MN6 per Becker Button beenden

  • So,


    hier nun das Release von mir und xalioraven
    _____________________________________________________


    MN6 per Button beenden
    _____________________________________________________


    Beschreibung


    MN6 wird über den "Navigation" Button aus dem Startmenü
    heraus gestartet. Dazu wird die originale "MNAVDCE.EXE"
    durch eine von uns geschriebene ersetzt.
    Bei drücken des Becker-Buttons erscheint folgender Dialog


    [Blockierte Grafik: http://www2.picfront.org/picture/Nsx2FmgViD/img/frage.gif]


    Bei einem Klick auf "Ja" wird MN6 beendet und man landet im
    Startmenü (Shell)


    Video
    http://video.google.de/videoplay?docid=216050890582149229&hl=de
    _____________________________________________________


    Anleitung


    Bisher nur auf Becker 7934 mit Windows CE 4.2 getestet


    Angeboten werden zwei Versionen, nämlich eine für die Leute
    die MN6 im Flash haben und für die,
    die MN6 auf der SD-Karte haben.


    Zu allererst solltet ihr die originale "MNAVDCE.EXE", die sich in
    \My Flash Disk\MNAV\ befindet, entweder umbenennen, oder
    anderweitig sichern!
    (Habt ihr MN6 im Flash und ist die "MNAVDCE.EXE" bereits die
    umbenannte "MN6.EXE", dann nennt sie wieder in "MN6.EXE" um)


    Gestartet wird die "MN6.EXE"


    Achtet also darauf, welche Version ihr euch herunterladet!


    ist euer Pfad zur MN6.EXE "\My Flash Disk\MNAV\MN6.EXE"
    dann braucht ihr "MN6_ButtonBeenden_Flash.zip"!


    ist euer Pfad zur MN6.EXE "\Storage Card\MN6\MN6.EXE"
    dann braucht ihr "MN6_ButtonBeenden_SD.zip"!


    habt ihr einen anderen Pfad zur MN6.EXE, dann benennt den
    Navigon Ordner entsprechend um, sodass der Pfad einem von
    beiden entspricht ;)


    Zum Schluss


    Kopiert den gesamten Inhalt des MNAV Ordners aus der .zip
    in \My Flash Disk\MNAV\


    habt ihr alles richtig gemacht, sollte keine Frage kommen, ob ihr eine
    existierende Datei überschreiben wollt oder nicht

    _____________________________________________________


    Die verwendeten exe-Dateien wurden selbst programmiert, den Kill-Prozess
    verdanken wir, wie kaum zu übersehen, Mortscript. Vielen Dank

    _____________________________________________________




    Viel Spaß und schönen Gruß
    _____________________________________________________


    - geänderte kill.mscr und key.exe ergänzt

  • Zitat

    Original von nano.
    hier nun das Release von mir und xalioraven


    Vielen Dank!


    Gruß
    Atomos

  • Zitat

    Original von JaKe2kOnE
    Jetzt funktioniert aber erstmal http://forum.pocketnavigation.de/tid1092153-sid.htm
    nicht. Muss man ein bisschen editieren :D


    MNAVDCE startet generell nicht.


    Hallo, nachfolgend ein Workaround, damit auch weiterhin die jeweilige Navisoft anhand der eingesetzten Karte startet.


    Bevor das obige Softpack nach \\My Flash Disk\\MNAV\\ kopiert wird, benennt im Softpack die Datei MNAVDCE.exe um in MNAVDCEBB.exe


    Danach folgende Änderungen im 'alten' script choose-mn.ns


    if((filename[i] == "DACH_NT2008.map") || (filename[i] == "WesternEurope_NT2008.map") || (filename[i] == "Europe_NT200708.map"))
    {
    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arial.ttf","\\Windows\\Fonts\\arial.ttf");
    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arialk.ttf","\\Windows\\Fonts\\arialk.ttf");
    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arialbd.ttf","\\Windows\\Fonts\\arialbd.ttf");
    Shell ("\My Flash Disk\mnav\MNAVDCEBB.exe", param = "", dir = "", style = 1);
    break;
    }
    else
    {
    Shell ("\My Flash Disk\mnav\mnavdceOriginal.exe", param = "", dir = "", style = 1);
    break;
    }



    Somit funktionierts wieder!
    Das Ganze kann aber nur ein vorläüfiger Workaround sein, denn unschön an der ganzen Sache ist, dass nun 2 unterschiedliche Scripting-Engines eingesetzt werden...


    @Entwicker, auch Alhifi
    Hat man den P*i-Wa**er installiert, so landet man nach dem Beenden-Button erst mal bei diesem. Den muss man dann manuell beenden, bevor wirklich zurückgefunden wird...Diesen, oder ähnliche Fälle solltet ihr mit aufnehmen...


