Pathaway und Seefahrt?

  • Habe mal eine Frage an die Spezialisten...
    Hat jemand Erfahrung mit der Software "Pathaway" in der Seefahrt? Welche ist besser geeignet? Pathaway oder MM? ?(
    Da ich - leider - zu selten auf See bin, soll die Software ansonsten für Biking oder Wandern benutzt werden. Und 2 Verschiedene Programme möchte ich mir nun doch nicht zulegen... ;D

  • Hallo,

    Zitat

    Original von seachild
    Hat jemand Erfahrung mit der Software "Pathaway" in der Seefahrt? Welche ist besser geeignet? Pathaway oder MM? ?(


    ... MM ?( ?(
    ... erkennt MM überhaupt etwas anderes als MagicMaps Karten ?( ?(

  • Hallo,


    Also in deinem Fall würde ich für Fugawi argumentieren. Fugawi hat einige nützliche nautische Funktionen (PC Version). Soweit ich weiß, beißt es da bei den anderen Prog's aus.


    Gruß


    Anderl

    **** ob Desti SP, TTN5 oder MN4.....angekommen bin ich fast immer ****
    !!!! Karte, Kompaß & Höhenmesser haben mich I M M E R ans Ziel gebracht !!!!


    www.eNavTools.de.vu
    Geodätische Koordinatentransformationen am Pocket PC
    Helmertparameter u. m.

    Einmal editiert, zuletzt von Anderl ()

  • Ich habe früher Fugawi-ce, Ozi-ce und heuer auch Pathaway auf Segeltörns in der kroatischen Adria verwendet.
    Nur zum Tracking und als moving map vorm Steuerrad.
    Einen Kartenlogger mit großem Bildschirm zum Navigieren hast Du meist sowieso auf vielen Yachten.
    Pathaway eignet sich sehr gut für diese Aufgaben. Es gab keine Probleme mit PW.
    Das eigentliche Problem ist ja der Import von Seekarten, oft im BSB-Format, was mit Fugawi oder TTQV ja fast immer reibungslos gelingt.


    Unser Hauptproblem war eher, den PPC vor Wasser zu schützen. Wir haben ihn dann angeklebt. Ich werde mir in Zukunft was einfallen lassen eine "Brodit for sailors" zu bauen. ;)


    Ciao
    Hans

  • Hallo Hans,


    Zitat

    Original von Brusi
    Unser Hauptproblem war eher, den PPC vor Wasser zu schützen. Wir haben ihn dann angeklebt. Ich werde mir in Zukunft was einfallen lassen eine "Brodit for sailors" zu bauen. ;)


    ... ich bin mit meinem Aquapack sehr zufrieden, solche Präser habe ich auch für das Handy, BT-Maus und Digicam 8)
    ... aber bitte wenn es etwas mehr high tec sein soll dann wirst Du vielleicht HIER fündig ;)

  • Zitat

    Original von peterpu


    Das kann ich jetzt einfach nicht lassen - alt, aber immer wieder gut: :gap´


    Hallo Peter,


    /* Schwer off topic ----> aber ....der war einfach gut :D


    ... immer wieder erstaunlich, wie vielfältig Blausigl&Co einsetzbar sind ;)
    Kein Mann sollte je ohne PPC und Pariser, das Haus am Morgen verlassen.
    Es könnte ja regnen ...
    /* Schwer off topic off
    ciao
    Hans

  • Zitat

    Original von cludy
    ... ich bin mit meinem Aquapack sehr zufrieden, solche Präser habe ich auch für das Handy, BT-Maus und Digicam 8)
    ... aber bitte wenn es etwas mehr high tec sein soll dann wirst Du vielleicht HIER fündig ;)


    Hallo cludy!


    Danke für Deinen Hinweis.
    Habe mir nach dem Törn einen Aquapak PDA Classic Plus gekauft.
    Werde mir aber für BT-Maus und DigiCam noch was besorgen.


    Aber Du wirst vielleicht zugeben, Peters Lösung hat mehr Pfiff :)


    ciao
    Hans

  • Hallo Hans,


    Zitat

    Original von Brusi
    Aber Du wirst vielleicht zugeben, Peters Lösung hat mehr Pfiff :)


    ... absolut :gap
    ... aber nur nicht hastig überziehen, sonst bringt der Storch einen ... :unsch

  • Hey, echt ne klasse Idee ! ! !


    Nur, ist das mit dem Gleitfilm nicht ne sauerei ?


    Gruss
    Beluga

  • Hmmm also MM kann nur eingeschränkt Formate lesen, damit fällt es aus. :-D)
    Bleiben Fugawi und Pathaway - und die Liste der Befürworter ist exakt gleich lang. :gap
    Sieht ja so aus, als wenn jede Software spezifische Vorteile hat...
    Habe nur bisher hier im Seefahrtsforum nicht viel über Pathaway gelesen. Scheint sich bisher eher auf dem Land durchgesetzt zu haben.

