Testberichte / Erfahrungsbericht

  • Hi,


    nach paar Wochen Ruhe habe den DPN wieder bei mir installiert (parallel zu TTN5,MN5 und TTN3) und habe wieder DPN zu Navigieren mit TTS benutzt, na ja was soll ich sagen? Nach ca. 20 Km habe die Nase voll gehabt und das Backup von der CF Karte gestartet. Danach ging es weiter mit MN5 und später mit TTN5. Es ist kein Vergleich zu den letzt genanten Navis möglich. Die Klassen liegen einfach zu weit auseinander. Den DPN habe ich meiner Tochter geschenkt, weil sie im Jahr, maximal 3x das Navi brauchen wird, dann reicht es auch DPN.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von EnigmaGPS ()

  • Umstieg von Falk Navigator 2.5 (2004 & SP3) nach Destinator PN 5.1.65


    Ich habe das Produkt Destinator PN 5.1.65 in einem mir bekannten Umfeld getestet und mit den gemachten Erfahrungen Falk Navigator 2.5 verglichen.


    Pluspunkte für Destinator PN:


    + (bisher) kein unsinniges Routing
    + Preisleitungsverhältnis Karten Westeuropa


    Minuspunkte für Destinator PN:
    - TTS unbrauchbar


    Gleichstand:


    = rerouting ähnlich schnell


    = Behandlung von Outlook-Kontakten
    ( Destinator PN - Anpassung des Adressformats Hausnummer, Strasse )
    ( Falk Navigator 2.5 - Konvertierung und Export auf / von PC )


    Pluspunkte für Falk Navigator 2.5:


    + keine Autobahnen


    + Motorrad / Fahrrad - Modus

    + Anzeige des Strassennamens / Nr. Autobahnkreuz, -abfahrt


    Fazit: Ich werde erstmal bei Destinator PN bleiben und im Urlaub die Alpen-Karte testen.

  • Hallo,
    habe nun Destinator PN 5.1.65 mal ausgiebig getestet.


    Dass die Sprache zu leise ist, ist ja bekannt.


    Ich wundere mich aber, dass die meisten hier schreiben, daß das Routing o.k. sei. Ich kann das nicht nachvollziehen.


    Fahre ich z.B. von Aschaffenburg nach Heidelberg, versucht DPN mich über die A3 über Frankfurt auf die A5 nach Heidelberg zu lotzsen - totaler Quatsch. So fährt kein normaler Mensch! Die richtige Route geht durch Darmstadt und dann auf die A5.


    Ich habe viele Beispiele getestet - Destinator 3 rechnet richtig und komplett anders als DPN.


    Das Routing von DPN ist unbrauchbar!
    Schade, denn die Benutzeroberfläche und die Features (Fußgängermodug usw) sind toll.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von DestiDriver66
    Fahre ich z.B. von Aschaffenburg nach Heidelberg, versucht DPN mich über die A3 über Frankfurt auf die A5 nach Heidelberg zu lotzsen - totaler Quatsch. So fährt kein normaler Mensch! Die richtige Route geht durch Darmstadt und dann auf die A5.


    Ich habe viele Beispiele getestet - Destinator 3 rechnet richtig und komplett anders als DPN.


    Hi,
    PN bevorzugt halt Autobahnen und nicht mehr soviele Feldwege wie D3.
    Dies wurde ja auch von den meisten D3-Benutzern immer wieder bemängelt.


    Wobei ich dieses Beispiel nicht schlimm finde: 20km Umweg über die AB statt durch die Grossstadt dürfte meistens schneller sein.



    Rock

  • Zitat

    Original von DestiDriver66
    Fahre ich z.B. von Aschaffenburg nach Heidelberg, versucht DPN mich über die A3 über Frankfurt auf die A5 nach Heidelberg zu lotzsen - totaler Quatsch. So fährt kein normaler Mensch! Die richtige Route geht durch Darmstadt und dann auf die A5.


