Beiträge von Robb

    Franz, ich schätze Dich als kompetenten Fachmann, der hier Vielen und auch mir schon geholfen hat. Trotzdem (oder deshalb) mag es aber so sein, dass Du manche Schwierigkeiten, die uns TT bereitet, aus einer vielleicht etwas blauäugigen Perspektive betrachtest, da Du Dich mit dem Produkt absolut identifizierst.


    Bei Licht betrachtet lässt nämlich TT uns Kunden jetzt unser eigenes teuer bezahltes Produkt selbst schrittweise verbessern; das ist in etwa so, als wenn Du ein Auto kaufst, es teuer bezahlst und dann noch von Dir erwartet wird, Du mögest doch bitte permanent mit viel Zeiteinsatz die nicht funktionierenden Teile instand setzen, natürlich unter Gebrauch eigener Werkzeuge, aber mit kleiner Anleitung.


    Es kann nicht sein, dass mir, wiederum für teures Geld, eine neue Karte verkauft wird, die, im Gegensatz zu einer alten, meine eigene und mehrere umliegende Hausnummern nicht erkennt. Es kann ebenfalls nicht sein, dass ich unter Win 2000 Professional (und hiermit arbeiten noch sehr viele) nicht in der Lage bin, vernünftig mit TT Home 2.2 zu arbeiten, so dass ich z.B. zu einem Bekannten gehen muss, der mit XP arbeitet, um mir die neueste Karte herunterladen zu können. Mit der Folge übrigens, dass ich nun auf meinem PC natürlich im Explorer die entsprechenden Ordner nicht vorfinde ... Von den zahlreichen anderen im Fahrbetrieb auftretenden Mängeln die Karten und die Sprachanweisungen betreffend will ich jetzt nicht auch noch reden.


    Du schreibst, ich hätte meine alte Version nicht genannt. Dazu siehe oben.
    Meine Neue Version ist: Anwendung 7.163 - Karte WesternEurope 715.1703


    Natürlich stammen die Kartendaten von teleatlas. Komisch nur, dass meine Hasnummer von google maps (Grundlage m.W. ebenfalls teleatlas) akzeptiert und auf der Karte richtig positioniert wird.


    Grüße, Robb

    Richtig, Franz.
    Als ich das Gerät 2006 erwarb, war definitiv eine TeleatlasKarte drauf.
    Version kann ich nicht mehr nachvollziehen.


    Ich befürchte, dass durch die neueste Kartenversion wieder einiges verschlimmbessert wurde. Aber es gibt ja mittlerweile das geniale Mapshare, mit dessen Hilfe sich TT jetzt von seinen Kunden die falschen Kartenteile berichtigen lässt und dies auch noch als gewaltigen Fortschritt verkauft ...


    Die Banane reift beim Kunden; bei TT dauert's halt solange, dass sie nie reif wird.


    Grüße, Robb

    Moin,


    habe die neuste Kartenversion (715) seit zwei Tagen auf meinem 710.


    Wie kann es sein, dass ich meine Heimatadresse nicht mehr mit der korrekten Hausnummer eingeben kann (ob dies sinnvoll ist, sei zunächst mal dahingestellt)? In meiner veralteten Vorgängerkarte vom Kauf im Sommer 2006 kannte das Gerät meine Hausnummer noch. Nun aber sagt TT mir, dass es diese Hausnummer nicht gäbe ...


    Mir schwant Böses. War die bisherige Karte schon reichlich schluderig und fehlerhaft, scheinen sich derartige und vielleicht noch zusätzliche Mängel ja eher noch zu verschlimmern. Es ist schlicht unfassbar, dass eine neueste Karte eine Hausnummer nicht erkennt, die es seit mindestens zehn Jahren in dieser Straße gibt und die von einer alten Karte durchaus erkannt wurde.


    Grüße, Robb

    Neueste Information für alle evtl. Betroffenen:


    Mit Win2000(Prof) ist nach wie vor KEIN Download der neuesten Kartenversion (715) von WesternEurope möglich. Nach etwa 10Min. erfolgt die bereits von mir beschriebene Fehlermeldung.


