Ausschalten der Static Navigation beim Loox N 520 zur Fußgängernavigation

  • Hallo,
    werde den Test gleich machen und gegen 12-13 Uhr berichten, wie er verlaufen ist.

  • Zitat

    Original von Zero511
    Hallo,
    werde den Test gleich machen und gegen 12-13 Uhr berichten, wie er verlaufen ist.


    So hab jetzt mal den Fußgängermodus in MN6 getestet und war dann doch ziemlich überrascht:


    Also für den Otto-Normal-Verbraucher reicht der Modus mit Sicherheit nicht aus, denn die Position wird äußerst selten aktualisiert. Von Kreuzung zu Kreuzung vielleicht einmal und dann am Ende der Kreuzung vielleicht nochmal.
    Manchmal tut sich längere Zeit gar nichts. Ganz selten wird jede Sekunde aktualisiert, hauptsächlich dann, wenn man schneller geht also fast schon läuft.


    Auf dem Rückweg habe ich dann TT6 getestet, da sah es schon besser aus, hier wurde deutlich häufiger aktualisiert, aber auch nicht jede Sekunde.


    Die Protokolle sehen so aus:
    GGA=1
    RMC=1
    GSV=5
    GSA=5
    VTG=0


    Was mir noch einfällt ist, dass TT6 mit der originalen Maus damals sehr häufig aktualisiert hat. Habs aber nur einmal probiert gehabt, ich meine aber mich noch erinnern zu können, dass da die Aktualisierung praktisch jede Sekunde stattgefunden hat, sonst wäre mir das negativ aufgefallen.


    Kann es vielleicht sein, dass die Haicom SN aktiviert hat?

  • Zitat

    Original von Zero511



    Kann es vielleicht sein, dass die Haicom SN aktiviert hat?


    Testen mit Aurollversuch:


    rel. unbefahrene Straße suchen, sollte eben bis ganz leicht fallend sein,
    VisualGPSce starten, log aufnehmen,
    Auf ca 5 km/h beschleunigen, Gas weg, Kupplung raus bis Stillstand ausrolen lassen,
    evtl. sicherheitshalber 2-3 x wiederholen.


    Gegeb. Log hier zur Auswertung posten.


    Von der 303III weiß ich es nicht, es ist aber so, dass Haicom bei neuerer SW der 405, SN aktiviert hat.


    Das muss man schon für die MN Beurteilung voher testen, das ist klar.

  • Hallo zusammen.


    Auch wenn einige es hier völlig anders sehen, ich finde, so lange
    Navigationskarten weder Fahrradwege, Fußgängerbrücken oder ähnlich
    fußgänger- oder radfahrerrelevanten Wege beinhalten, ist eine Diskussion
    über die entsprechenden Funktionen jedewedes Navi-Programms sinnlos!


    Für eine sinnvolle Fußgänger-, bzw. Fahrradnavigation sind alle Navigationsprogramme unbrauchbar!
    (eben wegen den Karten)


    Anders sieht es meiner Ansicht nach für die reine Positionsbestimmung aus.
    Das sollte jedes Navigationsprogramm zwingend beherrschen.


    Da MN|6.x das nicht kann, andere scheinbar aber schon, ist eben MN|6.x
    auch dafür unbrauchbar.


    Ob das für einge hier ein K.O.-Kriterium darstellt, muß jeder selbst wissen.


    Ich nutze MN|6.1.5 primär für die Fahrzeugnavigation und dafür ist es
    hervorragend geeignet.


    Solange es kein entsprechendes Kartenmaterial und Software, welche diese
    Date dann auch korrekt verarbeiten kann, gibt, werde ich mich hüten
    ein solches Naviprogramm zum Fußgängern :gap oder Radfahren zu nutzen.


    Es kam hier im Verlauf der Diskussion die Frage auf, warum MN|6 dann überhaupt
    eine Navigation für Fußgänger und Radfahrer anbietet.


