T5000 o. Medion oder doch TomTom

  • Ich grüße Euch,


    habe mich extra hier angemeldet um diesbezüglich einige Erfahrungen zu bekommen. Wie es der Titel schon sagt kann ich mich nicht zwischen diesen 3 möglichen Kandidaten entscheiden.


    Ich bin hier ein "Greenhorn" und hoffe dass ich von Euch ein paar nützliche Tips bekommen kann, Danke.


    Ich würde so ein Teil gut gebrauchen weil ich größtenteils mit einem kl. LKW/Transporter und PKW Privatkunden(Baustellen) und Firmen muß.


    Da die Zeit recht knapp bemessen ist würde so ein Navi eine echte Zeitersparung bringen.


    Also das heißt dass ich etwa 20 bis 30 versch. Anfahtrspunkte hätte. Auch ziemlich neue Straßen. Wie aktuell sind da die Karten ....


    Wie seht Ihr Eure Erfahrungen mit dem T5000? Habe gehört dass er nicht der schnellste ist.


    Wichtig wäre auch noch dass das Teil auch mobil ist. (Möchte es zu Fuß und per Fahrrad ebenfalls benutzen)


    Die Hotline soll nicht die beste sein und die Abstürze des T5000 sind auch nicht sooo selten. Kann das jemand bestätigen ??


    Das Maximum würde um die 350 Euro betragen, ok 400 würde ich auch noch gerade sooo verschmerzen.....


    Wäre suuuuper wenn ich ein paar objektive Tips von Besitzer haben könnte.


    Gruß
    baldi

  • hallo und willkommen.


    ich weiß nicht wo die gerüchte mit den abstürzen herkommen.


    ich habe seit fast einem jahr den T4000 und den T5000 hatte ich einen monat.
    von abstürzen kann keine rede sein!

  • Btw: mein vorheriger 500T war öfters nur über Hardreset zu reanimieren. Der 5000er hatte das auch noch nie.

    Einmal editiert, zuletzt von oliver_germany ()

  • hi,


    also ich benutze den T5000 schon seit einem Monat, muß sagen das sich der noch gar nicht aufgehängt hat und bin sehr zufrieden damit.


    Abstürze könnte damit zusammenhängen das diverse Programme im Hintergrund laufen und die Speicherkarte bei den Lesezugriffen hängen.


    Das ist meine Meinung.


    Gruss Rob.

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und möchte euch mal über meine Erfahrung mit dem T5000 berichten.


    Also ich hatte mir bevor ich mir das T5000 gekauft hatte von meinem Schwager das TomTom 500 geliehen und bin damit nach Berlin gefahren.


    Da wir firmenseitig Festeinbauten haben (VW's mit DVD Navi) wünschte ich mir ein ähnlich gutes Routing, wurde aber mit dem TT total entäuscht.


    Wenn beispielsweise eine 300m Bake auf der Autobahn kam, sagte das TT an "In 600m die Autobahn verlassen" worauf ich mich erst mal prompt verfuhr (scheinbar rechnet das TT bis in's Ende der Abfahrt hinein). Ist vielleicht für den einen nur Gewöhnungssache, für mich ist das schlicht ungenau ...


    In Potsdam auf der Rückfahrt blieb die Ansage völlig aus (ich bin dann nur dem Pfeil gefolgt).


    Darauf hin habe ich mir nach intensiver Recherche das T5000 bei Saturn gekauft.


    Mit dem T5000 ist man schon sehr nah an der Qualität eines festeingebauten Navis. Die Ansagen kommen immer und sehr korrekt (z.B.: "in 300m den Kreisverkehr an der 2. Ausfahrt verlassen"), Der Speedwarner warnt visuell und mit Ansage wenn man zu schnell fährt. Desweiteren zeigt das T5000 auf Bundesstraßen und Autobahnen deutlich an welche Ausfahrt man nehmen muß.


    Ein kleiner Nachteil ist die etwas geringere Lautstärke verglichen zum TT.
    Da werde ich mir vielleicht noch einen kleinen Aktivlautsprecher mit Batterien einbauen.


    Ausserdem reflektiert das Display bei Sonneneinstrahlung recht heftig. Kauft euch die Brando Antireflektionsfolie, die ist super.


    P.S.: Auch wenn's keiner glaubt, ich bekomme kein Geld von Navigon. Ich bin wirklich total begeistert von meiner Transe.


