Ist Mio Map = Destinator 3 ?

  • Hi Leutz,


    folgendes zum Thema Mio Map :


    Ich war so "schlau" und habe mir die Germany.exe von mio map gesaugt -
    stattliche 200MB !!
    Wollte eigentlich nur die Kartendaten von Deutschland (Habe Karten von 3.054 mit Desti 3.075) auf meinem Ipaq.


    Jetzt fing´s erst an : Programm auf dem PC installiert und festgestellt das die Dateinamen mit Desti identisch sind , nur größer (und in einem File steht "TELEATLAS"
    Auf jedem Fall ist Deutschland komplett größer als 238MB (so viel bietet meine SD-Karte)


    Ich also nicht faul und das Installationsprogramm von Dest gestartet : Karte läßt sich aufrufen und anzeigen ! Toll !
    Jetzt kartenauschnitt festgelegt und auf 238MB angepasst.
    Anschliessend auf SD-Karte geschoben.


    Puuuhhh ! Hat das gedauert.


    Desti einschalten und ..... lange Nase und die Meldung : Karte ist nicht registriert !"


    Vielen Dank auch - nach Stundenlager Arbeit für´n Arsch.


    Im Installationsprogramm konnte ich aber die Karte ansehen und zoomen .
    Ausserdem hat die Karte mehr POI´s als meine Karte.
    Werde jetzt wenigstens noch versuchen die POI´s zu nutzen.


    Also - spart euch euren Traffic und ladet die Datei nicht - weil umsonst.


    Gruß


    Johnboyw1

  • Aber es wär doch käse die Karte ins netz zu stellen wenn sie ja doch nicht geht.


    Also ich lad die mal komplett ohne umwege über die console auf die karte ... mal schauen was passiert.

  • Zitat

    Original von johnboyw1
    Ich also nicht faul und das Installationsprogramm von Dest gestartet : Karte läßt sich aufrufen und anzeigen ! Toll !
    Jetzt kartenauschnitt festgelegt und auf 238MB angepasst.
    Anschliessend auf SD-Karte geschoben.


    Puuuhhh ! Hat das gedauert.


    Ich nehme Mal an, Du hast die Karte über ActiveSync auf Deinen PDA transferiert...!?


    Mit einem CardReader geht das Ganze wesentlich schneller ;D


    Eines hab ich jetzt nicht kapiert: mit welchem Programm möchtest Du die heruntergeladene MIO Map denn verwenden? Mit MIO oder mit Destinator?


    Grüße


    Andreas

  • Mio Map ist nicht mit Destinator kompatibel.
    Hier ging es darum, wie man Mio Map 3.0.65 auf 3.0.75 upgradet.
    Und das funktioniert exakt so, wie ich es beschrieben hatte.


    Sascha

  • Zitat

    Original von SaBo
    Mio Map ist nicht mit Destinator kompatibel.


    Dann präzisiere ich vielleicht mal meine Frage: Ist denn eine Destinator Karte auf MIO lesbar?? ?(


    Der MIO war ohne Registrierung zu verwenden, Karten von Console auf SD installieren, fertig. Selbst ein profanes KOPIEREN einer selberstellten Karte in das richtige Verzeichnis bringt die Konsole und den PDA zum Erkennen und Verwenden.


    Deshalb meine Anfrage, ob mal jemand eventuell am Wochenende einen winzig kleinen beliebgen selbsterstellten Desti Kartenausschnitt mir per Mail........BEVOR ich einen Alpenraum käuflich erwerbe... ;D

  • Hi,


    nur zur Ergänzung :


    Ich wollte die Mio-Karte mit Desti 3.075 nutzen. Das geht definitiv nicht!
    Auch die POI´s von Mio funzen alleine nicht !


    Desti benutzt Navtech-Karten , Mio benutzt Teleatlas.