    Nun, ich denke, das hat in erster Linie mit der Vermarktung zu tun.
    Diese Optionen gibt es nun mal in fast allen Navis, da MUSS Navigon
    das auch anbieten.
    Das kann jeder von uns selbst testen. Wenn ihr euch das nächste Mal
    mit einen Kollegen, Bekannten oder sonstwem unterhaltet, der auf der
    Suche nach einem Navigerät ist, aber keine Ahnung von der Materie hat,
    dann stellt ihm die gängigsten Programme/Geräte zur Auswahl.
    Sagt ihm, dass eines oder mehrere Programme/Geräte keine Möglichkeit
    bieten es zur Fußgänger- oder Radnavigation zu nutzen.
    Ich bin mir fast 100% sicher er wird sich für ein Gerät MIT dieser Funktion
    entscheiden!
    Da ist es auch völlig egal ob und wie oft der jenige diese Funktion überhaupt
    nutzen möchte.
    Das reine Vorhandensein einer solchen Funktion ist Kaufgrund genug!


    Stefan


  • Es gibt aber Leute, die z.B. im Urlaubsland sich durch die Stadt zu Fuß navigieren lassen wollen.
    Aufgrund der Karten wird das nicht optimal sein, aber in den meisten Fällen sollte es ausreichend sein, wenn man die vorhandenen Straßen nutzt.

  • Zitat

    Original von cyberalfa
    Auch wenn einige es hier völlig anders sehen, ich finde, so lange
    Navigationskarten weder Fahrradwege, Fußgängerbrücken oder ähnlich
    fußgänger- oder radfahrerrelevanten Wege beinhalten, ist eine Diskussion
    über die entsprechenden Funktionen jedewedes Navi-Programms sinnlos!


    Da muss ich dir teilweise widersprechen, Stefan. Wenn ich als Fussgänger in einer fremden Stadt unterwegs bin, wäre ein Naviprogramm sehr nützlich. In Grossstädten wie München, Berlin oder Wien sind alle Strassen erfasst, und ein Fussgänger-Modus sollte mich auf dem kürzesten Weg vom aktuellen Standort ans Ziel bringen. Static Navigation und die Implementation der Navigation unter 5km/h verhindern das bei MN|6 trotz korrektem Kartenmaterial ...

  • Zitat

    Original von hkr
    Da muss ich dir teilweise widersprechen, Stefan. Wenn ich als Fussgänger in einer fremden Stadt unterwegs bin, wäre ein Naviprogramm sehr nützlich. In Grossstädten wie München, Berlin oder Wien sind alle Strassen erfasst, und ein Fussgänger-Modus sollte mich auf dem kürzesten Weg vom aktuellen Standort ans Ziel bringen. Static Navigation und die Implementation der Navigation unter 5km/h verhindern das bei MN|6 trotz korrektem Kartenmaterial ...


    Da muss ich dir teilweise widersprechen. Bei mir funktionierte die Fußgängernavigation in Frankfurt am Main so gut, dass ich mein Ziel erreichte. MN führte mich auf kürzestem Weg durch die Hochhausschluchten zum Maintower, obwohl ich nur gemütlich lief und auch bei Kreuzungen stehen bleib.
    Ja zum Geochachen in der Stadt ist MN nicht geeignet.

  • Zitat

    Es gibt aber Leute, die z.B. im Urlaubsland sich durch die Stadt zu Fuß navigieren lassen wollen.
    Aufgrund der Karten wird das nicht optimal sein, aber in den meisten Fällen sollte es ausreichend sein, wenn man die vorhandenen Straßen nutzt.


    Dafür gibt es Papierkarten, die erfüllen, zumindest für mich, diesen Zweck
    besser als der winzige PDA Screen.


    Ich habe das selbst schon mit dem PDA versucht (in Prag), völlig
    unbrauchbar, wegen fehlender Übersichtlichkeit.
    (Kartenansicht! Navigation geht ja nicht richtig)

  • Zitat

    Original von Zero511


    Es gibt aber Leute, die z.B. im Urlaubsland sich durch die Stadt zu Fuß navigieren lassen wollen.
    Aufgrund der Karten wird das nicht optimal sein, aber in den meisten Fällen sollte es ausreichend sein, wenn man die vorhandenen Straßen nutzt.


    Genau so ist es. Und hier bin ich gottfroh TTN zu besitzen und auch nicht zu irgendwelchen Croßupdates gegriffen habe.


