PNA-Lösung mit sperrbaren Autobahnen und Europa-Navigation???

  • Tach GPS-Gemeinde,


    ich bin neu hier und lese mir schon seit Tagen die Augen blutig. Einerseits freue ich mir 'n Bein ab, dass ich dieses Forum entdeckt habe, aber andererseits....je mehr ich lese, um so mehr raucht mir der Kopf, um so unentschlossener werde ich.... ?(


    Wann immer ich mich bisher gedanklich auf irgendein Gerät oder irgendeine Software eingeschossen habe, bin ich kurz danach auch gleich schon wieder über irgendeine Macke oder Schwäche gestolpert, wo mir dann einfach der Groschen an 'ner Mark gefehlt hat.


    Habe z.Zt. ein Blaupunkt Travelpilot E1, mit dem ich zwar eigentlich fast wunschlos glücklich bin, das ich aber nicht in meinen neuen Wagen übernehmen kann, weil dort die Hifi-Anlage mit dem Bordcomputer vernetzt ist und sich hierzulande (ist ein US-Fahrzeug) bisher noch keiner traut, sie einfach auszubauen.


    Jetzt suche ich also einen Ersatz auf PNA-Basis, da ich einen PDA nicht wirklich brauche und mir ein TomTomGo o.ä. zu klobig wäre.


    • Autobahnen möchte ich generell und nicht immer nur Stück für Stück (z.B. Destinator3 fällt also schon mal aus) sperren können.
    • Ich hätte gerne so viel wie möglich von Europa dabei (mindestens MRE).
    • Ich möchte z.B. von Hannover nach Genua navigieren, ohne an jeder Grenze erst mal 'n Riesengefummel mit Kartenwechsel, Routenneuberechnung o.ä. veranstalten zu müssen.
    • Ich möchte nicht unterwegs vor dem Nichts stehen, wenn ich mal kurzfristig meine Reisepläne ändere, dafür aber vor Reiseantritt nicht die nötigen Daten vom PC auf's Navi überspielt habe.
    • Ich möchte das Teil nicht nach spätestens 2 Jahren in die Tonne hauen müssen, weil es keine Updates gibt.
    • Ich möchte höchstens 100,- ausgeben. Ok, war nur Spaß...:D...aber es sollte auf jeden Fall unter 700,- bleiben.[/list=1]
      Das Folgende wäre zwar nicht Bedingung, aber doch zumindest das ultimative Sahnehäubchen:
      [list]
    • Polen und Kroatien wenigstens auf MRE-Basis.
    • LPG-Tanken (Autogas) als POIs schon mit drin oder ohne großen Aufwand zu laden.


    So, und nun die Preisfrage: GIBT es so was überhaupt bzw. hat oder kennt zufällig jemand von Euch genau so ein Teil??? :schiel

  • Hallo


    ...und herzlich willkommen im Forum!


    Ganz spontan würde mir das hier einfallen...


    iQue


    Die Software würde Deinen Anforderungen entsprechen...
    - Ganz Europa
    - Einige Oststaaten zumindest auf MRE_Basis [???]
    - Autobahnen sperren
    - ...und viele andere Funktionen mehr
    - Durch Speicherkarten erweiterbar [für Kartenmaterial].


    Auf der Seite von Garmin kann der Abdeckungsbereich der jeweiligen Kartensoftware [CityCelect] eingesehen werden.


    Zusätzlich gäbe es hier Tankstellen mit Autogas als Waypunktliste [sortiert nach PLZ]...


    Autogas


    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von obk ()

  • Hallo reinit


    willkommen im Forum


    auf deine Fragen wirst du die unterschiedlichsten Antworten bekommen,
    aber meinen persönlichen Favoriten für dich gibt es noch nicht, aber der ist schon angekündigt (ich rede jetzt vom Naviprogramm) - ich meine den Navigon MN|5
    (selbst bin ich mit dem derzeit aktuellen MN|4 sehr zufrieden)


    der wird das erste Pocketnaviprogramm sein, mit dem man die gesamte WestEuropa-Karte (plus einige Städte und MRs einiger osteuropäischer Länder) immer im Pocketnavi dabei haben und ohne jeden Kartenwechsel damit navigieren kann


    Autobahnen kann man
    - erlauben (normal)
    - vermeiden (nur dann benutzen, wenn der Umweg sonst unzumutbar wäre
    - verbieten - werden dann definitiv nicht benutzt


