Wie die Überschrift schon sagt: Ich habe heute - entgegen meiner Gewohnheit - meinen c510 kabellos im Akkubetreib nutzen wollen. Das Gerät ging mehrfach nach ca 15 Minuten aus. Ist das ein Stromspar-"Feature" oder ein Bug?
Jemand 'ne Idee
Wie die Überschrift schon sagt: Ich habe heute - entgegen meiner Gewohnheit - meinen c510 kabellos im Akkubetreib nutzen wollen. Das Gerät ging mehrfach nach ca 15 Minuten aus. Ist das ein Stromspar-"Feature" oder ein Bug?
Jemand 'ne Idee
Wenn der Akku voll war, dann ist das ein Bug. Mein c510 bleibt ca. 7-8 Stunden im Akkubetrieb an.
mfg
JLacky
Ja, der Akku war/ist voll. Das Gerät läßt sich auch immer wieder einschalten. Was mir noch eingefallen ist: Ich bin gestern ohne "routing" gefahren, also nur mit Anzeige. Werde es heute mal mit berechneter Route probieren.
kann eine Funktion des PDA sein....
ZitatOriginal von I2C
kann eine Funktion des PDA sein....
Dumm nur, daß es kein PDA ist. :gap
Beim Garmin c510
Routing einzuschalten hilft auch nix. Nach 10 Minuten ging er wieder aus. Nach erneutem Einschalten wusste er aber sofort, wo er war und hatte auch die Route noch drin. Anscheinend schaltet das Gerät regulär ab (sieht jedenfalls nicht nach Absturz aus).
ZitatOriginal von mirfaelltnixein
Wie die Überschrift schon sagt: Ich habe heute - entgegen meiner Gewohnheit - meinen c510 kabellos im Akkubetreib nutzen wollen. Das Gerät ging mehrfach nach ca 15 Minuten aus. Ist das ein Stromspar-"Feature" oder ein Bug?
Jemand 'ne Idee
Frontblende entfernen 4 Schrauben lösen Gerät öffnen . Accu auf
richtigen Kontakt überprüfen ( Garantie ist dann wohl weg ) Wenn
schon auf dann stärkeren Accu gleich ein bauen . Wenn du das vorsichtig
machst fällt das keinem auf . Wir haben schon diverse 550er geöffnet und
wieder verschlossen . Die gingen auch einfach aus . Daher ...
Gruss
ZitatOriginal von Tourenfahrer54
( Garantie ist dann wohl weg )
Und genau deswegen sollte es wohl zum Händler zurück anstatt dubiose Bastelaktionen zu unternehmen.
ZitatOriginal von flipper500
Und genau deswegen sollte es wohl zum Händler zurück anstatt dubiose Bastelaktionen zu unternehmen.
Schon klar nur weinen viele wenn ihr Spielzeug 14 Tage weg ist sie
wissen dann nicht mehr wo sie sind und wo sie hin wollen
Gruss
@ Tourenfahrer54:
Deine Erklärung scheint mir plausibel, aber ich sehe es wie Flipper500. Zwar bin ich technisch in der Lage, an der Hardware rumzubasteln. Aber ich bin nicht willens, die Arbeit anderer zu machen und dafür auch noch mit Garantieverlust bestraft zu werden.
Ich habe im Moment noch eine Idee: Ich werde das mal ohne SD-Karte testen. Vielleicht zieht die zu viel Strom (obwohl das eigentlich 'ne sehr gute Karte ist). Aber selbst wenn es ohne SD-Karte läuft, dann wäre die Akku-Leistung so hart "auf Kante genäht", dass ich mich dann mal mit dem Garmin-Service in Verbindung setzen werde. Werde mich wieder melden, wenn ich mehr weiss...
ZitatOriginal von Tourenfahrer54...nur weinen viele wenn ihr Spielzeug 14 Tage weg ist sie
14 Tage ist nicht! Fast einen Monat kann man rechnen, hab mein altes 320er in Reperatur und der Status ca. 18 Arbeitstage - Tendenz steigend
Hab am Mo. angerufen und u.a. diese Info bekommen; hab dann mal gefragt ob so viele Garmin defekt ausgeliefert werden, aber da kam keine vern. Antwort!
ZitatOriginal von flipper500
Dumm nur, daß es kein PDA ist. :gap
OOps ! peinlich..... wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Ich hab' mein Problem gelöst (und auch wieder nicht, ganz wie man es sieht...)
Ich habe festgestellt, dass sich der c510 immer dann abgeschaltet hat, wenn er viele POIs anzeigte. Drei Icons für POIs habe ich selbst erstellt (für drei eigene Overlays). Nun habe ich herausgefunden, dass alle heruntergeladenen Icons indizierte 8-Bit Farben verwenden, meine eigenen aber nicht-indizierte RGB-Farben. Ich habe daraufhin meine Icons mit indizierten Farben neu gemacht und alle POIs neu installiert.
Zu meiner Verblüffung geht das c510 nun auch im Akkubetrieb nicht mehr aus. Jetzt erklär' mir mal einer, was die Farbtiefe der POI-Icons mit dem Akkubetrieb zu tun hat Die Icons benutze ich schon länger, und mit Stromkabel war's dem c510 egal... Alternativ hat es vielleicht nix mit der Farbtiefe zu tun, sondern mit dem neu aufspielen der POIs
Es scheint jedenfalls, als sei Garmin damit aus dem Schneider