AFTrack unterstützt von Haus aus eine große Anzahl von Formaten. Deshalb kann man z.B. Top50 Karten ohne Probleme verwenden.
AFTrack unterstützt ebenfalls OpenStreetMap. Diese kann man entweder online bei Bedarf laden (dazu entsprechende Server im AFTrack konfigurieren) oder
alle benötigten tiles vorab runterladen und im Verzeichnis e:\Data\Others\AFTrack\cache\osm ablegen.
Viele einzelnde tiles sind aber aufgrund des Datei-overheads im Filesystem schwer zu handhaben.
Deshalb liest AFTrack in der aktuellen Version nun auch das Glopus Map File (GMF).
AFTrack unterstützt bis zu 4096 tiles in einem gmf-File. Damit die entstehende Karte als eins angezeigt wird, und nicht immer nur ein tile zu sehen ist, sollten die einzelnen tiles allerdings nicht größer als 256x256 Pixel sein.
Ein Programm was den Download und das Anlegen eines GMF-Files in einem Rutsch erledigt ist der
[Werbung an] TFTC - Tintenbrot's Free Tile Converter (http://www.tintenbrot.de) [Werbung aus].
Ich empfehle zum Cachen die tiles von outdooractive. - Hier ist fast jeder Feldweg eingezeichnet.
Edit (2010/04/23):
Seit Version 1.8 alpha 8b unterstützt der Mobile Atlas Creator auch GMF und OSZ.