Wie könnte man das Active Cradle beim Festeinbau am besten verkabeln ?


  • Danke für den Link,
    nur leider bringt das KFZ Ladekabel nichts, da es falsch gewinkelt ist.
    Das bringt nur was wenn direkt ans Gerät geht aber wir brauchen eins was Seitlich an den Active Cradle passt (Seitlich nach hinten gehend).


    Puettie

  • Zitat

    Original von Puettie
    Das habe ich gemacht mit den Moto Adapter. Ich kann nur sagen " No Change"
    Das innere des Adapters ist eingeschweißt. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht und die Anschlüsse blank gesetzt. Man kann keinen Anschluss so drehen dass es passen würde bzw dann man es anlöten könnte. Übrigens sind beide auf eine kleine Platine gelötet.


    Ja und? Ablöten, neu verdrahten. Sind doch nur max. 5 Enden.
    Wo ist also das Problem (außer der Arbeit)? Nach dem Löten neu vergießen. Fertsch.


    (Oder Ablöten, Platine umkehren, neuanlöten)


    Alles eine Frage der Flexibilität. (und wenn ich den 5. dann gemacht habe, gehts wie von selbst ;D )


    Grüße
    Fred

    Navigation mit MD96310 ME3.1A, MD99285 ME7.5A


  • Es sind die Anschlüsse an einer Ecke der Mini USB Buchse, wenn man den Anschluss dreht damit er passen würde kommt man mit den Anschlüssen nicht mehr an die Platine da die Anschlüsse oberhalb der Platine sind und somit hat man keine Möglichkeit sie anzulöten. Für dünne Brücken wäre es einfach zu umständlich und von Aufwand ganz zu schweigen.


    Puettie



  • Und in welche Richtung geht dann das Stromkabel (vom ActiveCradle) weg?
    Nach oben oder nach unten???

  • @ Puettie


    achja, Aufwand. Was glaubst Du, was wir da in der Kabelkonfektion schon alles getrieben haben, nur damit der Kunde sein Ergebnis hatte.


    Wichtig ist, daß es am Ende so aussieht, wie der Kunde das wünscht. Der Aufwand ist (gerade bei solchen Lösungen) im Privatbereich noch weiter sekundär.


    Fakt ist, der Abgang muß nach hinten. Und das muß technologisch gelöst werden.


    Geht nicht, gibts nicht! Alles ist machbar. (Wenn möglich, bitte immer mit Foto: Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte!)


    Grüße
    Fred



    Clinnt


    So wie es auf dem Foto aussieht, auch nach unten: Lösung Stecker ändern!


    [edit]Und nach nochmaliger Ansicht des Garmin-NT und auch des Becker-NT sollte das leichter gehen, als den Winkelstecker zu ändern!


    Etwa so: Aufschneiden, abschneiden der Umgießung, Kupplungsstück drehen (sicher nur gelötet), neu vergießen (Pattex Repair Express Power-Knete). fertisch!


    Bei größeren Stückzahlen wäre auch ein Verguß in Silikonform möglich (Epoxy flüssig)

    Navigation mit MD96310 ME3.1A, MD99285 ME7.5A

    6 Mal editiert, zuletzt von FredT ()

  • Zitat

    Original von FredT
    Und nach nochmaliger Ansicht des Garmin-NT und auch des Becker-NT sollte das leichter gehen, als den Winkelstecker zu ändern!


    Etwa so: Aufschneiden, abschneiden der Umgießung, Kupplungsstück drehen (sicher nur gelötet), neu vergießen (Pattex Repair Express Power-Knete). fertisch!


    Nun, wer wagt es, Rittersmann oder Knapp' ???


    Es werden noch Wetten angenommen, wer den ersten Winkelstecker hier zeigt...


    Grüße
    Fred

    Navigation mit MD96310 ME3.1A, MD99285 ME7.5A

  • @all: Mich würde bei der hier angestrebten Einbaulösung mal folgendes interssieren. Wie wird denn bei Euch verhindert, daß über den Anschluß des Navis an Aux-In und gleichzeitig an die Stromversorgung keine Störgeräusche auftreten. Das hat mich bisher von einer Einbaulösung wie sie hier erwogen hat nämlich immer abgehalten.