    Updates sind bei Pocketnavis so eine Sache - bisher musste man sich immer neues Kartenmaterial kaufen - und bekam ein neues Programm dazu, weil das Kartenmaterial nur mit einem neuen Programm lauffähig war
    es besteht allerdings die begründete Hoffnung, dass dies mit dem MN|5 besser wird und man auch nur das Kartenmaterial updaten kann


    PIOs sind jede Menge drin, aber jedes Navi wird erst durch ein Zusatzprogramm, den POI-Warner zu einem interaktiven Infosytem
    Stell dir mal vor, du bist in einer fremden Stadt un möchtest Abends noch ins Kino - in einen bestimmten Film - dein Navi lotst dich zum Kino, wo der Film gespielt wird - und nachher in ein Sushi-Restaurant - das Navi führt dich hin und dann weizer in einen Nachtclub - kein Problem
    und wenn du am nächsten Tag einen Ausflug planst, das Navi weiss das Wetter der Zielgegend
    Dass es dich warnt, wenn irhendwo die Herren vom Trachtenverein mit einem Photo-Apperat stehen, ist ja eigentlich eher trivial, genau so wie Tankstellen, Postämter oder Autowerkstätten
    Diese ganzen Daten werden von Usern von Pocketnavigation gepflegt und sind dementsprechend sehr aktuell - da kann kein Kartenhersteller mithalten




    Bliebe dann noch der Pocket PC selbst - doch das ist eine andere Sache, da können dir andere User sicher bessere Ratschläge geben
    und sicher werden dir noch weitere Forenuser ihre persönlichen Navi-Favoriten ans Herz legen


    viel Spass noch im Forum

  • Hi obk und Klaubi,


    schönen Dank für Eure Tips und die nette Aufnahme!


    Mit Garmin hatte ich auch schon geliebäugelt, allerdings mehr mit dem Quest. Habe allerdings bisher noch nicht rausgekriegt, ob sich bei dem Autobahnen sperren lassen. Außerdem hatte mich an dem der oben schon erwähnte begrenzte Speicher gestört und die damit verbundene Notwendigkeit, immer alles akribisch vorbereiten und sämtliche Eventualitäten schon im Voraus ahnen zu müssen.


    MN5 steht auch oben auf meiner Liste. Uwes Testbericht << PNA - BM6300 Navigon >> hatte mich eigentlich schon auf den Geschmack gebracht, aber seine folgenden beiden Hinweise haben mich dann - zumindest, was die PNA-Version betrifft - doch wieder abgeschreckt:

    • Leider ist keine MRE (Major Roads of Europa = Hauptverbindungsstraßen) dabei.
    • Ein länderübergreifendes Routing ist nicht möglich, da die Möglichkeit eigene Routen am PC zu erstellen und diese dann zu exportieren nicht gegeben ist, da ein entsprechendes Programm, wie der MapExport beim MN4, nicht mitgeliefert wird. Man muss sich mit den vorgefertigten Kartenausschnitte zufrieden geben.


    Scheint so, als müsste ich mich vom PNA verabschieden und auf die eine oder andere Weise doch mit 'nem PDA anfreunden. Oder gibt's doch noch irgendwo den Wunder-PNA, den ich vielleicht einfach nur noch nicht entdeckt habe???
    :idee

  • Zitat

    Original von reinit


    Mit Garmin hatte ich auch schon geliebäugelt, allerdings mehr mit dem Quest. Habe allerdings bisher noch nicht rausgekriegt, ob sich bei dem Autobahnen sperren lassen. Außerdem hatte mich an dem der oben schon erwähnte begrenzte Speicher gestört und die damit verbundene Notwendigkeit, immer alles akribisch vorbereiten und sämtliche Eventualitäten schon im Voraus ahnen zu müssen.


    Hallo


    Da Garmin sowohl auf dem Quest als auch auf dem iQue die gleiche Software einsetzt [CityCelect], lassen sich sicherlich - anders kann ich es mir nicht erklären - auf beiden Geräten Autobahnen sperren. Beim Quest ist aber tatsächlich der Speicher auf knapp 250 MB begrenzt. Beim iQue dagegen muß lediglich eine große Speicherkarte gekauft werden. Ich selber nutze von Garmin die Software MetroGuide; mit einer 1GB_Karte könnte man bei ihr weite Teile Europas "packen".


    Da aber Garmin in D ein recht dichtes Händlernetz hat [siehe HP], lohnt sich vielleicht ein Besuch beim nächsten Fachhändler...


