Danke, Mercedes-Benz

  • [marquee]Tickermeldung + + + Tickermeldung + + + Tickermeldung + + + Tickermeldung + + + Tickermeldung + + + Tickermeldung + + +[/marquee]




    Mercedes Benz, bekannter Hersteller preiswerter und für ihre Straßenlage berühmten Fahrzeuge der A-Klasse bietet für eben diese einen extrem günstigen Service zur Offboard/Onlinenavigation an.


    Wie die Chip in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet erhält der interessierte User für nur 1240 Euro ein Einbau-Set, bestehend aus GPS-Antenne, Freisprecheinrichtung, Handykonsole und PDA-Konsole, also zwei Stück Technik und diverse Plaste- und Elasteteile. Im Preis inbegriffen ist das Offboard-Navigationsprogramm.


    Die weitere benötigte Hardware (IPAQ ab 3850 aufwärts sowie ein Handy Siemens S 45 i und natürlich eine Prepaid-Karte oder einen Kartenvertrag) kann bekanntermaßen für kleines Geld in jedem Lebensmittelgeschäft besorgt werden.


    Im Preis des sensationell günstigen Sets sind zudem die Grund-Nutzungsgebühren des Offboard-Lotsendienstes für das erste Jahr enthalten. Die Kosten für den Abruf einer Strecke schwankt bei D2 zwischen 39 und 62 Cent pro Route. Gleiches gilt natürlich, wenn die Route neu berechnet werden muss.


    Ab dem zweiten Jahr werden Gebühren von 220 Euro pro Jahr fällig.


    Fazit. Eine großartige Idee von Mercedes-Benz. Mir gefällt insbesondere das ökologische Konzept durch weniger Verkehr, da für den Nutzer am Ende keine Kohle mehr für Sprit übrig bleibt.


    Erloeser

  • Zitat

    Fazit. Eine großartige Idee von Mercedes-Benz. Mir gefällt insbesondere das ökologische Konzept durch weniger Verkehr, da für den Nutzer am Ende keine Kohle mehr für Sprit übrig bleibt.


    .... dafür aber Mercedes und laufen soll ja auch nicht ungesund sein. :gap

  • wieder herrlich geschrieben :D


    BTW: kann es sein, dass die über Handy zu einer "speziellen" Institution durchschalten die bessere Verkehrsinfos sammeln (also hier ist viel Verkehr, dort gibt es _gleich_ einen Stau, etc...) - dann ist das für Vielfahrer nämlich durchaus interessant, da das normale TMC ja nur die standard-Meldungen durchreicht...


    nSonic

  • KnorkeS4


    das ist richtig. trotzdem ist der Preis natürlich nur etwas für die Leute, die 1 Stunde Stau ein Vermögen kostet. Und die fahren bestimmt A-Klasse... :D


    Erloeser

  • Auch dort muss gespart werden...


    Erstaunlich fand ich schon die guten Testberichte hierzu.
    Mir gefällt da mit der Onlineverbundung jedenfalls nicht. Für Verkehrsmeldungen kann man das ja akzeptieren, aber für Daten die sich nicht so schnell ändern bei den heutigen günstigen Speicherpreisen...



    Garry

  • naja - die Chance ist sehr hoch, dass Du wirklich immer aktuelles Kartenmaterial hast...


    A-Klasse... naja... stimmt schon ;)


    nSonic

  • Hallo zusammen
    @ nSonic: Auszug aus deinem Zitat:
    ".....da das normale TMC ja nur die standard-Meldungen durchreicht... Z-Ende


    TMC, ( hab`s mal irgendwo hier von Bill gelesen) umfasst über 40 Arten der Meldung.


    Wenn Du bei BMN auf TMC drückst, werden die auch alle im Klartext sichtbar.
    Die Bezeichnung ist TMC Monitor


    Tiere auf der Fahrbahn
    Kantholz auf der Fahrbahn
    Bauarbeiten ,1 spurig befahrbar
    Stau 7,3 km Länge
    usw


    vlG bab


    P.S. es schauen ja auch Gäste rein :]

  • Erloeser,


    die Werte verschieben sich. Stau kostet ein vermögen? Konsequenz: A-Klasse fahren. Dadurch wird der Verlust dann Kompensiert.


    Gruß, ein Schwabe

    Einmal editiert, zuletzt von Rathiopa ()

  • Zitat

    die Werte verschieben sich. Stau kostet ein vermögen? Konsequenz: A-Klasse fahren.


    bist so oder so der LOOSER: Fährste im Stau ist teuer, fährst Du A-Klasse im Stau wird noch teurer, fährst Du gar nicht, kaufst Du Dir die A-Klasse, dann wirds richtig teuer. :-D) :D 8) :] : drink

  • bab: mit "Standardmeldungen" meinte ich nicht den Typ der Meldung, sondern die Quelle der Meldungen.


    Es gibt ja zusätzlich noch private Unternehmen, die mit eigenen Staumeldern arbeiten und mit eigenen Autobahnüberwachungen und teilweise mit Computersystemen, die einen Stau auch mit gewisser Sicherheit vorhersagen können. Die kann man mit dem Handy anrufen (teuer teuer) und sich sagen lassen, ob die Strecke frei sein wird... Das ganze gekoppelt mit einem Navi hätte schon was... wenn man es bezahlen möchte.


    nSonic

  • Zitat

    Original von bab



    ....Tiere auf der Fahrbahn


    Kenne ich, nennt sich aber "BMW-Fahrer"


    Zitat

    Original von bab


    ... Kantholz auf der Fahrbahn


    Kenne ich auch, nennt sich aber "Volvo"


    Erloeser