TMC: Y-Kabel für 9830 selbstgemacht?

  • Hallo,


    nachdem meine GNS9830-Maus mit ext. Antennenstecker bald bei mir eintreffen sollte, hab ich mich mal mit der Antennenfrage beschäftigt.
    Neben Fensterklebe/Drahtantennen ist ein Y-Adapter wohl das sinnvollste.
    Nur bei den Preisen ziehts mir die Schuhe aus.
    Als Elektronikbastler sollte man sich sowas doch selber machen können, oder?


    Weis wer was in den Y-Kabeln drin ist? Sind die rein passiv?
    Wird da über (Trenn)Trafo gearbeitet, oder einfach über Kondensatorkopplung zusammengeschaltet?`


    Bin für jeden Hinweis dankbar - 88-108 Mhz ist ja noch keine Hexerei ...


    Gut bastel,
    Grumpftl

    Ferntechniker von: HP Ipaq RX3715, Seidio und MN5.1; selbst: etrex Vista HCx

  • Hi also mir wurde mal gesagt das dort eine galvanische Trennung stattfindet. Aber ich denke kaum das da ein Trenntrafo eingebaut ist. Schon allein wegen der Leistung und der Größe. Ich würde hier auf einen Optokoppler setzen. Jedoch ist das auch nur eine Vermutung.
    Das würde mir aber als recht logisch erscheinen...


    Aber ich weiß nicht ob sich ein nachbau rentieren würde. Gut für 35 Euronen kann man sich auch was anderes kaufen aber so hat man die gewissheit das es Funktioniert. Und ich bezweifle das man so einfach an einen Schaltplan kommt.

  • Hallo,


    schau mal in diesen Thread nach:
    http://www.pocketnavigation.de/board/tid78444-sid.htm


    ich habe einen super Empfang mit dem gezeigten Kabel. Allerdings habe ich ein "Nachrüstradio" von JVC mit japanischen ISO-Stecker. Diese Stecker sind leicht im Bastelladen zu bekommen. Du kannst das Kabel aber mit jeglichen Steckern anfertigen.
    Das Kabel müsste aufgrund des Trennkondensators auch auf Radioanlagen mit Phantomspeisung funktionieren.


    Al diesen Quatch über fehlerhafte Impedanzen mit dieser Lösung sollte man auch nicht zu seriös nehmen, denn ISO ist formal 150 Ohm und DIN nur 50 Ohm. Aber die antenne und das Kabel sind immer die gleiche. Und in Konverterstecker von ISO auf DIN und umgekehrt sind niemals irgendwelche Impedanzanpassungen. Nur das Radio hat in diesen Fällen eine andere Eingangsimpedanz.


    Kurz und gut: einfach versuchen, allerdings nur wenn du löten kannst.


    Viel Erfolg

  • Ah, das ist gut. Hats immerhin schon wer vorgemacht :)
    Werd ich dann den Lötkolben schwingen wenn das Mäuslein da ist. Warte noch drauf.
    Der Seidio ist inzwischen da, drum mal eben nen Adapter Seidio-Garmin Vista gebastelt - bis die Maus da ist ;)


    Bei den heutigen Aktivantennen ists sowieso nicht mehr so kritisch, da gehts nicht um das letzte quentchen Anpassung etc.


    coco2015:
    Leistung wird da nicht viel Übertragen, und Optokoppler für HF - naja, für teure Spezialanwendungen eventuell, aberich kenne nix Optisches zum HF-Übertragen....

    Ferntechniker von: HP Ipaq RX3715, Seidio und MN5.1; selbst: etrex Vista HCx