Destinator 7 Kompatibilitätsliste?

  • Hallo zusammen,


    eben bekam ich von Comwave eine Mail, in der ich Destinator 7 schon vorbestellen kann.
    Dann bin ich gleich mal auf die Destinator Technologies - Homepage gegangen und siehe da, nicht ein einziges Wort zu D7 ?!


    Gibt es schon irgendwo im weiten Netz Informationen, ob D7 auch mit meinem Acer N35 laufen wird?
    Sind die Karten von D7 auch mit D6 verwendbar?


    Ich hab mit D6 keine Probleme auf meinem N35 dank vieler Tuning-Tips hier im Forum und würde ggf. auch mit D6 und den neuen Karten weiterfahren.


    Danke
    Ciao
    Stefan

  • Naja, dann lies doch die Informationen bei comwave


    Zitat:


    Systemanforderungen PDA:
    * Betriebssystem: Windows Mobile 2003, 2003 SE, 5.0 und 6.0
    * Prozessor: mindestens 300 MHz
    * Arbeitsspeicher: mindestens 64 MB RAM
    * Speicherkarte: 256 MB (empfohlen) SD/MMC/CF
    * GPS-Empfängerschnittstelle: Bluetooth®, USB oder seriell
    * Zusätzliche Hardware für TMC-Funktion: TMC-fähiger GPS-Empfänger
    * Zusätzliche Hardware für SMS-Funktion: Pocket PC Phone Edition



    Für mich klingt das so, als wäre die Zeit des N35 mit D7 abgelaufen.
    Zu den Karten kann ich nix sagen, ausser daß es Q4/2006 sein soll. Das sind gerade mal 3 Quartale neuer als die D6 Karten. Ich würde aber mal tippen, daß die Karten kompatibel sind. D7 scheint mir kein komplett neues Produkt zu sein, sondern nur in Teilbereichen optimiert. Und ich wette, daß auch wieder neue Bugs drin sind :gap

    Einmal editiert, zuletzt von fundive ()

  • Hi,


    ich möchte mal meinen Kommentar dazu geben.
    Der Acer n35 ist nicht gerade das Performancewunder, um es noch vorsichtig zu sagen, und war schon bei V6 umstritten bzw. wurde dort mit ach und krach als "Halb-kompatibel" auf die Liste mitdraufgesetzt.


    Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass V6 für den 0815-User sehr sehr passabel läuft. Erfahrene User können anhand von Tips & Tricks hier mehr rausholen. Ein Hersteller ist hauptsächlich daran interessiert, dass seine SW auf einem Gerät mehr als nur passabel läuft. Somit schätze ich mal, dass V7 auf dem N35 nicht mehr laufen wird.
    Die V6 Karten werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit V7 laufen. Eine Garantie kann ich nicht geben, dazu müssen wir auf die offiziellen Destinator Aussagen warten.


    Noch ein kurzes Thema zur generell Kompatibilität von Destinator:
    Ich kann mich noch an das letzte PNAV Treffen erinnern, wo auch die Kollegen von PNAV einen Vergleichstest inkl. einem Performancetest der verschiedenen PDA-Versionen gemacht haben. Dort war Destinator meines Wissens ganz weit vorne und ist es aus meiner Sicht zur heutigen Zeit immer noch. Wenn ich mir andere SW wie Navigon anschaue muss ich mich schon arg wundern, weswegen ein so gutes Gerät wie der hx4700 nicht mehr unterstützt wird, warum auch immer ;)


    My two cents


    Grüße
    Thomas


  • Hallo Thomas,
    nun ja, ein "Performancewunder" ist der n35 nicht, aber wie ich schrieb, läuft D6 ohne jegliche Probleme bei mir mit hoher Performance und ohne jegliches Nachhinken. Deshalb hoffe ich immer noch daß auch D7 nicht wesentlich höhere Ansprüche stellen wird.
    Natürlich habe ich die PDA-Anforderungen bei Comwave gelesen, aber ist der Unterschied von 266 MHz zu 300MHz so gravierend?
    Hier in den neuen Bundesländern ändert sich das Straßennetz in 3 Quartalen massiv (viele neue Ortsumgehungen usw.) so daß ich gern einen aktuelleren Kartenstand hätte (die D6 Karten sind nun 1 1/2 Jahre alt).
    Deshalb meine Frage ob D7 Karten ggf. mit D6 laufen könnten und nicht umgekehrt ;)


    Mal sehen om Desti sich bald äußert.


