Tomtom one europe vs. MD95780

  • Hallo Zusammen!


    Ich bin neu hier im Forum, und habe noch nicht viel Ahnung von der mobilen GPS-Navigation.
    Ich lese schon seit längerem oft stundenlang hier im Forum,
    doch die Zeit der "schlaflosen" Nächte soll bald vorbei sein ;)


    Ich möchte mir gerne ein mobiles GPS-Gerät anschaffen.


    Zur Zeit schwanke ich zwischen dem TomTom One europe und dem MD 95780, den es seit Montag bei Aldi Süd und vor einigen Wochen auch bei Aldi Nord gab.


    Ein plus für das Medion Gerät, ist die Tatsache dass es im Gegensatz zum TomTom TMC unterstützt.
    Aber funktioniert das wirklich so gut ?
    Wie oft nutzt ihr TMC ?
    HAt man da immer die Antenne mit den Saugnapfen noch an der Windschutzscheibe "rumbaumeln" ?
    Ein weiteres plus für den MD 95780 is natürlich das Zubehörpaket, wie z.B. die 1 GB Karte, das Netzgerät, und die Tasche.


    Aber hier im Forum habe ich oft gelesen, dass die Navigation mit dem Mediongerät nicht so genau sein soll !?
    Das spricht natürlich schon dagegen, finde ich.


    Ist der TomTom One europe denn genauer ?
    Wie is das mit der Lautstärke, is die ausreichend ?
    Wie alt ist dabei das Kartenmaterial ?


    Und die wichtigste Frage:
    Kann ich mit beiden Geräten grenzenlos von Deutschland nach Österreich navigieren ?


    Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten ?


    Puh, das sind erstmal genug Fragen!


    Ich freue mich auf eure Antworten, und bedanke mich bereits jetzt dafür!


    Gruß Max

  • Zitat

    Original von Mrcreatix
    Und die wichtigste Frage:
    Kann ich mit beiden Geräten grenzenlos von Deutschland nach Österreich navigieren ?


    Wenn beim TT ONE die "Plus-Karten" dabei sind (was eigetnlich so sein sollte): JA


    Bei den Medion (und anderen vergleichbaren Bundles) halten die sich mit Infos genau zu diesem Punkt meist dezenz zurück. Oft handelt es sich um die abgespeckte Navigon-Variante und man kann z.B. mittels "Hauptstraßen-Karte" grenzenlos navigieren, oft jedoch eben nur auf den Hauptstraßen.


    TMC ist umstritten. Von der Idee her ist das natürlich gut, aber hast Du mal die Verkehrsnachrichten im Radio gehört? Und ist es Dir schon mal passiert, dass ein gemeldeter Stau gar nicht mehr existierte, bzw. Du in einem Stau warst und die haben nix gemeldet? Genau das kann Dir bei TMC auch passieren und das kann dann sehr ärgerlich sein...
    Ich hatte letzes Jahr Destinator mit TMC und hab inzwischen ein anderer PDA, der kein TMC kann und lebe aufgrund meiner sehr durchwachsenen Erfahrung mit TMC jetzt gut ohne, aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Fehlerfrei dürfte kaum ein Gerät sein. Lies doch mal in den Spezialforen.
    Bei Auswahl dieser beiden Geräte würde ich den ONE kaufen, den hab ich schon für ca. 290 Euro gesehen.

  • Bei dem aktuellen Aldi-Bundle handelt es sich nicht um eine abgespeckte Navigon-Variante. :D



    @Mrcreatix:
    Grenzüberschreitend geht dort (Aldi) nur sehr beschränkt - am besten einfach mal ein wenig lesen ;D Es ist hier im Bord genug darüber geschrieben worden.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    HAt man da immer die Antenne mit den Saugnapfen noch an der Windschutzscheibe "rumbaumeln" ?


    Bei meinem MDPNA 510T reicht es schon, wenn die Wurfantenne im zusammengewickelten Zustand nur reingesteckt wird ;). Bei PKW mit Spezialscheiben kann es anders sein.

    Zitat

    Aber hier im Forum habe ich oft gelesen, dass die Navigation mit dem Mediongerät nicht so genau sein soll !?


    Es gibt immer verschiedene Meinungen! Ich finde die Genauigkeit sehr gut!

    Zitat

    Wie is das mit der Lautstärke, is die ausreichend ?


    Ist beim MDPNA 510T in Ordnung. Laute Musik sollte man natürlich nicht hören :D.

    Zitat

    Wie alt ist dabei das Kartenmaterial ?


    Die Medion-Karten sind imho 1 Jahr jünger, sprich 4Q 2005.

    Zitat

    Kann ich mit beiden Geräten grenzenlos von Deutschland nach Österreich navigieren ?


    Beim MDPNA 510T definitiv ja! D-A-CH ist in einer Map.