T 6000T => Einstellung der Uhrzeit und andere Probs!

  • Hallo zusammmen,


    langsam zweifele ich an mir :-D) Ich habe mir ein Transonic 6000T Europa Plus zugelegt und noch einige "kleine" Probleme:


    1.) Uhrzeit: Ich wähle die Zeitzone für "Berlin" aus und wähle entsprechend "Sommerzeit" die Uhrzeit des Gerätes passt aber trotzdem nicht, es zeigt mir (??? weiß nicht mehr 100 prozentig???) glaube eine Stunde später an. Jedenfalls passt sie um 1 Stunde vor oder zurück nicht! kennt jemand das Problem???


    2.) Ist es bei dem Gerät ohne irgendwelche Installation von Zusatzsoftware oder die Hinzunahme des PC möglich, direkt Koordinaten, z.B. von einem Campingplatz in Norwegen, einzugeben und diesen als Wegpunkt/Ziel zu definieren?!


    3.) Hat jemand Erfahrung mit den berechneten Routenzeiten des MN 5 für Norwegen?! Sind die halbwegs reallistisch (ohne Manipulation an irgendwelchen Feineinstellungen in der *.ini oder sonstwie!)? Ich denke da an die ganzen auszukurvenden Fjorde und so, da kann man auf Nebenstrecken ja im Durchschnitt nur rund 50 km/h ansetzen. Passt das mit dem Navi?


    4.) Ich habe ja nun die 2 GB Karte mit dem komplett-Paket für die detaillierten Europakarten. Und Norwegen hat ja laut Kartenhersteller ja 100 % Abdeckung. Ich dachte immer, hiermit wäre auch eine Hausnummerngenaue Navigation in Norwegen dann möglich. Aber Irgendwie kennt die Transe ja noch nicht mal alle Orte in Norge! Unverschämt!!! Ich habe das Gerät nicht zur Hand, sonst würde ich nochmal ein Bsp geben, aber ich habe mehrere Orte ausprobiert, die auch in einem Straßenatlas eingezeichnet waren und sicher nicht nur aus 3 Häusern bestanden, NIX!!!! Er erkennt die Orte unter der Fuzzi-Eingabe einfach nicht!!! Also nutze ich nun immer die Eingabe über die Karte, wo ich hinklicke und irgendeinen Punkt in der Nähe wähle, ist aber sehr nervig, da man genau wissen muss, wo man hin will und wo man sich mit der Karte gerade befindet. Norwegen ist nun ja auch nicht gerade klein ;)
    Bin ich nur zu blöd, oder gibt es all die orte wirklich nicht in dem Kartenmaterial?! ?( ?( ?( :-D) :-D) :-D)


    Würde mich über Eure Hilfe freuen, da ich fett am Route planen bin, komplette Skandinavientour für 4 Wochen (Schweden=>Finnland=>Nord-Norwegen und retour) in einer Woche solls losgehen!


    Viele Grüße
    Acki

  • Hi,


    imho liefert das GPS-Signal bei bestehendem Satfix dir die GMT, so dass eigentlich nur noch die Option Sommerzeit hinzugeschaltet werden müsste. Vielleicht hilft diese Einstellung weiter.
    In der Datei favorites.txt sind die Ziele auch mit den entsprechenden Koordinaten abgespeichert. Wenn du deine Zielkoordinaten kennst, kannst du entsprechend einen neuen Eintrag in den Favoriten erzeugen.
    Zu den Routingzeiten nach und in Norwegen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, die einstellbaren Geschwindigkeitsprofile sind sicher Kompromisse.
    Die Abdeckung der Straßen ist lt. Navigon-Homepage 100%, das muss aber imho nicht unbedingt jedes kleine Örtchen oder sogar Ferienhaussiedlungen unfassen. Ich kann da ein Liedchen singen aus dänischen Erfahrungen. Stimmt eventuell (ist nicht persönlich gemeint) die Schreibweise nicht?


    Ansonsten: schon 'mal einen schönen Urlaub!!!!


    Gruß
    Harald

  • @ Harald
    vielen Dan kfür die schnelle Antwort. Also das mit der zeitzone verstehe ich auch nicht. eigentlich sollte mit dem GPS-Signal die zietzone doch feststehen. Aber trotz Satfix und Sommerzeit passt´s irgendwie nicht!


    Also die Schreibweisen hatte ich kontrolliert und auch mehrere probiert- ohne Erfolg. es scheint fast so, als wenn die Orte tatsächlich noch zu klein sind. obwohl sie in mehren karten auch wirklich als Orte und nicht als feriensiedlung eingetragen sind. Wahrscheinlich kann man die Details von Deuschlandkarten und anderen nicht 100 pro vergleichen. Obwohl wenn da drinn steht 100 % Abdeckung dann solltens auch 100 der Orte sein! und nicht nur erst Orte ab 1000 Einwohner. In Norge sind auch Orte mit 300 Einwohnern manchmal die einzige Zivilisation weit und breit. Feriensiedlungen sind klar, das führte zu weit!


    Und das mit dem Anlegen eines Favoriten.txt kann ich mit der Transe selbst machen? Ohne PC? Das wäre toll. In dem Favoritenmenü habe ich noch nicht viel rumgeguckt, muss ich gestehen.

  • Wenn du mit der Navigation beginnst wird die Uhrzeit automatisch angepasst, mach mal einen Versuch bei bestehender GPS-Verbindung, dann siehst du in der Box in der die Fahrzeit angezeigt wird das die Zeit stimmt. Beim klick auf das Sat-Symbol hast du immer nur die GMT Zeit, also 2 Stunden zurück.

    ___Beste Grüße, Flinki__

  • flinki:
    ahaaa, werde ich gleich zu hause kontrollieren! Bin zwar neulich schon damit nach berlin gefahren und da stimmte auch die Zeit nicht, aber das kann evt daran gelegen haben, dass die Sommerzeit noch nicht angepasst war. DANKE!!!!

  • der_alp:


    also um einen entsprechenden Eintrag (Eingabe der Zielkoordinaten) in den Favoriten zu erstellen, muss ich einen "geöffneten" T6000 haben, kann das sein? Falls ja, reicht die "Free desktop"-Ligth Version oder muss ich die Vollvariante draufspulen?! oder benötige ich gar einen normalen PC, also über "aktivsync"?


    Also mit ner "normalen" Transe ohne jegliche Veränderungen scheint es tatsächlich nicht möglich zu sein, direkt Zielkoordinaten einzugeben! :-D)


    Man, dass ist doch noch alles ganz schön verflixxt! Hatte mir das alles irgendwie leichter vorgestellt. Aber da muss ich nun durch! :(


    So far, schönes WE
    Acki

  • Zitat

    Original von navi-acki
    also um einen entsprechenden Eintrag (Eingabe der Zielkoordinaten) in den Favoriten zu erstellen, muss ich einen "geöffneten" T6000 haben,


    Nein,
    die favorites.txt ist eine einfache Textdatei, die du per ActiveSync auf deinen PC holen kannst, dort bearbeiten und wieder zurückkopieren. Dafür muss der Desktop nicht frei sein.

  • Besten Dank für die Hilfe!!!! ;D


    Eigentlich sehr schade, dass es nicht direkt über das PNA geht, also ohne PC. Sonst hätte man unterwegs auch mal schnell n punkt eingeben können.
    oder gibt´s da evt. doch möglichkeiten? Vielleicht bei freigeschaltetem Desktop?


    Gruß Acki