    Wenn man gerne daß Gegurke durch Darmstadt hat, dann fährt man halt mitten durch die Stadt. Ich habe jetzt die Gesamtkilometer von beiden Varianten nicht überprüft, aber so schlimm ist die Variante A3/A5 doch gar nicht. Und wenn sich jemand nicht auskennt (was bei der Nutzung eines Navis wahrscheinlich ist), ist es doch eh egal wie er fährt. Und wenn in Darmstadt Rush-Hour ist dann sowieso.

  • Hallo,
    ich habe beide Routen mal mit dem ADAC Tourplaner 2005 geprüft:


    Route über von Aschaffenburg nach Heidelberg über Darmstadt:
    99 km 1:21 h


    Route über von Aschaffenburg nach Heidelberg über A3 (Frankfurt):
    125 km 1:20 h


    Wenn man nicht Ortskundig ist, würde man dem Navi über die A3 folgen.
    Ortskundige wählen die Route über DA.


    Beispiel 2:


    Von 63853 Mömlingen (Bahnhofstraße) nach 63762 Großostheim (Bachgaustraße). Die Route führt richtigerweise durch Pflaumheim.
    Seltsamerweise biegt DPN in Pflaumheim von der Hauptstraße AB3 in die kleine (geplfasterte) Schneiderstraße ein. Ich denke, dass 99,9% aller Autofahrer auf der Ortsdurchfahrtsstraße bleiben würden.


    Aufgrund dieser seltsamen Routenberechnungen bin ich noch am überlegen, ob ich DPN wieder beim Händler zurückgeben soll, und wieder auf Destinator 3 umsteige, der bisher alle Routen so berechnet hat, wie ich sie auch planen würde.

  • Zitat

    Original von DestiDriver66
    Fahre ich z.B. von Aschaffenburg nach Heidelberg, versucht DPN mich über die A3 über Frankfurt auf die A5 nach Heidelberg zu lotzsen - totaler Quatsch. So fährt kein normaler Mensch!


    Dein Navigationssystem ist nunmal kein Mensch.
    Es kann real gemachte Erfahrungen nicht ersetzen und errechnet einen Weg.
    Es "sieht" keine Abkürzungen (die u.U. erst durch massive Geschwindigkeitsübertretungen zu solchen werden) und weiß nicht, wo man zu welcher Tageszeit besser durch den Verkehr kommt.


    Sascha



  • Hier mal zum Vergleich ein Screenshot von MN|5, der die 99 km-Route vorschlägt. Allerdings würde ich auch die 125 km-Route des Desti über die Autobahn durchaus noch akzeptieren.


    Gruß
    Navifreak

  • ach_wo:
    Das war nur ein Beispiel von vielen, wo DPN anders rechnet als Detinator 3 bzw. Routenplaner für den PC.


    Wenn ich z.B. in den Fußgängermodus schalte und mich nur um die Ecke zu meinem Nachbarn lotsen lassen möchte, schlägt er eine Route um den ganzen Strassenblock vor!


    Ich will mich auf das Navi verlassen können, wenn ich in der Fremde bin. Im Moment habe ich noch den Eindruck, dass DPN komisch navigiert.


    PS: Ich bin kein Raser, d.h. "massive Geschwindigkeitsübertretungen" berücksichtige ich bei der Planung nicht.

  • Testbericht Desti PN von einem, der vorher noch nie mit PDA-Navi zu tun hatte und damit auch keine Vorlieben hat. (aber auch nicht vergleichen kann.)


    Strecke: Norwegenrundfahrt, 4000 km über unbekanntes Gebiet.


    Außer Desti noch Übersichtskarte (Papier) und Gehirn (eingeschaltet). :D



    Desti mit TMC: bekannte Schwächen = TMC de Facto unbrauchbar,


    Ich hatte mir allerdings wenigstens erhofft, durch meine Beifahrerin die Staumeldungen in Dänemark/Schweden/Norwegen in Ruhe von dieser unsortierten Liste vorlesen zu lassen. Im Radio kann man sie ja nicht verstehen da man die Sprache nicht kennt, auf der Liste sind sie jedoch in Deutsch.


