Für welche GPS-Geräte gibt es Wanderkarten ?

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir ein GPS-Gerät zum Wandern und Radfahren zulegen. Wichtig ist, dass ich für das Gerät Wanderkarten für Deutschland und Alpen bekomme, also z.B. topografische Karten 1:25.000 oder besser.
    Bisher weiss ich nur von Garmin- und Magellan-Geräten, dass solche Topo-Karten erhältlich sind. Gibt es gute Wanderkarten auch für Geräte anderer Hersteller, wie z.B. TomTom, Typhoon, Medion, Falk, Navman, Navigon, etc ?? Auf den Herstellerseiten hab ich nichts gefunden.


    Ich meine Vektorkarten - keine Rasterkarten a la Magicmaps. Die Daten von Teleatlas und Navteq enthalten nach meinem Stand nur selten Wald- und Feldwege.


    Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand noch ein paar andere Marken ausser Garmin und Magellan nennen könnte.




    Vielen Dank,


    Mel

  • Zitat

    Original von melanieritz78
    Gibt es gute Wanderkarten auch für Geräte anderer Hersteller, wie z.B. TomTom, Typhoon, Medion, Falk, Navman, Navigon, etc ??


    Nein, gibt es nicht. Weil die einfach nicht dafür ausgelegt sind. Du wirst nicht um einen Garmin oder Magellan herum kommen ...



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2

  • Zitat

    Original von Wastl
    Du wirst nicht um einen Garmin oder Magellan herum kommen ...


    das ist noch nicht alles :D


    jeder PDA kann Vektorkarten verwenden - und auch Smartphones . . .


    Grüsse - Anton

  • Nu ja.


    Ich habe einen PDA, die TOP25 BW, TTQV und Pathaway.


    Die TOP wird von TTQV kalibriert gelesen, damit kann ich Kartenausschnitte erstellen und zu PW auf dem PDA übertragen.


    Wo ist das Problem?


    Gilt übrigens auch für die alten Bayo-Karten von F, das sind ebenfalls 25000er. Zudem kann man jede Karte einscannen, muss sie aber dann kalibrieren.

  • Hallo,


    Horschte:
    Hier steht aber wohl ein Handheld zur Debatte ... du weißt selbst um die nicht optimale Einsatzfähigkeit eines PDA in Wald und Flur ...


    GoHome:
    In deinem Beispiel gehts um Rasterkarten - auch die sollten es diesmal nicht sein ...



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2


  • Sorry, da bin ich wohl über die TOPO gestolpert...

  • Zitat

    Original von Wastl
    GoHome:
    In deinem Beispiel gehts um Rasterkarten - auch die sollten es diesmal nicht sein ...


    warum eigentlich nicht? Wir sind hier nicht in der Schule, wo es für Themaverfehlung Punktabzug gibt ;)
    Für das genannte Gebiet sind nun mal Rasterkarten unverzichtbar. Das eine tun, das andere nicht lassen.
    Ein PDA kann Rasterkarten und Vektorkarten anzeigen - bald wohl auch gleichzeitig . . .


    Grüsse - Anton

  • Vielen lieben Dank für Eure Antworten !!


    mmmh....da bin ich nun doch wieder ins wanken zwischen PDA und Handheld gekommen. Was mich allerdings am PDA stört: Kann man immer nur Teile der Top25 Karten von MagicMaps über Pathaway/MM2Go aufs PDA laden ?


    Passt da nicht ein ganzes Bundesland aufs PDA ?


    Gibt es auch andere Quellen ausser MagicMaps für Top25-Karten (für PDA)?


    Und eine letzte Frage noch: Eigene Vektorkarten kann man wohl auch nur für Garmin und Magellan und PDAs erstellen ? Oder gibt es mittlerweile auch Editoren für andere Geräte ?


    Vielen Dank,


    Mel

  • Hallo Mel,


    Vektorkarten <-> Rasterkarten ist kein Entweder <-> Oder
    ich verwende beides.
    auch PDA <-> GPS-Handempfänger ist keine sinnvolle Entscheidung
    ich verwende beides.


    Die besten Möglichkeiten bietet das Garmin-Vektor-Format. Dieses kann auf dem Garmin-Handempfänger und auf dem PDA genutzt werden. Für Vektorkarten auf dem PDA ist auch Navitel interessant.
    Der Speicherbedarf für Rasterkarten ist zwar in der Regel höher. Doch gibt es von vielen Wandergebieten noch keine brauchbaren Vektorkarten. Auch die Satellitenbilder/Luftbilder (z.B. GoogleEarth) sind nur als Rasterkarten verfügbar.


    Heute würde ich mir wahrscheinlich eine Kombination aus eTrex mit SiRF III (noch nicht am Markt) und Smartphone mit GPS-Empfänger zulegen. Denn ein Handy hat man sowieso beim Wandern dabei.


