Traffic Pro High Speed 7820

  • Ihr habt alle Probleme. Nur zur Info: Habe die Auktion nicht rausgenommen, weil ich kalte Füße bekommen habe. Bekomme nur nicht so viele 7820 wie bestellt. Und wer verkauft schon gerne etwas, was er nicht liefern kann.... Aber statt Euch anderer Leute Köpfe zu zerbrechen kümmert Euch doch lieber um vernünftige Einkaufskonditionen!

  • Au große Töne von einem Ebayhändler der erst 50 Geräte anpreist und dann plötzlich zurückzieht.
    Sorg lieber dafür daß du vernünftige Lieferanten hast, dann passiert dir sowas nicht.
    Ich geb dir mal nen Tip: Bleib bei deinem Tuning-Kram und pfusch andern nicht ins Handwek, dann blamierst du dich auch nicht.
    Ich werd auf jeden Fall jedes Angebot was du in Zukunft mit Becker-Geräten pazierts umgehend an Becker weitergeben, die reagieren da sehr allergisch drauf wenn nicht autoisierte Händler Ware über dubiose Wege in den Markt werfen.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hilfe!!
    Habe heute in meinem Golf IV das 4720 gegen das 7825 getauscht. Funktionierte alles prima, bis zum Kalibrieren. Nach 100 Metern schon sprang das Gerät auf Adresseingabe und alles funktionierte sofort:


    Nun zum Problem:
    Wenn das Fahrzeug gestanden hat und ich es starte, bootet das Gerät. Nur die Navigation geht immer wieder für ca. 15 Sekunden in den Installationsmodus. Anschließend muß ich noch Sprache und Sprecher/in eingeben. Dann funktioniert auch die Navigation. Bis zum nächsten Schlüssel abziehen.


    Zu meiner Schande bzw. der des Einbauers muß ich gestehen:
    Es ist kein Rückfahrsignal angeschlossen.
    Es wurde einfach der S-Kontakt als Klemme 15 verbaut.
    Interessant ist nur, das 4720 lief perfekt!? ?( ?( ?(


    Kann mir jemand sagen, ob das Problem am Gerät, am Einbau, oder an der neuen Software liegen könnte?

  • Hallo,
    die Kalibrierungsfahrt ist noch nicht abgeschlossen, solange da nicht Endstatus erreicht ist will das Navi nach jedem Neustart die Stimme/Sprache neu eingegeben haben.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • DAs kenne ich auch so. Allerdings kalibriert das Teil nicht weiter. Habe die Kalibrierung auch schon neu aufgerufen, also zunächst gelöscht. Nach höchstens 300 Metern das gleiche Spiel. Und das auch nach 450 Kilometern..

  • Von DIETER kopiert:


    >>Mit dem Becker werden ZWEI Handbücher ausgeliefert: das eine ist die Bedienungsanleitung, da steht nix drin zum Thema Kalibierung. Das andere ist die Einbauanleitung - da steht alles drin. So.


    Mal sehen, ob ich es auswendig hinbekomme:


    Du drückst zweimal die NAV-Taste. Du kommst damit in den Modus "Uhr, Spiele " etc.


    Ok. Jetzt drückst du gleichzeitig die Tasten 3 und 5 => damit kommst du in den Werkstattmodus.


    Jetzt über das Menue "Kalibrierung löschen" die alte Kalibrierung löschen - wichtig!


    Sodann über das Menue "Kalibrierungsfahrt ---> Kalibrierungsfahr starten" eine neue Kali vornehmen. Das Gerät zeigt an: "Die Kalibierungsfahrt kann jetzt beginnen" Fahren, möglichst innerstädtisch, nicht Autobahn!


    Nach einiger Zeit kehrt das Gerät selbständig in den normalen Nav-Modus zurück. Du bist jetzt i. d. R. auf Status "2". Das Gerät kalibriert sich "fein" ständig im Hintergrund weiter. Nach ein paar weiteren Kilometern bist du im Status 3 => fertig, besser wird's nimmer<<



    ...vielleicht ist das ein wenig ausführlicher...


    Showenga

  • Muß morgen mal genau nachsehen.
    Wenn ich die Kalibrierung nicht lösche, springt es nach Installation und Spracheingabe DIREKT auf Adresseingabe

  • Da genau liegt das Problem. Nach 100 bis 300 Metern ist das Teil fertig mit kalibrieren und funktioniert auch einwandfrei. Bis ich das nächste Mal das Auto abstelle...

  • ?( ?( Da ist an der GPS Antenne so eine Metallplatte dran... mit Magnet und so. Muss ich die Antenne da drauf setzen oder kann ich die Platte auch weg lassen ??? ?( ?(



    Showenga

  • Hi,


    bist du sicher das Kl.15 und 30 nicht vertauscht sind?
    Dann würde dieser Fehler nämlich auftauchen, da deine Navi die Kalibrierung nicht speichern kann.


    gruss harlond

  • im Handbuch steht auch auf Seite 20 steht auch irgendwas mit eingabe von Radimpulsen..
    ..und das dann Kalibrierungs Status 2 erreicht ist?


    Bedeutet das, das man garnicht in den Status 2 kommt, wenn man nicht die Rad impulse hat ???


    WAS SIN RADIMPULSE ???



