POI Einstellungen Overlay

  • Hallo !


    Wirklich ne runde Sache dieser POI-Warner.


    Als Frischling auf diesem Gebiet zwei Anmerkungen...



    Die hervorragenden Demos auf Eurer Seite die einem bei der Installation untestützen wären noch besser, wenn Sie sich auch auf die aktuelle 2.42 Version beziehen würden.


    In der Demo kommt beim POI-Warner unter POI-Manager -> POI-Einstellungen - noch die Auswahl -akustische Warnmeldungen und Overlayeinstellungen.

    Letzteres gibt es bei mir leider nicht ? Die Overlays kann ich zwar unter TTN3 selber einstellen aber die Anzeige ab welchem Kartenmaßstab die Icons angezeigt werden wäre schon ganz nett ! Oder mach ich was falsch ?



    Zum anderen ist die Geschichte mit den Radarfallen /Rotlichtblitzern pfiffig gelöst, aber wo habt Ihr die Nürnberger Daten versteckt. Aufmerksames Hören von Radio GONG ergibt locker 30 mobile Stellplätze.


    Jetzt muß ich wohl noch selber vermessen gehen ??? ;D

  • Moinsen



    >>>Letzteres gibt es bei mir leider nicht ? Die Overlays kann ich zwar unter TTN3 selber einstellen aber die Anzeige ab welchem Kartenmaßstab die Icons angezeigt werden wäre schon ganz nett ! Oder mach ich was falsch ?<<<


    Meines wissen zeigt Tomtom die Overlays immer an!



    >>>Zum anderen ist die Geschichte mit den Radarfallen /Rotlichtblitzern pfiffig gelöst, aber wo habt Ihr die Nürnberger Daten versteckt. Aufmerksames Hören von Radio GONG ergibt locker 30 mobile Stellplätze.<<<


    Also scheint wohl so zu sein das es nicht genügend Leute in diesem Bereich gibt. Wann merkt man denn winen mobilen Blitzer? Entweder durch zufall weil man ihn stehen sieht, oder durch das rote Licht. Außerdem denke ich die Blitzer nur durch Radioangaben zu erfassen ist etwas ungenau da man aus Entfernung meistens nicht nachvollziehen kann wo er dann genau steht.


    Also rausfahren und selber erfassen ist dann die beste Lösung

    Schönen Gruß
    Uwe

  • Stimmt die Overlays werden in jedem Kartenmaßstab angezeigt. Im Prinzip nicht unvernünftig. Ich hab nur 3 Stunden die alten Beiträge durchforstet und mich gefragt ob ich irgendwas übersehen habe bis ich dann auf die versch. Versionen kam.


    Tja, 11500 Mitglieder bei Euch sagt natürlich nichts aus über die Anzahl der Blitzsync Nutzer. Und von denen wiederum wird sicher nur ein Bruchteil auch Daten wieder zurückmelden.


    Ich werd mich mal mit dem Prozedere des Abspeicherns von Positionen im rollenden Verkehr vertraut machen und diese Region dann etwas vervollständigen. Und -> keine Sorge - ich vermess die Positionen selber und nicht anhand von Radiodaten.


    Dazu ne Frage : In der Von-der Tann-Str. Nürnberg ist eine "m" Position für Mobile Blitzer angezeigt. Die Jungs wechseln nur gerne mal die Straßenseite. Soll/Muß dann ein zweiter Punkt angelegt werden oder ist nur einer vorgesehen....


    Will ja keine doppelten Datensätze erstellen.


    :cylon

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Arthur,


    << Ich werd mich mal mit dem Prozedere des Abspeicherns von Positionen im rollenden Verkehr vertraut machen und diese Region dann etwas vervollständigen. >>


    das geht beim TTN aber zum Glück auch von der Couch aus und damit oft noch ein wenig genauer ... :)


    << In der Von-der Tann-Str. Nürnberg ist eine "m" Position für Mobile Blitzer angezeigt. Die Jungs wechseln nur gerne mal die Straßenseite. Soll/Muß dann ein zweiter Punkt angelegt werden oder ist nur einer vorgesehen.... >>


    Bei den mobilen Blitzern reicht ein POI in der Straßenmitte aus.