    Gruß


    Nagavi

  • Ich hatte auch mit dem 12 V Original Adapter beim Anschluss an den Line- In eines VW Gamma keinerlei Störgeräusche. Der Pegel ist halt niedrig.


    Man kann also nicht grundsätzlich behaupten, es gäbe immer Störgeräusche. Scheint sowohl von der Bord El. (z.b.Lima Typ) als auch vom verbauten Radiotyp abzuhängen.


    Betroffenen würde ich erst mal raten, die KFZ Dose an einen anderen Sicherungskreis zu hängen .


    Nächste Massnahme DC/DC Wandler (nicht so unproblematisch bei 3 Leiter Anschluss AC, da dieses im Gegensatz zum Basisgerät sich nicht mit PIN 1&4 eines USB Kabels begnügt))- für Laien nicht machbar, die müssen zu Navisys o.ä.


    Nächste Massnahme Radiotausch

    4 Mal editiert, zuletzt von dehlya ()

  • Hmm, Radiotausch habe ich schon probiert, bringt nix. Aber wie wird denn so eine Dc-Wandler eingebaut und was macht der eigentlich? ?(

  • Ein DC/DC Wandler setzt in diesem Fall die Bordspannung auf 5V herunter .(Step-Down Regler- Dein Medion Adapter ist auch einer)


    und in besserer Qualität, wie in dem anderen Trööt, wo Du bereits gefragt hast, entkoppelt dieser mit Glück auch die Störungen aus dem Bordnetz.


    Die Art der Fragestellung legt aber nahe , dass Du besser zum Fachhandel gehst z.. zum Bosch Dienst oder Navifit whatever und Dir das einbauen lässt - wirklich nichts für Laien.-

    Einmal editiert, zuletzt von dehlya ()

  • Zitat


    Die Art der Fragestellung legt aber nahe , dass Du besser zum Fachhandel gehst z.. zum Bosch Dienst oder Navifit whatever und Dir das einbauen lässt - wirklich nichts für Laien.-


    Verstehe, vielen Dank. Hoffe nur, daß man beim Bosch Service samt Einbau nicht gleich mehr als 50 EUR hinblättern muß nur damit man keine Störgeräusche mehr hat. Noch eine Anschlußfrage: Wieso entallen bei dieser Variante die Störgeräusche "nur mit Glück". Wenn ich die Kohle schon raushau, dann möchte ich ja schließlich am Ende auch die Störgeräusche wirklich weghaben.


    Vielen Dank und Gruß


    nagavi

  • Ich bin mir sogar sicher, dass das mehr als 50 kostet.


    Und nur mit Glück, weil es keine generelle Garantie für die Wirksamkeit solcher Massnahmen gibt.


    Es könnte ja auch sein, dass eine zuätzliche Entstörung der Lichtmaschine Erfolg hat.


    Aber hier auch...könnte sein - Garantie gibt es keine.


    Für Störungen dieser Art (genau wie für guten TMC Empfang :D) gibt es weder Allheilmittel noch eine "One fits all "Lösung. try and error- man tastet sich ran-


    Viele Leute entscheiden sich auch deshalb für weitaus teurere Werksnavis.


    Nicht etwa weil sie zu viel Geld haben oder "blöd" sind.

  • Verstehe. Mein nächstes wird sicher auch ein Werksnavi. Problem ist nur, daß dafür erstmal ein neues Auto hermüßte... :-D)

  • Zitat

    Original von Schmischi
    Hätten die Schlaumeier von Medion den Stromanschluss gleich nach hinten verlegt müsste man sich jetzt nicht solche Gedanken machen.
    So ein Schildbürgerstreich. Ohne Worte. X(


    Gedanken machen? Wieso, sind doch schon alle gemacht. jetzt muß der gedanke nur noch umgesetzt werden. Sollte doch aber nicht das Problem sein: 0,75 h Arbeit für einen guten Zweck!


    Grüße
    Fred


    Und noch zu Medion: allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann!

    Navigation mit MD96310 ME3.1A, MD99285 ME7.5A