Stassen dauerhaft sperren möglich?

  • Hallo zusammen,


    über die Suche konnte ich nichts zu folgenden Themen finden


    Kann man beim 8110 Straßen dauerhaft sperren?


    Werden TMC Meldungen beim 8110 auch akustisch, in der Form das sie vorgelesen werden, gemeldet?


    Vielen Dank und noch einen schönen Tag

  • Hi,


    dauerhaft sperren geht leider nicht... die Funktion gibt es immer nur für die aktuelle Route.


    TMC-Meldungen werden nur akkustisch angekündigt ("Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf dem Bildschirm..."). Vorgelesen werden die einzelnen Meldungen aber nicht.


    Gruß, Ronny

  • Danke für die schnelle Beantwortung meiner Frage.


    Das man Straßen nicht dauerhaft sperren kann finde ich für meine Zwecke nicht so gelungen. Gerade auf dem etwas ländlichen Gebieten habe ich doch einige Straßen auf meinem TT gesperrt, da es sich teilweise in der Tat wirklich mehr oder weniger um Feldwege gehandelt hat wo das Gerät mich lang führen wollte.
    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Karten die Navigon verwendet auch Online zu nutzen um eventuelle Unterschiede zu TT festzustellen?

  • Zitat

    Original von atlantis_61
    ...
    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Karten die Navigon verwendet auch Online zu nutzen um eventuelle Unterschiede zu TT festzustellen?


    Hallo atlantis_61


    Das ist eine schoene Beschaeftigung, aber es birgt auch Gefahren. Denn die Ausgabestaende der einzelnen Navianbieter unterscheidet sich doch.


    maps.ggogle nutzt Teleatlas, maps.yahoo nutzt Navteq


    Selbst wenn Du nun feststellst das bei dem einen Kartenmaterial kleinere Strassen drin oder nicht drin sind, so nutzt Dir das recht wenig. Denn damit erkennst Du imme rnoch nicht ob diese Strassen vom jeweiligen Navi zur Navigation genutzt werden.


    Ich moechte nun nicht die ganzen Floskeln zum Routingverhalten von Hersteller1 oder Hersteller2 bringen. Da gibt es Unterschiede, die Du nicht aus dem Kartenmaterial erkennen kannst. Die erfaehrst Du nur durch die praktische Nutzung.


    Klar, Du kannst das nun machen wie viele hier im Forum auch. Die geben einfach zwei/drei Beispiele aus ihren Gegend an. Die vergleichen die dann mit "ihrer persoenlichen" Strecke und entscheiden sich dann. Wenn das man so einfach waere, wuerden alle Hersteller das gleiche Routingverhalten implementieren.


    Ich z.B. nutze zur Zeit mehr als 50 immer gleiche Routen, wenn ich das Routingverhalten der unterschiedlichen Hersteller/Geraete testen will. Ich kenne User die da locker auf 500 verscheidene Routen kommen. Dazu kommen dann mehrfache Ueberpruefungen tatsaechlich gefahrener Strecken ausserhalb meines bevorzugten Fahrgebietes.

  • Danke für die umfangreiche Erklärung.


    Ich habe gerade mal eine Route bei Google und bei Yahoo verglichen. Tatsächlich laufen sie verschiedene Wege. Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, nutzt mir dieses Wissen wenig, da man nicht weiss wie das Navi selbst die Karte auswertet.
    Mir geht es einfach darum das in erster Linie die gut ausgebauten und gut befahrbaren Straßen genutzt werden, und erst dann die kleineren.
    Vielleicht ist hier mal jemand so freundlich und prüft für mich mal die Route von Freudenberg (NRW) nach Winnersbach (RLP), und von Essen (NRW) nach Winnersbach. Schon mal vielen Dank im Voraus für die Mühe

  • Zitat

    Original von atlantis_61
    ... nutzt mir dieses Wissen wenig, da man nicht weiss wie das Navi selbst die Karte auswertet.
    Mir geht es einfach darum das in erster Linie die gut ausgebauten und gut befahrbaren Straßen genutzt werden, und erst dann die kleineren.
    Vielleicht ist hier mal jemand so freundlich und prüft für mich mal die Route von Freudenberg (NRW) nach Winnersbach (RLP), und von Essen (NRW) nach Winnersbach. Schon mal vielen Dank im Voraus für die Mühe


    Hallo atlantis_61


    Richtig, die Routingengines der einzelnen Navihersteller sind unterschiedlich. Daher wird es immer Unterschiede geben. Du kannst aber, mit Einarbeitung, die Routenprofile selber "steuern". Ist aber nicht fuer den Erstanwender gedacht. Dazu benoetigt man schon etwas an Erfahrung. Aber alleine durch die Option das man "schnell" und "optimal" auswaehelen kann, sind schon gewisse Anpassungen moeglich.


