Hi
Kann das auch bestätigen Raum Mönchengladbach. Dachte mein Delta oder die Maus wären :flame1
Mal schaun wielang es dauert.
Gruß
Hi
Kann das auch bestätigen Raum Mönchengladbach. Dachte mein Delta oder die Maus wären :flame1
Mal schaun wielang es dauert.
Gruß
Hier ist ein sehr interessanter Artikel zu den Hintergründen. Bezieht sich zwar nicht auf die aktuellen Ereignisse, erklärt sie aber ganz gut
Ist auf englisch - sorry
Hallo lbendlin,
toll. Danke für die Info!
Viele Grüße,
Sven
heute schon wieder!!!! Bin ca. 17:30 losgefahren. Hat ewig gedauert bis Signal kam. Dann immer 4, 2, 0, 3, 2, 0, 1, usw. TT beendet und GPS Tool gestartet wieder ca. 2min warten bis Fix. Bei GPS Tool laufen diese Pünktchen Satellit.....PDA. Denke also, das die Verbindung GPS Maus - PDA OK sind. Bei Status werden 4-5 Balken in Grau angezeigt. Woran kann ich erkennen ob am Kabel oder GPSMaus was defekt ist??? Das kuriose ist aber, um 19:30 war wieder alles OK!!! Also denke ich, das das System OK ist, oder!!! Ist jemand aus Berlin hier, der auch diese Probleme hat????
ZitatOriginal von Icke
heute schon wieder!!!! Bin ca. 17:30 losgefahren. Hat ewig gedauert bis Signal kam. Dann immer 4, 2, 0, 3, 2, 0, 1, usw. TT beendet und GPS Tool gestartet wieder ca. 2min warten bis Fix. Bei GPS Tool laufen diese Pünktchen Satellit.....PDA. Denke also, das die Verbindung GPS Maus - PDA OK sind. Bei Status werden 4-5 Balken in Grau angezeigt. Woran kann ich erkennen ob am Kabel oder GPSMaus was defekt ist??? Das kuriose ist aber, um 19:30 war wieder alles OK!!! Also denke ich, das das System OK ist, oder!!! Ist jemand aus Berlin hier, der auch diese Probleme hat????
Icke,
Deine Maschinerie ist OK.
Im Augenblick ist zu Deiner angegebenen Zeit die Versorgung mit GPS-Satelliten ein wenig mager.
In ein paar Tagen wirds dann besser. (Probleme sind in der Nacht) Und danach beginnt das Spielchen von vorne.
Heute/gestern Nachmittag war in Amsterdam (siehe unten) folgendes:
- ist UTC, also - 2Std
- Einbruch empfangbarer Satelliten in der Zeit, wie Du es beschreibst.
- bei Dir in Berlin ähnlich, aber vermutlich etwas früher.
Mach´Dir keine Sorgen.
Wolf
Dann bin ich ja beruhigt!!! Danke WolfL
Hmmmmm
Rot
Minimum benutzbare Sats : 4
Durchschnittlich benutzbare sats : 6,3
Maximal : 8
Hört sich aber nicht so schlecht an bzw kein so krasser unterschied zu guter Empfangslage.
Oder ???
Gruss Uli
ZitatAlles anzeigenOriginal von BKF
Hmmmmm
Rot
Minimum benutzbare Sats : 4
Durchschnittlich benutzbare sats : 6,3
Maximal : 8
Hört sich aber nicht so schlecht an bzw kein so krasser unterschied zu guter Empfangslage.
Oder ???
Gruss Uli
... und der Verlauf (siehe Y-Achse/Anzahl der Sats) zeigt m. E. deutlich die Unterschiede.
Wolf
Zitat... und der Verlauf (siehe Y-Achse/Anzahl der Sats) zeigt m. E. deulich die Unterschiede
Wenn ich das Mittelmaß uber den ganzen Tag verteilt sehe ( 6,7) habe ich bei schlechten Zeiten maximal einen " halben" weniger. (6,3) Alles im Durchschnitt gesehen.
Wenn da stehen würde von 16.00 - 18.00 sind nur 4 Sats empfangbar, würde ich dir recht geben.
Da steht aber minimum 4 sats und maximum 8 , nur im Durchschnitt einen weniger.
Anschaulich:
5-6-5-4-6-5 gute zeit
4-5-4-3-5-4 schlechte Zeit
Gruss Uli
ZitatAlles anzeigenOriginal von BKF
Wenn ich das Mittelmaß uber den ganzen Tag verteilt sehe ( 6,7) habe ich bei schlechten Zeiten maximal einen " halben" weniger. (6,3) Alles im Durchschnitt gesehen.
Wenn da stehen würde von 16.00 - 18.00 sind nur 4 Sats empfangbar, würde ich dir recht geben.
Da steht aber minimum 4 sats und maximum 8 , nur im Durchschnitt einen weniger.
