Traffic Pro High Speed 7820

  • :P Hallo, die BE 7820, die wir verbaut haben, laufen auch. Haben noch keinen Fehler bisher entdecken können.
    Da mein erster geschriebener Beitrag fehlt oder ich diesen nicht finde, hier nochmal: In Anbetracht des mit Sicherheit kommenden neuen Updates ist das alte 47xx wohl endgültig am Ende und wird noch langsamer.
    Denke also, die Zukunkt wird dem 7820 High Speed gehören .
    Trotzdem kann man die "alten" 47xx immer noch zum Schnäppchenpreis kaufen, navigieren ja auch mit SW 6.0 top!!!


    Gruss un (car-hifi4you.de)

  • @Showenga
    was hast du mit Dauerstrom versorgt ?? nur PIN4 oder auch PIN7.
    Wenn nur PIN4 auf Dauerstrom geklemmt ist schaltet das Gerät ja mit Zündung an und aus, dann funktioniert auch die Diebstahl LED, wenn sie nicht im Menü abgeschaltet ist.
    Wenn du beides auf Dauerstrom geklemmt hast, erkennt das Gerät kein "AUS" man muß immer manuell abschalten. Das ist aber kein richtiges Abschalten sondern Stand-By, dabei kommt es dann auch bei dem Kalibrier-Prob nicht zum erneuten Laden der Sprache weil das Gerät nicht "richtig" ausschaltet. Allerdings zieht man sich damit auf Dauer die Batterie leer. Die Geräte ziehen im Stand-By deftig Strom wenn man das Auto mal ein paar Tage nicht bewegt ist Essig.
    Wir haben es jetzt bei einem Gerät das das Prob machte getestet, mit der Anweisung oben wars weg, die Sprache wurde nicht mehr neu geladen.
    Ich vermute einen SW-Fehler dahinter, die Kalibrierung wird zu schnell beendet, ohne daß sie wirklich abgeschlossen ist. Geht man manuell da drüber und fährt ein paar KM zu Sicherheit hat das Gerät fertig kalibriert und lädt die Sprache dann auch nicht mehr neu.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • @ TomB.


    Yo, ich habe beide (4+7) mit Strom versorgt. 8)
    Dadurch leuchtet auch immer der "on" Knopf und der CD-Schacht.
    Wollte eigentlich dadurch diesen "Aufhängen" beim Motorstarten aus dem weg gehen. ;)


    Aber da das Navi trotzdem ausgeht, überlege ich mir, es zu ändern. Zwar ist meine Batterie ok aber man muss es ja nicht herausfordern... :rolleyes:

    ...hoffe natürlich nur, das es dann nicht so rum spinnt wie bei den anderen, von wegen "neu kalibrieren" !!! :(


    Besonders Toll finde ich die Stimme "Frau3" :D
    Dolly Buster ist "Dreck" dagegen ;)



    Showenga

  • Hi,
    wir haben das schon ein paar mal bei Fiat erlebt, da gibt es Fzge die haben keine Zündlogic am Radio, nur 2x Dauerplus. Da ziehen die Navis die Batterie in 2 bis 3 Tagen leer wenn nicht viel gefahren wird.
    Um das Ausgehen zu umgehen gab es mal kleine Pufferakkus, ich find die aber im moment nicht mehr, muß mal rumhören wer die noch liefert.


    Stimme 3 ist glaub ich "Marlene" sollte mal sowas wie eine Marlene Dietrich Nachahmung sein find ich fürchterlich versteht man so schlecht.
    Mein persönlicher Favorit ist Sepp, das ist Mann3, das Bayrisch sorgt bei Kunden im Demo-Fzg immer für Erheiterung, vor allem wenn man die Cd mal rausnimmt und eine Route berechen läßt, das "gebt`s mir die CD...." ist einfach ne Schau.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Mann 1,2,3 hab ich noch nicht getestet, aber echt Bayerisch ??? 8o Cool !!!! :D
    Mach ich gleich morgen früh rein, klasse. :)


    Gibt es eigentlich eine EXTRA CD für P.O.I ??
    Zb. Burgen, Seen ,Bäder etc...


