Newskommentare: Lernendes Navi von Falk

  • Zitat

    Original von obk
    Hallo


    Allerdings wird die Software und damit solche Entwicklungen nicht von Falk alleine umgesetzt. Die Software von Falk stammt von 3soft/elektrobit [wie immer das auch jetzt heißen mag] und wird von mehreren Anbietern eingesetzt. Derzeit noch von Medion [GoPal] und Blaupunkt [Lucca]...


    Nicht ganz, die Software is nicht die Selbe, sie kommen nur alle drei von Elektrobit ;)


    Gruß,
    Benni

  • Zitat

    Original von Bennidr
    Nicht ganz, die Software is nicht die Selbe, sie kommen nur alle drei von Elektrobit ;)


    Hallo Benni


    So wie ich es verstanden habe, betreffen die Unterschiede in der Hauptsache die GUI. Da lässt sich wohl jeder Anbieter seine eigene Geschichte "stricken". Der Kern der Software müsste aber der gleiche sein... ich meine, man merkt es den Programmen auch an. So zumindest mein Eindruck im Vergleich GoPal [1/2] zu FN [5/6/7]. Von daher kann ich mir eben vorstellen, dass solche grundlegende Funktionen auch von allen drei Anbietern übernommen werden... das wird aber die Zukunft zeigen. Parallelen gab es ja durchaus schon... z.B. Splitscreen [GoPal-->FN]... ;D


    MfG

  • Man kann nur hoffen das Falk es hinbekommt mehr Hausnummern anzuzeigen, weil mit einem alten Tomtom (2007) bekomme ich in den kleinen Ortschaften die Hausnummern, mit dem aktuellen Falk F8 (2008/02) nicht.


    Soviel zu aktuellen Karten..... wirklich verwunderlich, wenns wirklich daran liegt das Teleatlas genauer ist als Navteq, dann ist das Kartenupdate ohnehin hinfällig.


    mfg stefan

  • Gleiches bezüglich der Hausnummern wird ja auch bei den neuen Navteqkarten 2 Q / 3 Q 2008 von Navigon berichtet.


    Entweder hat da Navteq deutlich nachgelassen oder Falk/Navigon haben da bei den eingekauften Atributen (z. B. Hausnummern) gespart... : drink

  • Zitat

    Original von Volker_I.
    Entweder hat da Navteq deutlich nachgelassen oder Falk/Navigon haben da bei den eingekauften Atributen (z. B. Hausnummern) gespart... : drink


    Hallo


    Was hat jetzt Falk mit Navigon zu tun? @MobileNavigation vergleicht Teleatlas [TomTom... wobei es gab mal eine Navteq-Europakarte für z.B. die One's] mit Navteq [Falk] bzw. zieht Rückschlüsse von dem einen zum anderen... was in diesem Zusammenhang [Erfassung der Hausnummern] wenig Sinn macht.


    Darüber hinaus: Bei Falk ist derzeit wohl auch noch nicht einmal klar, wie oft es solch ein Update geben wird...


    MfG

  • Meinte damit nur, dass Falk und Navigon ja NT Karten nutzen und dies ja auch vermehrt bei den Navigonkarten 3Q 2008 (Hausnummern) bemängelt wird.... ;) : drink

  • Hallo


    Da würde ich mal nicht vom Einen auf den Anderen schließen... zumal ja bei Navigon wohl noch gerätselt wird, an was es genau liegt. Darüber hinaus würde ich einmal grundsätzlich davon ausgehen, dass Teleatlas in Sachen Hausnummern die Nase ein wenig vorn hat...


    ...und fehlende Hausnummern wären für mich - zumindest in D - eher ein... hmmmmmmm... mathematisches Problem und nicht wirklich ein Grund mich zu ärgern... ;)


    MfG

  • Für mich auch nicht, mich ärgert nur, das bisher vorhandenen nicht mehr vorhanden zu sein scheinen... ;) : drink

  • Hallo


    Und... wie oft hast Du das in der Praxis - dort wo es darauf ankommt - schon bemerkt?


    MfG

  • Nicht nur der F10 ist mit der lernenden Navigation von Falk ausgestattet. Alle neuen Falk Navigationssysteme verfügen über diese Funktion. Wie z. B. Falk M4 2nd Edition.

  • Zitat

    Original von Wyk1892 Nicht nur der F10 ist mit der lernenden Navigation von Falk ausgestattet. Alle neuen Falk Navigationssysteme verfügen über diese Funktion. Wie z. B. Falk M4 2nd Edition.


    So, wie ich diese Option verstehe, wird prognostiziert:
    "Doch nicht nur ihr Navi lernt dazu, sondern jedes Falk Navigationsgerät sammelt neues Wissen und sendet dieses an den Falk Kartenserver. Dadurch lernt jedes Falk Navi von jedem anderen - es entsteht eine ständig lernende Navigations-Community, die auch das Wissen von Ortskundigen, wie z. B. Taxifahrern und Kurierfahrern nutzt, damit Sie Monat für Monat schneller und besser ans Ziel kommen - überall. "


    Das Ganze zielt darauf ab, die Optimale_Route zu nehmen.


    Wenn das so einfach geht, kann man dann nicht auch schon am PC seine Routen optimieren und speicher? (Aber da Falk ja NUR von A nach B - ohne Zwischenstationen - abarbeitet, ist das sicherlich nicht möglich.

  • Zitat

    Original von lok_n
    Das Ganze zielt darauf ab, die Optimale_Route zu nehmen.


    Nur bis jetzt sieht leider die Realität bei den Navigationsgeräten anders aus.