    Gruß


    Johnboyw1

  • Destinator 3 kann sowohl mit TeleAtlas als auch mit Navteq Karten betrieben werden.
    Entscheidend ist immer nur der entsprechende Lizenzcode.


    Und nein, MioMap und Destinator Karten sind selbstverständlich nicht kompatibel, was aber auch nur ein lizenzrechtliches Problem sein dürfte.


    Sascha

  • Zitat

    Original von hoechst
    :D okokok, das würde bedeuten, ich könnte meine Idee umsetzen und eine Destiantor ALPENRAUM Map von Destinator in meinen PDA beamen :gap
    Dann muss ich nur noch eine finden und kaufen, sind ja scheinbar etwas rar geworden....
    Danke mal fürs Testen!


    Hi Ralf,


    ha mer de desti a kauft. Pass uf wend karte nimmsch. Ha bineme Regionale Händler en Veralteti Version Verwütscht. Mittlerwille bin i sowit, dass i d navisoftwaer wächslet tune. bi au us em aargau.


    Wenn desti drufe stot heisst das de lang nonig, das aktuelli charte hesch. Die drucktid d versionsagabe ned uf ihre verpackig und die neue chasch de go suche.


    gruss Franky

    2 Mal editiert, zuletzt von Frankyfrank ()

  • ja ich glaube das ist ein speziefisch schweizerisches Problem. Es gibt hier offenbar kein Händler, der sich wirklich für Desti engagiert. Veraltete Websites, veraltete Software oder gar konkursite Unternehmen sind zu finden. (oder eben nicht mehr)


    Ich bin mit Desti sehr zufrieden (auch aus dem Aargau) Aber ein Upgrade von Kartenmaterial würde ich gegenwärtig nicht über einen schweizer Händler versuchen. Ausser vielleicht über den Händler, der mir auch den desti verkauft hat


    Gruss
    Daniel

  • Hallo Dalmore,


    Zufriedenheit liegt ja auch immer im Auge des Betrachters.


    Für was benützt du Destinator den?


    Mir ist er zurzeit nur in der Endphase beim Adressen suchen behilflich. Okey, wer findet schon nicht nach Luzern, Zürich Bern oder Basel? Dazu braucht man nun wirklich kein Navi. Doch Destinator kennt den unterschied zwischen Fernstrassen, Verbindungsstrassen, Durchgangsstrassen und Nahverkehrsstrassen wirklich nicht- hab ich zumindest den Eindruck. Wohlen ist für Aargauer das perfekte Beispiel. Ist ja ein Dorf mit echten Verkehrsproblemen. Destinator knackt solche Nüsse def. nicht ohne in einer Nebenstrasse zu landen. Dazu habe ich Persönlich ein Problem auf eine Hauptverkehrsachse von einer Seitenstrasse aus zu überqueren, wenn 100 m vorne eine Ampel steht und parallel zu der Seitenstrasse, eine Hauptstrasse verläuft gib mal Schützenhaus Villmergen ein und als ziel Dietikon. Gleich zu Anfang geht es über Luegeten und danach überquert Destinator die im Volksmund benannte Todesstrasse.. danach hat Desti für kurze zeit eine Nahverkehrsstrasse bis er wider in einer Nebenstrasse landet. Sorry, aber das Risiko ist mir einfach zu gross mit desti. Am Anfang dieser route müsste er nur 100 m zurück und ich hätte ne Fernstrasse direkt nach Dietikon die sich halt durch Wohlen durchschlängelt und da bin ich einfach sicherer und schneller unterwegs und muss nicht auf jedes Gebüsch in den Wohnquartieren acht geben. Wohlen ist da nur ein Beispiel. Habe mit dem ding rund 3000 km drauf und es hat mir wirklich nichts gebracht. Ich kann mich nur an eine gute route erinnern und die war im Kanton Solothurn. Von Büelen nach Solothurn, aber da ist die Kantonsstrasse einfach die kürzeste und schnellste zugleich. Jede Nebenstrasse wäre ein Umweg. Die Route findet jeder. Sorry, aber das ist meine Meinung.