    Ciao
    Stefan

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von skoschke
    Natürlich habe ich die PDA-Anforderungen bei Comwave gelesen, aber ist der Unterschied von 266 MHz zu 300MHz so gravierend?


    Ich denke nicht, dass die MHz-Zahlen des Prozessors einen grossen Unterschied machen.
    Der Flaschenhals des n35 liegt leider am Speicherkarten-Interface. Dieses ist einfach, sagen wir mal, sehr suboptimal.
    Andererseits denke ich, dass man auch bei D7 wieder mit drehen an den Cache-Einstellungen und Verzicht auf TMC ein ordentlich funktionierendes Navi konfigurieren kann.

  • Allerdings wird sicher die TTS-Engine höhere Anforderungen stellen, wenn sie auch hoffentlich nicht so extrem ausfallen wie für Desti PN mit TTS. Wenn es aber stimmt, daß TTS bei D7 in der Lage sein soll, TMC-Meldungen vorzulesen, dann würde ich darauf ungern verzichten wollen. Ich finde jedoch den Beitrag nicht mehr, in dem das erwähnt wurde...


    Gruß
    sterling

  • Hallo skoschke,


    wie TheRock schon richtig gesagt hat, ist das größte Problem des N35 das Speicherkarten-Interface.
    Und wie bereits erwähnt, ein Hersteller geht lieber auf die sichere Seite und nimmt ein Gerät, welches nur mit Tricks einigermaßen funktioniert, von der Kompatibilitätsliste.
    Aus meiner Sicht sind vorallem die Eastern Europe Maps sehr intressant, da ab Q1/07 die Abdeckung deutlich zugenommen hat.


    Zur Performance:
    Selbst auf dem HTC P3300 läuft V7 mit TTS gut. Einzigstes Problem das ich gelegentlich habe ist der mangelnde Programmspeicher. Könnte aber auch am custom WM6 ROM mit unzähligen Plugins liegen. Auf nem vorherigen ROM liefs einwandfrei.
    TTS benötigt aber auf jeden Fall zusätzliche Performance, also Programmspeicher.
    Und ja... V7 liest im derzeitigem Stadium auch Verkehrsnachrichten vor.


    Grüße
    Thomas

  • Zitat

    Original von FaCeOff
    ...
    Aus meiner Sicht sind vorallem die Eastern Europe Maps sehr intressant, da ab Q1/07 die Abdeckung deutlich zugenommen hat.


    ...


    Die wirst du aber bei D7 mit Kartenstand Q4/2006 nicht bekommen :D


    Ich hoffe aber auch auf eine Funktion auf älteren PPC. Im Dienstwagen habe ich einen MD7200 mit engl. WM2003 und darauf läuft D6 in 2D-Sicht recht passabel. Wegen D7 will ich mir da nicht einen neuen PPC kaufen wollen.


    Ciao


  • Falsch, du hast wohl den Link oben nicht angeklickt.


    Grüße
    Thomas


  • Hallo FaCeOff,
    ich benutze bei Desti nur die Navigation und das nur in 2D (ist mir sympatischer). Auch TMC benutze ich nicht.
    Läßt sich D7 so einstellen, daß nur die Abbiegesprachansagen kommen?
    Wenn Du auf dem HTC P3300 die V7 schon gesehen hast, weißt Du das vieleicht?
    Dann sollte der n35 die Anforderung doch eigentlich erfüllen, denn im großen und ganzen sind diese Funktionen von V6 auf V7 bestimmt nicht (viel) leistungshungriger geworden?!


    Wie gesagt, mit allen Tuning-Tips (danke an TheRock) habe ich keine Speicherkartenprobleme, kein Nachhinken und sonstiges.


    Daß ein Hersteller natürlich nur die Modelle in die Liste nimmt, die auch mit zig anderen installierten Programmen die auch noch parallel laufen mit Desti keine Probleme machen, ist mir klar.
    Ich aber habe nur Desti am Laufen, auch nichts anderes installiert und die geforderten 64MB Speicher des PDA sind erfüllt.


    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der schonmal die Möglichkeit hatte, D7 auf einem n35 auszuprobieren.


    Ich an Stelle von Destinator würde die Software auch auf dem n35 testen, da es m.E. eine Menge Anwender mit diesem PDA gibt, die Destinator haben und sich für ein aktuelles Programm nicht unbedingt neue Hardware zulegen wollen (oder können) und die wären dann als Kunde weg.