    Allerdings war es so, dass der PDA mit TMC extrem instabil lief, alle möglichen Fehler wie GPS verloren, Abstürze, einfrieren, alles nicht unbedingt reproduzierbar, und ich hatte anderes zu tun (autofahren). Könnte man TMC nicht abschalten wäre der PDA aus dem Fenster geflogen!


    Hätte ich gewußt, wie "großartig" dieses TMC ist, dann wäre meine Kaufentscheidung für Feinkost ALDI ausgefallen und ich hätte viel Geld gespart.




    Desti ohne TMC: er hat mich immer dahin geführt wo ich hin wollte, bzw. aus den Städten und Städtchen raus und rein. Komfortfunktionen wie Stellplatz- oder Sehenswürdigkeitensuche mit etwas Vorbereitung und Workarounds möglich. (alle Koordinaten im Vorfeld als Favorit gespeichert).
    In Verbindung mit einer Papierkarte für die Übersicht ist das
    System brauchbar.
    Ich war erstaunt, welche kleinen Wege das System noch kennt.



    Allerdings mag Desti kein Wasser !!!! Ca. 200 Kilometer Umweg für 40 km Strecke sind etwas zuviel. Da sollte Desti doch mal eine Fähre benutzen.
    Aber mit Hilfsmittel 3 (Gehirn) konnte ich auch diese Klippe meistern.


    Also, alles in allem bin ich zufrieden mit dem Programm. Es hat seine Fehler, es ist noch einiges zu tun, aber PDA Navi steckt ja eigentlich noch in den Anfängen.

    2 Mal editiert, zuletzt von dm_dm ()

  • Hallo,


    hab DPN auf Gran Canaria 1 Woche mit dem Mietwagen getestet. Bei der regen Bautätigkeit sind die Kanaren sicherlich eine echte Herausforderung für alle Navi-Hersteller. Manchmal ist es jedoch seltsam, dass das System alte Strassen nicht kennt (war bereits vor 5 Jahren auf der Insel) und ganz neue schon drinn waren. Auch lernt man hier endlich mal halbe Kreisverkehre kennen. (Playa del Ingles!!!) die man gegen die Fahrrichtung fährt... Lustig wars auch im Gebirge, hier meldete sich Desti ständig mit Abbiegehinweisen auch beim kleinsten Ziegenpfad.
    Richtig zu schätzen habe ich hier auch den von vielen so geschmähten Pfeilschatten gelernt. Wenn man als Fußgänger mal in einer fremden Stadt aus einem Bus ausgestiegen ist und überhaupt keine Strassennamen finden kann, hilft der Schatten wirklich. Also bitte drinn lassen (oder optional zuschaltbar machen). Auch dessen Grösse stöhrt mich persönlich nicht. Das Pfeilchen bei ViaMichelin finde ich da viel zu klein geraten.
    Schade das bei DPN kein POI - Warner eingebaut ist wie z.B. ViaMichelin. Dort kann man auch über die Fahrgeschwindigkeitsänderung z.B. Autobahnen vermeiden.
    (Dann kommt man bei ViaMichelin wenn man Autobahn auf 110 km/h und Hauptstrasse auf 140 km/h setzt von Aschaffenburg über Darmstadt nach Heidelberg...)
    Das ist wirklich eine Sache die man dringend bäuchte, da der Weg über die Autobahn nicht zu jeder Zeit der Schnellste ist. Toll wären auch alternativ Vorschläge für die Routen.
    Sonst kann ich nicht viel negatives an DPN finden, es berechnet die Routen sehr sehr schnell und mit den im Forum veröffentlichten Skins konnte man unter der hellen Sonne (ja es gibt sie wirklich) alles auf dem Bildschirm lesen. Nicht so gelungen ist die Anzeige der Ortsnamen bei stark verkleinerter Karte. Auch tauchen wirklich kleine Straßen erst sehr spät auf. Und davon gibt es auf Insel wie Gran Canaria eindeutig mehr als bei uns in Deutschland.
    Sehr schön ist auch die Möglichkeit eine Route im Voraus mit Zwischenzielen planen zu können. Leider konnte ich das grenzübergreifende Routing nicht testen das mit dem Flugzeug auf die Canaren ging. Fahre aber beruflich im Oktober nach Bologna. Ob es bis dorthin dann mal ein Update gab???


