Kaufentscheidung Transonic 5000/Erfahrungsberichte

  • Hallo Leute,


    ich stehe kurz vor der Entscheidung mir den Transonic 5000 zu zulegen. Ich habe dieses Forum schon mehrere Tage beobachtet und die Meinungen im Internet zu dem Gerät verfolgt u.s.w.. Durch das Update (auf MN5.2)sind ja wohl die meisten Mängel behoben, denn ein Gerät, dass nicht von der Softwareseite her funktioniert würde ich mir nicht kaufen. Hat jemand einen Transonic 5000 in Betrieb und kann er mir vielleicht einige seiner Erfahrungen mitteilen ?


    Was mich jedoch nun noch vom Kauf abhält, ist die Sorge um den GPS-Chip. Ist es wirklich so gravierend ob ein SirfII oder ein SirfIII eingebaut ist. Ist das Navigieren in den Innentstädten, durch die Bebauung so eingeschränkt wie manche Berichten? Funktioniert die Navigation als Fahrradfahrer/Fußgänger mit diesem Chip schlechter oder überhaupt nicht ? Wohlgemerkt der Fokus liegt auf der PKW-Navigation! Sollte sich jemand mit diesem Thema auseinandersetzen wollen, wäre ich Euch sehr dankbar


    Gruß Wilfried: drink

  • Hallo,


    ich hatte genau aus dem Grund den Medion 500T gekauft, wegen SIRF III. Schön schnell, aber unbrauchbar mit dem TMC-Problem. Die neue cab-Datei des MD95750 soll es richten, dem ersten Anschein nach tatsächlich.


    Nun, also den 500T zurück und den Transonic5000 wegen dem zur Verfügung gestellten Patch geordert. Mit der 5.2 alles in Butter. Und Geschwindigkeit? Zum Medion marginal langsamere Initialisierung und den einen oder anderen Sat weniger, aber kaum zu merken. In Innenstädten kein Unterschied. Ich war mit dem 500T in Düsseldorf und mit dem 5000 in Köln, beide gleich gut.


    Kauf den Transonic5000 mit 5.2-Patch, da geht nichts schief.

    3 Mal editiert, zuletzt von oliver_germany ()


  • Hallo Wilfried


    Herzlich willkommen im Forum von einem anderen User aus der Bauernmetropole BM
    Deine Farge ist nicht mit Ja oder Nein zu beantworten. Ja, der SiRF_III ist besser als der SiRF_II. Wenn ich aber ehrklich bin, gibt es jede Menge User die noch nie in die Verlegenheit gekommen sind die Grenzen des SiRF_II anzufahren. Ich persoenlich navigiere im Fahrzeug zu 85% mit einem SiRF_II-Empfaenger. Nur in Extremsituationen reicht der manchmal nicht aus. Die ist dann entweder in extrem kleinen Taelern, oder eben in engen Haeuserschluchten.


    Dir ist aber schon bewusst, das Dein Transonic natuerlich nicht der ideale Begleiter fuer die Fussgaengernavigation ist, oder? Denn das Kartenmaterial beschraenkt sich auf die Strassenkarten.

  • Hallo Wilfried,
    ich bin auch erst seit Kurzem im Besitz des Transonic PNA5000 und bin bisher sehr zufrieden. Ob Sirf II oder III habe ich aktuell keine Probleme in Deutschland feststellen können. Ich habe nur mit der Alpen-Karte meine liebe Not. Sowohl auf Autobahnen wie auch Landstraßen scheint dieser schon wesentlich besser zu sein als ein Bluemedia PDA255 mit MN4 bzw. Destinator. Wenn das Teil mal in Betrieb ist, bekommt man deutlich gesprochene und rechtzeitige Ansagen. Nach ca. 1200 km Fahrt hatte ich noch keinen Fehler feststellen können. Das Kartenmaterial ist wie immer nicht auf dem aktuellen Stand, aber welcher PDA/PNA ist da schon besser::))
    Die Software funktionierte bei Version 5.1 ganz gut. Die Detailpflege auf 5.2 hat zumindest bei weder Performance noch Fehlerkorrekturen beinhaltet. Dennoch habe ich auch diese installiert. Sehr gut gelungen finde ich die Möglichkeit Zwischenziele eingeben zu können. TMC als Dreingabe ist ja auch nicht schlecht.


    ABER JETZT KOMMT ES:


    http://cgi.ebay.de/IRRE-MN5-Tr…hotoQQcmdZViewItem#rel50s


    Unter diesem veralteten Link findest du das Teil für einen unschlagbaren Preis.


    Die Kombination Handyvertrag mit PNA spart bares Geld. Dann sind alle anderen Überlegungen vielleicht Null und Nichtig.


    Gruß Jürgen

  • Hallo Mitglieder,


    in der Hoffnung auf noch mehr Stellungnahmen und Erfahrungsberichte möchte ich mich an dieser Stelle bereits einmal für die schnellen, ersten Antworten bedanken. Ich finde dieses Forum super ..... :)

  • Hallo Wilfried,


    bin auch neu im Forum und habe hier vor meiner Kaufentscheidung im Dezember 05 viele Informationen gesammelt. Dank an alle Mitglieder, ich bin begeistert.




