Beiträge von tutur

    So, habe mal ein bischen rumgesurft und bin erschrocken was solche Adapter z.T. kosten sollen! Bis zu 59,- sind da möglich ...


    Habe aber auch eine Kurzstabantenne mit 7dB Leistung gefunden. hat jemand einen Richtwert was normale Wurfantennen so schaffen?

    Zitat

    Original von souljacker
    Erkennst du an dem Dreieck. Rot = kein Empfang, weiß = Empfang.
    ...



    Aha, Problem erkannt! Hatte bislang eine erklärung dieses Farbsignals vergeblich im Handbuch gesucht ...
    Schön wäre es, wenn das MN6 wenigstens die einmal eingelesenen Daten speichern würde :(


    Zitat

    Original von souljacker
    ...
    Optimieren kannst du den Empfang am wirkungsvollsten über ein Y-Adapter am Autoradio (greift das Antennensignal deiner Autoantenne ab).



    Hast Du bitte mehr Info's über so einen Y-Adapter für mich (Link o.ä.)?



    Gruß, Rainer


    ===========


    Sorry das ich hier mit Anfängerfragen rumnerve ...

    Erkenne ich das an dem teils roten, teil weißen Ausrufezeichen?
    Das wechselt nämlich ca. im Minutentakt die farbe von zunächst rotz auf dann weiß ... und dann nur noch ganz selten zurück auf rot ...



    Wenn es das nicht ist - woran erkenne ich das sonst noch?
    Oder muss ich im TMC-Menu schauen ob eine feste Frequenz eingestellt oder oder ob der N100 einen neuen Sender sucht!?



    Gruß, Rainer



    P.S.: wenn ich so drüber nachdenke, dann fällt mir ein das auch der Radioempfang zwischen Hamburg und Bremen entlang der A1 nicht gut ist ...


    P.S.: wie kann man den TMC-Empfang optimieren? Ist diese schrottige Wurfantenne optimal?

    @ souljacker: danke für Deine (erneute) schnelle Antwort!



    Das Problem bei meinem N100 ist auch eher das das Gerät die TMC-Informationen nach 10 bis 20 Minuten "verliert".


    Nach dem ersten Empfangen und verarbeiten der TMC Informationen berechnet der N100 auch eine alternative Route (nach man. Bestätigung) und führt diese Route auch, aber nach einiger Zeit sind alle TMC-Info's plötzlich verschwunden und ich werde auf die "alte" Route zurückgeführt.


    Lösung des Problems bis heute nur mit Softrest, was grade auf der Autobahn teils gefährlich ist ...


    Rainer



    P.S.: hatte schon grade nach "TMC" und "N100" gesucht, aber bei den ersten 40 Beiträgen war nix passendes dabei (außer dieser Thread). und dann geht's schon runter nach 2006 ...

    Zitat

    Original von apu-16V
    ... Es ist allerdings keine SDHC!!



    Guter Hinweis, vielen Dank!




    So, kurze Zusammenfassung: ich werde mir dann jetzt mal 2008 "seamless" Kartenmaterial und ein 4 GB Mini SD Speicherkarte besorgen. Danke für Eure Hinweise!



    Wenn dann jetzt noch jemand pfiffige Ideen zum Thema "Pimp My Pocket Loox N100" hat - immer her damit ;D



    Ad fällt mir ein - ich habe noch gelegentlich Probleme mit der TMC-Funktion ... werde nachher mal einen neuen Thread eröffnen ...



    Gruß vom: Rainer

    @ souljacker: nee, den Beitrag meinte ich zwar nicht, aber das ganze ist ja auch nicht wirklich ein Problem. Wenn die andere Lösung nur bei den PDA's funzt ist das eben so ... Danke für die Hinweise!




    @ all: neue Frage - kann der N100 Speicherkarten größer 2GB lesen? Ich meine irgendwo in der Spec. gelesen zu haben das 2 GB die Obergrenze sind ...

    Zitat

    Original von der_kuckuck
    Hi,


    bisher lief jede MN6 Karte auf allen MN6-Versionen, hauptsache es ist MN6!



    @ der_kuckuck: Danke für die Info!


    D.h. es laufen auch die 6.5 - Karten auf dem Loox N100?
    Oder muss ich da noch "irgendwo" rumbasteln und editieren?


    Gruß, Rainer



    @ souljacker: zu Frage 3, ich hatte irgendwo gelesen das der Startup des MN6 von 65 sekunden auf 10 Sekunden (oder so) reduziert werden können ... ich weiß aber nicht mehr wo der Thread war ...

    Moin denn!


    Ich bin absoluter Newbie hier im Forum. Habe heute schon ein bisschen quergelesen aber noch keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden.


    Ich habe einen Pocket Loox N100 mit 2007'er Kartenmaterial von Navigon, Stand der Karten ist 3.Quartal 2006.
    Ich habe auf meinem Pocket Loox das Mobile Navigator 6.1 / Build 118 drauf.


    Seit dem Jahreswechsel meckert das Navigon immer rum, das die Karten veraltet sind und aktualisiert werden sollten. Stimmt soweit, denn alleine hier in und um Hamburg passt die Navigation schon oft nicht mehr.


    Dumm nur, das Navigon offiziell schon lange keine Udates mehr für den Pocket Loox N100 anbietet ... :-D)



    Frage 1: mir wurde 2007/2008'er Karten ("seamless" Westeuropa) vom N110 angeboten. Laufen die auf dem N100?


    Frage 2: hat schon mal jemand probiert NAVTEQ Kartenmaterial für Becker Radios auf NAVIGON-Format umzuswitchen?


    Frage 3: wo ist noch mal der Thread in dem ich die Anleitung finde wie ich die NAvisoftware vom N100 schneller starten kann???



    Gruß vom Rainer (Tutur)