OT - Notebooks nur mit Handschuhen bedienen...

  • Hier mal was zum schmunzeln...


    Wir (Unternehmen) haben derzeit 8 Notebooks, unter anderem auch zwei unterschiedliche von einem bekannten Hersteller.


    Also, das NB ist jetzt ca. 4 Monate als. Schön klein, Centrino DUO, etc. Perfekt...


    Seit ca. 2 Wochen löst sich auf den Tasten welche man häufig benutzt die silberne Farbe ab. Der Punkt und Doppelpunkt ist schon fast nicht mehr zu sehen.


    Was macht der kundige Mensch? Hotline des Herstellers anrufen...


    Großes Verständnis für das Problem und dann kommt die Antwortmail:


    Sehr geehrter Herr XXX,


    nach Rücksprache mit einem Vorgesetzten, bekam ich folgende Antwort bezüglich des Anliegens:
    Leider ist es nicht möglich den Fall über die Garantie abzuwickeln, da XXX (Herstellername) nicht nachvollziehen kann unter welchen Bedingungen das Notebook betrieben wurde (Handfeuchtigkeit, Fettgehalt, Luftfeuchtigkeit etc.). Auch über die Kulanzebene ist ein Erfolg im Grunde auszuschließen.


    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Sebastian YYYY


    Dies heißt also das ich ein Notebook nicht mit bloßen Fingern berühren darf weil meine Finger feucht und fettig sind? Bei normalem Gebrauch?


    Auch ein Hinweis das dieses Gerät weder in der Sahara noch am Nordpol oder im Stahlwerk benutzt wurde, bringt einen hier nicht weiter.


    Also Handschuhe anziehen bevor ich tippe... LOL


    Ich bin u.a. Journalist und betreibe u.a. ein Portal welches Beiträge für große Magazine erstellt. Denke jetzt darüber nach dies den großen Zeitungen mal anzubieten...


    --------------------


    Wenn ich einen Bericht schreibe, habe ich Leute die meine Rechtschreibung korrigieren, hier nicht. Also nicht Böse wegen Fehlern sein...

  • Was ärgerst Du Dich rum? ?(


    In den ersten 6 Monaten muß Dir bewiesen werden, daß Du am Fehler schuld bist. Wie soll das gehen?


    Klarer Gewährleistungsfall ohne wenn und aber.

    Einmal editiert, zuletzt von flipper500 ()

  • Nöp, leider nicht so einfach.... Dachte ich zunächst auch...


    Tastaturen an Notebooks sind Gebrauchsware und unterliegen nicht der allgemeinen Gewährleistung. Habe gerade mit einem Redakteur von dem Magazin mit den zwei Buchstaben gesprochen...


    Ist nicht in der Gewährleistung...

  • Ich warte gerade auf die erweiterten Gewährleistungsbedingungen des Herstellers, daraus soll dies hervorgehen...


    Na mal abwarten...


    Wenn dies alles in der Gewährleistung wäre, würde ich dann auch bei meinem PDA innert der ersten 6 Monate mein Display ersetzt bekommen, wenn ich es ohne Folie stark beanspruche und verkratze???

    Einmal editiert, zuletzt von yhome ()

  • Zitat

    Original von flipper500


    Klarer Gewährleistungsfall ohne wenn und aber.


    aber nicht, wenn du bei gericom gekauft hast.
    dort bekommt man auch keine gewährleistung, wenn eine defekte Tastatur geliefert wurde ... und von dem versprochene 7 tage VOR-ORT service, wurde ein 1 Monate Ab-Hol-Service ... der vor-ort service gilt ja nur, bei gewährleistung *würg*kotz*


    => ich glaube die firmen kann man nur mit rufschädigung klein kriegen, den wegen 50 zu klagen, dass war mir damals (leider!) doch zu blöd.


    dIdI


    Nachtrag:
    auf meiner tastatur kann man den punkt auch fast nicht mehr lesen ... ist eine ibm-tastatur und erst an die 6-7 jahre alt ;)

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur

    Einmal editiert, zuletzt von dIdIX ()

  • Ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Medion-Notebook.
    Nach 3 Monaten löste sich von mehreren Tasten die Beschriftung. Seltsamerweise nicht von den Tasten unter denen die Buchstaben liegen, die am meisten verwendet werden.
    Auf meine Reklamationsmail (ich hatte erwartet das man mir neue Tastenkappen sendet, aber da bin ich wohl etwas Rückständig) bekam ich auch die Antwort, daß man sich das nicht erklären können. Ich möge mein Notebook im Ursprungszustand des Erwerbs(!) an die Servicestelle schicken, wo man den Sachverhalt prüfen werde.

    Gruß
    taxus






    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!

  • @yhome
    Es geht um die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler, nicht dem Hersteller.
    In dessen Garantie kann es natürlich ausgeschlossen sein.


    dIdIX
    Solange es Kunden mit sich machen lassen . . .


    @all
    Bitte nicht immer Gewährleistung mit Garantie verwechseln. ;D

  • Was ist der Unterschied zwischen einer PC- und einer Notebook-Tastatur? ?(


    Auch auf meiner PC-Tastatur lösten sich die Buchstaben auf (scheint überhaupt eine Krankheit dunkler Tastaturen zu sein) - nach über einem halben Jahr habe ich Medion komtaktiert und gefragt, ob das auch uner Garantie fällt, und sofort wurde mir ein komplettes Set (Funktastatur, Funkmaus und Empfänger zugeschickt; das "alte" Equipment musste ich zurückschicken.


    Mein Sohn hat beim Mediamarkt mittlerweile drei Tastaturen (zwischen 60.- und 80.-) anstandslos zurück gebracht wegen dieses "Mangels".

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Das Gerät ist vom Mediaxxx. Ich komme gerade von da, auch diese verweigern die Kulanz. Die haben mir das gleiche gesagt.



    Jetzt muss ich mal sehen, was ich mache...

  • Wie will man Dir einen Rechtsanspruch verweigern?
    Mit welcher Begründung?


    Man zeige mir den Paragraphen/Kommentar der eine gesetzliche Gewährleistung für Computertastaturen ausnimmt.

  • Habe gerade den Hinweis auf die AGB´s bekommen:


    Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche bestehen ferner nicht für Verschleißteile wie Tastatur, Laufwerke und andere Verschleißmaterialien.



    Jep thats it

  • Zitat

    Original von yhome
    Habe gerade den Hinweis auf die AGB´s bekommen:


    Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche bestehen ferner nicht für Verschleißteile wie Tastatur, Laufwerke und andere Verschleißmaterialien.


    Jep thats it


    Sorry, aber ihr wollt mir doch nicht erzaehlen, das wenn nach 4 monatiger Benutzung die Tasten unleserlich werden, das als normale Abnutzung gilt (selbst bei Jornalisten) ?! Die Tastatur selbst ist ja funktionfaehig. Somit ist das fuer mich ein klarer Fall von "falschem Lack".


    Wenn ich der Hersteller dieses Superteils waere, ich wuerde im Boden versinken und ohne ein Wort zu verlieren die Tastatur bzw. die Tasten austauschen.


    BTW: Ich hab mir Ende der 80ger von einem damaligen Billiganbierter (Escom) einen Rechner gekauft. Der Rechner selbst ist schon lange zerlegt aber die Tastatur ist noch voll in Ordnung. (Leider auch nur an einem alten Rechner in Betrieb, da der Stecker noch einer von der grossen Runden Sorte ist. )