    Grüsse - Anton

  • Zitat

    Original von melanieritz78
    Kann man immer nur Teile der Top25 Karten von MagicMaps über Pathaway/MM2Go aufs PDA laden ?


    Passt da nicht ein ganzes Bundesland aufs PDA ?


    Es passt eigentlich immer so viel drauf wie die Speicherkarte Platz bietet - und ist damit auch eng verknüpft mit der Größe des Bundeslandes :) was macht aber derjenige, der an der Grenze eines Bundeslandes wohnt? Der muß dann eh stückeln ... Und, ein anderer Aspekt: Wenn man wandert oder Rad fährt, dann legt man eh nicht die Riesenentfernungen zurück und sollte auch bei mehrtägigen Touren mit Teilen eines (großen) Bundeslandes auskommen.



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2

  • Zitat

    auch PDA <-> GPS-Handempfänger ist keine sinnvolle Entscheidung. ich verwende beides.


    also 2 Geräte mitzuführen ist mir zuviel des guten. ich hab für mich jetzt 3 Varianten gefunden:


    1. ein Garmin 76 CSx mit der Topo-Deutschland. wäre am einfachsten und wahrscheinlich auch am billigsten.


    2. ein ruggedized PDA samt GPS-Modul. Dann bräuchte ich also noch die MagicMaps Top25 und TTQV-Pathaway für die Rasterkarten (MagicMaps, Google Earth) ?? Und wie bekomme ich dann die Top25 als Vektordaten da drauf ? Mit "Russa" die Garmin-Topo-Deutschland darstellen ? Oder gibt es noch andere empfehlenswerte Progis ?


    3. ein Smart-Phone das alles kann. Was würdet ihr denn empfehlen ? Gibt es ein Smart-Phone dass Rasterkarten und Vektorkarten darstellen kann ?
    Also z.B. Vektorkarten von Garmin ? ?


    Wäre super, wenn Ihr mir zu 2. und 3. noch ein paar Tips/Links geben könntet. Ich kenn mich zwar ganz gut mit Garmin TTQV und Ozi, etc aus, aber von PDAs und Smartphones hab ich ehrlich gesagt null Ahnung.


    Nochmals Danke für Eure Hilfe !


    Mel

  • Hallo Mel,


    zu 1) ein VentureCX ist noch preiswerter . . .


    zu2) die Rasterkarten (Magicmaps, GoogleEarth, Kompass, MemoryMap . . .) brauchst du auf dem PC sowieso. Da ist die Kopie auf dem PDA nur ein Zusatznutzen ;D
    Niemand plant seine Wanderungen mit MapSource allein.
    Wenn du den PDA/Smarthphone nur gelegentlich herausholst, braucht es auch nicht so "ruggedized" zu sein. Auch die geringere Akkuleistung ist dann kein Problem.
    Der Nachfolger von Russa heisst übrigens Navitel . . .


    zu3) bei den Smartphones ist derzeit einiges in Entwicklung. Fertige Lösungen kenne ich noch wenige. Doch wenn das iPhone von Apple in Europa auf den Markt kommt erwarte ich einige Goodies. :D Die Cebit ist in diesem Jahr voller interessanter Projekte.


    Grüsse - Anton

  • Hallo,


    für die unter Windows laufenden Smartphones gibt es GPSDash, damit kannst Du Rasterkarten aufs Handy bringen, ich habe es mit MagicMaps als Basis gemacht.
    Als Handy das Qtek 8310 zusammen mit einer BT-Maus, klappt sehr gut.


    Garmin-Vektorkarten aufs Smartphone: Kenne ich leider nichts, hätte ich sonst:-)
    Auf den PDA-Phone-Geräten nutze ich derzeit dafür PTGMap, klappt auch problemlos.
    Man kann sich auch bei Garmin die iQue-Software runterladen, diese will halt nur vom GPS-Empfänger das binäre Garminprotokoll haben=>man nutze GPS-Gate dazu...



    Gruss


    Wolfgang

  • Danke für Eure Tips !!!


    Werd mir mal alles in Ruhe ansehen. Momentan tendiere ich zum Smartphone (schwank...) Alles in einem Gerät - das wäre genau das richtige. Meine (diesmal wirklich) letzte Frage: Kennt jemand ein ruggedized Smart-Phone mit integriertem GPS ?? Das wär's !


    Werd nächste Woche mal zur Cebit fahren und etwas forschen - wenn ich was interessantes finde werd ich es hier posten.


    LG Mel

  • Zitat

    Original von melanieritz78
    Meine (diesmal wirklich) letzte Frage:


    Glaub ich nicht ... :D


    Zitat


    Kennt jemand ein ruggedized Smart-Phone mit integriertem GPS ?? Das wär's !


    Für die meisten Smartphone-PDAs gibts zumindest 'verhüterlis', die einen Sturz mindern würden, das Gerät aber nicht wetterfest machen. Ansonsten gibt es noch transparente Taschen, die Wetterfestigkeit bringen.



    Wastl

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2