Anwendungsbereich

  • Hallo zusammen,
    ich hab mal so ein paar Fragen zu den kleinen Garmingeräten.
    Seit geraumer Zeit navigiere ich geschäftlich mit dem Auto durch die Gegend. Schön sich nicht mehr darum kümmern zu müssen - wie komme ich an.
    Privat bin ich viel lieber zu Fuss unterwegs.
    Wie viele sehr schöne Wanderungen haben leider einen unangenehmen Anfang genommen auf der suche nach den "richtigen" Weg.
    Es gibt hervorragene Wege die andere Menschen gewandert sind. Leider können diese Menschen nicht immer die Wege auch so narrensicher beschreiben.


    Begeistert habe ich diese Seite gefunden:
    http://www.gps-tour.info/tours…37/Mountainbike.2937.html
    und lese die verschiedenen Formate zum übertragen (Bahnhof verstehen)


    Stelle ich mir das alles zu einfach vor?
    Was muss ich wirklich kaufen um so einen einfachen Weg zu laufen?
    Die Karte von Garmin kostet über 100 brauche ich die zwingend?
    Und wenn ja wo lässt sich die aufspielen?
    Mir reicht eigentlich immer eine Richtungsangabe wenn ich so einen beschriebenen Rundweg habe.


    Danke Gruss Detlef :dösen

  • Wenn Du von der Seite die Tracks (=Punktspur) lädst brauchst Du keine Karten. Da genügt ein ganz einfaches Garmin oder Magellan, welches Du am PC anschliessen kannst. Nur Tracks laden sollte das Gerät können.


    Achtung: Das ist ganz eine andere "Welt" als die Navigation mit Karte, wie sie z.B. im Auto abläuft. Beim Ablaufen (oder fahren) von vorgegebenen Tracks gibt es keine Abbiegehinweise oder neuberechnungen.

    Quest V4.1, nüvi 300 V5.1, Navigon 1210, TomTom GO 930
    CityNavigator (verschiedene), Mapsource 6.16.3, TwixRoute 37


    History: D3, DPN, D6, Magellan RoadMate 700, eTrex Vista, c320, Mio C320b

  • Danke für deine Antwort.


    Leider ist auf den verschiedenen Seiten nicht so viel zu finden.
    Wie muss ich mir das vorstellen?
    Einen Kompasspfeil und eine Entfernungsangabe zum nächsten Punkt?
    Wieviele Punkte hat den so eine Beispielroute?


    Gruss Detlef

  • Zitat

    Original von det2b4b
    ...Leider ist auf den verschiedenen Seiten nicht so viel zu finden.
    Wie muss ich mir das vorstellen?
    Einen Kompasspfeil und eine Entfernungsangabe zum nächsten Punkt?
    Wieviele Punkte hat den so eine Beispielroute?...


    Hallo det2b4b, bei einem einfachen Garmin etrex ohne Kartendarstellung kannst Du wählen, ob Du eine


    1) Kompassrose mit Pfeil auf den nächsten Wegpunkt (oder in Rtg. eines zuvor abgespeicherten "Tracks") und der Entfernungsangabe haben willst, oder ob Du einen


    2) zuvor geladenen "Track" oder die "Route" in einer groben Übersichtsgrafik als Verbindungslinie von "Punkt" zu "Punkt" (bzw. Kurve zu Kurve) sehen willst.


    Bei 1) bekommst Du auch noch - je nach Einstellung - Deine aktuelle Position (Koordinaten), die Höhe, die gelaufene Strecke, die Zeitdauer bis zum Erreichen des nächsten Wegpunktes, die Geschwindigkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die seit dem Start vergangene Zeit etc. angezeigt.


    Bei 2) Kannst Du den Maßstab von 50 m/cm-Display bis mehrere 100 km/cm zoomen, Du siehst dann ja nach Zoomeinstellung die vor Dir liegende Wegstrecke, den tatsächlich bereits zurückgelegten Weg (also auch Umwege oder Abkürzungen, die Du gegangen bist) und Deine eingespeicherten Wegpunkte.


    Unterwegs kannst Du interessante Wegpunkte im Gerät abspeichern sowie - anders als bei einem Autonavi - Deinen tatsächlichen Weg ("Track")abspeichern. Mit der "Traceback-Funktion" kanns Du dann auch auf Deinem begangenen Weg wieder zurückfinden (könnte bei Nebel ja mal nützlich werden).


    Beides kannst Du später mit dem Laptop/PC aus dem Gerät wieder auslesen und auf einer Karte darstellen und bearbeiten, d.h. z.B. aus dem von Dir gesicherten "Track" einen neuen Weg formen, um ihn z.B. zu optimieren, falls Du ihn noch mal ablaufen oder ins Internet stellen möchtest.


    Wie Du siehst, hast Du mit einem solchen Gerät bereits eine Vielzahl von interessanten Möglichkeiten. Allerdings: Wenn Du unterwegs spontan auch mal ein anderes Ziel anlaufen möchtest, würde sich ein etwas teureres Gerät mit den etwas teureren Karten von Garmin natürlich lohnen.