    Nach einigen Tausend Kilometern "Erfahrung" kann ich den 5000er sehr empfehlen, habe aber keinen Vergleich zu anderen Geräten.
    In der ganzen Republik besuche ich Kunden und konnte mich bisher immer auf die von mir eingestellten Zeitangaben (PKW schnell usw.) verlassen. TMC läuft fast einwandfrei, einige Empfehlungen werden wahrscheinlich auch dich irritieren, wenn Du dich denn vor Ort auskennen solltest. Grundsätzlich fahre ich seit dem letzten Dezember entspannter, weil ich vor dem Beginn meiner Tour schon meine Ankunftszeit kenne und nicht dauernd Landkarten studieren muss. Für mich ganz wichtig: Ich halte immer an der richtigen Adresse. :]


    Nach einem Tunnel könnte das Signal früher erscheinen und die Adresseingabe lässt auch sehr zu wünschen übrig, aber mal sehen was nach dem eben aufgespielten MN 5.2-Update passiert. Bin gespannt. ?(


    Zu Sirf ll: Mein BMW hat keine bedampfte Frontscheibe, bisher keine Probleme, auch nicht in Häuserschluchten.


    Fazit: Bisher bin ich sehr zufrieden und habe wohl kein "Montagsgerät" erwischt. Die Bedienung ist auch sehr simpel, kaufen, registrieren und navigieren lassen.


    Lass uns wissen, wofür Du dich entschieden hast.


    Viele Grüße

  • darf man fragen welches Auto du fährst? oder ich frage so - hat dein Auto eine bedampfte Scheibe (Wärmeverglasung,...)?


    es kann (muss nicht), zu kleineren Empfangsproblemen mit dem Sirf II kommen, wenn man bedampfte Scheiben hat. Ein Freund von mir hatte dieses Problem bei der Marke opel bzw Peugeot, ebenso seine Aussendienstmitarbeiter.


    Vielleicht hast du also vor dem Kauf die Möglichkeit den T5000 in deinem Auto zu testen und mal zu sehen, wie der Empfang so ist!

  • Ich kann das Empfangsproblem bei Peugeot in Verbindung mit der Transe 5000 nich bestätigen. Ich selbst Fahre einen 407 mit Wärmeschutzverglasung und konnte bis jetzt keine GPS Empfangsschwierigkeiten feststellen. Mit der Transe bin ich echt zufrieden, zumal aus meiner Sicht das Preis - Leistungsverhältnis stimmt.


    Gruß Holger

  • Hallo ,
    ja, ich habe z.Zt. ein Medion-Gerät zum Test in meinem Fahrzeug. Ein Gerät das auch mit SIRF II läuft. Ich fahre zwar z.Zt. nur in ländlicher (Bauernmetropole BM) Umgebung, aber es funktioniert ohne Probleme. Die Software "Navigon 5.1" läuft super und das - in einer Zeitung bemängelte- ReRouting läuft sekundenschnell und ohne Probleme ab.


    Die Entscheidung für den T5000 wird immer wahrscheinlicher .... (mal sehen ob es noch mehr Erfahrungsberichte gibt ....) ;D


    P.S.: Ich habe keine metallbedampften Scheiben! Der Empfang ist mit Sirf II und ca. 6-9 Sateliten wohl gut!

    Einmal editiert, zuletzt von Wilfried278 ()

  • Hallo,
    ich habe mich nach langem recherchieren (u.a. auch hier im Forum) letzten Monat für den T5000 entschieden und bereue die Entscheidung nicht. Ein Manko ist, wie bereits häufiger erwähnt, die etwas langsame Adresseingabe, bei der es schon mal 10-15 Sekunden dauert, bis er die eingegebenen Buchstaben verarbeitet hat und die entsprechenden Orte oder Straßen zur Auswahl anzeigt. Mehr Nachteiliges weiß ich aber auch nicht zu berichten.


    Mit dem TMC habe ich seit dem Softwareupdate auf MN 5.2 keine Probleme mehr (konnte TMC allerdings erst selten ausprobieren, aber wenn, dann hats geklappt - sogar in Österreich). Bei einem Freund habe ich den T5000 hinter einer beheizbaren Frontscheibe ausprobiert, und auch das klappte hervorragend. Für mich ist der T5000 eine klare Empfehlung :tup .

  • Hallo,


    komisch, die Schwierigkeiten bei der Adresseingabe kann ich an meiner Transe nicht nachvollziehen. Vielleicht ist mein Verstand auch nicht so schnell. :gap

  • Hi,


    @ Oliver - das Phänomen hatte ich kurzzeitig auch auf der Transe, aber nur, wenn ich den Zielnamen unmittelbar hintereinander buchstabiert habe. Ich finde, das es wesentlich schneller geht, wenn die Software zwischen den Buchstaben etwas Zeit bekommt. Das update auf 5.2 hat imho nochmals eine Verbesserung der Geschwindgkeit gebracht.


