Erfahrungsbericht N100 in den Alpen

  • So, nachdem ich den N100 (vor dem Update) ca. 1 Woche in den Alpen testen konnte, möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen.


    Zur Anreise nach Bayern habe ich die Deutschlandkarte benutzt. In Bayern dann habe ich die Alps-Karte eingelegt. Sehr praktisch war, dass Süddeutschland da auch mit drauf ist. Somit war es kein Problem von z.B. Oberstdorf nach Innsbruck zu navigieren, also länderübergreifend.


    Beim Grenzübertritt sollte eigentlich ein Fenster aufgehen, in dem die landestypischen Geschwindigkeitsbegrenzungen erscheinen. Dieses Fenster ging zwar auf, enthielt aber keine Inhalte. Vielleicht ist das mit dem Softwareupdate ja jetzt behoben.


    Was mir sehr gut gefallen hat war, dass der N100 beim Durchfahren von teilweise sehr langen Tunneln trotzdem weiternavigiert hat, obwohl ja innerhalb des Tunnels kein Empfang ist. Ist man z.B. mit 100km/h in den Tunnel eingefahren, dann wurde im Tunnel die Geschwindigkeit und die aktuelle Position geschätzt. Beim Rausfahren wurde die exakte Position dann innerhalb 1-2 Sekunden wieder korrigiert. Hat stets einwandfrei geklappt.


    Was den Sat-Empfang im Allgemeinen angeht, der war immer stabil. Auch wenn man enge Passstraßen oder in tiefen Schluchten gefahren ist, kam nie die Meldung, dass der Empfang abgerissen ist.


    Auch die Suche nach Wandergebieten, Sehenswürdigkeiten usw. ist topaktuell. Ebenso war es nie ein Problem eine Tankstelle in der Nähe zu finden.


    Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen oben links im Display fande ich gerade in Österreich sehr angenehm. Wie wir ja alle wissen sind die Ösis immer sehr scharf auf Deutsche Moneten. Wenn man sich mal kurz unsicher war, wie schnell man fahren durfte, reichte ein kurzer Blick aufs Display. Klar, das ist keine Garantie, aber immer noch besser als gar nichts. Die nervige "Achtung"-Ansage hatte ich im Vorfeld bereits abgeschaltet.


    Etwas zu bemängeln habe ich aber allerdings auch: Wir haben einen Tag mal "Autowandern" gemacht. Ich habe dann "Schöne Route" eingegeben. Das war allerdings ein Katastrophe und nicht zu empfehlen. Man wurde z.B. mehrfach von einer Hauptstraße links ab in ein Wohngebiet und nach 500m wieder zurück navigiert. Irgendwie alles ein wenig schwachsinnig. Mehr hatte sich dann "Optimale Route" bewährt. Eine gute Mischung aus Land-, Bundes- und Nebenstraßen.


    Alles in allem ist der N100 ist mit dem Navigon 6 ein super mobiles Navi. Seit dem Update sind auch die anfänglichen Kinderkrankheiten behoben.

    Einmal editiert, zuletzt von SpiderFZ6 ()

  • Hallo SpiderFZ6,


    danke schön für Deinen Bericht aus den Alpen. Interessiert mich natürlich besonders, weil ich bei München wohne.


    Zu den Anzeigen der Geschwindigkeitsbegrenzungen: Vorsicht! Ich habe festgestellt, dass sie in Bayern nicht überall vorhanden sind; somit muss man damit rechnen, dass das woanders auch so sein kann.


    Das "Mitkopppeln" der Position in Tunnels über die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit konnten wir hier in München auch schon beobachten und somit bestätigen.


    Aus den angebotenen "schönen Routen" werde ich auch nicht schlau. Auch ich bin da schon für 1-2 km in Nebenstraßen geschickt worden, ohne das sie erkennbar "schöner" waren oder an besonderen "Sehenswürdigkeiten" vorbei führten, als die "optimale" Route. Kann man also vergessen.


    Von der "optimalen" Route habe ich allerdings auch den Eindruck gewonnen, dass da wirklich gut brauchbare Vorschläge kommen. Na klar, in meiner näheren Umgebung habe ich natürlich immer noch die "optimalere" Route, die ich fahre, aber für Ortsfremde gibt es an der vorgeschlagenen "optimalen" Route m.E. nichts zu bemängeln.


    Die Info beim Grenzübertritt ist, wie Du schon festgestellt hast, der totale Flop. Offenbar hat Navigon da vergessen, die Infos reinzupacken.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Hast Du denn schon das Software update gemacht?


    Es könnte nämlich sein, dass nach dem update die Anweisungen beim Grenzübertritt erscheinen.


    Für den Fall, dass der Fehler behoben ist, wäre es schön, wenn Du die Bestätigung hier posten würdest.


    Viele Grüße !!!

  • Hallo SpiderFZ6,


    gestern Abend habe ich das Flash update mit der MN6 Version 6.05-build 212 aufgespielt. Jetzt muss ich erst mal schauen, was sich alles verändert hat. Das Verhalten beim Grenzübertritt kann ich aber frühestens in derr nächsten Woche vielleicht mal checken.


    Soviel ist auf jeden Fall schon mal klar (wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum beschrieben), für Fussgänger und Radler sind jetzt auch andere Routingprofile wählbar, TMC und POI-Warner sind integriert (zu letzterem allerdings VORSICHT - könnte beim Erwischt werden 100.- Euronen Bußgeld, 4 Flensburger-Punkte und die Einziehung des Geräts kosten => Deshalb sicherer: Möglichkeit zur Deinstallation nutzen).

