Navcore 7.120 für One New Edition (V4) ist da!

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger


    Wenn es vorhanden ist, dann unter dem Akkusymbol in den Einstellungen. Wenn nicht, dann gilt Punkt 2.


    Hab ich mir schon gedacht, also gilt wieder einmal Punkt 2.


    Zitat

    Original von Franz Jaeger


    Es ändert sich nur der Ausschaltbildschirm (suspend.bmp), der darauf hinweist, das Navi aus dem Auto zu nehmen.


    Ach so, danke. Egal ob angehakt oder nicht, es kommt immer der gleiche Ausschaltbildschirm. Scheinbar ist auch das andere suspend.bmp den höherwertigen Geräten vorbehalten.


    Danke Franz.


    Die Vorgehensweise von TomTom ist mir hier aber irgendwie unverständlich. Es geht da ja nicht um exklusive Fähigkeiten (so wie die MP3-Wiedergabe/Bildbetrachter), sondern um rudimentäre Firmwarefunktionen, die meines Erachtens nach in keinster Weise als Unterscheidungsmerkmal zwischen Gerätegenerationen dienen.
    Erst großartig ankündigen, was mit der neuen 7-er Version alles möglich sein wird (Auto-Zoom abschalten, Auto-PowerOff, ...) und dann derart kastrieren.


    Gruß, chris

  • Hier mal eine Antwort von TomTom zu dem von mir genannten problem:


    vielen Dank fuer Ihre Anfrage.


    Nachdem Sie die aktuelle Software auf Ihren TomTom ONE uebetragen haben bitten wir Sie Ihren TomTom ONE ueber das Programm "Hardware sicher entfernen" von Ihrem Rechner zu trennen. Danach sollte Ihr TomTom ONE ganz normal hochstarten.

  • HI, habe es gestern abend gewagt ! Und ich muss sagen, alles super abgelaufen ! Die 7.1 läuft einwandfrei ! Nett die Geschichte jetzt mit der Pin Eingabe ! Update lief also einwandfrei ! Habe Seriennummer mit Anfang Z3 !


    MFG :D

    Einmal editiert, zuletzt von Dunkelfrau ()

  • Wie unterscheidet sich der neueste One dann eigentlich noch vom 720T ?


    Auf TMC und Breitbild lege ich keinen Wert.


    Mapshare werden ja beide können.


    Wie ist es mit Anzeige der Gebäudeumrisse in größeren Städten?
    Wird das auch der neueste One können?


    Danke schonmal für die Info.


    Gruß Joe

  • Zitat

    Original von Joe20
    Wie unterscheidet sich der neueste One dann eigentlich noch vom 720T ?


    Hallo


    TMCpro, TTS, Spracheingabe... die reine "Navigationsleistung" ist sicherlich gleich, der GO720T bietet eben viele Zusatzfunktionen wie FSE, FM-TRansmitter, MP3 u.a. Einfach mal im Board für den GO720 lesen...


    Und um MapShare ist ein wenig ein Rätselraten entbrannt: Für den GO720 und dessen Karten [V7xx.xxx] gibt es schon Aktualisierungen, für den One[XL] [Karten V6xx.xxx] offensichtlich noch nicht... zumindest nicht für alle! Warum: Keine Ahnung. MapShare selber funzt aber ab Kartenversion 675.1409.


    Und zu den Gebäudeumrissen: Schau mal hier...


    Ich war bei Saturn...


    Ich wäre TomTom ernsthaft böse, wenn sie DAS weiterverfolgen... :gap


    MfG

  • Mit der PIN eingabe das ging auch schon in der Version 6.
    Bei mir gehts immer noch nicht, auch nicht mit "Hardware sicher entfernen"

  • :Lesen


    Es gibt da gewisse Regeln. Bin gespannt, wann ein Mod das hier liest und schließt.


    Die Navcore 7 wird von TomTom bereitgestellt, wenn sie reif dafür ist.

  • Zitat

    Original von Lorki
    meine Stoppuhr läuft bereits, mal sehen wie lange es dauert. ;D


    Hallo Lorki


    18 Minuten... und dazu musste ich nicht einmal in den Forenkeller schauen!


    Da Du das Ganze auch noch offensichtlich bemerkenswert findest, noch eine öffentliche Stellungnahme... :gap


    Bitte unterlasse solche Anleitung mit irgendwas/irgendwo besorgen. Update's gibt es von TT und sonst nirgends! Klar?


    MfG


  • Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen...


    Der One New Edition (also der kleine mit kleinem Bildschirm) muss nochmal unterteilt werden in die erste Generation "V3" mit SirfIII und die letzte Generation "V4" mit Global Locate GPS Modul.
    Danach kommt dann der "One 3rd Edition", brandneu, mit silberner Display-Blende.


    Der XL ist für mich außen vor, weil er einen eigenen, eindeutigen Namen hat.


    Den One mit Global Locate "One V4" habe ich - diese Bezeichnung hat das Gerät mir beim ersten Einschalten oben rechts angezeigt.


    Meine Seriennummer beginnt mit Z3... und die Aktualisierung wurde mir über die alte Version von TomTom Home angezeigt; 1.5 für den Mac.