    Viele Grüße,
    Sven

  • Hi Sven,


    ich möchte gerne gem. folgender Anweisung POI`s ad hoc mittels PO-Warner im rollenden Verkehr aufnehmen....


    Problem : Die 4. Taste (rechts unten) läßt sich nicht belegen.


    Es erscheint kein Dialog und damit kann man auch nichts zuordnen.
    Im POI-MANAGER / Quelle recorded.asc (asc-file) steht auch kein Eintrag. Ich vermute, dass hier was hätte sein müssen.


    Außerdem ist es nicht gerade professionell einen neuen McD. direkt auf die Straße zu setzen. Die Verschiebung um bis zu 20 m links/rechts ist da schon sinnvoll.


    Nachdem ich kürzlich lernen mußte, daß sich die Demos auf eine "leicht" überholte Version bezogen deshalb vorher die Frage. was ich hier falsch mache. Meine verwendete Technik siehe links.
    Natürlich kann ich gemütlich über TTN3 auch POI`s generieren würde nur halt gerne mal die beschriebene Variante testen .


    Bin gespannt und ansonsten dicke.. ähh Frohe Ostern !
    :cylon








    FAQs: Anlegen eines neuen POIs
    Anlegen neuer POIs


    [8] Ich möchte einen neuen POI erfassen und diesen in die gemeinsame Datenbank aufnehmen.


    Es gibt drei Möglichkeiten neue POIs zu erfassen:


    1. Nutzung des POI-Recorder:
    Dazu muss im POI-Warner zunächst unter Datei/Allgemeine Einstellungen/Hardwaretaste für POI-Recorder eine Hardwaretaste festgelegt werden. Möchte man einen neuen POI hinzufügen, ist es wichtig, dass das betroffene Overlay bei der letzten Synchronisierung angehakt (im Sync) war. Es reicht nicht, dass Overlay zu einem früheren Zeitpunkt synchronisiert zu haben.
    Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann am gewünschten Ort (Benutzung auf eigene Gefahr - Haftung ausdrücklich ausgeschlossen) die entsprechende Hardwaretaste gedrückt werden, die Position wird in diesem Moment gespeichert. GPS-Empfang ist nötig. Zunächst erscheint ein Dialog, bei dem man die gespeicherte Position einem Overlay zuordnet. Nach der Zuordnung kann man die Position noch um 20m nach rechts oder links verschieben oder die gespeicherte Position übernehmen. Der neue POI wurde automatisch in das entsprechende Overlay kopiert. Zusätzlich befindet sich der POI noch im Overlay recorded.asc (dort wird nicht die um 20m korrigierte, sondern die Originalposition gespeichert). Diesem Eintrag braucht man keine Beachtung schenken.
    Zum Upload des neuen POI in die Datenbank von pocketnavigation.de ist anschließend eine neue Synchronisierung nötig. Der POI darf nicht noch zusätzlich von der recorded.asc in das entsprechende Overlay kopiert werden. Bei der nächsten Synchronisierung wird man gefragt, ob man die Änderung in die Datenbank übernehmen möchte, bejaht man diesen Dialog, so wird der POI in die Datenbank von pocketnavigation.de aufgenommen.

  • Hallo Sir Arthur,


    hast du bei den Grund-Einstellungen des PDA auch die 4. Taste dem Programm: POI Warner zugeordnet?


    Ich hatte bei meinem MD 40600 auch das Problem, dass ich, nur mit den Einstellungen im POI Manager, nicht recordern konnte.


    Mit beiden Einstellungen (auf die 4. Taste) gings dann problemlos.


    Gruß
    wdm

  • :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P


    Thanx, das war genau die richtige Antwort. Klappt auf Anhieb !!!!


    Herzlichen Dank und wieder ein Pluspunkt für die Nutzung des Forums !


    Sir Arthur


    :cylon

  • Klasse, dass es jetzt klappt.


    Gruß
    wdm