    Ciao
    Stefan

  • Hallo,


    gerade das TTS dürfte die Leistungsansprüche hochschrauben. Die Graphik löst nicht höher auf und auch sonst ist nichts da, was mehr Ressourcen schlucken sollte. Man hat die Menueführung verbessert, die Routingprofile verbessert und vielleicht das TMC besser implementiert. Das alles kostet nicht wirklich Leistung. Die mindestens 300 MHz sind also vermutlich der TTS Ansage gewidmet.

    Einmal editiert, zuletzt von hesaenger ()

  • Hallo,


    man kann Desti 7 auch so einstellen, dass die Straßennamen nicht vorgelesen werden und TTS muss man auch nicht unbedingt mit installieren. Allerdings ist der Bedarf an Performance, gerade in der 3D-Ansicht, durch die größere Fülle an Details doch etwas gestiegen.
    Ich bin mit der letzten Beta auf meinem DELL x51v mal spaßeshalber eine Woche mit auf 200 MHz runtergeregeltem Prozessor gefahren. Das geht zwar und ich habe auch keinen einzigen Absturz gehabt. Allerdings ist alles eben etwas langsamer, Sprachanweisungen bei TTS kommen teilweise zu spät, etc. Ähnlich dürfte es auch beim N35 sein. Es würde zar irgendwie gehen, aber sicherlich für den Laien mit Problemen verbunden sein. Um diesen Problemen vorzubeugen, wird der N35 vorerst nicht auf die Kompatibilitätsliste gesetzt.

  • Hallo skoschke,


    du kannst Desti auch "nackt" installieren, d.h. die Main.CAB (Programm) + German.CAB (Sprache) und das wars, d.h. damit wird weder TMC, TTS oder ne weitere Sprache mitinstalliert.


    Zur V6 Zeit gabs ja wie gesagt schon Probleme mit dem N35. Jetzt hat Destinator reagiert und wird wohl den N35 nicht ?( mehr auf die Liste setzen, ich weiß es nicht.... SAXI bestätigt diese Tatsache.
    Destinator machts nicht aus dem Grund weil Sie die Kunden ärgern wollen - ganz im Gegenteil, man versucht lediglich eine SW auszuliefern die für das jeweilige Gerät geeignet ist.
    Destinator muss aus der Sicht des Kunden und nicht des "Forums" handeln. Sicherlich gibts hier genug Bastler aber es ist nunmal Fakt dass der Großteil der PDA-User nunmal 0815 User sind und das Ding "out-of-the-box" verwenden und nicht in der Registry o.ä. rumbasteln wollen.


    Grüße
    Thomas


    P.S.: Ich verwende die letzte offizielle Beta von V7 und nicht die "geleakte" V7 aus dem Netz. Inoffizielle bzw. illegal heruntergeladene Versionen unterstüzte ich nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von FaCeOff ()

  • Zitat

    Original von SAXI
    Hallo,


    man kann Desti 7 auch so einstellen, dass die Straßennamen nicht vorgelesen werden und TTS muss man auch nicht unbedingt mit installieren. Allerdings ist der Bedarf an Performance, gerade in der 3D-Ansicht, durch die größere Fülle an Details doch etwas gestiegen.
    Ich bin mit der letzten Beta auf meinem DELL x51v mal spaßeshalber eine Woche mit auf 200 MHz runtergeregeltem Prozessor gefahren. Das geht zwar und ich habe auch keinen einzigen Absturz gehabt. Allerdings ist alles eben etwas langsamer, Sprachanweisungen bei TTS kommen teilweise zu spät, etc. Ähnlich dürfte es auch beim N35 sein. Es würde zar irgendwie gehen, aber sicherlich für den Laien mit Problemen verbunden sein. Um diesen Problemen vorzubeugen, wird der N35 vorerst nicht auf die Kompatibilitätsliste gesetzt.


    Hallo SAXI,


    das ist doch eine prima Information, danke ;)


    Dann bin ich genau der User mit diesen Bedingungen:
    - ich fahre nur in 2D
    - Straßennamen brauch ich nicht vorgelesen zu bekommen
    - TTS / TMC nutze ich nicht
    und ich sehe meine Vermutung bestätigt, daß es mit diesen Anforderungen auf dem n35 auch laufen müßte.


    Ciao
    Stefan