    Gruss Michael

  • Zitat

    Original von Michael_Nbg
    Schade das bei DPN kein POI - Warner eingebaut ist wie z.B. ViaMichelin. Dort kann man auch über die Fahrgeschwindigkeitsänderung z.B. Autobahnen vermeiden.
    (Dann kommt man bei ViaMichelin wenn man Autobahn auf 110 km/h und Hauptstrasse auf 140 km/h setzt von Aschaffenburg über Darmstadt nach Heidelberg...)


    Der DPN hat einen integrierten POI-Warner.
    Zu Deinem Routinganliegen musst Du auf einen anderen Hersteller zurückgreifen, der entweder die Funktion "Autobahn vermeiden/verbieten" anbietet und/oder anpassbare Geschwindigkeitsprofile besitzt.


    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von SaBo ()

  • So, ich hab dem PN noch mal eine Chance auf ca. 2600 KM (hin und zurück + Fahrten am Urlaubsort) quer durch Deutschland nach Österreich gegeben...


    Es ergaben sich keine großen Probleme, der PN lief zuverlässig und ohne Abstürze ( auch nach Tank-/ Raststops). Kannte in Bayern und Österreich selbst in den kleinsten Orten die Straßen ( jedenfalls da wo ich war ). Er hatte gelegentlich morgens ein paar Probleme einen Satfix zu bekommen (Berge?). Aber das war auch immer schnell behoben.


    Lediglich in Salzburg hatte ich kurzzeitig Probleme, da war er für einige Zeit
    ca. 200 Meter neben meiner tatsächlichen Position... ( Neu gestartet, dann funzte es).


    Das mit dem Umschalten an der Ländergrenze hat auch problemlos geklappt.


    Was mich nach wie vor stört, in meinen Augen die ungenügende Routenplanung und das ich die Gesamtstrecke/Wegbeschreibung bei der länderübergreifenden Navigation nicht vernünftig angezeigt bekomme ( ich sehe gerne vorher wo ich lang fahre; zumal das teuer werden kann in z. B. Österreich, wenn ich auf eine Mautpflichtige Straße komme ( natürlich hab ich mautpflichtige Strecken gesperrt), ich würd das gerne sicherheitshalber kontrollieren...


    Ab und zu kamen auf kleinen Dorfstraßen die Hinweise " rechts/links halten/abbiegen, obwohl ich dem Straßenverlauf folgte... Dieser Hinweis fehlte mir mehrmals auf der Autobahn, wenn die Autobahn sich teilte ( ok, auf dem Display konnte man es sehen...).


    Im großen und ganzen bin ich aber mit dem PN zufrieden. Er hat mich überall hin und wieder zurückgebracht ( ob ich nun mal 10 KM mehr gefrahren bin, ist mir da egal...). Es müssen aber die von vielen bemängelten Nachbesserungen im Bereich Routenplanung /länderübergreifende Navigation, Autobahnen sperren... kommen. Dann wäre Desti PN in meinen Augen nahezu perfekt.....



    Grüße volkte

  • Klingi


    durch die Schneiderstraße in Pflaumheim fährt er aber nur bei Einstellung "kürzeste Route".
    Überprüfe doch mal Deine Einstellungen.


    Gruß Klaus

  • Nein, ich habe definitiv die Standardeinstellung "Schnellste Route".


    Er versucht mich auch in vielen kleineren Orten, wo ich eigentlich nur durchfahren möchte, durch Seitenstraßen abseits der Ortsdurchfahrt zu lotsen.


    Hier nochmal das Beispiel 63853 Mömlingen nach 63762 Großostheim:


    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/mhock/dpn/Screenshot008.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/mhock/dpn/Screenshot009.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/mhock/dpn/Screenshot010.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/mhock/dpn/Screenshot011.jpg]


    Die rote Route ist die richtige Ortsdurchfahrtsstraße.