Welche Brodit-Halterung? TMC-Empfang und TMCPro?

  • Hallo alle


    Eine kleine Frage


    ich will mir das 7210 anschaffen (schaut einfach super aus und ist bestimmt kein schlechtes Navi) und dieses dann mittels Brodit (neben Radio) in meinen A4 pfriemeln


    Jetzt gibts von Brodit 3 aktivhalterungen fürs 7210


    - für festen stromanschluss
    - am Halter fest angeschlossenes ladegerät
    - ansteckbares ladegerät


    wie sind da eure erfahrungen? besonders beim TMC.empfang. Wie ist das mit der TMC-Antenne gelöst?


    Was haltet ihr von der idee, ein langes USB-Verlängerungskabel zu besorgen und das ganze im Kofferraum einzustecken? welchen Einfluss hat das auf den TMC-Empfang? Ist das USB-Kabel dann eine (verbesserte) Antenne?


    Und was bedeutet dieser Warnhinweis:


    ACHTUNG: Beim Anschluß von TMC-Kabeln mit eigener Spannungsversorgung !
    Wenn der TMC-Empfänger im KFZ-Ladekabel serienmässig integriert ist, darf dieses Kabel nicht verwendet werden.
    Das Navigationsgerät darf nicht gleichzeitig an mehrere Ladegeräte angeschlossen werden.
    Verwenden Sie für solche Geräte/TMC-Empfänger den Halter mit Durchgeschliffener Anschlußbuchse ohne Spannungswandler


    Muss ich die TMC-Antenne nochmals extra anschliessen?


    Ausserdem hab ich gelesen dass man TMCPro nachrüsten kann? wie läuft das denn ab?


    Danke für die Hilfe!!


    Apropos: hat jemand zufällig das 7210 in einem Audi A4 8K mit Brodit verbaut und hätte a kleins Buidl für mich?



    Danke

  • IMHO geht bei den ersten beiden Halterungen kein TMC.


    Bei der dritten kann es sein, dass du einen Lötklecks entfernen musst, den Thread hast du ja schon gefunden.


    TMCpro kaufst du im Shop und lädst dir dann das Update über eine PC-Software (Navigon Fresh) auf dein Gerät.

  • Hi Zero


    danke für die antworten


    ich weiss ich hab gegen eine grosse forumregel verstossen...


    read first dann stell die frage.... *g*


    ok, dann nehm ich die dritte variante. habs mir auch schon gedacht nach diesen Warnhinweisen von Brodit.


    hast du auch ein gefühl dafür was das USB-Verlängerungskabel für nen einfluss hat?


    Dankeschee

  • Zitat

    Original von Navi-isi


    hast du auch ein gefühl dafür was das USB-Verlängerungskabel für nen einfluss hat?


    Könnte wirklich eine verbesserte/verschlechterte Antenne sein, aber normalerweise sollte die Länge abhängig von der UKW-Wellenlänge sein.


    Außerdem fällt das Navi in den PC-Modus, wenn du ein normales USB-Kabel anschließt. Das musst du beachten.

  • Wenn Du an das Verlängerungskabel das Original-Navigonkabel ansteckst, sollte es funktionieren. Wobei ich noch keine Verlängerungskabel für MiniUSB gesehen habe.
    Da das Verlängerungskabel ja abgeschirmt ist, sollte die Kabellänge nichts mit der Wellenlänge zu tun haben. Eher dürfte der Empfang etwas schlechter werden. Ich habe allerdings festgestellt, dass der TMC-Empfang mit dem OriginalNavigon-Kabel schon sehr gut ist. Musst Du einfach mal testen. Wenn Du es im Kofferraum verlegen willst, kann man es sicher empfangsoptimal unterbringen.


    Bernhard