Daten von Teilzielen bei Route anzeigen

  • Hallo zusammen,


    bei MN5 wurde bei einer Route die Entfernung und die Ankunftszeit sowohl für das nächste Teilziel als auch für den Zielort angezeigt. In MN6 suche ich das bisher vergeblich. :(


    Habe ich hier auch wieder irgendein Konfigurationsmenü nicht richtig gefunden oder gibt es diese Anzeige nicht mehr? Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Vielen Dank schonmal für Hinweise und Tips.


    Fragend... ?(
    Bifo

  • Hallo bifo,


    klar gibt es das auch im MN6. Unter Einstellungen-->Grundeinstellungen, ab der 2.Seite kannst du die Anzeigen einschalten ( mit den Pfeilen oben kannst du blättern ).

  • Hallo zusammen,


    jetzt weiß ich, was ich "falsch" gemacht habe: MN6 will, anders als in Version 5 einen Startpunkt für die Route haben. Ich habe zum testen eine Route mit zwei Etappenzielen, also einem Startpunkt und einem Zwischenziel, angegeben. Dadurch wurden die Entfernungsdaten bis zum Startpunkt der Route nicht angezeigt.


    Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß das mit dem Startpunkt eigentlich nicht brauchbar ist. Ich habe die Routenfunktion für die Einrichtung meiner speziellen Nebenstrecken, abseits von vielbefahrenen oder staugefährdeten Strecken verwendet. Dabei kann ich einen festen Startpunkt eigentlich nicht gebrauchen.


    Wie soll das denn korrekt benutzt werden? Ich trage einen festen Startpunkt ein, den ich dann ggf. überspringe. Habe ich richtig vermutet? ?(


    Fragend...
    Bifo

  • Bei MN|5 wurde die erste, eingetragene Adresse einer Route immer als erstes Ziel angefahren. Du hattest dies anscheinend in deiner Routenplanung berücksichtigt und nicht den Startpunkt eingetragen, sondern das erste Zwischenziel.
    Die User, die den aktuellen Standort eintrugen, hatten Probleme beim Abfahren der Route, weil das Navi sie immer erst zum Start routete.
    Bei MN|6 kann man nun den Startpunkt eintragen, der wird auch zur Berechnung der Route benutzt, beim Start der Navigation aber nicht berücksichtigt. Das heißt, wenn du mit dem ersten Zwischziel die Route beginnst, fehlt die erste Etappe.


    Gruß
    bonnie

  • Hallo zusammen,


    wenn ich bonnie richtig verstanden habe, dann ist der Vorteil bei dieser Speicherung, daß ich für die "Trockenberechnung" der Route keinen Startpunkt mehr eingeben muß, so wie das in MN5 noch war.


    Vielen Dank für die Erklärung.


    Gruß
    Uwe, der jetzt wieder etwas schlauer wurde :)

  • Zitat

    Original von bifo
    wenn ich bonnie richtig verstanden habe, dann ist der Vorteil bei dieser Speicherung, daß ich für die "Trockenberechnung" der Route keinen Startpunkt mehr eingeben muß, so wie das in MN5 noch war.


    Nein, falsch verstanden, bzw. meine Erklärung war zu kompliziert, als daß ich sie selbst hätte verstehen können. ;)


    Den Startpunkt, also der Ort, an dem du dich aktuell aufhältst, mußt du schon eingeben. Er wird auch zur Routenberechnung benutzt. Wenn du aber die Navigation startest, möchte MN|6 dich nicht mehr zu diesem ersten Punkt hinlotsen, sondern nimmt gleich den zweiten, also das erste Zwischenziel.


    Gruß
    bonnie

  • Das meinte ich mit Vorteil:


    • Für die "Trockenberechnung" einer Route brauche ich zwingend den Startpunkt, damit ich die vollständige Fahrzeit errechnen kann.
    • Für die tatsächliche Navigation wird der Startpunkt dann ignoriert. Das System navigiert sofort zum ersten Etappenziel.


    Das ist schon durchaus nett. Das ist in MN5 schon ein wenig umständlicher.


    Gruß
    Bifo