    Und kann man bei der Merian CD auch mal ein Restaurant in einem bestimmten Ort suchen ?
    Oder geht das immer nur gerade dort wo man ist ???


    Danke für Deine Infos :))


    Showenga

  • Hi,
    also auf der Michelin sollten Sehenswürdigkeiten drauf sein, ic hab aber swlbst noch nicht reingeschaut (Schande über mich) 8o
    Die kannst die POIs , Hotels usw. auch "am Zielort" auswählen, also ganz normale Zieleingabe über die Europa-CD, dann Merian oder Michelin rein Sonderziele asuwählen und statt "in der Umgebung" "Am Ziel " selektieren.
    Was auch geht sind Sonderziele als Wegpunkte, im Zielführungsbildschirm unten den Softkey mit den Pfeilen und dem Punkt auswählen, dann kann man die Sonderziele auch anwählen, das nutze ich immer wenn ich eine Tankstelle suche, ist dafür ganz praktisch.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hallo geplagte 7820 user,


    hier ein Zwischenbericht über die Probleme mit dem Kalibrieren. Ich habe mitlerweile 6 Kalibrierungsfahrten nach der Beschreibung von Tom gemacht. Ich kenne meine Umgebung sehr gut und meine Nachbarn halten mich bestimmt schon für einen Spinner.
    Motor an. Nach dem Reset des Geräts Kalibrierung gelöscht. Es erfolgt keine Bestätigung sondern die Anzeige "Kalibrierungsfahrt kann beginnen". Hierauf erfolgt, ohne auch nur einen Meter zu fahren "Kalibrierung erfolgreich". OK Taste drücken". Muss man machen, sonst kommt man da nicht aus dem Menüpunkt. Geht man dann auf Kalibrierungsfahrt zeigt der Status 0 3D FIX RAD 0 RÜCK 0 Sat 5. Fahre ich dann los springt der Status schnell auf 4, und nach ein paar hundert Metern auf 5.
    Das Gerät erkennt alle Strassen sofort. Bin dann noch ca. 30 Km gefahren und bin dann manuell auf Adresseingabe gegangen. Gerät aus. Motor aus. Gerät sofort wieder an alles ok. Nach längerer Zeit bootet das Gerät wieder wie bereits vorher beschrieben.
    Heute habe ich dann mal wieder bei Becker angerufen und das Problem erneut beschrieben. Es wird jetzt geprüft, ob es sich um einen SW oder Hardwarefehler handelt. Ich soll bis Mitte der nächsten Woche eine Antwort bekommen. Hoffen wir das Beste, den eben hat sich das Gerät leider verabschiedet. Display im Nav Mode keine Anzeige. Display beleuchtet. Radio ok. Im Mode. CD Rom wird geprüft. CD kann ausgeworfen werden. Naja für 3 Wochen kein gutes Preis Leistungsverhältnis.



    Bis dann


    Wolfgang.


    P.S. hayabusa, was machen Deine Probleme. Gelöst?

  • Hi, um das Gerät wieder zum Leben zu erwecken versuch mal ein Totalreset. also Taste 1+3+TP zusamen drücken und halten, die CD muß im LW liegen, es bootet dann neu und re-installiert die SW wenn du Glück hast ist die Anzeige dann wieder da.
    Ich hatte bisher noch kein Gerät was so nicht über das Kali-Prob drüberzubekommen war, im Moment hab ich von unseren Kunden kein Feedback mehr daß ein Gerät noch Probs macht.
    Ich würd dir in dem hartnäckigen Fall raten das Teil bei deinem Händler abzugeben damit der das an Becker einreicht. GGF auch über Vorausersatz auf ein neues.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hallo Tom,


    hat funktioniert. Danke. Gerät startet wie üblich, mit Installation etc., jedoch ohne Neuinstallation der Sprache.
    Wie startet das Gerät eigentlich mit Eis auf den Scheiben, oder wenn es keine Sateliten empfängt?