    Es gibt ein paar wirklich nette Features wie zum Beispiel das wahlweise automatische Umschalten nach der Routenplanung vom Detailbildschirm zum Navigationsbildschirm nach 10 Sekunden. Oder wenn man TomTom Radarkameras nutzt, wird nicht mehr in einem bestimmten Meter-Abstand gewarnt, sondern in einem bestimmten Sekunden-Abstand. Sehr viel besser.
    Wirklich gut ist die Anzeige der aktuell befahrenen Straße, das hat mir z.B. immer gefehlt. Auch wenn längst nicht alle Features aus der Go x20 Reihe vorhanden sind, ist das wirklich ein lohnendes Update.


    Meine Vermutung für das Fehlen mancher Features in der 7er Firmware für den älteren One: Die Hardware könnte schuld sein. Zum Beispiel könnte es doch sein, daß die Abschaltung über die Stromzufuhr nur mit einer bestimmten Hardware möglich ist. Auch kann ich mir denken, daß aufgrund des knappen Arbeitsspeichers von 32 MB Funktionen weggelassen wurden. Die neue Firmware hält nämlich wieder mehr RAM frei, wodurch die Routenberechnungen ausgesprochen flott vonstatten gehen. Es gab ja genügend Threads zum Thema langsame Routenberechnung durch fast vollständig belegten RAM.


    Es wäre interessant zu wissen, ob beim neuesten One (dem "One 3rd Edition", silberne Blende) mit gleicher Firmware mehr Funktionen angeboten werden als bei den älteren Ones, denn der neue hat 64 MB RAM.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThomasONE ()

  • Die 3. Generation kommt abgesehen von fehlenden PLUS Diensten (da kein BT) auch mit etwas weniger Funktionen daher. Das ganze IMHO um als Einsteigergerät den Unterschied zum nächsthöheren ONE XL zu vergrößern. Dieser hob sich ja vom ONE 2. Generation lediglich durch größeres Display und TMC Möglichkeit ab.


    ONE 3. Generation hat im Gegensatz zum ONE 2. Generation keine 'Reiseroutenplanung' (kann also max. 1 Zwischenziel eingeben) und kein 'OVI verwalten' Menü (kann also keine OVI Kategorien und OVIs auf dem Gerät selbst erstellen). Bei der 2. Generation fallen keine Funktionen weg. Beides Funktionen auf die Einsteiger sicher verzichten können, zumal noch immer zusätzliche OVIs installiert und aktiviert werden können...


    TT deaktiviert also bewußt einige Funktionen für die unteren Modelle (aka ONE / ONE XL) gegenüber der Oberklasse (aka GO x20). Zumindest wird bei den älteren Geräten beim Update auf 7.xx nichts von den bekannten Funktionen wegfallen.


    Auch die ONE 3. Generation nutzt nur 32 MB RAM. 64 MB gibts nur beim GO 700, GOx10 und GOx20.


    Pfeffe

    2 Mal editiert, zuletzt von Pfeffe ()

  • Zitat

    Original von Pfeffe
    ONE 3. Generation hat im Gegensatz zum ONE 2. Generation keine 'Reiseroutenplanung' (kann also max. 1 Zwischenziel eingeben) und kein 'OVI verwalten' Menü (kann also keine OVI Kategorien und OVIs auf dem Gerät selbst erstellen). Bei der 2. Generation fallen keine Funktionen weg. Beides Funktionen auf die Einsteiger sicher verzichten können, zumal noch immer zusätzliche OVIs installiert und aktiviert werden können...


    Pfui. Die Reiseroutenplanung wegfallen zu lassen ist mehr als daneben. TomTom macht den One jetzt zu einem "billigen" Einsteigergerät, klar. Aber ist das sinnvoll? Warum bekommt man den bisherigen Funktionsumfang nur noch in einem Gerät mit größeren Abmessungen, sprich dem One XL? Ich finde gerade die geringe Größe des One praktisch. Pocketnavigation eben.


    Zitat


    Auch die ONE 3. Generation nutzt nur 32 MB RAM. 64 MB gibts nur beim GO 700, GOx10 und GOx20.


    Pfeffe


    Ich habe bei einem der ersten Tests gelesen, der One 3rd Edition hätte 64MB RAM. Aber jetzt steht dort 32MB. Wahrscheinlich war das ein Fehler und die haben es korrigiert. Dann weiß ich allerdings gar nicht mehr, was für den One 3rd Edition spricht. Der bietet ja nur Nachteile im Vergleich zum Vorgänger. Und dafür ist die Preissenkung ein Witz.


    Dann hoffe ich mal, daß mein One noch sehr, sehr lange hält - zumindest bis TomTom merkt, daß eben auch kleine Geräte mit vollem Funktionsumfang gefragt sind. Siehe Nüvi. :whatever

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasONE ()

  • Für alle die bei denen das Update nicht funktioniert, probiert mal die SD-Karte zu formatieren,vorher natürlich update. Ging ei auf einmal.Aber große veränderungen hab ich noch keine festgestellt

  • Zitat

    Original von TomKtm
    Aber große veränderungen hab ich noch keine festgestellt


    ...die sind auch nicht zu erwarten, die Änderungen finden sich im Detail. Aber: Schalte mal alle Menüoptionen ein (also nicht nur das vereinfachte Menü), da tauchen noch ein paar weitere Funktionen auf, wie das neue "Hilfe" Menü zum Beispiel. Andere Neuerungen verstecken sich in bekannten Menüpunkten, wie z.B. "Statusleisteneinstellungen", da finden sich dann neue, zusätzliche Optionen.

  • Sagt mal das MEnü erscheint meiner Meinung nach jetzt extrem hellerer Farben oder ?? Kann man das irgendwie abändern ??