Hallo "Wissende",
momentan wird ja gerade über das Höhenproblem allgemain sehr diskutiert.
Mit Wolfs Genehmigung gebe ichh hier einen eben geführten PN-Wechsel wieder, der bitte von denen, die das genau wissen, bitte bestätigt, diskutiert werden sollte.
Es geht um die 3 Werte Geoid, Ellipsoid, NN.
Dabei wollen wir verständklich veralllgemeinern in dem Sinne, dass NN als allgemeine Meereshöhe gilt. Also keine Unterschiede - dass sie bestehen erkennen wir an, aber Tschuldigung Anderl, Amstedamer Pegel und Adria-Pegel wollen wir hier vereinfachend gleich setzen.
Jetziger Stand wäre wohl:
Feld 9 im GGA Satz sollte enthalten die Höhe über NN, also Geoid-Höhe, die "wahre", die man auch in den TOP-Karten findet.
Ist das so???
Ellipsoidhöhe, Geoidkorrektur hätten damit eigentlich nur theorethischen Wert, denn alle (fast!) Mäuse liefern WGS84. Was das ist, interessiert eigentlich auch nur Rasterkartenprog-Anwender, die u.U. Umwandlungen vornehmen müssen. Da die Höhe aber lt. NMEA "over sea-level", also über NN vorliegen soll, brauchen wir uns hier wohl auch nicht darum zu kümmern.
Der PN-Wechsel:
Moin Charly,
bin nun leicht verunsichert:
- Ist Geoid der (ca 48m) höhere Wert, wenn unkorrigiert?
- demnach müsste Elipsoid der niedrigere/richtige sein.
An einigen Stellen scheint das umgekehrt zu sein.
Was ist denn nun richtig?
Wolf
Hallo Wolf,
Also 100%ig überzeugt bin ich auch noch nicht, das Problem scheint, nein ist, reichlich komplex. Nicht nur, weil - jetzigen Erkenntnissen nach - sehr viele Maushersteller in der Vergangenheit den falschen Wert, Ellipsoid, in GGA eingetragen haben.
Die Kartoffel ist klar, das ist die wirkliche Oberfäche - Schwerkraftbetrachtungen können wir glaube ich mal außen vor lassen. NN sollte auch klar sein, wir nehmen dafür die Meereshöhe an. Und unterscheiden jetzt auch nicht - auch wenn Anderl grundsätzlich Recht hat mit Amsterdamer-, Adriapegel. Die beiden unterscheiden sich - wie man es aus dem Brückendebakel kennt - um rund 30 cm.
Dann haben wir den Ellipsoid, das ist bei uns - sage ich - ausschließlich WGS84, denn alle (kenne nur eine, die umgeschaltet werden kann) Mäuse liefern diesen. Klar ist Dir der Ellipsoid sicher auch, es ist der Rotationskörper, der der wirklichen Gestalt der Erde möglichst nahe kommt - und zwar für die gesamte Erde. Mittelpunkt ist Erdmittelpunkt. Frag mich aber jetzt nicht, was das ist: Mittelpunkt des ellipsenförmig angenommenen wirklichen Eredkörpers, Schwerkraftmittelpunkt....
Jetzt immer von meinem Verständnis aus, glaube aber, dass das jetzt schon so stimmt.
In D, F, A liegt der Ellipsoid rund 50 m (48, manchmal 47,5) über dem Geoid, also der Rotationskörper, die Hülle, ist über uns. Damit sind zu Errechnung der tatsächlichen Höhe über NN rund 50 m abzuziehen. Ellipsoid - 48 m = Geoid = wirkliche Oberfläche über NN. Also die Höhe, die man an Bahnhöfen, Wegeschilder etc. finden kann.
Ich habe Probleme, englische Texte - also auch die NMEA-Beschreibung der Höhen - exact zu übersetzen. Denke aber schon, dass Vorstehendes so stimmt. Ein wenig grüble ich aber, warum die Geoid-Korrektur überhaupt im NMEA-Satz steht. Sollte da auch einer Zweifel gehabt haben? Denn brauchen tut man doch eigentlich nur die Höhe über NN. Alles andere hat eigentlich nur theorethischen Wert.
Du siehst, ich habe es fast wie "wie sage ichs meinem Kinde" erklärt, das steht auch schon für eine gewisse Restunsicherheit meinerseits. Die logs, die ich mit "meinen" Mäusen aufgenommen und mit der TOP25 verglichen habe, sagen eigentlich auch, dass es so richtig ist.
Stutzig macht aber dabei auch schon wieder: wie genau sind die TOP25 in den Höhen? Der Viewer der bei meiner TOP25 dabei war, erlaubt auch Geländeschnitte mit Höhenrelief. Nur: wenn ich an meinem Wohnort einen kleinen N-S-Schnitt lege, stimmt der Schnitt weder mit dem tatsächlichen Geländeverlauf noch mit den eingezeichneen Höhenlinien. unglücklich
So, ich würde nun gerne - hatte ich eh irgendwie im Hinterkopf - gerade diesen Gedankenaustausch ins Forum stellen. Vielleicht erwischen wir ja unsere Vermesser und können die restlichen "Klarheiten" großes Grinsen auch noch beseitigen lassen. Falls Du damit einverstanden wärst. Mit deiner Eingangsfrage.
Höhenschwankende Grüße, Charly
OK und danke Charly,
dies ist einer von (wenigen) Punkten, den ich nicht verstehen will.
Ich merke mir einfach Ellipsoid ist in DL ca 47m über Geoid, basta.
Und Geoid ist (etwa) die "richtige"/übliche Höhe.
Wolf
...
mach´mal ´nen Thread auf; kannst gerne meine Frage nehmen,
notfalls umdrehen oder???????