Nur mal eine kurze Rückmeldung.
Sind von unserer mehrwöchigen D-AT-IT Rundreise zurück und knapp 3Tkm gefahren.
Seit dem wechsel der SIM ist diese nervige Meldung nicht wieder aufgeploppt.
Nur mal eine kurze Rückmeldung.
Sind von unserer mehrwöchigen D-AT-IT Rundreise zurück und knapp 3Tkm gefahren.
Seit dem wechsel der SIM ist diese nervige Meldung nicht wieder aufgeploppt.
Hallo,
Die neue SIM ist bereits am Mittwoch angekommen.
Heute zum Einkaufen ca. 70km gefahren. Und?
Nicht eine einzige unnötige Nachricht angekommen.
Ich hoffe es bleibt auch so.
PS. Alle bisherigen Telefonate von der alten SIM sind auch mit der neuen noch vorhanden.
Die Kontakte brauchte ich auch nicht neu installieren.
Danke,
Die Kontakte habe ich schon mal gesichert.
Ich vermute aber, dass alle getätigte und empfangene Telefonate weg sein werden. Kann dann leider nicht mehr sehen wer wann angerufen hat.
Ich hoffe, dass ich das mit meinen 75 Jahren, noch so kurz vor dem Urlaub mit der Neueinstellung hin bekomme.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Ja Verkehrsmeldungen kommen.
So jetzt hatte ich Kontakt mit dem Otelo Service.
Die Dame war sehr nett und kompetent.
Ich hatte ihr meine Probleme geschildert und sie sagte, dass dieses Problem schon bekannt ist. Es ist ein Bug im System. (Der Fehler trat ja erst auf nachdem ich ein Update vom Smartphone und der App gemacht habe)
Zu Lösung bot sie mir 2 Varianten an.
1. Ich erhalte eine neue SIM Karte. Tel. Nr. bleibt erhalten und ich muss sie nach Erhalt nur?!? aktivieren.
Allerdings kann es ein paar Tage dauern bis die SIM bei mir eintrifft.
2. Ich warte bis die IT den Fehler behoben haben und ein Update zur Verfügung stellt.
Ich habe mich jetzt für Variante 1 entschieden und hoffe das die SIM bis spätestens 10.05. eintrifft.
Danke,
Die Option auf dem 2ten Bild gibt es bei mir nicht.
Der Telefonhörer ist ausgegraut, Garmin drive ist verbunden und funktionierte bei meiner heutigen Testfahrt auch einwandfrei.
Habe jetzt wieder! mal alle Maiboxnachrichten auf dem Smartphone gelöscht.
Meine Otelo Mailbox ist deaktiviert. Musste mit dem Smartphone die Nr. 5500 wählen und dann im Hauptmenü den Code 272 eingeben. Wurde auch mit der Ansage -Maibox ist deaktiviert- bestädigt.
Die lästige Meldung/ Fenster kommt immer noch.
PS. Das im Navi eine Telefonfunktion ist und ich diese deaktiviert habe, funktioniert das ja nun nicht mehr.
Ein Telefoniertest ging aber??? Ich Dödel hatte vergessen, dass ich ja auch über das Multimediasystem vom Auto telefonieren kann.
Ja das mit dem Bluetooth ausschalten habe ich auch schon probiert. Dann funktionieren aber nicht mehr die Verkehrsmeldungen und ich kann nicht mehr übers Auto Telefonieren.
Jahrelang hatte ich nie Sprachnachrichten vom Anbieter erhalten. Am Vertrag wurde auch nichts geändert. Erst seit dem letzten Update kommt diese Meldung.
Klicke ich das an, kommt die Ansage - sie haben eine neue Strachnachricht von Otelo.de- mehr nicht.
Auf dem Smartphone habe ich schon alle Möglichkeiten einzeln durchprobiert und getestet. Ohne Erfolg.
Den Service von Otelo habe ich auch schon mehrmals erfolglos versucht zu erreichen. Ist eine Katastrophe.
Hallo,
Es Eilt und daher bitte ich um schnelle Hilfe.
Ich habe nach dem Navi Update folgendes Problem.
Ich bekomme ständig und in kurzen Abständen immer wieder, auf dem Navi die Anzeige, dass eine neue Sprachnachricht vom Handy gekommen ist. Anklicken dann kommt die Sprachansage. ZB. Es ist eine neue Nachricht von Otelo vorhanden. Also hat dieses nichts mit der eigentlichen Navigation zu tun.
Leider überblendet sie rechts auf dem Display 1/3 die Karte und genau da wo die Abbiegespuren angezeigt werden. Das muss unbedingt weg.
Ich habe schon Stundenlag alles mögliche, auf dem Handy und dem Navi, versucht, diese unnötigen Meldungen weg zu bekommen. Habe es leider immer noch nicht hinbekommen.
PS. Wir wollen am 11.05. Eine Rundreise durch IT machen und das Navi muss 100% funktionieren.
Benutzt wird ein Samsung A52 Smartphone und das Garmin Camper 780. Netzanbieter ist Otelo.
Das Smartphone ist mit dem Navi über Bluetooth und der Garmin diverse App verbunden.
Soll auch weiterhin so bleiben um die Verkehrsnachrichten zu erhalten.
Zur Sicherheit würde ich von PoiBase die POIs kaufen.
Entweder einmalig 1Jahr oder für 3 Jahre.
Nutze die POIs, Blitzer, Sicherheit, Campingplätze und einiges andere täglich seit vielen Jahren.
In den POIs unter Sicherheit kannst du alle gewünschten Kriterien auswählen. ZB. Warnungen Durchfahrthöhe, Breite, enge Kurven, Gefälle und vieles andere mehr.
