Welchen Com Port + Baut Rate nutzt GPS Empfänger vom E 4430

  • Habe die Software Cachewolf installiert und läuft alles soweit bis auf die Verbindung zum GPS Empfäner.


    Benötige bitte für den GPS Empfänger die Einstellungen für den COM Port und die Bautrate, da ich keine Verbindung aufbauen kann.



    Navi. E 4430 mit GoPal 4.5 AE + TCM Pro

  • War zwar schon einige Male erwähnt, aber was soll's: COM2/57600 kBit/s

  • Hallo!


    Hab das gerade gelesen und muss dazu mal eben ein paar Fragen loswerden:


    Ralf25
    Hmmm....ich bin wohl mal wieder zu doof um die Suchfunktion richtig zu nutzen. Daher habe ich noch nicht das passende gefunden.
    Wenn ich das aber bisher richtig verstanden habe, dann kann ich über com2 nur ein Programm gleichzeitig verwenden. Wenn ich Navi + Cachewolf laufen lassen möchte, dann brauche ich noch nen Com-Port splitter (z.B. virtcom). Dann muss natürlich noch das Navi an einen anderen Port gebracht werden. Das weiß ich aber nicht wie das geht (ich bin noch in den Anfängen, was das Einrichten meines Navis geht).


    @Asterix0815
    Wie hast Du es genau geschafft EWE zum laufen zu kriegen? Musstest Du eine modifizierte Variante von EWE einsetzen?


    Gruß


    blondie99


    [edit]
    Wenn es schon öfter erwähnt wurde, dann wäre das doch etwas für die Einsteigerhilfe :)
    [/edit]

    Einmal editiert, zuletzt von blondie99 ()

  • Zitat

    Original von blondie99
    Ralf25
    Hmmm....ich bin wohl mal wieder zu doof um die Suchfunktion richtig zu nutzen. Daher habe ich noch nicht das passende gefunden.
    Wenn ich das aber bisher richtig verstanden habe, dann kann ich über com2 nur ein Programm gleichzeitig verwenden. Wenn ich Navi + Cachewolf laufen lassen möchte, dann brauche ich noch nen Com-Port splitter (z.B. virtcom). Dann muss natürlich noch das Navi an einen anderen Port gebracht werden. Das weiß ich aber nicht wie das geht (ich bin noch in den Anfängen, was das Einrichten meines Navis geht).


    Immer ich! :-D) ;D


    Zum Port-Splitting (das ist tatsächlich notwendig, weil viele Prg. einen Port nicht gerne sharen) gäb's mehrere Möglichkeiten, u.a. Serilot oder VirtCom. Zu letzterem gibt's bei den NaviFreunden (POIObserver! ;) ) auch gleich 'ne Anleitung dazu. Ist auch recht einfach, danach alles zu konfigurieren.

  • spawny2k5 99


    Ich habe einen neuen Ordner auf my flasch/Programme mit dem Namen Cachewolf angelegt + die beiden dll Dateien (habe ich aus dem Netz) und die ewe.exe eingefügt.


    Die dll dann durch starten der exe registrieren lassen und es lief !