TomTom II ONE + West Europa Karte

  • Hallo Navigatoren,


    Ich habe heute meinen TomTom one II mit Westeuropakarte bekommen. So war er jedenfalls angepriesen. Auspacken durfte ich dann einen TomTom one II in der "D-A-CH" - Version, mit Original-SD, die in noch ihrer versiegelten Packung residierte. Im Geraet steckte aber eine (noname-) SD-Karte mit Europa-Daten drauf.
    Meine erste Befuerchtung war, dass es sich um eine gecrackte Version handelt oder so, wobei ich das Registrier-Prozedere bei den Tele Atlas Karten nicht kenne. Navigation scheint zu gehen, hab mal ne Route nach Tarifa/Andalusien berechnen lassen (dauert ja schon etwas), und bin in meiner Gegend etwas rumnavigiert.


    Anw. 6.520 (7690/061002) OS: 1387
    GPS v1.21, Boot 4.86
    Karte Western_Europe v652.1185


    Langes Vorgeplaenkel, nun meine Fragen:


    1.) Sind die aufgelisteten Daten ok bzw. halbwegs aktuell ?


    2.) Kann ich das Betriebssystem problemlos updaten ?


    3.) Zuatzfrage: Ist es normal, das nach kurzem Entnehmen der Karte im ausgeschalteten Zustand alle Grundeinstellungen (Sprache, rechte Hand etc) neu eingegeben muessen ? Mich hat gewundert, dass der TT das Rausnehmen bemerkt, wo der doch abgeschaltet ist (!?)


    Vielleicht koennte ich einige Fragen mit der Anleitung selbst beantworten, aber solange ich nicht sicher bin, ob ich das Teil nicht zurueckschicke, will ich keine CD auspacken und kann die Anleitung noch nicht lesen.


    Gruss


    Euer_Jens

    4 Mal editiert, zuletzt von euer_jensi ()

  • Zitat

    Original von euer_jensi
    3.) Zuatzfrage: Ist es normal, das nach kurzem Entnehmen der Karte im ausgeschalteten Zustand alle Grundeinstellungen (Sprache, rechte Hand etc) neu eingegeben muessen ? Mich hat gewundert, dass der TT das Rausnehmen bemerkt, wo der doch abgeschaltet ist (!?)


    Zumindest dazu kann ich meine Erfahrung besteuern ;D:


    Bei mir ist es noch NIE vergekommen das ich das Initial-Procedure (rechte/linke Hand,...) nochmal machen musste und ich habe schon:
    -die SD Karte im aus- als auch im ANgeschalteten Zustand herrausgenommen
    -das Navi solange betrieben bis es sicherheitshalber von selbst abschaltete
    -den Reset Knopf schon mehrmals malträtiert


    Wundert mich schon das es bei dir so ist ... evtl. meldet sich ja noch jemand der solch Problem kennt 8)

    Einmal editiert, zuletzt von supertrooper ()

  • Noch eine Zusatzfrage: was ist der Unterschied zwischen Regional- und Europaversion, ist es nur die Karte, oder gibt es Unterschiede am Geraet selbst ?
    Ich habe ja nun gelernt, das die D-A-CH-Karte von Tele-Atlas ist und die Europa-Karte von Navteq, mich wundert, das dasselbe Geraet sowohl Teleatlas als auch Navteq lesen kann, sind die im Format gleich ?


    Gruss


    Euer_Jensi

  • Zitat

    Original von euer_jensi
    Noch eine Zusatzfrage: was ist der Unterschied zwischen Regional- und Europaversion, ist es nur die Karte, oder gibt es Unterschiede am Geraet selbst ?
    Ich habe ja nun gelernt, das die D-A-CH-Karte von Tele-Atlas ist und die Europa-Karte von Navteq, mich wundert, das dasselbe Geraet sowohl Teleatlas als auch Navteq lesen kann, sind die im Format gleich ?


    Hallo


    Meine erste Frage wäre... wo hast Du denn den One gekauft? Am Ende über iiiibäääääh? Über die Codekarte müsste sich doch aber rausfinden lassen, um welche Version es sich handelt.


    Bei mir [One diese Woche bei A.T.U. gekauft] wird angezeigt:
    - Anw.: 6.560 [Update habe ich aber durchgeführt]
    - GPS: 1.21
    - Boot: 5.05
    - Karte: v660.1256


    Das Entfernen der Karte scheint der One auch im ausgeschalteten Zustand zu merken. Zumindest bootet er danach wieder neu [Logo mit den beiden Händen]. Allerdings bleiben die Grundeinstellungen erhalten.


