Neue Navcore Version 8.300

  • macsmart


    Im Downloadordner von TT-Home findet sich die navcore_8300.cab (oder so ähnlich) Die kannst du entpacken und manuell auf den GO übertragen. Einfach die vorhandenen Dateien überschreiben. Wenn das auch nicht geht, dann lösche diese *cab im Downloadordner und lade sie erneut runter.


    Ich würde ja noch ein Chkdsk empfehlen... :gap vielleicht gibt es was entsprechendes beim Mac.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von PMAX
    ...
    6. Anweisungen können nicht mehr über den FMT ausgegeben werden. :evil:
    ....


    ______


    Ja was soll denn das.... :-D) X(


    Was gibts denn für einen vernünftig nGrund die Ansagen nicht mehr über den FM Transmitter laufen zu lassen....


    Gruß

  • Zitat

    Original von hossi2
    Was gibts denn für einen vernünftig nGrund die Ansagen nicht mehr über den FM Transmitter laufen zu lassen....


    http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/5005.pdf


    Zitat

    Die Nutzung der Frequenzen ist nur im Zusammenhang mit der Aussendung eines Nutzsignals gestattet. Die Aussendung unmodulierter Träger ist nicht zulässig.


    Damit muss der Transmitter ohne Audiosignal ausgeschaltet werden. Somit wäre zwischen den Ansagen nur rauschen zu hören.


    Bitter, aber entspricht den Vorschriften. Einzig in Verbindung mit dem laufenden MP3-Player oder Audiobook wäre es theoretisch möglich. Wird vom TT aber nicht angeboten.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Ich seh schon, ich bleib bei meiner FW 8.002 - never change a (perfect) running system... 8)
    Und dann schau ich nächstes Jahr mal, was sich auf dem Navi-Markt so tut.

  • Hallo


    Verstehe ich das richtig... nach dem Update werden die Sprachansagen nicht mehr via FM-Transmitter übertragen? Wenn "JA", könnte er - aus meiner Sicht - auch komplett ausgebaut werden. Wäre ein echter Nachteil gegenüber anderen Geräten... zumal die Umsetzung bei TT gelungen ist.


    Die Begründung von Franz Jaeger kann ich [derzeit] auch nicht nachvollziehen. Es wird doch ein Nutzungssignal ausgesendet... zwar nicht permanent... aber grundsätzlich schon. Wie bei einem drahtlosen Mikro eben auch. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?


    MfG


  • Hallo Franz,


    danke für die Hilfe. Ich hatte parallel schon angefangen, nach der Anleitung auf den TT-Supportseiten den GO zu sichern, komplett zu formatieren und wieder neu aufzubauen. Auf dieses Weise hat es dann schließlich geklappt, auch mit der neuen Navcore-Version :)


    Grüße
    Jürgen

  • Zitat

    Original von obk
    Die Begründung von Franz Jaeger kann ich [derzeit] auch nicht nachvollziehen. Es wird doch ein Nutzungssignal ausgesendet... zwar nicht permanent... aber grundsätzlich schon. Wie bei einem drahtlosen Mikro eben auch. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?


    Bei einem drahtlosen Micro liegt, zumindest wenn es offen ist, immer ein Nutzsignal an.


    Der Transmitter schaltet sich halt ab, wenn kein Nutzsignal anliegt (wie mein Belkin Tunecast II auch). Damit hätte man dann kurze Zeit nach einer Ansage nur noch Rauschen im Radio.


    Ich weiss nicht, warum TT es nun so vorschriftsmäßig umgesetzt hat. Vielleicht wollte ja jemand TT an die Karre p..... und hat bei der Bundesnetzagentur angefragt.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

    2 Mal editiert, zuletzt von Franz Jaeger ()

  • Hallo


    ICh hoffe einmal für TT, dass sich das Ganze als "harmloser" Bug entpuppt und via Update nachgeschoben wird. Wäre schade...


    MfG

  • Zitat

    Original von obk
    ICh hoffe einmal für TT, dass sich das Ganze als "harmloser" Bug entpuppt und via Update nachgeschoben wird.


    Von der Vorstellung kann ich dich jetzt schon befreien... Ist beim x40 übrigens genauso.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Hallo NG,
    mir ist nach dem Update und nachfolgendem rumspielen aufgefallen dass unter der >Hilfe holen< ausschließlich polnische Tierärzte befinden.
    War das immer so oder muss ich jetzt von Berlin aus immer nach Polen fahren?
    Nicht dass mich das stört- gehe zum Tierarzt meiner Wahl. Aber komisch isses schon.


    Hans

  • Blöd ist auch, dass die Lautstärke des Audio-Ausgangs nicht mehr regelbar ist. Es kommt immer die Meldung "Regel Sie die Lautstärke am Autoradio".


    Im Auto greife ich das Signal mit einer Adapterkassette ab, was nun zu permanenter Übersteuerung und damit zu Störungen (Kratzen) führt. :-D) Auch ist der Lautstärkeunterschied zwischen Tape (also Navi) und Radio bzw. CD so groß, dass man entweder nix mehr hört oder die Scheiben sich nach aussen wölben beim Umschalten.


    Als mp3-Player mit Navi-Funktion im Zug nun nicht mehr zu gebrauchen, da auch hier die Lautstärkeregelung unterbunden wird. :evil:


    Das finde ich eine Verschlimmbesserung X( X( X(


    Ansonsten kann ich nicht klagen.

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Von der Vorstellung kann ich dich jetzt schon befreien...


    Hallo


    Schade... sollten natürlich auch die Beschreibungen angepasst werden... irgendwie passt das dann nicht mehr...


    Zitat

    Integrierter FM-Transmitter: mit dem Minisender lassen sich Navigationsanweisungen und Musiktitel nahtlos über das Autoradio wiedergeben


    ...bedauerlich, da - in meinen Augen - das mit ein großer Vorteil von TT war. Zumindest sollte die Sicherung gut aufbewahrt werden. Wobei man sich dann z.B. zwischen IQ-Routes2 und FM-Transmitter entscheiden muss... :-D)


    MfG

  • Damit ist der FMT bei den TT's absolut nutzlos, mit ein bischen mehr Gehirnschmalz hätte man es auch anders lösen können. :evil:
    Warum verbaut TT dann noch FMT's ?



    Gruss
    PMAX

    Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss !

  • Naja, mp3s/Hörbücher (Ipod?) kann man ja noch darüber hören. Was übrigens in meinen Augen die einzige Lösung wäre, das die Ansagen übertragen werden, wenn auch mp3 übertragen werden. Das wäre zumindest zulässig.


    TT ist IMHO der einzige Hersteller, der sich im Moment an diese Vorschrift hält.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    TT ist IMHO der einzige Hersteller, der sich im Moment an diese Vorschrift hält.


    Hallo


    Gibt es denn eine Aussage von TT selber?


    MfG