    Gruß
    Rollo


  • Schade, aber nein ;)


    Es poppt eine Fehlermeldung im Hintergrund auf. So schnell kann ich leider nicht lesen, aber Sie fängt an mit "Bitte beenden Sie das Programm..."


    > Dazu kommt: Meine MN6.5 Ausführbare heißt auch MN6.exe,
    > wieso "my flash disk", kann doch auch "storages card" sein,
    > ich bin nicht auf dem Kopf gefallen (höchstes wegen Montag...), aber es läuft generell nicht, sobald das mort-script dazwischen ist

  • @JaKe2kOnE


    In meinem Fall befindet sich das MN6-Verz. komplett auf der SD-Card, darin existiert dann die originale MN6.exe...(Standard, keine Patches o.ä.)


    Dann muss das MN6_ButtonBeenden_SD.zip von nano. und xalioraven mit der o.a. Änderung benutzt werden...


    Rollo

  • Keine Sorge, soweit bin ich auch schon gekommen :gap


    Ich habe wirklich rumprobiert, es will irgendwie nicht.
    Ist bestimmt irgendwo das kleine "Häkchen" ;)


    Nur noch kurz für das Profil: Mein Beruf ist es Probleme bei Windows, Linux und Mac zu lösen, ich denke ich verfüge deswegen über genug Grundwissen um ein paar Dateien auszutauschen und ein bisschen mit UltraEdit zu jonglieren :ugly


    Ich starte MN6 ebenfalls komplett von SD, in Verbindung mit der Modifikation von Alhifi, um nur den Navigation-Knopf im Menü nutzen zu müssen -mehr nicht.


    Gruß,
    Jake

    Einmal editiert, zuletzt von JaKe2kOnE ()

  • @JaKe2kOnE


    ok, hast du in /My Flash Disk/MNAV jetzt u.a.
    mnavdce.exe 92,5 KB (eigentlich RunINI)
    MNAVDCEBB.exe 4,00 KB ( s.o.)
    mnavdceOriginal.exe 3,49 MB (Becker)


    ich benutze Becker 1.3.2


    So klappt's bei mir...


  • meine mnavdce.exe hat 4,00kb


    Das ist die mnavdce.exe aus dem obigen Paket (MN6_ButtonBeenden_SD)


    Es funktioniert ja, aber sobald einmal die Original Becker SD-drin ist, wird wieder was drüber installiert.


    Anschliessend läuft aber die MN6 nicht mehr ?(

  • Zitat


    in dem ordner Storage Card\MN6 muss die exe MN6.exe heißen. steht aber in der Anleitung. Sollte mit etwas Erfahrung beim austauschen von Dateien usw. nicht passieren ;)


    Zitat

    Original von nano.



    Gestartet wird die "MN6.EXE"


    gruß

  • Zitat

    Original von RolloS60


    Bevor das obige Softpack nach \\My Flash Disk\\MNAV\\ kopiert wird, benennt im Softpack die Datei MNAVDCE.exe um in MNAVDCEBB.exe


    Gruß
    Rollo


    welche mnavdce.exe soll umbenannt werden?


    Die (4kb gross), aus dem MN6_MenueBeenden_SD Paket umbenenne und dann in den Ordner \MyFlash Disk\manv kopieren geht nicht, da ansonsten MN6 überhaupt nicht startet.


    meine choose:


    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arial.ttf","\\Windows\\Fonts\\arial.ttf");
    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arialk.ttf","\\Windows\\Fonts\\arialk.ttf");
    CopyFile("\\Storage Card\\fonts\\arialbd.ttf","\\Windows\\Fonts\\arialbd.ttf");
    Shell ("\My Flash Disk\mnav\MNAVDCEBB.exe", param = "", dir = "", style = 1);
    break;
    } else {
    Shell ("\My Flash Disk\mnav\mnavdceOriginal.exe", param = "", dir = "", style = 1);
    break;

    Einmal editiert, zuletzt von tech3 ()

  • Hi !!


    Auf dem BECKER 7988 mit MN6.5.1 Build 297 (im Flash) funktioniert es "Prächtig"


    Danke Jungs ,ihr habt "GUTE" Arbeit geleistet


    bis denne


    SCATER

    Einmal editiert, zuletzt von scater ()

  • Jo, ich bin nen DAU und habe keine Ahnung...


    Eine Umbennenung in MN6.exe bewirkt Wunder...


    Wenigstens habe ich noch die Ausrede "Kopfschmerzen".

    Einmal editiert, zuletzt von JaKe2kOnE ()