Anschaulich:
5-6-5-4-6-5 gute zeit
4-5-4-3-5-4 schlechte Zeit
Gruss Uli
Uli,
meine Interpretation ist:
- rote Linie=Minimum der nutzbaren Sats _über die Zeit_
- Durchschnitt ist gleichgültig; wenn ich für kurze Zeit (zB 5Min) nur 2 Sats sehe, habe ich keinen Fix. Dann hilft es wenig, wenn 5 Std lang 6..8 zu sehen sind.
- Ausserdem sind nicht alle sichtbaren Vögel auch nutzbar; z.B. wg schlechter geometrischer Position.
- Siehe auch Unterschied zw empfangenen und nutzbaren (grün/hellgrün)
Für mich eindeutig und passt zu meinen stationären Beobachtungen hier in München. (Auf´m NB läuft immer eine GPS-Maus mit)
Wolf
... wenn dann noch schlechtes Wetter ist und die Empfangsbedingungen schlecht sind, treten die von den Postern beschriebenen Effekte auf.
Ja da magst dur recht haben
Zitatwenn ich für kurze Zeit (zB 5Min) nur 2 Sats sehe, habe ich keinen Fix
Minimum sind aber immer 4 und maximum muss darüber liegen, zumindest für den derzeitigen Beobachter in dem Moment ,sagen wir 5. dann sollte ich doch 4.5 (im Durchschnitt) Satelliten empfangen können.Warum aber bricht das Signal schlagartig von 5 auf 0 ,um im nächsten Moment wieder auf 5 zu steigen ohne meine Position verändert zu haben.Heisst: wenn ich hier stehe und meinen Standpunkt nicht verändere sollte ich doch dauerhaft eine bestimmte anzahl Satelliten durchgehend empfangen können Das ist was ich in letzter Zeit beobachte und andere im Forum wohl auch.Sonneneruptionen ??
Nicht böse sein Frage ja nur :gap
Zitat 2 seiten vorher
Wollte nur mal bestätigen, dass es auf dieser Seite des Teiches ähnlich ist. Meine sonst so zuverlässige TomTom Maus sagt mal 8 Sats, mal 0 Sats. Aber die Aussetzer sind immer recht kurz, nur wenige Sekunden. Vieleicht haben die Klumpen da oben nur Probleme, sich über die aktuelle Uhrzeit zu einigen...
ZitatOriginal von BKF
Ja da magst dur recht habenMinimum sind aber immer 4 und maximum muss darüber liegen, zumindest für den derzeitigen Beobachter in dem Moment ,sagen wir 5. dann sollte ich doch 4.5 (im Durchschnitt) Satelliten empfangen können.Warum aber bricht das Signal schlagartig von 5 auf 0 ,um im nächsten Moment wieder auf 5 zu steigen ohne meine Position verändert zu haben.Heisst: wenn ich hier stehe und meinen Standpunkt nicht verändere sollte ich doch dauerhaft eine bestimmte anzahl Satelliten durchgehend empfangen können Das ist was ich in letzter Zeit beobachte und andere im Forum wohl auch.Sonneneruptionen ??
Nicht böse seinFrage ja nur :gap
Vielleicht ist die Anzeige "nutzbare" und nicht "sichtbare" Satelliten; dann bist Du schnell von 4 auf Null, wenn 4 nötig sind.
... m.E. fällt das z.Zt. (16.30...18.30h) auf, weil:
- typische Zeit im Auto zu sitzen
- Novemberwetter
- die momentane schwache GPS-Konstellation genau in diese Zeit fällt
Wolf
... geht doch vorbei (ca 5Min/Tag)
-----> Nachtrag:
wenn es echte Störungen wären, dann hätte man das schon gehört/gelesen.
Hallo,
<< Habe Garmin wegen des toten Links angeschrieben ... >>
die Antwort von Garmin liegt mir inzwischen vor.
Demnach war die ursprünglich gesuchte in erster Linie eine Reaktion auf viele Anfragen wegen möglicher GPS Abschaltung / Verzerrung in Verbindung mit dem Irak-Krieg.
Die Seite steht nicht mehr zur Verfügung.
Viele Grüße,
Sven
Vielleicht noch ein kurzer Hinweis zu meinem w. o. geposteten Link (DFS):
Diese Informationen beziehen sich auf die Nutzung von GPS-Geräten in der Luftfahrt (RNAV).
In der Luft hat man natürlich keine Abschirmungen z.B. Häuser. Bodenunebenheiten (Berge etc.) spielen aufgrund der Bedingung (Winkel für Sats von min. 5 Grad über dem Horizont =Mask Angle) auch keine Rolle.
Ausgegangen wird m.W. (genaues müßte ich nachschlagen) für BRNAV von min. 5 Sat in use. Darauf bezieht sich auch die Angabe über GPS-Ausfälle (RAIM-Outages >5min).
Da wir auf der Straße aber mit diesen Problemen zu kämpfen haben, läßt sich die Angabe über zu erwartenden GPS-Ausfälle nur bedingt nutzen: ist ein Ausfall gemeldet, hat man ihn mit Sicherheit auch auf der Straße; ist allerdings kein Ausfall gemeldet, heißt das nicht, daß wir nicht irgendwann einmal GPS 0 angezeigt bekommen (u.U. auch auf freier Strecke!).
Grüße
Archer