Blitzer M50 D-23816

  • Gem. Bekanntem der dort täglich fährt, blitzen die dort das dritte Mal in den letzten vier Wochen!


    Die Blitzer habe ich um 19:50Uhr auf der Fahrt Rtg.Osten zum ersten Mal dort (zu den Koord. s.u.) gesehen:


    10.2901000,53.8990800"[23816] (Blitzer M50) Dorfstrasse;Rtg.Osten;77°;Steinwall-Ende;[Schwissel]"


    10.2908800,53.8991000"[23816] (Blitzer M50) Dorfstrasse;Rtg.Westen;257°;genau an T-Kreuzung;[Schwissel]"


    Nochwas:
    Obige Koordinaten mit Google-Maps feinjustiert!
    Warum Zeit verlieren, bis ich erst in zwei Wochen wieder dort bin?
    SONST NEHMT einfach die unteren Koordinaten, wenn "Google maps" nicht so genau ist.


    Nachfolgend die Koordinaten per Navi (grrr. nur 5-6 Sateliten!) im Auto auf der Rückfahrt (Rtg.Westen), als die Blitzer wieder weg waren, so ermittelt: anhalten AUF der Strasse an der Stelle wo die Blitzer NEBEN der Strasse standen!


    10.290870,53.89900 Rtg.Osten (also Blitzerort weit links vom Auto)
    10.290190,53.89907 Rtg.Westen (Blitzerort rechts neben dem Auto)



    Kommen diese POI´s eigendlich auch irgend wann dem FSC-N100 mit Navigon 6.. zugute? Oder sammelt "jeder" für sich selbst? Wäre eine zentrale Erfassung nicht sinnvoll?


    Was macht man mit den Stellen, die nur einmal und nie wieder BLITZER stehen haben? Ich meine es ist nicht schlimm, aber doch nervig, wenn letzlich (ich übertreibe mal) alle 200m eine Warnung kommt.
    Ich glaube das ist eine schwierige Frage für mobile Blitzer!

    Einmal editiert, zuletzt von 357iger ()

  • Hi,


    danke für die Meldung.


    Ich schaue mir die mal an, dafür mache ich mal alle vier Positionen ins only4patenoverlay

  • HALLO!


    Ich habe drei Fixpunkte rund um mein Haus und Hof per Navi und mit Google-Maps hinjustierten Geo-Daten verglichen!


    "vor der gr.Garage" DIFFERENZ 96,27mtr.!
    "Hausmitte+Strassenmitte" DIFFERENZ 33,94mtr.!
    "2m vor der kl.Garage" DIFFERENZ 8,34mtr.!!


    Die obigen BLITZER Standorte haben Differenzen:
    erster Blitzer: 870,71mtr.!
    zweiter Blitzer: 76,79mtr.!


    FAZIT:
    GOOGLE-MAPS ist NICHT zu gebrauchen!!!!
    Genauigkeit nur zwischen 8 bis 870mtr.!!!!!!!


    Mit einer genialen Exel-Tabelle von dort:
    http://www.physik-lexikon.de/chronik.php
    kann man die Distanz der Koordinaten-Paare ablesen.

    Einmal editiert, zuletzt von 357iger ()

  • Zitat

    Original von 357iger
    FAZIT:
    GOOGLE-MAPS ist NICHT zu gebrauchen!!!!
    Genauigkeit nur zwischen 8 bis 870mtr.!!!!!!!


    zumindest nicht für die Übenahme in die Datenbank von pocketnavigation.de


    Aber das sag ich doch schon immer.


    Gilt aber auch für andere Formen der Geokodierung.