Kaufempfehlung

  • Hallo,
    nachdem ich nun versucht habe mich durch alle Beiträge zu lesen die GPS-Datenlogger mit ihren Vor- und Nachteilen beschreiben weiß ich leider immer noch nicht genau was ich kaufen soll:


    Ich suche primär einen Datenlogger (100.000 Punkte reichen locker) der sowohl bei Wanderungen als auch bei Fotos die Positionen speichert.


    Als Zusatzfunktion möchte ich diesen gern als BT-GPS-Empfänger mit einem PDA nutzen.


    Das sind die Muss-Bedingungen.


    Schön wäre eine PDA-Anwendunge (WM6) zur Konfiguration und zum auslesen der Logs, muss aber nicht sein.


    Ich hatte mir den Wintec 201 angeschaut, der hat aber mit der Bluetooth-Verbindung zum PDA erhebliche Probleme.


    Den Royaltek 2300 finde ich prinzipiell nicht schlecht, allerdings stört das nicht vorhandene Netzteil (so etwas nervt mich an X(), kann man zwar für 20 zzgl lösen, aber dann stört die nicht vorhandene USB-Verbindung auch noch.


    Der Xaiox iTracku hat hier im Test ja gut abgeschnitten, ist aber auch schon richtig teuer. Erfahrungen?


    Und über die Qstarz Geräte finde ich nicht viel Aussagen - hat hierzu jemand Erfahrungen.

  • Hallo @DerBoxer


    Zitat

    Original von DerBoxer
    Ich hatte mir den Wintec 201 angeschaut, der hat aber mit der Bluetooth-Verbindung zum PDA erhebliche Probleme.


    ich fahre jetzt mit der WBT-201 über ein Jahr umher.
    Verwende PC2003SE auf einem iPAQ mit Geogrid-TOP50-Viewer und KOMPASS-Digital Map, beide über Bluetooth angeschlossen. Hatte von Anfang an kein Problem.


    Außerdem kommt mein Handy Nokia-E61 mit Nokia Map für Straßenkarten und ape@map mit KOMPASS-Kartem über Bluetooth zum Einsatz, hatte da auch noch kein Problem.


    Beides funktioniert bei mir auch an der Wintec WSG-1000 über Bluetooth (bei dieser kann man nur z.Zt. den LOG-Speicher über PDA Bluetooth nicht auslesen, nach dem Motto "is no bug is a feature")


    Gruß


    Hans

  • Hallo "DerBoxer" und willkommen hier.


    Tests über WBT 201/300 und WSG-1000 auf meiner HP.


    Das BT-Problem bei Dir ist mit Sicherheit kein Problem des 201, das muss bei Dir liegen. Ich habe vor 2 Jahren einen kompletten Urlaub mit dem 201 "abgefahren" - TTN und Pathaway - ohne je ein Problem gehabt zu haben. Gleiches gilt für den WSG.

    Einmal editiert, zuletzt von karomue ()

  • Zitat

    Original von karomue
    Hallo "DerBoxer" und willkommen hier.


    Tests über WBT 201/300 und WSG-1000 auf meiner HP.


    Das BT-Problem bei Dir ist mit Sicherheit kein Problem des 201, das muss bei Dir liegen. Ich habe vor 2 Jahren einen kompletten Urlaub mit dem 201 "abgefahren" - TTN und Pathaway - ohne je ein Problem gehabt zu haben. Gleiches gilt für den WSG.


    Ja, generell fand ich den WBT 201 auch echt gut - was mich irritierte war das ich mit zwei verschiedenen Geräten diesen nicht gefunden hatte (er war einfach nicht sichtbar), einmal hatte ich ihn gefunden (aber auch nach Reset nicht wiederholbar) und dann erschien er nur als Com-Port und nicht so wie in der Anleitung beschrieben. Wobei mir auch bekannt ist dass die BT-Implementierungen bei Windows mobil Geräte unterschiedlich sind und genau dazu führen können. Das half mir aber nicht weiter, aber vielleicht hatte ich nur mit dem Gerät Pech. Mal schauen ob ich irgendwo ein anderes auftreibe :)

    Einmal editiert, zuletzt von DerBoxer ()

  • Ich habe früher als Logger eine Royaltek 3000 gehabt, bei der war allerdings der Empfang mit dem Sirf II unter aller Kajüte - wildes Springen im Stand und die Höhendaten waren gar nicht auswertbar.


    In letzter Zeit habe ich eine XAIOX iTrackU mit Nemerix-Chip in Benutz. Die funktioniert ganz gut und liefert schöne saubere Tracks. Seit dem Firmware-Update loggt sie jetzt auch die Höhen mit. Sie hat einen Riesenspeicher, lässt sich aber nur über USB-Kabel und nicht über BT auslesen. Der Akku hält ewig. Nur zum Geocaching ist sie nicht so geeignet.


    Jetzt habe ich mir für wenig Geld bei IhBäh eine MG-950d ersteigert. Die technischen Daten klingen sehr gut und auf einer großen Digitalanzeige kann man einige Daten (zurückgelegte Wegstrecke, Höhe Speed usw.) während des Loggens ablesen, das heisst, man braucht nicht immer den PDA mitschleppen.
    Mal sehen, wie sie sich in der Praxis schlägt.

  • Zitat

    Original von pe-bach
    Jetzt habe ich mir für wenig Geld bei IhBäh eine MG-950d ersteigert. Die technischen Daten klingen sehr gut und auf einer großen Digitalanzeige kann man einige Daten (zurückgelegte Wegstrecke, Höhe Speed usw.) während des Loggens ablesen, das heisst, man braucht nicht immer den PDA mitschleppen.
    Mal sehen, wie sie sich in der Praxis schlägt.

    Hallo,


    ich war nur völlig verdutzt dass das Gerät keine Position auf dem Display anzeigt . . .
    Da habe ich es wieder zurückgeschickt.


    Grüsse - Anton

  • Wintec 201 is gut. Den hat ein Kollege von mir seit über einem Jahr und ist zufrieden.
    Ich benutze seit etwa drei Monaten ein QStarz BT-Q1000P und bin damit auch zufrieden. Ist etwas größer als Wintec 201, hat dafür aber eine sehr lange Akkulaufzeit. Netzteil wird mitgeliefert. Auslesen über USB und BT (Achtung nur bei Version P ohne Umbau) möglich.

    Gruß
    Frank


    Auf meiner Homepage findet Ihr vielleicht im Bereich Links zu verschiedenen Themen - z.B. Computersicherheit einige interessante Links.