    So, ist ziemlich lang geworden. Ich hoffe es hilft euch bei der Kaufentscheidung.


    Gruss
    Angryjack

  • Also ich habe meine Transe 6000 (ADAC) noch nicht so lange aber bin voll auf begeistert ... wohne in Aachen und auch die Ziele in Holland und Belgien wurden perfekt angesteuert. Die Sprachansagen sind wie erwähnt, sehr sehr genau ... was auch daran liegt das halt hier 400 Sprachdateien verwendet werden, alle anderen Systeme ob TomTom & Co. kommen ja nichtmal auf 100, ich denke das macht sich schon sehr bemerkbar. Auch der Empfang der 6000er Transe ist sehr sehr gut, metallbedampfte Front-Scheiben machen dem guten Stück rein garnix aus, auch TMC funktioniert wunderbar. Deshalb würde ich so und so statt eines 5000 den 6000 in der ADAC Edition oder gleich den 6000T Europa Plus nehmen. Der "alte" 5000er hat nur einen SIRFII zum Empfang, die 6000er SIRFIII und somit keine Probleme mit etwas schwierigeren Empfangssituationen. Und außerdem kostet der 6000 nicht mehr (ADAC ab 320 Euro / Europa Plus ab 360 Euro) !!!


    Ansonsten gibt es ja hier auch einen Vergleichstest !!!

  • Hoppsalla,


    da habt Ihr aber einen meiner ersten Beiträge wieder hochgeholt ;)


    Nun ich bin zwischenzeitlich, über tomtom one und Aldi 510 Gopal, auch bei der Transe 6000 angekommen. Werde das Gerät wohl behalten .....


    Ich hätte bezgl. TMC noch eine Frage.


    Bei mir ist das TMC nicht immer aktiv/empfangsbereit. Ist das TMC nur auf "Grün" wenn es neue Meldungen bekommt, oder ist das bei Euch immer auf Grün/Empfang?



    Gruß
    Baldi

  • Zitat

    Original von der_alp
    Hi,


    das Antennensignal müsste eigentlich stets dann grün leuchten, wenn ein TMC-fähiger Sender empfangen wird.


    Gruß
    Harald


    bei mir wechselt das ständig, ich denke eher das es daran liegt das er permanenet Sender sucht ... oder ???

  • Zitat

    Original von Cyber Warrior


    bei mir wechselt das ständig, ich denke eher das es daran liegt das er permanenet Sender sucht ... oder ???


    Genauso ist es bei mir auch.... mal Rot mal Grün, je nach dem.


    Kann man denn nicht einen Sender fest einstellen ?


    Ich hab das TMC ja noch nicht benötigt, aber schaut schon immer was sich tut ;)



    Gruß
    Baldi

  • Hi,


    der Sender kann im TMC-Fenster durch Klick auf das Schaltfeld oben rechts wahlweise automatisch gesucht, bei erfolgreicher Suche gehalten oder manuell als Frequenz eingegeben werden (siehe hierzu auch die Seiten 96 ff des Navigon-Handbuches zum MN 5).


    Senderhalten oder manuelle Eingabe bringt imho allerdings nur etwas, wenn du dich kleinräumig im jeweiligen Sendegebiet bewegst. Ansonsten ist, ausreichende Verlegung der TMC-Wurfantenne vorausgesetzt, die automatische Sendersuche zu empfehlen.


    Gruß
    Harald

  • Doch doch, auch das T5000 kann die Orientierung völlig verlieren. Ist mir gestern bei der Rückfahrt von Frankreich gleich zweimal passiert. Auf der Autobahn wollte die nette Dame plötzlich mal links, mal rechts abbiegen, gemäss Pfeil fuhren wir auch öfters auf der grünen Wiese. Auf dem Rastplatz befanden wir uns angeblich auf über 1000 m Höhe (eff. ca. 300m) und fuhren nach 10 Minuten sitzen immer noch mit über 500 kmh. Erst das Entfernen der SD-Karte brachte das Gerät wieder zur Besinnung. Dasselbe passierte ca. 3 Stunden später nochmals, offensichtlich hat der Stau wegen eines Unfalls auch dem Gerät nicht behagt.... Die Hitze kanns nicht gewesen sein, da die Klimaanlage ständig lief. Sind solche Aussetzer eigentlich auch anderen Benutzeren bekannt?