Transonic 4000 läd nicht

  • Hallo zusammen


    Ich habe seit 2 Jahren ein Transonic 4000 und bis jetzt keine Probleme


    Bis jetzt....


    Nun zum Problem


    Wenn ich das Ladekabel, egal ob Auto oder Steckdose leuchtet die Lampe grün und nicht, wie es sein sollte gelb.


    Es war bis vor 2 Tagen, alles in Ordnung, dann ging es gar nicht mehr, keine LED brannte. Wenn man den Stecker nicht richtig reinsteckte, war die LED orange für paar Sekunden, dann grün. Jetzt brennt sie nur noch grün und ab und zu nicht richtig hell.


    Vor 2 Wochen war mir die Buchse von der Platine ausgebrochen, konnte sie aber wieder ankleben und danach ging alles wieder wie gewollt.


    Ich hoffe, das es kein Softwareproblem ist.


    Falls jemand eine Ahnung hat oder das selbe Problem bitte Posten


    Danke & Gruß

  • hi


    danke für deine antwort


    ein HArdreset hab ich schon mehrmals gemacht.


    es is komisch .... das orangene Licht leuchtet, aber im Display kommt nicht das Batteriesymbol mit dem Blitz, das der akku lädt.



    Gruß

  • Hänge mich hier mal dran.


    Bei mir läuft das ungefähr ähnlich ab.
    Stecker rein, kurz laden - allerdings mit Anzeige - dann grüne LED.
    Stecker raus: nach 5 sec. Pips und "Akku fst leer". Kann man mehrmals wiederholen. Keine Änderung.


    Die Frage ist nun:
    Spinnt das Akku oder erkennt die SW das Laden nicht?


    Wenn das Akku im Eimer ist, wo bekomme ich was Neues her bzw. wer repariert so etwas?


    Gerät wurde nur im Auto verwendet. ganz wenig Tiefentladungen wegen Nichtgebrauchs. Habe meist Akku geladen, dann Stecker gezogen, bis !!!zum 2. Mal!!! die Akkuwarnung kam und dann wieder geladen. Und so weiter...


    Da ich auf Montage bin, ist es meist ganz gut, das Teil dabei zu haben. Vielleicht weiß ja jemand Rat hier.


    So, muss wieder los, mal schaun, ob bis Freitag jemand 'ne Idee hat.


    LG
    Stefan

  • Hi


    So ich hab ihn mal aufgeschaubt. Es ist mir ein ca. 1mm großes Bauteil entgegengefallen, das ich durch zufall gesehen habe und es hat 2 mini Lötfüsschen. D.h. für mich, da ich es niemals mehr anlöten kann, das der Transonic sich nun in die ewigen Jagdgründe verabschhiedet hat. Ich hab ihn nun zerlegt und werde mal schauen, da ich gesehen habe, das manche sogar das Display einzeln noch bei 3,2,1 versteigern, was sich noch so machen lässt.


    Evtl. bekommts auch noch ein Bastler hin. Werde mir ein neues kaufen.


    Danke für eure Tipps


  • Hi


    Meß mal an den beiden Anschlüßen, ob es ein Widerstand ist und wieviel Ohm der hat.


    du kannst getrost auch einen von der Leistung und den mechanischen Abmessungen größeren Widerstand einlöten.


    vlG bab

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()