kürzeste/schnellste Strecke???

  • Hallo zusammen,
    Wieder mal wie schon häufiger - zweifle ich an der Intelligenz von Frau Garmin! Sie gibt für "kürzeste Strecke" und "kürzeste Zeit" keine unterschiedlichen Routen aus, obwohl real eine Differenz von 102 km besteht!
    Die Fakten:
    Street Pilot 320, Firmware 5.50, Audio 2.40, Karten NT 8.
    Vermeidung: Kehrtwenden, FG-Spuren, unbefestigte Wege.
    Ich bin zurzeit in Cavallino (VE), gegenüber von Venedig, Via Fausta 249. Ich will nach Stams in der Nähe von Innsbruck. Die schnellste Strecke geht über die Autobahn, am Gardasee entlang, Brenner, Innsbruck, Stams. Als kürzeste Strecke wird die gleiche Route angegeben, was definitiv falsch ist, denn über Belluno-Cortina d'Ampezzo-Brenner-Innsbruck sind es 100 km weniger.
    Und jetzt kommts: Gebe ich als Ziel Innsbruck ein, dann rechnet Frau Garmin korrekt die kürzeste Strecke aus. Setze ich das Ziel ein paar km weiter nach hinten, macht sie wieder Mist!
    Der Effekt hat übrigens nichts mit der Firmware zu tun. Ich habe 4.80, 5.30 und 5.50 ausprobiert immer derselbe %&$§!!!
    Wer ist blöd? Frau Garmin oder ich? Je länger w ir zusammen sind, desto häufiger denke ich an Scheidung! Das kann der Medion meines Kollegen für 199 Euro deutlich besser. Auch mit viamichelin klappt das einwandfrei, ohne dass man sich mit Zwischenzielen abwürgen muss.
    Und dass die angegebenen Luftlinien (abgelesen bei den Favoriten), egal wohin, total untertrieben sind (im Vergleich zu MapSource) ist dabei nur eine lästige Randerscheinung.
    Hilfe! Wie bringe ich Frau G. auf die richtige Spur?

  • So Leid es mir auch tut - ich kann deine Erfahrung in der Simulation nur bestätigen: Auch mein Nüvi weigert sich, die deutlich kürzere Strecke zu berechnen. Da half alles nicht: Ausschlüsse, Fahrzeug... die Fahrt ging immer über über den Brenner. Erst nach Einfügen eines Zwischenziels (bei mir war's Cadola) wurden die knapp 100 km eingespart - die Zeit blieb interessanterweise aber fast gleich.
    Warum das so ist? Keine Ahnung. Wenn's bei anderen Geräten mit Navteq-Karte geht, ist es wohl ein Garmin-Fehler. Glücklicherweise ist mir das in Deutschland noch nicht passiert.


    PS: Ich glaube mal gehört zu haben, dass die Italiener den Verkehr grundsätzlich über den Brenner leiten wollen, könnte es evt. daran liegen? Aber dann wäre ja nicht nur Garmin betroffen...

    2 Mal editiert, zuletzt von MadMike ()

  • Hoppla,


    da hätte es mich ja auch getroffen, hätte ich Steffi letztes Jahr auch gehabt... war auch in der Via Fausta in Cavallino...


    Allerdings ist die von mir auch präferierte Strecke über Cortina von vielen anderen Planern auch nicht immer die gleich gefundene...


    Frage hierbei wäre, ab wann, wenn man von Jesolo Richtung Cortina hoch fährt, Steffi die Strecke übers Pustertal akzeptiert... Eigentlich ist SIE ja immer recht lernfähig...


    Im übrigen kann man ja ab Cortina ja auch über Falzarego und Sellajoch falls man Lust hat....


    Gruß
    P.

    leicht garminisiert:


    StreetPilot c550, Nüvifone M10 und Nüvi 3790 mod.


    ... und es soll immer noch nichtlernfähige Navis geben ...

  • Franz Jaeger:
    Welche gesperrte Passstraße? Wir sind jetzt locker drüber, mit Zwischenziel Brunico gings wie gewünscht. Ist aber doch ärgerlich. Nachteil der Strecke: Ein ziemliches Gegurke, aber als Entschädigung eine schöne Landschaft.


    OT oldshat:
    Auch Union Lido? Furchtbar! Wir sind vor der Langeweile in der Rentneroase ;) geflüchtet und treiben uns noch etwas in den Ösi-Bergen rum auf dem genauen Gegenstück vom U.L.


    Achso, Kleine Ehrenrettung für Frau G: Aufgrund der heftigen mehrfachen Versionswechsel standen die Entfernungen noch auf Meilen. Auch der deutsche Mann ist nicht unfehlbar! :D :gap

  • Zitat

    Original von MadMike


    Glücklicherweise ist mir das in Deutschland noch nicht passiert.


    Du Glücklicher,


    ich kann bei ca 3 - 4.000 km wöchentlich auf Deutschlands Autobahnen durchaus bestätigen, daß dies hier auch passiert.


