Medion 4210 statt Transonic 7000

  • Hallo,



    also bei mir sieht der teil aus der Usersettings.xml so aus:


    <TMC>
    <RadioStationScan>0</RadioStationScan>
    <AutoRecalculation>0</AutoRecalculation>
    </TMC>
    - <GPS>
    <Type>2</Type>
    <GPSPort>2</GPSPort>
    <TMCPort />
    <Baudrate>4800</Baudrate>
    <DRVPrefix />
    </GPS>


    also wie es aussieht genauso wir bei dir.



    Gruß
    Jarni

  • Hallo Wolle1,


    kennst Du irgendeinen Chat in dem wir uns treffen können, dann kann ich versuchen dir online zu helfen.



    Geh mal auf www.chat4free.de, dort auf Cahteingang,dann Themenchat und dort in den raum Lobby ich bin dort.


    Gruß
    jarni

    Einmal editiert, zuletzt von Jarni ()

  • Hallo Jarni,
    ich habe heute alles neu gemacht und jetzt geht es wieder. Danke für deine Mühe.


    Kann man eigentlich GoPal und MN6 zusammen auf dem P4410 installieren ?

    Einmal editiert, zuletzt von Wolle0911 ()

  • Hallo,
    es müsste gehen.
    Allerdings nur wenn Du MN6 vom desktop startest und MN6 wieder auf dem
    desktop endet, also exitbehavior in der Applicationssettings.xml auf 0 und MN6 muss von der flash Disk aus laufen, das Gleiche müsstest Du mit GoPal machen, das Programm aus dem Flash Disk un die karten von der SD Karte, denn wenn Du die Programme von der SD karte aus laufen lässt, dann kannst Du im Betrieb nicht die Karte entnehmen.


    Aber probiert habe ich es noch nicht.



    Gruß
    jarni

  • Hallo,



    die Medion 4210,4410, der neue navigon 7100/7110 haben wohl die selbe Hardware, nur sind ein paar Treiber anders, fürs Bluetooth und so.



    Gruß
    jarni

  • Hi Jarni,


    wirklich interessant, was Du alles aus dem medion noch rauskitzelst. Toll.
    Aber woher hast du die Info, dass der Navigon 7110 baugleich mit dem Medion 4210 ist. Wenn ja dann wäre ich am Medion Mediaplayer interessiert. Wie ist der den angelegt? Als standalone Programm oder fest integriert.


    grüße Juranze

  • Zitat

    Original von peline
    ...und wie findet ihr das?


    Gruß Peter


    Das nenne ich doch mal eine kreative und lustige Lösung!

  • Hallo,


    fehlen würde eigentlich nur noch auf dem Schild, der Hinweis auf eine
    schöne alte Falkklappkarte. :)



    Gruß
    jarni

    Einmal editiert, zuletzt von Jarni ()

  • Hallo,


    ich habe gerade so schrecklich wenig Zeit.


    Der originale Startbildschirm ist von SOKOBANA. Ich habe ihn ein wenig modifiziert.


    So habe ich auf einer Speicherkarte GoPal 2.3 mit Poi-Warner, MN6 mit D-A-CH ohne Poiwarner und bei Klick auf das Touristikbüro kommt die Wikipedia.


    Was man dazu tun muss ist sich den Sokobana VarioSkin installieren.
    Dann braucht man noch mein Startbild und eine angepasste XML-Datei.
    Funktioniert (noch) nicht mit GoPal 3.0, da es dort ein anderes Startmenu gibt.


    Da ich zwei (original registrierte) Poi-Warner-Versionen, also für GoPal und für MN6 besitze wollte ich die auch beide auf einer Speicherkarte installieren. Das geht leider nicht. Nur bei GoPal funktionierts.


    Das Startmenu kann man aber trotzdem benutzen. Man muss dann nur eine seperate Speicherkarte mit MN6 solo haben, wenn man den PoiWarner mit MN6 benutzen will.


    Ansonsten ist das ganz lustig, beide Programme sofort verfügbar zu haben.


    Wenn jemand Interesse hat, dann stelle ich die Dateien und die Links mal hier, aber jetzt habe ich keine Zeit.


    Gruß Peter

  • Hallo Peter,
    dann stell doch die datei/en mal online.


    danke schonmal.



    Gruß
    jarni

  • Nicht vergessen:


    Funktioniert nur mit dem Sokobana Black Vario Skin für GoPal 2.x


    GoPal muss richtig installiert sein, also in der MyFlashDisk.
    MN6 kommt dann - wie immer auf die SD-Karte.


    DAnn sucht ihr in MyFlashDisk die datei
    GoPal_BackgroundShell_01.png


    und ersetzt sie mit meiner.


    Dann sucht ihr die MENU.XML uns ersetzt sie wieder mit meiner.


    Die Wikipedia bekommt ihr bei www.salat.cc Evtl. müsst ihr im Forum noch mal schauen, welche Version des Mobireaders ihr hierfür benötigt.


    Viel Spaß



    Peter

  • Hallo 518iT
    der Displayunterschied zwischen dem 6000 und dem 3110 ist genauso wie zwischen dem 4210 von medion und dem alten 7000er von transonic.



    Gruß
    jarni

    Einmal editiert, zuletzt von Jarni ()