    Grüße, Robb

    Ergänzung:


    Gerade kam eine Mail vom TTService:


    "Es sind zur Zeit keine Serverprobleme mehr bekannt.


    Nach Ruecksprache mit einem Techniker ergab sich folgende Problemdefinition: Windows 2000 fuehrt zur Zeit noch zu Problemen bei der Verwendung der neuen TomTom HOME Version. Es erscheint daher empfehlenswert den Download von einem anderen PC mit einem anderen Betriebssytem aus durchzufuehren."


    Ich arbeite mit Win2000Professional und habe eigentlich nicht vor, mich hiervon zu trennen.


    Grüße, Robb

    Moin,


    seit Tagen versuche ich die neuste (bereits von mir bezahlte) WesternEurope Karte Version 715 mit TTHome (neueste Version von heute) herunterzuladen.
    Nach jeweils etwa 15Minuten und ca. 350MB heruntergeladenen Daten kommt regelmäßig die Fehlermeldung "Verbindung zum TT Server wurde wegen Zeitüberschreitung beendet".
    Firewall und Antivir habe ich deaktiviert, den Download-Ordner nach den jeweiligen Fehlversuchen geleert. Meine Verbindung ist eine DSL4000.


    Die tel. Hotline widerspricht sich. Je nach Mitarbeiter wird gesagt, es läge an einem (momentanen!) TT Serverproblem, andere sagen, es läge an meinem System (was ich nicht glaube, da alles andere bei mir glänzend funktioniert). Mittlerweile habe ich etliche Euros vertelefoniert und bin stinksauer.


    Weiß jemand Abhilfe oder hat ähnliche Erfahrungen?


    Grüße, Robb

    Vorweg:
    Wie gut, dass diese Diskussion vom Umgangston her nicht bestimmte Formen annimmt, wie man sie in manch anderen Foren sieht und wie sie leider auch in diesem passieren. Das ist einigermaßen wohltuend. Manche Leute fühlen sich durch Kritik an ihrem Lieblingsspielzeug dermaßen angegriffen, dass sie ihre Reaktionen offenbar nicht mehr im Griff haben ...


    hope, mit deiner Bemerkung zu Teddy hast du vollkommen recht: Das 710 sagt keine Autobahnbezeichnungen und Straßennamen an.


    smcl, eine derartige Frage steht natürlich im Raum.
    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass jedes andere vergleichbare Gerät eines anderen Herstellers, was ich hier angeben würde, per se keine "Chance" haben würde, denn wir sind hier in einem TT-Forum. Natürlich benutze ich nicht mehrere Navis, sonst könnte ich aus eigener Erfahrung genau sagen: Produkt x oder y. Ich kann nur sagen, wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, dass ich die Leistungen meiner Lisa als ungenügend empfinde, weiß jedoch von allerlei Bekannten, dass sich aus den von ihnen verwendeten Systemen immer wieder Garmin/Navteq anscheinend positiv hervorheben (660T ? u.a.) Dass diese auch Probleme haben, vielleicht eben nur andere und möglicherweise weniger, mag sehr wohl sein.
    Aber wir haben ja hier User, die Vergleiche haben. Wenn diese meine beklagten Mängel, oder gar noch mehr, auch bei anderen Systemen bestätigen, werd' ich wohl mit Lisa leben müssen.


    Grüße, Robb

    Ja ihr zwei - danke für eure ernst gemeinten Antworten.
    Auch ich bin ziemlich zufrieden mit all denjenigen Funktionen, die das 710 hat, die eben NICHTS mit seiner ureigensten Aufgabe, nämlich der korrekten und sinnreichen Navigation, zu tun haben. Z.B. Bluetooth-Telefonie: Klappt prima.