    Showenga

  • Hallo,


    Ich habe das gleiche Problem mit meinem 7820 im Passat Bj. 2000. Nur war es in diesem Fall kein Austasch von Nvavis sondern eine Erstinstallation des Gerätes durch eine VW Werkstatt. Anschlüsse sind alle nochmals überprüft worden. Nur hat eine andere "Fachfirma" vorher mal eine Freisprecheinrichtung direkt an den Kabeln Dauerplus und geschaltetes Plus des Gamma Radios angekemmt.
    An der Klemme 3 des High Speed ist die Stummschaltung des Telefons angeschlossen.
    Auch meine Kalibrierungsfahrt ist nach ein paar hundert Metern beendet indem das Gerät direkt in Adresseingabe wechselt. Dutzende male gemacht, auch mit vorheriger Löschung der Kalibrierung. Bei Abschaltung durch den KFZ Schlüssel und direktes wiederanlassen des Motors alles ok. Ein bißchen länger warten und das Gerät bootet neu. Meistens muss dann die Sprache und Stimme neu eingegeben werden, aber nicht immer. Ein bißchen Linderung hatte ich heute indem ich das Gerät vorm abstellen des Motors ausgeschaltet habe. Dies war allerdings dann auch beendet nachdem ich im Parkhaus war. Kann es evtl. von der Anzahl der empfangbaren Sateliten abhängen?
    Bei den "Kalibrierungsfahrten" ( oft springt das Gerät schon im Stand direkt von Fahrt kann beginnen auf Adresseingabe ) steht der Satus auf 5 3D FIX.
    Nach stundenlangem lesen in div Foren und mehereren Telefonaten mit Becker bin ich doch froh, dass ich nicht alleine das Problem habe und ich nicht irgendetwas falsch gemacht habe oder dieser Zustand normal ist. Es nervt nämlich wirklich.


    Bin gespannt auf alle Anregungen und Tips.


    Gruss Wolfgang

  • Hallo,
    also eines muß Klar sein, der Anschluß sollte korrekt ausgeführt sein, die Metallplatte gehört unter die Antenne wenn diese nicht auf einem Blecht festgemacht wird. Die Antenne muß so montiert sein daß ausreichend Empfang gewährleistet ist.
    Dann mal folgendes versuchen:
    Motor anmachen, NAV-Taste 2x drücken, dann Taste 2 und 5 unter dem Display, dann Kalibrierung wählen und alte Kalibrierung löschen. dann kommte eine Betsätigungsmeldung, dann direkt 3+5 wieder drücken und Kalibrierungsfahrt wählen, wenn das nicht geht NAV-Taste und dann 3+5 dann ebenfalls Kalibrierungsfahrt wählen.
    Die Anzeige sollte nun oben links Status 0 anzeigen.
    Losfahren , am Angang eine Strecke wählen die möglichste viele Abbiegepunkt hat. Der Status sollte dann sehr schnell auf 3 oder 4 Springen, dann weiterfahren bis Status 5 erreicht ist, das Gerät springt dabei dann auch nicht automatich auf die Zieleingabe. Nachdem Status 5 erreicht ist noch ca. 10 bis 15 km mit der Anzeige weiterfahren, dann manuell rausgehen und das Navi-Menü aufrufen.
    Ich habe heute mit unserem High-Speed im demo-Fahrzeug mal etwas rumgespielt, wenn man die kalibrierung ohne Aufruf des Menüpunktes Kalibrierungsfahrt startet oder nach dem löschen der alten Kalibrierung den Motor erst startet gibts Probleme. Wenn ich die Kalibrierung wie beschrieben durchführe ist alles OK. Anscheinend liegt hier ein Bug in der Betriebssoftware vor, ich hab aber von Becker noch keine Aussage dazu.


    Gruß Thomas
    www.navisys.de

  • Hallo,


    also ich habe ihn jetzt auch selbst verbaut 7823 Highspeed.
    Ein Glück lag bei mir das Tachosignal und das Rückwärtssignal alles schon schön am orig. Radiostecker. :D
    Nun habe ich Batterie wieder angeschloßen und Kalibriert. Es dauert schon so ca 6-8 Minuten bis er auf ALM 22 geklettert ist aber die Zeit muss man sich nehmen. Dann GPS=OK !
    Fein.
    Kalibrierfahrt gestartet (aus unserem Hof raus), ca 300m geradeaus dann mindestens 60° abbiegen (erledigt), dann weitere 200-300m geradeaus und wieder min. 60° abbiegen aber soweit kam ich nicht da stand er schon auf Adresseingabe.
    Seit dem funktioniert Er voll !
    Kein wiederholtes eingeben der Sprache und so.
    Und auch keine 450 km gefahren (max. 2-3 km).
    Hoffentlich bleibt es auch so :rolleyes:
    Und wegen Systemabstürzen beim Motorstarten kann ich auch nur sagen, das zwar das Navi ausgeht aber gleich an der gleichen stelle wieder kommt !
    Ich habe das Memorykabel mit dem Dauerplus gekoppelt
    Vielleicht deswegen ?
    Ich habe auch den Spannungsabfall beim Motorstarten mal gemessen, da fällt die Spannung auf 9,4 Volt... Becker sichert 9 Volt ohne Probleme zu ?
    Nene, der Navi geht trotzdem aus !!! (aber wieder an).


    Eine Frage an TomB:
    Kann es sein, das wenn ich dem Navi mit permanent Strom versorge die Diebstahl-LED micht funzt ???


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
    Ob Er besser ist als sein Vorgänger kann ich leider nicht beurteilen... ist mein erster...


    Showenga