    Kannst Du auf die Verfolgung solcher Abweichungen vom Weg auf einer Karte im Gerät verzichten, bzw. machst Du sie dann "nach Schnauze" (zu der abgespeicherten Route kannst Du über ihre Anzeige im Display ja jederzeit wieder zurückkehren), dann reicht ein einfaches etrex, allerdings sollte es mindestens eine PC-Schnittstelle haben, sonst musst Du alles "zu Fuß" eingeben und kannst nichts zur Nachbereitung auslesen.


    Du kannst dann für die Planung Deiner Routen z.B. auch die digitalen Karten vom "Kompass-Verlag" oder vom Alpenverein verwenden. Die haben eine Garmin-Schnittstelle zum Speichern und Auslesen von Wegpunkten und Tracks.


    Wenn Du einen Scanner hast, kannst Du topografische Karten einscannen und kalibrieren, um Routen um PC zu planen. Das geht z.B. wunderbar mit dem Shareware-Programm Gartrip von Heinrich Pfeiffer, das ich seit Jahren verwende.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

    3 Mal editiert, zuletzt von Loox-Comer ()

  • Danke Loox-Comer,


    das war wunderschön erklärt.


    Gruß ebenfalls aus Umgebung München,


    Dr. No

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.No ()

  • Na da sage ich erst mal vielen Dank für die Zeit mir das so nett zu erklären.
    Also mit einer PC-Schnittstelle ist mir klar.
    Für meine einfachen Wanderwegtouren wird wohl auch ein einfaches etrex reichen.
    Meine Chancen mich zu "verlaufen" scheinen ja recht gering zu sein.


    Danke!!!

  • Hallo liebe GPS-Wanderexperten!


    Ist es auch möglich diese kleinen GPS-Wandergeräte mit POIS zu laden?


    z.b. Berghütten, Trinkbrunnen und ähnliches?


    Und sich dann natürlich auch bei Bedarf hinrouten lassen?



    Und umgekehrt, ist es auch möglich selbst unterschiedlich benannte Wegpunkte zu vergeben? Evtl. auch für das Erfassen von x-beliebigen Punkten bei einem Stadtbummel?


    Welche Geräte wären dafür geeignet? Und mit welchen Kosten hätte man in etwa zu rechnen?

  • Für die x-Geräte (die mit Speicherkarte) gibt es von Garmin einen POI-Loader, damit kannst du 1000te POIs auf´s Gerät bzw. Speicherkarte laden. Eigene z.B. mit Mapsource erstellt und auch die hier von Pocketnavigation angebotenen POIs.
    Die selbst angelegten Wegpunkte (max. 500) kannst du benennen wie du willst, auch mit unterschiedlichen Symbolen
    Zum Wandern wäre das VistaCx ideal, ohne Höhenmesser und Kompass ein LegendCx/VentureCx


    Rainer

    Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)

  • Vielen Dank für die Info.



    Ich würde mich freuen, wenn Du mir noch bei diesen Fragen weithelfen könntest:


    Gibts die auch im Bundle mit einer österreichischen Topo Karte?


    Wie zuverlässig ist die Positionsbestimmung im städtischen Bereich zum Sammeln von POIs?


    Bei den StraßenNavis wird eher vom Kauf von gebrauchten Geräten abgeraten, gilt dies auch für die Cx Modelle?

  • Zitat

    Original von rhWien
    z.b. Berghütten, Trinkbrunnen und ähnliches?


    Und sich dann natürlich auch bei Bedarf hinrouten lassen?


    Hallo rhWien,


    ergänzend zu RainerSurfer möchte ich zur Klarstellung noch hinzufügen: Du meinst, Dich auf Fußgängerwegen automatisch routen zu lassen ? Vergiss es, es gibt nicht die entsprechenden Karten dazu, schon gar nicht flächendeckend. Die Routingsysteme basieren auf Straßennavigation.


    Was Du machen kannst: Du erstellt die Routen manuell mit Hilfe guter topographischer Karten und geeigneter Software und spielst Sie z.B. als Track aufs GPS. Nach dieser Vorarbeit ist es einfach: Das GPS zeigt Dir mit einem Richtungspfeil, wie du gehen musst.


    Oder Du kannst auch nur markante Wegepunkte ( z.B. POIs ) aufs GPS spielen. Dann zeigt Dir das Teil die Luftlinienrichtung zum gewünschten Punkt. Wenn dann allerdings eine Schlucht dazwischen ist, wird es schwierig, also immer ein Seil mitnehmen ;D


    Beachten sollte man auch, dass die auf Garmin lauffähigen Topokarten längst nicht die Qualität der Karten der Vermessungsämter haben, zumindest in Deutschland ist es so. Was dazu führt, dass ich 2 topographischen Karten habe.


    Greetz,
    Dr.No

  • ergänzend zu Dr.No ;D möchte ich zum Fußgängerrouting hinzufügen, das prinzipell nur mit CityNavigator-karten ein Autorouting möglich ist. Bei den Topokarten geht das generell nicht.
    Im Luftlinienmodus geht das natürlich immer. Das ist dann wie ein Gummiband, was zwischen dir und dem Ziel gespannt ist. Du siehst somit immer in welcher Richtung und Entfernung deine Berghütte entfernt ist. Die Höhe wird dabei nicht berücksichtigt!

