optimale Route

  • Zitat

    Original von ccdmas
    ...
    Das Problem ist jetzt leider, dass durch die zusätzlichen Optionen, die Routingprofile von MN6 ziemlich kompliziert geworden sind.


    CU,
    Massimo


    Das dürfte dann wohl auch der Grund sein warum es angepasste Profile für MN6 (noch) nicht gibt oder?


    Maxel

  • Zitat

    Das dürfte dann wohl auch der Grund sein warum es angepasste Profile für MN6 (noch) nicht gibt oder?


    Ach die gibt es schon, nur hat da jeder so seine eigenen Vorstellungen darüber. Was der eine gut findet gefällt dem anderen wieder nicht, von daher ist es schwierig ein passendes Profil für andere zur Verfügung zu stellen. Das fängt schon mit den zu fahrenden Durchschnittsgeschwindigkeiten an. Ich habe z. B. für mich 95 km/h für Autobahn gewählt, für viele ist das aber zu langsam und es würde wieder unendliche Diskusionen geben ;)
    Aber du kannst ja hier mal nachlesen:
    Verändertes Routing MN6 vs MN5
    da steht schon einiges darüber.

    ___Beste Grüße, Flinki__

  • Zitat

    Original von Maxel-Navi
    Hallo Loox-Comer,
    wie weit seid ihr eigentlich mit der Tüftelei für angepasste Speedprofile MN6? Gibts da schon was brauchbares?


    Hallo Maxel-Navi, da ich in Sachen Programmierung bzw. Eingriffe in Konfigurationsdateien nicht so firm bin, habe ich den Desktop meines N100 noch nicht freigelegt und kann deshalb nicht mit angepassten Speedprofilen helfen.


    Ich habe mich schon gefragt: Warum kann ich u.U. mit dem Routing meines N100 eher zufrieden sein, als andere?


    Durch den hier im Thread hinterlegten Link in das PDA-Forum habe ich gelernt, dass es mit den MN6 SW-Versionen für andere Geräte offenbar größere Probleme mit dem richtigen Routingprofil /-berechnung gibt - bis hin zu nicht ausreichender Speicherkapazität bei Routen > 300 km. Wahrscheinlich nur deshalb, weil das im N100 scheinbar besser gelöst ist, konnte er wohl für die Route EF => H auch genau die Route errechnet, die gtekook bevorzugt.


    Nichts destotrotz: Gerade, weil sich auch noch andere mit Eingriffen in die SW nicht so leicht tun und die Frage der optimalen Route auch von der jeweiligen Umgebung abhängt, in der man sich meistens bewegt, würde ich auf die MN6-Wunschliste für die Routenprofile die Einstellmöglichkeit von unterschiedlichen Geschwindigkeiten je nach Straßentyp über das Menu Routenprofile setzen. So könnte jeder auf einfache Weise sein Optimum finden und alle wären zufrieden.


    Alles andere ist ohnehin Quark, weil mit jedem neuen Update die Gefahr besteht, dass die "Tüfteleien" hinfällig sind und die Suche nach geeigneten Lösungen aufs Neue beginnt. Vorteil für Navigon: In dieser Sache wäre endlich "Ruhe im Schiff".

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Zitat

    weil mit jedem neuen Update die Gefahr besteht, dass die "Tüfteleien" hinfällig sind und die Suche nach geeigneten Lösungen aufs Neue beginnt.


    Du triffst den Nagel auf den Kopf 8), denn genau so war es beim Update für PNA`s auf 6.1, alle vorherigen Änderungen waren teilweise umsonst gemacht X(

    ___Beste Grüße, Flinki__

  • Yep, Route 66 hat das auch, da kann man an Hand der Geschwindigkeit per Strassentyp (z.B. Hauptstrasse, Autobahn, Nebenstrasse usw.) das routing beeinflussen.


    Das wäre ja ganz schön, wenn das beim MN6 auch gehen würde, aber erstmal die Position auf der Karte (nach hinken abstellen) genau machen und das ruckeln abstellen, den erst wenn die Software richtig läuft sollte MN6 sich um Feinheiten kümmern ;)


    Have a great day


    Dirk

  • Zitat

    Original von DirkME
    ...aber erstmal die Position auf der Karte (nach hinken abstellen) genau machen und das ruckeln abstellen, den erst wenn die Software richtig läuft sollte MN6 sich um Feinheiten kümmern...


    Ja, so unterschiedlich kann die Einschätzung sein, was wirklich wichtig ist: Ich z.B. habe das "Nachhinken" überhaupt erst wahrgenommen, als ich hier mal davon gelesen hatte. Bis dahin war mir das also egal. Das fiese ist: Seither empfinde ich es leider auch als störend.


    Nichtsdestotrotz würde ich aber doch weiterhin eher das als "Feinheit" betrachten, gegenüber einem Routing, auf das ich mich verlassen kann und das mir auch in fremden Orten keine unnötigen Umwege oder Fahrten über Strecken zumutet, bei denen ich alle Nase lang wegen einer Ampel oder Rechts-vor-Links-Kreuzung anhalten muss. In meiner Gegend kann ich ja Gott sei Dank wohl zufrieden sein, aber nach den Berichten anderer Forum-Teilnehmer kommen mir doch Bedenken, sollte ich mal in deren Gegend geraten.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

    Einmal editiert, zuletzt von Loox-Comer ()