    Mit Destinator kann ich im Täglichen Verkehr wirklich gar nichts anfangen. Aber wir müssen ja nicht gleicher Meinung sein, dazu ist das Forum ja da. Hoechst soll sich da selber ne Meinung bilden.


    Er hat ja nun zwei Meinungen.


    Gruss Franky

    Einmal editiert, zuletzt von Frankyfrank ()

  • ^Salut Franky, salut Daniel,


    ja ich gebe zu, manchmal findet der Desti, oder besser mein MIO MAP verschlungene Wege. Normalerweise würde es mir nichts ausmachen, die vorhandenen sehr aktuellen Karten (wirklich Ende 2004) grenzüberschreitend jeweils von Hand umzuswitchen. Im Auto kein Problem. Sollte ich aber eine Tour mit dem Motorrad planen, ihr wisst schon, den Jura entlang, mal F, mal CH, und wieder nach F..... Da lande ich beim Umschalten eher im Gebüsch. Oder an der Wand des Schützenhauses Villmergen ;D Nur deshalb brauche ich den Alpenraum. Die darf dann auch etwas älter sein. Ich schaue halt mal bei ebäh, zum Ausprobieren geht das schon...
    Aber könnte nicht bitte bitte einmal einer von euch an die Desti Console ran und einen winzigen selbsterstellten Kartenausschnitt senden. So à la Frankys Schützenhaus, oder Rechteck Wohlen / Aarau. Dann kann ich LIVE probieren ob Desti Karten mit den registrierungsfreien MIO Quatsch harmonieren. :)

  • Hallo hoechst,


    ich teste zurzeit ein anderes Navi (Route 66). Bin noch nicht zum navigieren gekommen, das geschieht erst Montag. Mit der Routenplanung bin ich bereits zufrieden und das will was heissen, wenn es aus meinem Mund kommt.


    Ohne die Erlaubnis des Herstellers gebe ich keine Daten Raus. Wenn mich das neue Programm weiter so überzeugt, kannst du meine Destinator Lizenz gerne haben. Inkl. Downlodes. Löschen dann einfach bei Destinator meine Lizenz und die sollen sie auf dich überschreiben. Wir werden uns da sicher finden. Brauche aber noch 2 Monate um es wirklich sauber vergleichen zu können.


    Wenn ich es unter schlechte Erfahrung abbuche, wird es für dich mehr als günstig. Da wird Ebay kaum mithalten.


    20.- Franken für Destinator 3, wenn mich Route 66 überzeug. 100.- wenn Destinator von mir als brauchbar Eingestuft wird.


    Gruss Frankyfrank

    3 Mal editiert, zuletzt von Frankyfrank ()

  • .... d.h. wenn ich eine selbsterstellte gespeicherte geile Motorradtour an meinen K-ollgen versende, und er speichert sie in seinem PDA ab, damit er meine Route nachfahren kann, komme ich ins Gefängnis, weil ich den Hersteller nicht um Erlaubnis gefragt habe? :-D) ?(


    Egal, schaun wir mal, die MIO Supporter können nur Standardsätze aus der Betriebsanleitung antworten, ich suche es mir irgendwie zusammen. Wenn du das Teil in 2 Monaten wirklich "gruusig" findest, melde dich nochmal. Vielleicht habe ich bis dahin meine indivduelle Lösung. Wie du schon sagst, auch andere Hersteller haben schöne Programme.... ;)

  • Hallo Hoechst,


    bei Wegpunkten für eine Route ist das was anderes. Die darf man selbstverständlich weitergeben.
    Bei Kartenmaterial wird es schon schwieriger.
    Zumal Du auch für einen Ausschnitt eier Karte die passende Lizenz benötigst.
    Ein Ausschnitt der Alps Karte wird dir nicht viel bringen, wenn Du z.B. nur eine Lizenz von Deutschland hast.