    Zitat

    Bei den StraßenNavis wird eher vom Kauf von gebrauchten Geräten abgeraten, gilt dies auch für die Cx Modelle?


    Geräte kann man schon gebraucht kaufen, nur die Karten machen Probleme. Die ist, je nach Karte entweder an den PC(Topo-Karten) gebunden oder mit dem Gerät(CityNavigator) verheiratet. Man kann natürlich eigene Karten dazukaufen.

    Zitat

    Gibts die auch im Bundle mit einer österreichischen Topo Karte?


    Da musst du in den Österreichischen Shops schauen, denke aber schon. Kommt meist auch billiger, als einzeln.

    Zitat

    Wie zuverlässig ist die Positionsbestimmung im städtischen Bereich zum Sammeln von POIs?


    Von 15m kann man ausgehen, je nach Bebauung auch schlechter, bei freier Sicht auch mal um die 5m. Welche Art POIs sind das denn? Viele Bereiche gibt es schon fertig.


    Rainer

    Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)

  • Dr.No
    RainerSurfer


    Danke für Eure umfassende Antwort.


    Die Idee mit dem Routing zu Poi Punkten kam mir, weil ich gerne längere Strecken laufe und dabei nichts zum Trinken mitnehme und entsprechende Trinkwasserstellen ansteuern möchte.
    Ok - geht halt so nicht - werde ich wohl meine Orientierungsfähigkeiten einsetzen müssen ;)
    Ich bin dabei Trinkwasserstellen als POIs zu erfassen. Ich denke da gibt es auch noch nicht viel in diese Richtung im Internet zu finden.


    Auf die Frage mit den POIs im städtischen Bereich bin ich gekommen, weil ich öfters auch zu Fuß unterwegs bin und dabei POI Positionen für die Meldung in "Poi Korrektur" hier im Forum sammle.


    Das ist mit meinem Streetpilot C510 etwas mühsam - ziemlich klobig - und man kommt sich dabei wirklich lächerlich vor :D


    Noch besser wäre für diesen Zweck allerdings ein Gerät mit direkter Sync Möglichkeit zu den Overlays von PN geeignet.
    Da das dann kein Garmin sein kann, könnt Ihr mir dabei wahrscheinlich aber nicht weiterhelfen.

  • Zitat

    Original von rhWien
    ...Auf die Frage mit den POIs im städtischen Bereich bin ich gekommen, weil ich öfters auch zu Fuß unterwegs bin und dabei POI Positionen für die Meldung in "Poi Korrektur" hier im Forum sammle...


    ...Noch besser wäre für diesen Zweck allerdings ein Gerät mit direkter Sync Möglichkeit zu den Overlays von PN geeignet.
    Da das dann kein Garmin sein kann, könnt Ihr mir dabei wahrscheinlich aber nicht weiterhelfen.


    Hallo rhWien, was Du ggf. machen kannst: Vom ADAC (Allgemeinen Deutschen Automobil Club) gibt es auf DVD für ca. 49,95 ganz neu den "ADAC TourPlaner® 2007-2008". Mit diesem kann man europoweit eine Route berechnen lassen und diese dann auf einen Garmin überspielen. Das habe ich solange mit der Vorgängerversion gemacht, bis ich mir eine Auto-Navi angeschafft habe.


    Als Fussgänger musst Du dann bei den Einstellungen wahrscheinlich gegenüber der Standardeinstellung lieber "Autobahnen verbieten" und "kürzeste Route" und so einstellen.


    Der ADAC TourPlaner kennt daneben übrigens auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die man dann als Zielpunkt einer Route auswählen kann. Man hat auch die Möglichkeit, eine Adresse (z.B. die von "Trinkbrunnen") einzugeben bzw. auf der Karte festzulegen und zu speichern.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

    Einmal editiert, zuletzt von Loox-Comer ()

  • Zitat

    Original von Loox-Comer
    Man hat auch die Möglichkeit, eine Adresse (z.B. die von "Trinkbrunnen") einzugeben


    Wenn als Trinkbrunnen eine Kneipe gemeint ist, könnte das schon klappen : drink

  • Loox-Comer:


    Danke, für die Antwort.


    Für das Autorouting besitze ich bereits ein Kartenwerk (Citynavigator 9)


    Ich nehme an, dass die ADAC Karten keine Topo-Karten sind, oder täusche ich mich da?


    Interessant wären für mich Topo Karten möglichst inklusive von Wanderwegen (hauptsächlich Österreich).
    Zu den Topo Karten habe ich da schon einige "freie" im Internet gefunden. Dürften die meisten aber ohne Wanderwege sein.
    Sind auch ziemlich mühsam über MapSource auf meinen Streepilot C510 zu installieren.


    Der Streetpilot selbst ist auch zum Wandern oder auch nur Bummeln viel zu klobig und auch nicht für Fußwege gut geeignet. Deshalb interessiere ich mich auch jetzt für die kleinen Outdoor Geräte.

    Einmal editiert, zuletzt von rhWien ()