    Gruß Picard

  • Kann ich ja von Glück reden, dass es mir in den letzten zwei Wochen nicht
    passiert ist. (Glaube ich jedenfalls - war in Südfrankreich unterwegs)


    Die Simulation auf dem nüvi hat MadMike schon ausprobiert, muss ich ja
    nicht mehr. Ich habe aber mal etwas mit MapSource probiert:
    Wählt man bei "Strassenuswahl" Autobahn vorziehen aus, ( Regler ganz
    nach rechts) ist die Strecke ca. 470 km, schiebt man den Regler in die Mitte,
    wird eine Strecke berechnet, die rund 100 km weniger ist.
    Vielleicht ha es ja damit was tun...

  • Zitat

    Ich habe aber mal etwas mit MapSource probiert

    Tja, nun hat man erstens MapSource leider nicht immer dabei und zweitens meist keine Lust und Zeit zum langwierigen rumpfriemeln, sondern muss mit Bordmitteln auskommen. Und dabei geht es schief.


    Abgesehen davon will ich mich nicht zuerst auf einer Landkarte schlau machen und dann langwierig mein Navi überreden zu einer bestimmten Strecke, sondern es soll - einfach so - funktionieren.


    Wie gesagt, andere können das anscheinend/angeblich besser. Ich kann das (noch) nicht beurteilen. Aber langsam habe ich die Faxen dicke, es gab in den letzten Jahren zu viel Mist auf dem 320er. Da war die fehlerhafte Software (die meinem Ältesten fast den Job vermasselt hätte, wenn er auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch nicht den Navi ausgeschaltet hätte), da sind unverständliche Um- und Reroutierungen, dann haben wir das Autobahn-/Fernstraßenproblem, da sind (jaja, eine Kleinigkeit) die unprofessionellen Umbrüche im Begrüßungsbildschirm, die neuen Firmware-Versionen bringen nur scheinbare Verbesserungen (für Fernost), nachträgliches TMC ist nicht möglich, es gibt keine Kilometer-, sondern nur eine Zeitangabe zum Ziel ...


    Ich fange schon mal an, mich zu informieren - natürlich hier im Forum ;)


    Natürlich gibts auch Vorteile ... ich überlege mal ...

  • Manche Dinge (leider nicht alle) wurden bei den Nachfolge Geräten C5XX und nüvi3XX bzw. 6XX bereinigt/verbessert.


    Von den ganzen Dingen, die du ansprichst, bleibt derzeit "nur" das AB und Fernstraßenproblem - das manche stört, manche überhaupt nicht (mich-der bis zu 3000 km pro Monat fährt)


    Mein Tipp (ohne Markenpräferenzen): suche dir knifflige Routen, und teste sie auf diversen anderen Systemen - du wirst staunen ;)


    viel Glück bei der Suche!

    Einmal editiert, zuletzt von Arnold1960 ()

  • Zitat

    Original von Ich bins!

    Tja, nun hat man erstens MapSource leider nicht immer dabei und zweitens meist keine Lust und Zeit zum langwierigen rumpfriemeln...


    Zens Posting ist ja auch nicht als Anleitung zu verstehen, sondern dient nur der Eingrenzung des Fehlverhaltens. Während der Fahrt nutzt dir MapSource eh nichts.
    Hilfreicher ist es in der Tat, sich nach zwei Klicks (im Fahrtfenster den grünen Balken, dann "Karte"*) mal die Gesamtstrecke anzeigen zu lassen, um zu sehen, ob das unter "Kürzere Strecke" der direkte Weg ist. Ist er's nicht, hilft ein Zwischenziel.
    Müsste man sich ständig so behelfen, wäre das ein K.O.-Kriterium. Aber es kommt ja nur selten vor (bei mir in einem Jahr noch kein einziges Mal). Trotzdem sollte sich Garmin natürlich um eine Lösung bemühen!


    * Geht das auf dem C320? Wenn nein, kann man sich die Gesamtstrecke anders anzeigen lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von MadMike ()

  • Zitat

    Original von Ich bins!
    es gibt keine Kilometer-, sondern nur eine Zeitangabe zum Ziel ...


    Siehst du die nicht im Reisecomputer (Ankunftszeit antippen)? Beim c510 habe ich da rechts oben ein kleines Zielfähnchen, und dahinter die Entfernung bis zum Ziel.

  • Zitat

    * Geht das auf dem C320?

    Ja. Und das ist dann der Ausgangspunkt zum Ärgern.

    Zitat

    Siehst du die nicht im Reisecomputer (Ankunftszeit antippen)

    Bin ich im Moment überfragt. Wenn es die Funktion gibt, kannte ich sie bisher nicht. Dann einmal Sorry an Garmin - wie gesagt, wenns so ist.


    Ich bin ja nicht dogmatisch für oder gegen ein Gerät. Und testen werde ich sicher ausgiebig vor dem nächsten Kauf. Morgen z.B. vergleichen wir David mit Goliath: 320er gegen TT910. mal sehen. Den Aldi für 199 Öre kenne ich ja von meinem Freund her - es gibt Schlechteres. Und die höchste nüvi-Nummer würde mich sehr interessieren. Ebenso der neue Navigon.