    Eine weitere Möglichkeit könnte vielleicht auch noch der neue "TomTom Navigator 5" sein [z.B. als PDA_Lösung], der ab Mai erhältlich sein soll. Auch dort können Autobahnen gesperrt werden. In der Nutzung des Kartenmaterials hat sich dort offensichtlich etwas geändert, so dass man bei jeder Länderkarte auch noch die Hauptverkehrswege in Europa dabei hat. Sind dann aber einzelne Länder bzw. Ländergruppen [D_A_CH]; allerdings kann mithilfe der MRE recht problemlos grenzüberschreitend navigiert werden [Stichwort "Reiseroute"].


    Für Gasttankstellen gibt es auf der verlinkten HP für TTN ein passendes Overlay... und eine POI_Warnfunktion hat TTN5 integriert.


    MfG

    5 Mal editiert, zuletzt von obk ()

  • Zitat

    Original von reinit
    ............MN5 steht auch oben auf meiner Liste. Uwes Testbericht << PNA - BM6300 Navigon >> hatte mich eigentlich schon auf den Geschmack gebracht, aber seine folgenden beiden Hinweise haben mich dann - zumindest, was die PNA-Version betrifft - doch wieder abgeschreckt:
    [list][*]Leider ist keine MRE (Major Roads of Europa = Hauptverbindungsstraßen) dabei.
    [*]Ein länderübergreifendes Routing ist nicht möglich, da die Möglichkeit eigene Routen am PC zu erstellen und diese dann zu exportieren nicht gegeben ist, .................


    stimmt - das ist aber die PNA-Version, nicht die PocketPC-Version


    dort benötigt man keine MR's. weil alle die Länder detailliert vorhanden sind, nicht nur mit den MR's
    und man benötigt kein Tool mehr, um sich mühsam einen Auschnitt zu basteln, da man die gesamte Karte von Westeuropa im PPC haben und damit navigieren lann - erstmalig in einem PocketPC
    Routen muss man nicht mehr am Desktop planen und dann auf den PPC übertragen, wie das manche anderen Systeme noch haben, man kann gemütlich - beispielsweise im Hotelzimmer auf der bequemen Sitzgelegenheit - seine Routen mit mehreren Zwischenzielen am PocketPC planen - hat was für sich, da sich - im Urlaub und im Berufsleben - die Routen der nächsten Tage ja oft ändern und man mit den vor Wochen vorgefertigetn meist dann nicht glücklich ist


    bei den Neuen - da hat obk Recht - sollte man sich mal um den TomTom5 und den neuen Destinator kümmern - beide werden manche der Probleme der Vorgängerversionen nicht mehr haben



    Garmin: sicher ein sehr gutes Gerät und auch die Software ist gut, Garmin hat ja auch sehr viel Erfahrung.


    Du siehst, es ist schwer möglich, dir genau das Beste System zu empfehlen, das gibt es einfach nicht - jeder hat seine persönlichen Präferenzen und empfiehlt gerne sein System - mein Favorit ist nun mal Navigon, dazu stehe ich auch
    abere ein Dogma ist das sicherlich nicht


    Bitte mach dich - auch wenn das mit viel "Lesearbeit" verbunden ist - auch in den diversen Unterforen schlau (wobei ich glaube, dass du das je schon getan hast ;D )

  • Hallo reinit,


    Zitat

    Original von reinit
    Scheint so, als müsste ich mich vom PNA verabschieden und auf die eine oder andere Weise doch mit 'nem PDA anfreunden. Oder gibt's doch noch irgendwo den Wunder-PNA, den ich vielleicht einfach nur noch nicht entdeckt habe???
    :idee


    schau Dir doch mal den Mitac Mio 269 an. Er sollte einen Großteil Deiner Anforderungen abdecken.


    Im Forum gibt es hierüber schon einiges. Suchenfunktion: "Mio 269"


    z.B. hier http://www.pocketnavigation.de/board/tid55498-sid.htm
    und
    hier http://www.pocketnavigation.de/board/tid54756-sid.htm



    Hier noch mal ein Beispiellink zu den Daten: http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.asp?produktid=496930&shopid=5442

    Gruß
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Rheinhesse ()

  • Zitat

    Original von reinit
    [*]Autobahnen möchte ich generell und nicht immer nur Stück für Stück (z.B. Destinator3 fällt also schon mal aus) sperren können.