    Der 81xx routet Dich auf den beiden von Dir angesagten Strecken in etwa so, wie auch Yahoo Dich routen wuerde. Aber Du hast gelesen was ich von einer solchen kleinen Auswahl halte. Das muss nicht automatisch fuer den gesamten Kartenbereich in Europa gelten.

  • In etwa bedeutet dann wohl schon das in erster Linie bei dir ebenfalls die gut ausgebauten Straßen gewählt wurden.


    Ich sehe schon da hilft wohl nur selbst kaufen und probieren ;)


    Nochmals besten dank fürs Testen

  • Zitat

    Original von atlantis_61
    In etwa bedeutet dann wohl schon das in erster Linie bei dir ebenfalls die gut ausgebauten Straßen gewählt wurden.


    Hallo atlantis_61


    Richtig.
    Ich habe nicht jede kleine Abzweigung genau kontrolliert. Aber der generelle Verlauf passte in etwa ueberein.



    EDIT
    Geh doch mal in einen Elektronikladen Deines Vertrauens. Dann kannst Du bestimmt genuegend Routen selber ansehen. Dann bekommst Du nestimmt schon einen besseren Ueberblick als Du bisher hast.
    /EDIT

    Einmal editiert, zuletzt von 900SS-97 ()

  • So in der Art habe ich es dann auch gestern noch gemacht ich habe beim Händler ein paar Routen getestet, und es dann gleich mit nach Hause genommen.
    Und der erste Eindruck ist nicht schlecht :)


    Die Routen sind (bis jetzt) mit der Einstellung *optimal* so wie ich sie mir vorstelle.
    Sat-Fix bis jetzt sehr schnell.
    TMC Meldungen recht umfangreich, und auch während der Fahrt gut auswertbar.


    Probleme gab es nur beim Anschluss an den PC (XP). Irgendwie hat er das Gerät nicht erkannt, und ich musste die Karte rausnehmen und über den Kartenleser die aktuelle Map laden. Ich vermute das ich in kürze die Prozedur wiederholen kann normal müsste doch jetzt die Karte für das vierte Quartal vakant sein.


    Gibt es eine Fernbedienung zu dem Gerät? Und wenn ja hat jemand Erfahrungen damit gesammelt, ob so was sinnvoll oder nur eine nette Spielerei ist?

  • Kurzer Nachtrag


    Sat-Fix ist doch nicht so schnell wie mein erster Eindruck war. Hier ist das TT One XL deutlich schneller. Selbst nach relativ kurzer Zeit wo das Gerät nicht genutzt wird dauert der Fix recht lange


    Der FM-Transmitter ist wirklich eine super Sache, an die man sich schnell gewöhnen kann aber warum höre ich ständig diesen unangenehmen hohen Pfeifton? Kann das Geräusch jemand bestätigen, und vielleicht einen Tipp geben wie man das vermeiden kann?

  • Zitat

    Original von atlantis_61
    Der FM-Transmitter ist wirklich eine super Sache, an die man sich schnell gewöhnen kann aber warum höre ich ständig diesen unangenehmen hohen Pfeifton? Kann das Geräusch jemand bestätigen, und vielleicht einen Tipp geben wie man das vermeiden kann?


    Ist das auf allen Frequenzen so? Ich habe manchmal auch einen Pfeifton, der wird aber durch Störungen anderer Sender hervorgerufen. Sobald ich eine neue freie Frequenz vorgebe, verschwindet er wieder.

    main(int b) { if (2b || !2b) printf("That's the question!");}

  • Ich hab mal ein paar Frequenzen durch getestet. Tatsächlich kann man dieses Störgeräusch noch etwas mindern... auch wenn trotzdem immer ein leichtes Pfeifen bleibt. Aber damit kann ich leben ;)