    Ob nun Europaversion oder Regionalversion... das Gerät selber sollte gleich sein.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()

  • Hallo euer_jensi


    Du mußt unterscheiden zwischen Kartendaten-Lieferant (es gibt nur TeleAtlas und Navteq), diese liefern die Rohdaten an die Navigation-Systeme Hersteller (TomTom, Destinator, MyGide, Navigon und wie sie alle noch so heißen).
    Diese programmieren eine Auswerteroutine um mit diesen Rohdaten der Kartenlieferanten etwas anfangen zu können.
    Und jeder macht dies eben etwas anders, das erklärt auch, warum man keine Karten eines anderen Systems verwenden kann (z.B. Destinator <-> TomTom, nicht möglich).
    Da aber der TTOne Regional und WE von dem selben Hersteller ist und dieser für die eine Version eben den Lieferanten 1 und für die andere Version den Lieferanten 2 genommen hat, kann eben der One (und andere TomTom-Produkte auch) mit Navteq- und TeleAtlas-Kartendaten ausgerüstet sein.


    Ich hoffe das war nicht ganz so kompliziert.

  • Lorki, danke, war nicht zu kompliziert ...


    obk, ich gestehe, bin bekennender ibä-Kunde, 240 Punkte (alle als "Käufer") sprechen für sich ...
    Codekarte ? Ich habe eine Art Checkkarte mit Produktcode drauf, aber nur die für noch versiegelte D-A-CH-Karte, die der Packung beilag.


    Ok, ich habe mich damit abgefunden, das ich wohl eine "gut abgehangene" Software auf meinem TTone habe,


    wobei ich die "Anw. 6.520" wohl kostenlos updaten kann.
    Wie ist das mit der "BOOT 4.86", kann (und wenn ja - sollte) ich sie updaten?


    Die Kartendaten habe ich ja nur auf SD-Card, d.h. wenn da mal ein Bit kippt, dann wars das wohl.
    Ich habe deswegen mit der PC-Software ein Backup gemacht.
    Nun habe ich ja kein Product-Code dafür (oder steht der in irgendeiner Datei?) bzw. kann es passieren, das z.B. nach einem Totalausfall des Akkus der TTone nach einem Produktcode fragt, den ich dann nicht liefern kann ?


    TTone-ler, Hand aufs Herz:
    stürzt das Teil manchmal -wie meines- ab, indem es z.B. beim Ausschalten hängenbleibt?


    'tschulligung für die vielen Fragen, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ein "Montagsprodukt" (sprich Rückläufer oder so) erworben habe und es zurückgehen lassen sollte.


    Gruss
    Euer_Jens

  • Zitat

    Original von euer_jensi
    obk, ich gestehe, bin bekennender ibä-Kunde, 240 Punkte (alle als "Käufer") sprechen für sich ...
    Codekarte ? Ich habe eine Art Checkkarte mit Produktcode drauf, aber nur die für noch versiegelte D-A-CH-Karte, die der Packung beilag.


    Hallo


    Würde mal sagen... Deine "erste Befürchtung" ist wohl berechtigt. Da hat Dir einer einen TTOne-D_A_CH als TTOne-Europe verkauft. Das ist sicherlich ärgerlich - der zusätzliche Verdienst des Verkäufers liegt bei ca. 100 Euro. Und wenn der das nicht nur bei Dir so gemacht hat bzw. macht? Schöner Verdienst. Ich glaube, das würde ich nicht auf sich beruhen lassen. Verkäufer anschreiben, Ebay und TomTom informieren... natürlich das Teil wieder aus der Hand geben...??? Es besteht eine durchaus reale Gefahr, dass Du am Ende gar nichts in den Händen hast. Auch das wäre ärgerlich.


    Kannst Du das Angebot noch verlinken?


    Die Bootversion wird wohl beim Update auf Version 6.560 miterneuert. Das mit dem Backup ist nicht nur empfehlenswert... im Fall eines Falles ist das die Lebensversicherung für Deinen One.


    "Hängengeblieben" ist mein One nun noch nicht. Mich wundert es, dass dies bei Dir innerhalb eines Tages nun schon mehrfach vorgekommen ist. Wie verhält sich denn Dein One, wenn Du ihn mit der beigelegten D_A_CH-Karte verwendest?