    Gruss


    Wolfgang

  • Hallo,
    Eis macht dem Empfang nichts aus, nur Metall schirmt ab. Wenn keine Sats empfangen werden arbeitet das Gerät auf Basis der letzten abgespeicherten Position, also wenn man die Zündung abschaltet läuft das Gerät ja etwas nach, dann legt es im Speicher die aktuelle Position ab.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hi Du,


    kann es sein das Becker die 78xx Modelle demnächst zurückruft wg. Softwarefehler ???
    Oder lassen die alle Kunden vorfahren wegen Problem Kalibrierung und Aufhängen ???
    Ich weiß, das Becker zugibt, das Softwaremässig was nicht stimmt und sie am Arbeiten dran sind...!


    Müssen "wir" mit einer Rückrufaktion rechnen ??
    Falls ja, kannst Du "uns" auf dem laufenden halten , bitte ???


    Showenga

  • Hi,
    also bei mir gibts Becker noch nicht u, daß es ein SW-Fehler ist, sch.... Geheimniskrämerei. Ich glaube es aber auch, da im Moment wegen angeblich fehlender Teile keine Geräte nachkommen.
    Wenn es ein SW-Prob ist wird es wohl eine geänderte CD geben, ähnlich wie beim Online-Pro.
    Normalerweise wird die dann über die Händler verteilt, d.h. jeder Händler bekommt soviele CDs wie er Geräte gekauft hat und verteilt die an die Kunden. So wurde es zumindest beim OP gehandhabt.
    Sobald was kommt gibts aber Nachricht.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hallo!!!


    Becker ist schon ewas feines.... wenn ich mir diese Berichte alle durchlese...


    Becker? Nein danke!! :D


    Gruß,
    FORD

  • Hi,
    ähnliche Geschichten sind auch bei anderen Herstellern an der Tagesordnung. Sowas trifft nicht nur Becker.
    Updates wg. SW-Fehler gab es schon bei fast allen Systemen, dein VNR eingeschlossen. Wenn ich da an die Bugs denke die die Dinger hatten brrr. Da waren doch ALLE bisher erschienenen CDs nur Bugfixes, wobei die der Kunde auch noch jedesmal löhnen durfte. Naja Ford, die tun was.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hi,


    sorry es heißt lange schon nicht mehr: Ford, die tun was sondern: Ford, besser ankommen, und das werde ich mit mein 9000er wesentlich besser als mit den TP von Becker.
    Ich verkaufe beide Systeme, da sie beide verfügbar sind ab Werk für den Ford Mondeo. Trotz des Riesen Preisunterschiedes greifen fast alle Kunden zum 9000er allein schon wegen der einfachen Bedienung und der klar ablesbaren Ziffern (Punkt ist beim 9000er auch ein Punkt, Adresseingabe). Wenn ich doch mal ein Kunde habe der sich für ein Becker TP interessiert mache ich meist eine Probefahrt mit ihn und er merkt schnell das dieses Gerät nicht zu den schnellsten Navi´s gehört.
    Autobahnabfahrten sind beim Becker schon Glücksache denn ich bekomme kein Hinweis welche Fahrtrichtung (z.B. Richtung A40 / Venlo) ich fahren soll und das macht an spezielle Autobahnknoten schon Probleme (ich lebe im Ruhrgebiet und wir haben viele Autobahnen).
    Ach ja das Display, ich kenne kein Becker Navi Display was bei starker Sonneneinstrahlung oder im kalten Zustand einwandfrei arbeitet. TFT, sei dank am 9000er.


    Ich wünsche trotzdem allen Becker TP 78xx ein tolles Jahr mit (erst mal) alter Software.


    Gruß,
    FORD