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Hallo SpiderFZ6,


    also an diesem Wochenende konnte ich das Verhalten des N100 beim Grenzübertritt von Deutschland nach Österreich und zurück mit dem Update des MN6 auf die Version 6.05-build 212 testen. Es erschienen jetzt tatsächlich in beiden Fahrtrichtungen landestypische Geschwindigkeitsbegrenzungen und einiges an Text, den ich aber während der Fahrt nicht studieren konnte. Nach Kenntnisnahme des Info-Fensters (füllt ja fasst den ganzen Bildschirm aus) muss man es durch Drücken des "Schließen"-Buttons wieder aktiv zumachen; das passiert nicht von alleine.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Zitat

    Original von Loox-Comer
    Hallo SpiderFZ6,


    also an diesem Wochenende konnte ich das Verhalten des N100 beim Grenzübertritt von Deutschland nach Österreich und zurück mit dem Update des MN6 auf die Version 6.05-build 212 testen. Es erschienen jetzt tatsächlich in beiden Fahrtrichtungen landestypische Geschwindigkeitsbegrenzungen und einiges an Text, den ich aber während der Fahrt nicht studieren konnte. Nach Kenntnisnahme des Info-Fensters (füllt ja fasst den ganzen Bildschirm aus) muss man es durch Drücken des "Schließen"-Buttons wieder aktiv zumachen; das passiert nicht von alleine.


    das gefährdet dann sicherlich nicht den verkehr... :gap

  • Zitat

    Original von pax']['er


    das gefährdet dann sicherlich nicht den verkehr... :gap


    Es gibt durchaus Grenzübertrittsstellen, wo an der Straße keine Info-Tafeln stehen - wo Du nicht einmal merkst, dass Du das Land wechselst!


    Insofern finde ich diese Infos schon wichtig.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • zitat:
    "Soviel ist auf jeden Fall schon mal klar (wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum beschrieben), für Fussgänger und Radler sind jetzt auch andere Routingprofile wählbar, TMC und POI-Warner sind integriert (zu letzterem allerdings VORSICHT - könnte beim Erwischt werden 100.- Euronen Bußgeld, 4 Flensburger-Punkte und die Einziehung des Geräts kosten => Deshalb sicherer: Möglichkeit zur Deinstallation nutzen)."


    heisst das wenn ich meinen n100 ohne zusaetlicher hardware nutze und mir die blitzanlagen gemeldetet werden (auch erst wenn es geblizt hat :) dann mache ich mich schon strafbar ???
    wie kann ich das denn deinstallieren ??? ich kann es deaktivieren das ist mir bekannt
    mfg traster

  • @traster: lass Dich nicht verrückt machen. Noch ist kein PDA beschlagnahmt worden, noch ist keiner mit Bußgeld oder Punkten belangt worden.


    Du kannst Dir ja gerne die regen Diskussionen dazu durchlesen; ich jedenfalls glaube, dass es nie zu besagten Sanktionen kommen wird.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi


    Es gibt durchaus Grenzübertrittsstellen, wo an der Straße keine Info-Tafeln stehen - wo Du nicht einmal merkst, dass Du das Land wechselst!


    Insofern finde ich diese Infos schon wichtig.


    ich meinte eher das ausblenden der info auf dem tft...nicht die einblendung als solches... :D

  • Also, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde die Funktion der Anzeige von Informationen zu den Regeln in dem Land, in das man fährt schon eine prima Sache. Lediglich in der aktuellen Situation konnte ich nicht alles studieren, was da geschrieben stand (wollte ich auch nicht, denn nach Österreich fahre ich ja durchaus öfter mal).


    Bei Fahrten in Länder, in die ich nicht so oft komme würde ich wohl an der Grenze eben mal kurz anhalten und die Info auch tatsächlich lesen. Vielleicht ergibt sich der Halt ja durch Grenzkontrollen, die es zu manchen Ländern ja noch gibt, ohnehin.


    Aber eine andere Frage: Weiß jemand, wie man an diese Infos beim N100 rankommt, ohne dass man dafür über die Grenze fahren muss? Man könnte sie sich dann z.B. bereits bei der letzten Rast oder Tanken vor der Grenze in Ruhe ansehen.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Hallo traster,


    zur Deinstallation des POI-Warners gehst Du folgenden Weg: Optionen > Grundeinstellungen > Geschwindigkeitsüberwachung > (Info*) >)Deinstallieren


    *) Falls Du den POI-Warner noch nicht aktiviert hattest, musst Du bei der Option "Geschwindigkeitsüberwachung" zuerst auf den Info-Button drücken.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Hallo Zusammen,


    am Wochenende habe ich mir mal an der Grenze etwas mehr Zeit genommen:


    Außer den geltenden Höchstgeschwindigkeiten für Stadt, Land und Autobahn kommen noch Infos z.B der Art, dass in Österreich die Autobahnen i.d.R. mautpflichtig sind. Am unteren Rand des Info-Fensters erscheinen ein oder mehrere Piktogramme mit Informationen z.B. zur Promillegrenze (wenn man die nicht mehr lesen kann sollte man entweder eine neue Brille kaufen oder erst mal seinen Rausch ausschlafen - aber zugegebener Maßen, sind die Beschriftungen zumindest beim N100 schon sehr klein), zur Lichteinschalte-Pflicht in Österreich.


    Diese Info-Anzeige ist Gott sei Dank davon abhängig, in welche Richtung man über die Grenze fährt und das funktioniert überraschender Weise (nach den vielen Fehlern, die wir ja schon gefunden haben) tatsächlich, sonst wäre sie ja auch sinnlos. Folgerichtig bekommt man bei der Heimfahrt natürlich die eigenen, deutschen Regeln gezeigt.

    Viele Grüße
    Loox-Comer