Sind zZt. In HR unterwegs mit Wohnwagengespann 12mx 2,40m, 3,6T. Navi ist ein Garmin Camper 780.
So mal kurzes Feeback.
Ich versorge jetzt das Navi über eine powerbank mit Strom. Sind seitdem über 350km gefahren und hatten keine Naviausfälle mehr. Navi läuft stabil. Scheinbar ist das KFZ Ladekabel oder die Zigarretten Buchse defekt.
Leider klappt es mit dem Karten und Software Update auch von diesem öffentlichen WLAN Netz nicht, da man zum einloggen ins Netz, den Code eingeben muss. Kann man aber nicht im Navi eingeben.
Hallo Peter,
Der Speedtest über D2 Mobilfunknetz ist Down 11,69 Mbit/s, Up 5,97Mbit/s Ping 40.0 ms.
Das Navi hatte mit USB Kabel und 230V mit 2W Ladegerät während des ladens keine Aussetzer. Den KFZ Zigarettenanzünder Stecker und Dose habe ich schon gereinigt. Waren keine Korrosion oä. erkennbar.
Hatte gestern noch einmal versucht, in der Stadt, ein Update zu machen. Mit dem Handy und Tablet klappt es einwandfre. Beim anmelden im WLAN muss man über den Browser den Nutzungsbedingungen zustimmen. Haken setzen und bestätigen. Beim Navi geht das ja nicht.
Sind ab Sonntag auf einem CP in Prag. Dort ist kostenloses WLAN verfügbar. Werde es dort noch einmal versuchen.
Wenn ich wüsste, dass die Aussetzer, nichts mit dem Updates zu tun haben würde ich es auch lieber zu Hause machen.
Hallo,
Eilt! Brauche dringend Hilfe.
Wir sind aktuell auf einer mehrwöchigen Tour in CZ unterwegs.
Seit ein paar Tagen geht das Navi während der Fahrt ständig aus und wieder an.
Blöd nur wenn man im Ausland unterwegs ist und die Orts,- und Strassennamen nicht lesen kann. Oder noch schlimmer ist, wenn man mit Wohnwagengespann mitten in einer Stadt ist, und das Navi geht aus.
Habe es schon mit einem Softreset versucht und das Navi per USB und 230V Ladegerät voll aufgeladen. Das hat leider den Fehler nicht behoben.
Was kann ich noch versuchen?
Es die auch die Anzeige, dass ein Karten und Firmware Update verfügbar ist.
Frage: Was kann passieren wenn ich die Updates im Ausland von einem öffentlichen, freien WLAN installiere?
Ich wollte das Update schon von meinem Smartphone über Mobilfunk starten. Habe dann aber die Updates gleich wieder abgebrochen, da eine Updatdauer von 5 Stunden angezeigt wurde.
Au weia.
Jetzt hab ich aber einen Bock geschossen.
OT. Meine Frau sagt auch schon öfters, du wirst alt. Naja bin ich ja auch.
Danke für Eure Aufklärung.
Ich hatte immer noch im Hinterkopf, dass ich die Karten über den Content Manager aktualisiert hatte. Tja das war bei meinem vorherigen Becker Navi so.
Um die Karten zu aktualisieren musste man ja dort registriert sein. Wenn man(ich) sich aber nicht ordnungsgemäß abmeldet, passiert es eben, dass man Jahre später noch E-Mails bekommt.
Stimmt. Jetzt beim Garmin geht das über den Garmin Express.
Ich habe das Navi Garmin Camper 780.
Heute kam eine E-Mail. Absender: Content Manager.
Inhalt:
Lieber Content Manager Nutzer,
wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Kartenaktualisierung-Abonnements ab 2. Februar 2022 beendet sind. Ab diesem Zeitpunkt stehen nur noch einzelne Kartenaktualisierungen zum Verkauf.
Wir werden weiterhin einzelne Aktualisierungen bis zu zweimal jährlich veröffentlichen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die neuesten verfügbaren Navigationsinhalte herunterzuladen.
Kartenaktualisierungen sind bis auf weiteres jederzeit im Content Manager zum Kauf erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen
Content Manager® Support
Wie wurde das Navi doch beim Kauf beworben?
- lebenslange kostenlose Karten Updates-
Diese Aussage gilt nun nicht mehr. (Zitat: Kanzler Adenauer - was interessiert das Geschwätz von gestern - trifft hier Mal wieder zu)
Das ist mMn ..... am Kunden.
Das war dann wohl, dass letzte mobile Navi was ich mir gekauft habe.
Hallo,
Ich habe ein Garmin Camper 780 LMT-D EU Navi. Gekauft Juli 2019.
Jetzt schwächelt leider mein Akku und muss nun einen neuen kaufen und einbauen.
Nur welchen?
Über G.... werden mir verschiedene Ersatzakkus angezeigt. ZB. für das dezl, nüvi usw. aber leider nichts explizit für das 780er. Die mAh Angaben in div. Shops gehen von 960, 1100, 1250 bis 1500mAh. Auch die Abmessungen L/B/D sind unterschiedlich.
Welchen Akku benötigt das 780er?
Klar, ich könnte jetzt den alten ausbauen und nachschauen, aber ich will nicht jetzt schon das Navi öffnen und dann tagelang bis der Ersatz-Akku eintrifft rumliegen lassen.
Weiß jemand die genauen Daten und Maße des im 780er eingebauten orig. Akku?
Hat schon einer den Akku getauscht und weiß eine seriöse Bezugsquelle?
Danke schön mal für Rückmeldungen.