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()

  • Hallo obk,


    verlinken möchte ich das Angebot lieber nicht, solange ich nicht weiss, was Sache ist, und am Ende juristische Probleme bekomme. Aber im Anzeigetext tauchte die Kartenbeschreibung so auf:


    Zitat

    TomTom ONE SD-Karte mit Kartendaten von Deutschland, Österreich, Schweiz sowie den Hauptverkehrsstrassen Westeuropas und Produktcodekarte ( versiegelt )
    1 GB SD-Karte mit Kartendaten West Europe ( schon vorinstalliert im gerät )


    Ich habe also 2 SD-Cards bekommen:
    die D-A-CH - Karte mit Produktcode-Karte und eine SD-Card mit Europa-Kartendaten ohne Produkt-Code.
    Nun weiß ich ja nicht, ob es technisch möglich ist, das die Europa-Karten quasi illegal kopiert wurde oder ob das durch die Registrierprozedur, die ja wohl sie Software an eine Hardware bindet und für weitere Anwendungen unbrauchbar stempelt, ausgeschlossen ist. In dem Falle hätte ich halt eine etwas ältere, aber legale Version. Ich habe für dieses "Bundle" 309 Euro bezahlt, und es wurden in der Auktion 8 von 9 Geräten verkauft.
    Ich habe die D-A-CH-Karte nicht entsiegelt, kann daher nicht sagen, ob mit dieser keine "Hänger" auftreten würden.
    Ich weiss nicht, ob es für registrierte Karten bei TomTom preisreduzierte Updates gibt (?), diese Möglichkeite wäre mir dann ja genommen.
    Und zu den "Hängern kommt ja noch das (offensichtlich untypische) Verhalten, das nach einem Reset per Knopf, den ich ja öfter durchführen muß die Grundeinstellungen (rechts Hand, Stimme, Uhrzeit etc.) neu eingeben muß. Wo werden diese Sachen normalerweise permanent gespeichert ? Dieser Speicher scheint ja bei meinem Exemplar defekt zu sein. Favoriten-Adressen dagegen überleben einen Reset.


    Gruss
    Euer_Jens


    Ahh, Nachtrag: Ich habe auch sofort Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, (da wusste ich von den Hängern aber nicht nichts), als Antwort wegen der Kartenkopie bekam ich:


    Zitat

    ... nein nicht "unter Hand" kopiert . würde nicht funktionieren . da Ihr gerät bzw die Speicherkarte (Maps of Europe) freigeschaltet werden musste.


    nochmal Gruss ...

    Einmal editiert, zuletzt von euer_jensi ()

  • Zitat

    Original von euer_jensi


    Hallo


    Na ja... würde ich als Händler auch behaupten.


    Wobei... ich frage erst einmal weiter... welche Farbe hatte den die Verpackung [orange?] bzw. was war auf ihr vermerkt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist laut Codekarte das Ganze eine D_A_CH-Version. Oder steht auf der Codekarte etwas von Westeuropa?


    Wenn die Europakarte auch nicht auf einer TT-Speicherkarte war, sondern auf einer "No-Name-Karte"... müsste es eigentlich klar sein.


    Was leider auch traurige Realität ist... im Netz schwirren diverse Europakarten für TT umher... und offensichtlich funzen sie. Das wird aber ganz sicherlich kein Händler so bestätigen.


    Und 309 Euro für einen TT-Regional... wäre ein Bonus von immerhin 70 Taler... mal acht oder neun... nicht schlecht... :-D)


    MfG


    Wo beim TTOne die Usereistellungen gespeichert werden...??? So genau weiß ich das auch [noch] nicht. Ggf. aber auf der Speicherkarte... schau doch mal nach, ob die schreibgeschützt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()

  • Die Packung ist orange, mit Aufschrift "Deutschland - Österreich - Schweiz"
    Produkt code nur für D-A-CH.
    Soweit ist es schon klar, die D-A-CH Version mit Europa-Karte "nachgerüstet" auf noname SD-Card.
    Die Speicherkarte ist nicht schreibgeschützt. Aber auch wenn ich den Schalter umlege auf "geschützt", mosert der One nicht beim Ändern der Grundeinstellungen.


    Also ich denke ich werde den morgen mal arufen und fragen, wie das mit Produkt key aussieht und was mit den Abstürzen ist.


    Schönen Rest-Sonntag wünscht


    Euer_jens

    Einmal editiert, zuletzt von euer_jensi ()

  • Zitat

    Original von euer_jensi
    Die Speicherkarte ist nicht schreibgeschützt. Aber auch wenn ich den Schalter umlege auf "geschützt", mosert der One nicht beim Ändern der Grundeinstellungen.


    Hallo


    Karte in CardReader --> Arbeitsplatz öffnen --> Doppelklick auf entspr. Laufwerk --> Dateien auf Speicherkarte rechts anklicken --> unter Eigenschaften "Schreibschutz"...


    Ansonst würde ich auch sagen: Umtauschen bzw. Geld zurück fordern, da zu teuer und um Händler "auf die Finger zu klopfen".


    MfG