    Gruß
    Harald

  • huhu - ich klinke mich hier mal ein, damit ich als newbie nicht gleich zum 1000sten mal die gleiche frage stelle... :D beschäftige mich jetzt seit 2 wochen mit dem thema und hab schon soviel input aufgesaugt, dass ich nicht mehr klar denken kann... (PS: bin blond ;) )


    in der engeren wahl bis jetzt:


    T5000, mio 269+ und nüvi 350


    den vergleichstest hier (T5000, 500T und Mio) hab ich natürlich gelesen. auch, dass der unterschied von sirfStar II auf III nicht wirklich merkbar ist für laien (wir haben auch keine bedampfte scheibe und kein WoMo)...


    ABER folgendes verwirrt mich total:


    1. alle freunde/bekannten sagen sirfstar III ist die zukunft und sollte man auf jeden fall schon mal kaufen, wenn man kann - der testsieger der letzten zeitschriften ist aber der T5000 und der hat sirfstar II...


    2. alle f/b sagen wenn man europa braucht, dann sollte es schon ein gerät sein, wo alle länder direkt on board sind (z.B. mio), weil die nachträgliche installation auf eine zusätzliche karte zu umständlich wäre.


    3. alle sagen, dass NM5 die beste software wäre, die ist aber auf dem T5000 und der hat ja nur D vorinstalliert... hat jemand überhaupt schon update-erfahrungen beim mio oder beim nüvi?


    4. wenn wir den T5000 kaufen wollen, dann ist überall nur die 5.0 drauf - wie kommt denn 5.2 drauf (brauchen wir für störungsfreies TMC), wenn man keine techn. vorkenntnisse hat?


    oder sollten wir vielleicht was ganz anderes kaufen?


    gebraucht wird:
    TMC mit dynamischer berechnung einer alternativ route (natürlich ohne zusatzkosten)
    gerne touchscreen
    europa-karten (beruflich viel in NL, evtl. demnächst F und CH und Italien)
    einfache bedienung und wenig ausfälle
    ausschließlicher kfz-gebrauch


    ich würd mich riesig freuen, wenn ihr mir bei den überlegungen helfen könntet, mein armes kleines hirn ist total überfordert :D

  • Zitat

    Original von lexilla
    1. alle freunde/bekannten sagen sirfstar III ist die zukunft und sollte man auf jeden fall schon mal kaufen, wenn man kann - der testsieger der letzten zeitschriften ist aber der T5000 und der hat sirfstar II...


    Der Sirf III spielt seine Vorteile bei schwierigen Empfangsverhältnissen aus und ist natürlich bei einem integrierten Empfänger noch etwas wichtiger, da dieser in der Positionierung im Fahrzeug sehr eingeschränkt ist. Aber auch ein Sirf II tut seinen Dienst recht ordentlich, nur metallbedampfte Frontscheiben können für ihn das Aus bedeuten.


    Zitat

    Original von lexilla
    2. alle f/b sagen wenn man europa braucht, dann sollte es schon ein gerät sein, wo alle länder direkt on board sind (z.B. mio), weil die nachträgliche installation auf eine zusätzliche karte zu umständlich wäre.


    Eine nächträgliche INstallation ist überhaupt kein Problem, in der Regel wird die Karte kurz mit kartenleser auf die Speicherkarte kopiert, je nach Hersteller noch über das Internet aktiviert und fertig.


    Zitat

    Original von lexilla
    3. alle sagen, dass NM5 die beste software wäre, die ist aber auf dem T5000 und der hat ja nur D vorinstalliert... hat jemand überhaupt schon update-erfahrungen beim mio oder beim nüvi?


    Die beste Software gibt es nicht, aber MN5 ist schon sehr gut und das TMC-Problem in Ö ist ja für den T5000 gelöst. Zur Kartenreichweite, in deinem Link im anderen Fred wie auch bei Navigon gibts den T5000 auch mit Europa, hat sich also erledigt.

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • Hallo miteinander,
    Ich habe seit 12/05 eine Transe 5000 mit ADAC Europa. Läuft seitdem im Mitsubishi Space Wagon (bedampft) überall problemlos. Fast ganz Europa paßt auf di1 1GB Speicherkarte und ich mußte noch nie wechseln. Wer unbedingt alles habe will sollte sich eine 2GB Karte spendieren. Der SIRFII tut wirklich überall seinen Dienst, auch in Häuserschluchten.
    Ausgeliefert wurde MN5.1 und der Update auf 5.2 erfolgte vor knapp 14 Tagen völlig problemlos. Ich habe jetzt einen Zusatzskin installiert (Frabe Blue für PNA), der mir den TMC-Sender, die Anzahl der Meldungen und die Qualität des SAT-Signals anzeigt. Läuft alles hervorragend. Bin per Transe von München über Berlin (einschl. Hotelfindung) bis nach Danzig gefahren - Völlig ohne Probleme und ohne Kartenwechsel etc.. Eingestellt war eine Route mit 2 Zwischenhalts.
    Ich kann das Gerät nur uneingeschränkt empfhelen.
    Gruß
    Ralf