    Karten? O.k, sind ja i.O. Wenn ich aber zum 1. Mal z.B. Aix en Provence besuche, brache ich ein POI um meinen Wagen wieder zu finden und zumindest eine sinnvolle Information wie ich zum Tourist Office finde, um mir einen Stadtplan zu holen. :]


    Beides ist mit Geschwindigkeiten die halt je nach Sehenswürdigkeit so zwischen 0 und 5 km/h wechseln verbunden.


    Wie wir gelesen haben, scheint das MN nicht zu können trotz Werbung "Fußgängernavigation". TTN kann das ganz ohne Werbung... :)

  • Zitat

    Original von karomue
    Wie wir gelesen haben, scheint das MN nicht zu können trotz Werbung "Fußgängernavigation". TTN kann das ganz ohne Werbung... :)


    Mir ist das eigentlich nie so richtig bewußt gewesen. Für "Wanderungen" benutze ich ja sonst die entsprechenden Programme.
    Als ich aber eines Tages mal auf die Idee kam, meine Heimatstadt per Pedes POI-mäßig zu aktualisieren (unter MN), erlebte ich das große Fiasko. ?(



    EDIT:
    Text zugefügt

    Gruß
    taxus






    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!

    Einmal editiert, zuletzt von taxus ()

  • Zitat

    Original von karomue
    TTN kann das ganz ohne Werbung... :)


    Interessant. Danke für die Info ! ;D

  • Zitat

    Original von karomue


    Genau so ist es. Und hier bin ich gottfroh TTN zu besitzen und auch nicht zu irgendwelchen Croßupdates gegriffen habe.
    ...


    Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - mit TTN auf dem XDA Orbit nutze ich relativ häufig den Fußgängermodus und bin damit auch sehr zufrieden (nur Navicore mit der SysOn Smart Blue ist noch besser)...

  • Bitte mal bei den 5 km/h-Diskussionen folgendes bedenken:


    Ausgang soll natürlich eine Maus ohne SN sein. Durch Satwanderung, wechselnde sat in use bei Bewegung und sich ändernde Abschattungen, Reflexionen, gibt es Änderungen des eigentlichen Standortes. Dieser Effekt ist hauptsächlich bei den SiRF III Chips zu sehen, der eigentliche Grund warum SN überhaupt eingeführt wurde.


    Dies führt nun allerdings auch zu einer fiktiven Geschwindigkeit, die durchaus 5 km/h überschreiten kann. Und wechselt, auch das Vorzeichen - also quasi eine Geschwindigkeit in Rückwärtsbewegung.


    Diese fiktive Geschwindigkeit addiert sich vektoriell zur tatsächlichen Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass selbst bei einer gleichförmigen Fußgängergeschwindigkeit die vom PDA "gesehene" Geschwindigkeit um diese 5 km/h-Grenze wackeln kann und damit diese Grenzgeschwindigkeitsprobleme bei 5 km/h unbewußt auslöst

  • Zitat

    Original von cyberalfa
    Hallo zusammen.


    Auch wenn einige es hier völlig anders sehen, ich finde, so lange
    Navigationskarten weder Fahrradwege, Fußgängerbrücken oder ähnlich
    fußgänger- oder radfahrerrelevanten Wege beinhalten, ist eine Diskussion
    über die entsprechenden Funktionen jedewedes Navi-Programms sinnlos!


    Ich weiß ja nicht wo Du dich so runtreibst, aber hier in Köln sind wirklich mehr als genug reine Fußwege und fast alle Brücken die ich jetzt mal so nachgesehen habe in MN drin, und ausserdem brauche *ich* das hauptsächlich dann, wenn ich zu Fuß in einer fremden *Stadt* unterwegs bin. Und im allgemeinen haben die da rechts und links von den Strassen so komische flache Plattformen, die heißen glaube ich Bürgersteig, oder so. Im allgemeinen möchte ich genau die benutzen. <g>


    Ach so, hatte ich schon erwähnt, dass ich die ununterbrochenen Versuche eindeutig kaputte Funktionen in Ihrem Lieblingsprodukt als sowieso unbrauchbar zu deklarieren ziemlich komisch finde?


    CU,
    Massimo