    Beim Destinator kannst Du alle gebührenpflichtigen Strassen ausschliessen oder auch nur einzelne. Darin enthalten sind Autobahnen, Tunnels und Pässe.

    Quest V4.1, nüvi 300 V5.1, Navigon 1210, TomTom GO 930
    CityNavigator (verschiedene), Mapsource 6.16.3, TwixRoute 37


    History: D3, DPN, D6, Magellan RoadMate 700, eTrex Vista, c320, Mio C320b

    Einmal editiert, zuletzt von svx_biker ()

  • @obk:
    TomTom hatte mir auch schon mal jemand allerwärmstens an's Herz gelegt. Bedienung und Funktionalität des wohl recht ähnlich gestrickten TTG, das ich schon mal für einen Tag zum Testen hatte, gefallen mir bis auf die fehlende Autobahnsperre grundsätzlich sehr gut. Aber genau da ist doch auch schon wieder der Haken: Bei der aktuellen TTN-Version lassen sich Autobahnen eben noch nicht sperren, und TTN5 kommt erst zu einem Zeitpunkt raus, wo ich schon auf der Piste sein werde. Hier zu Hause brauche ich das Navi so gut wie nie, aber im Urlaub könnte es mal richtig was tun für sein Geld. Fände ich ziemlich ärgerlich, ausgerechnet die mit Abstand größte Tour des ganzen Jahres ohne Navi zu machen, weil die Wunsch-Software für's neue noch nicht verfügbar ist. Könnte man höchstens überlegen, als Überbrückung erst mal die alte Version zu nehmen, wenn der 5er-Upgrade dann für kleines Geld zu haben wäre.... *grübel*


    Rheinhesse:
    Joh, schönen Dank für den Tip. Hatte die Beiträge dazu auch schon aufmerksam verfolgt. Das Mio 269 wäre in der Tat mein Favorit, wenn ich nicht irgendwo was gelesen hätte, dass beim Überschreiten von Grenzen irgendwelches Gefummel wie Kartenwechsel, Routenneuberechnung o.ä. nötig ist und navigierte Grenzübertritte auf kleinen Landstraßen vermutlich überhaupt nicht möglich sind, wenn die beiden Länder zu unterschiedlichen Karten-"Paketen" gehören. Vielleicht kann HeinZ1 sich ja noch mal konkret dazu äußern????


    svx_biker:
    Desti3 war nach Martins tollem Testbericht über << BM6300/Destinator >> trotz fehlender Generalsperre für Autobahnen lange Zeit mein Favorit, zumal auch der BM6300 ganz und gar nach meinem Geschmack wäre. Was mich nach reiflicher Überlegung letztlich doch wieder davon abgebracht hat, war Martins folgendes Zitat: Während der Fahrt Autobahnabschnitte zu sperren, ist nur sehr umständlich möglich und funktioniert eigentlich nur dann gut, wenn solche Sperrungen zu Hause vorbereitet wurden.
    Genau dieses "Zuhausevorbereitenmüssen" will ich ja gerade nicht, und deswegen hatte ich mich gedanklich eigentlich schon wieder vom Desti verabschiedet. Aber stimmt schon: Mein einziger Grund, Autobahnen sperren zu wollen, wären eventuelle Gebühren. Wenn ich also ersatzweise eine Generalsperrre für Mautstrecken zur Verfügung hätte, was im Test leider nicht so deutlich rüber kam....hhhhmmmm....vielleicht doch Desti3??? Magste mir nicht mal Deine Telefon-Nr. mehlen? Würde Dich sehr gerne noch mal 'n büschen ausführlicher zu dem Thema löchern. ;D

  • Zum Thema Sperren:


    Schau Dir nochmal genau die Bilder im Test an. Du kannst m.E. auch mit der neusten Version den Button "Meiden" sowohl auf der Hauptseite wie bei den Objekten anwählen. Dies war vermutlich ein Handling-Problem.


    Testbericht


    Wählst Du eine Gruppe an, also z.B. Autobahnen, Einbahnstrassen dann werden alle Objekte in dieser Gruppe gesperrt. So jedenfalls funktioniert das auf 3.0.75


    Leider ist die Bedienung nicht immer ganz logisch - besonders wenn man das Handbuch nicht liest ;)

    Quest V4.1, nüvi 300 V5.1, Navigon 1210, TomTom GO 930
    CityNavigator (verschiedene), Mapsource 6.16.3, TwixRoute 37


    History: D3, DPN, D6, Magellan RoadMate 700, eTrex Vista, c320, Mio C320b