Kennt jemand die neue RoyalTek RBT 2001?

  • also, die RBT 2001 lieferte heute nacht ein Logg über 6 Stunden und 20 Minuten.
    Wie gesagt, Fensterbank, aktive BT-Verbindung und Original-Akku (680 mAh)


    cdmueller, ich befürchte da hast Du einen ähnlichen "Qualitätsakku" erwischt wie ich bei meiner Digital Ixus. Die Billig-Akkus sind wohl nicht immer das gelbe vom Ei.

  • @ peterpu


    Wenn ich die Laufzeit allerdings mit meiner XaioX vergleiche, schneidet die RBT miserabel ab: Die Xaiox schaffte locker 20 Stunden am Stück!



    Noch eine Frage: Mit welchem Programm erstellst du Logs, aus denen du exakt die Laufzeit erkennen kannst, oder steht in jedem Protokoll auch die Uhrzeit mit drin?



    EDIT: Gibts denn Programme, die den Akkustand der GPS-Maus im Batteriebetrieb vom PDA aus kontrollieren können? Sie mal hier: http://www.pocketnavigation.de/board/tid73483-sid.htm

    Einmal editiert, zuletzt von freak1001 ()

  • VisualGPSce.


    Die Uhrzeit steht im GGA (UTC) und GGA verwenden alle Navisprogs.


    log über GPSLog laufenlassen, Differenz zwischen log-Anfang und -Ende (Laufzeit) wird ausgerwertet.

    Einmal editiert, zuletzt von karomue ()

  • Zitat

    Original von freak1001
    [quote]Original von sunshine
    [quote]



    Da das glücklicherweise ein Nokia-Standard-Akku ist, werde ich mich möglicherweise mal nach einem originalen Ladegerät für solcherart Akkus umsehen.


    Wo ist dieser 1500 mAh-Akku zu bekommen?
    Wenn über Ebay, wonach muss ich suchen?

  • Zitat

    Original von freak1001


    Ich habe ja (wie gerade geschrieben) einen 1500 mAh-Akku bestellt und gekriegt - der ist gemäß Aufdruck vom Nokia 6100.


    Ich hoffe, das nützt dir was. :)


    Zitat

    Original von zack04


    Wo ist dieser 1500 mAh-Akku zu bekommen?
    Wenn über Ebay, wonach muss ich suchen?


    Schau mal hier Nokia 6100 Kompatibel :D

    5 Mal editiert, zuletzt von sunshine ()

  • [/quote]Wo ist dieser 1500 mAh-Akku zu bekommen?
    Wenn über Ebay, wonach muss ich suchen?[/quote]


    Schau mal hier Nokia 6100 Kompatibel :D[/quote]


    Besten Dank sunshine ***
    wenn der bei Deinem RBT2001 passt, dann müsste dies bei meinem auch klappen :D

  • Hallo,


    ich würde gern die Maus auch zu Hause Laden.


    Brauche ich dafür ein spezielles Ladegerät oder kann ich auch
    jeden beliebigen Stromadapter mit einer bestimmten Anzahl an Volt
    anschließen.


    Es gibt ja Adapter bei dennen die Spannung eingestellt werden kann.


  • Ich lade die Maus über ein Netzteil der BT-318 mit 5 Volt und 1,4 Ah Ausgang auf, klappt problemlos.


  • Das Ladegerät von meinen Ipaq läd auch die Maus.

  • Zitat

    Original von zack04
    Wo ist dieser 1500 mAh-Akku zu bekommen?
    Wenn über Ebay, wonach muss ich suchen?



    Ich habe alles (Akku + 220V-Netzteil) bei http://www.taxnav.de/ gekauft. Das ging superschnell und er hat auch bei http://www.geizhals.at/eu/?sb=1408 beste Bewertungen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von freak1001 ()

  • Wie lange dauert es, bis ein leerer Akku 680mAh (1500mAh) in der Maus aufgeladen ist (z.B. mit iPAQ Netzteil)?

  • Zitat

    Original von Miguel
    Wie lange dauert es, bis ein leerer Akku 680mAh (1500mAh) in der Maus aufgeladen ist (z.B. mit iPAQ Netzteil)?


    Gestoppt habe ich's noch nie - dürften aber ca. 3 Stunden sein.

  • Zitat

    Original von peterpu


    Gestoppt habe ich's noch nie - dürften aber ca. 3 Stunden sein.


    Ich denke sogar, das ist das Minimum der Ladezeit.



    Wenn ich Lauf- und Ladezeit mit meiner XaioX vergleiche, kann ich notieren:


    XaioX Wonde-X: Laufzeit >= 20 Stunden, Ladezeit < 2 Stunden
    RBT-2001: Laufzeit <= 5 Stunden (bei mir im realen Einsatz), Ladezeit > 3 Stunden


    In dieser Beziehung ist die XaioX der RBT-2001 haushoch überlegen! Ob es am Chipsatz liegt, dass die RBT so ein Stromfresser mit - wie ich finde - undiskutabler Laufzeit ist?

    Einmal editiert, zuletzt von freak1001 ()

  • Hi,


    Ich habe heute auch die RBT-2001 von TSGPS erhalten.
    DA ich bei mir zu Hause einen Haufen Netzteile rumliegen habe würde ich von Euch gerne wissen wie hoch die Ausgangsspanung und der Ladestrom des Netzteils maximal sein darf.
    Ich habe hier zum Beispiel sofort ein Netzteil mit richtigen Stecker gefunden
    --- Ausgang: 6V , 2A -----


    Leider steht ja nichts auf dem Gerät oder in der Dokumentation.



    mfg


  • 6 Volt dürfte zuviel sein. Ich lade mit 5 Volt. Dazu steht aber weiter vorne im Thread schon einiges.