  • nomaam99




    Zitat

    Hmmm also MM kann nur eingeschränkt Formate lesen, damit fällt es aus




    möglicherweise ein Mißverständnis.


    Ich nehme an, Du meintest mit "MM" MemoryMap Navigator für die Navigation auf See? Die Anwort von Cluny mit dem Hinweis auf das proprietäre Kartenformat bezog sich jedenfalls auf MagicMaps - ein Wanderprogramm, mit dem nicht auf See navigieren kann.


    MemoryMap Navigator kann BSB-Karten lesen und ist dabei nicht besonders wählerisch.


    Die Eignung als Seenavigationsprogramm bestätigen hier einige - mich eingeschlossen. Ich setzte MemoryMap gern auf See ein, aber auch binnen, sofern Wasser.


    Vom Hersteller erfuhr ich, daß 75% seiner Kunden MemoryMap zur Navigation auf Land einsetzen. Da habe ich erstmal gestaunt. Ich habe keine Erfahrung damit auf Land. Scheint mir einen Versuch wert.



    Gruß
    artur

    Einmal editiert, zuletzt von artur ()

  • Mit MM meinte ich den MemoryMap Navigator. :gap
    Damit stehe ich wieder am Anfang meiner Überlegungen :-D)
    Bin schon extra deswegen zur Boot nach Düsseldorf gefahren - aber die Ausbeute dort war mehr als mäßig. Kaum Programme zum Anschauen auf PPC vorhanden. Die meisten hatten nur PC-Programme und den PPC als Bluetooth-Tochter nur zur Anzeige.
    Aber sooo viel will ich auf's Charterschiff nun doch nicht mitschleppen X(


    Meine Idee ist eine Anzeige zum nächsten Wegpunkt mit Kurs, Geschwindigkeit, Entfernung, ETA wie auf meinem bisherigen Garmin 75 (jaja, der arbeitet noch :) ) mit der Anzeige der Karte auf dem Display. Automatische Weiterschaltung zum nächsten Wegpunkt nach Erreichen des ersten Wegpunkts. Und Eingabe der Wegpunkte auf dem PPC, da kein PC mit an Bord ist. Hab ich noch was vergessen ?(
    Nein, ich glaub das war's.

  • nomaam99


    Zitat


    Meine Idee ist eine Anzeige zum nächsten Wegpunkt mit Kurs, Geschwindigkeit, Entfernung, ETA wie auf meinem bisherigen Garmin 75 (jaja, der arbeitet noch ) mit der Anzeige der Karte auf dem Display. Automatische Weiterschaltung zum nächsten Wegpunkt nach Erreichen des ersten Wegpunkts. Und Eingabe der Wegpunkte auf dem PPC, da kein PC mit an Bord ist. Hab ich noch was vergessen


    Ziemlich vollständig. Das sollte ein Naviprogramm können. Mit dem MM Navigator kein Problem, der kann das alles.


    Eingabe von WP am PPC etwas fummelig, wenn es ein großer Schlag sein soll. Wenn bisheriger WP und neuer WP auf einem Bildschirm, wird es bei größeren Schlägen nicht mehr so genau, weil dann der Maßstab ziemlich groß ist. Das geht dann besser auf dem PC.


    Törnvorbereitung auf dem PC ist komfortabler und genauer. Auf dem PPC aber ebenfalls ohne weiteres möglich.


    Gruß
    artur

  • Zitat

    Original von artur
    nomaam99


    Meine Idee ist eine Anzeige zum nächsten Wegpunkt mit Kurs, Geschwindigkeit, Entfernung, ETA wie auf meinem bisherigen Garmin 75 (jaja, der arbeitet noch ) mit der Anzeige der Karte auf dem Display. Automatische Weiterschaltung zum nächsten Wegpunkt nach Erreichen des ersten Wegpunkts. Und Eingabe der Wegpunkte auf dem PPC, da kein PC mit an Bord ist. Hab ich noch was vergessen


    Also ich habe ähnliche Probleme gehabt. Allerdings bin ich auf der Boot fündig geworden. Habe mir das Pgm "Tsunamis Navigator" von Transas für den Notebook geleistet mit dem Zusatzmodul "Pocket Sailor" für den PPC. Für die Seefahrt hat es den unschlagbaren Vorteil, eine weltweite Kartenabdeckung mit Vectorkarten zu haben. Wenn man sich mal mit dem einscannen von BSB-Karten rumgeschlagen hat, eine echte Verlockung! Jetzt kann ich entscheiden, ob ich den Notebook mitschleppe oder nur den PPC.


    Über Deine Anforderungen hinaus sind glaube ich als Zusatzmodule zu haben: Gezeiten und Wetter in der Seekarte. Finde ich aber nicht so spannend.

    Einmal editiert, zuletzt von ger140 ()