    Aber deshalb habe ich mir das Navi primär nicht gekauft. Ich möchte ein sauberes Routing, und wenn ich einstelle "Schnellste Strecke", dann erwarte ich auch, dass dies so ist; und nicht etwa, wie vorgestern gerade wieder in Norderstedt bei Hamburg geschehen, dass ich, um die Stadt zu durchqueren, in kleine und kleinste Straßen und zu allem Überfluss auch noch Sackgassen manövriert werde, während 100 Meter weiter rechts die Bundesstraße entlang führt, die mich problemlos auf schnellstem Weg ans Ziel gebracht hätte. Da nützt es mir auch nichts, wenn mein TT die Nachtbeleuchtung perfekt beherrscht.



    Besonders deutlich, immer mal wieder, werden mir die Mängel auch dann, wenn ich in meiner Heimat oder mir sonst sehr gut bekannten Regionen oder Städten navigiere. Das sollte man lieber lassen ...


    An die Anweisung bzw. Ankündigung "Dann fahren Sie auf die Autobahn" habe ich mich mittlerweile natürlich gewöhnt - meine Mitfahrer allerdings können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn diese Anweisung bei einem Dreieck oder Kreuz mal wieder kommt und ich doch gerade bereits auf der Autobahn fahre. Die Anweisung oder Ankündigung "Dann fahren Sie auf die Autobahn" impliziert in der Tat die Annahme, ich sei eben in diesem Moment noch NICHT auf einer Autobahn. Hier würde man wenigstens erwarten dürfen, dass eine Autobahnnummer oder die Zielrichtung angesagt werden.


    Dass die Teleatlas-Kartengrundlage schlecht ist, müsste sich langsam herumgesprochen haben, dies beklagen viele andere auch. Bekannte mit Navteq klagen allerdings erheblich weniger.


    Hinzu kommt, dass Lisa nicht bis Drei zählen kann. Häufig genug weist sie mich an, den Kreisverkehr an der zweiten oder dritten Ausfahrt zu verlassen, wohingegen es in Wirklichkeit die zweite oder vierte ist. Sehr ärgerlich. Auch die Aussage "Fahren Sie geradeaus über den Kreisverkehr, erste Ausfahrt" ist in vielen Fällen schlicht falsch, denn häufig ist nicht "geradeaus" (also etwa zwischen 11 und 1Uhr) gemeint, sondern eine ziemliche Abbiegung, die einem rechten Winkel schon bedenklich nahe kommt. Hier ist die Anweisung "geradeaus" schlicht unrichtig.


    Ebenfalls unsinnig sind die zahlreichen Kommandos bei abknickenden Vorfahrten. Einmal fordert sie mich auf, links abzubiegen, ein anderes Mal soll ich geradeaus fahren - in beiden Fällen handelt es sich um eine abknickende Vorfahrtslandstraße.


    Und die Blitzer-Ovis? Vor denen werde ich auch dann gewarnt, wenn sie sich in Gegenrichtung befinden.


    Nein, meine Herren, die Leistungen dieser Dame sind indiskutabel ungenügend.


    Trotzdem: Ich wünsche euch auch weiterhin allzeit Gute Fahrt. Wenn ihr mit Lisa einverstanden seid - ich bin es nicht.


    Grüße, Robb

    Und dann gibt's da noch die User, die deswegen nicht mehr posten, weil sie resigniert haben, denn:


    Sie haben sich gewöhnt daran, dass ...


    - die Kartengrundlage schluderig ist und mit zahlreichen Fehlern behaftet. Ich weiß wovon ich rede, da ich mein 710 in ganz Europa benutze. Die Fehlerhaftigkeit des Kartenmaterials ist gnadenlos. Neulich erst wieder sollte ich in Spanien links abbiegen in eine Bahnunterführung, die nur für Fußgänger gedacht und nur 1,20Meter breit ist; davor hätte ich noch einen Spielplatz überqueren sollen - und das ist nicht etwa ein Einzelfall.


    - die Sprachanweisungen teils widersprüchlich, teils falsch sind, von der Dämlichkeit "Dann fahren Sie auf die Autobahn" mal ganz zu schweigen, wenn ich ohnehin schon auf einer (allerdings anderen) Autobahn war.


    - in Frankreich die Funktion "Mautpflichtige Autobahn vermeiden" leider in manchen Fällen nicht funktionert.


    - des öfteren ein fummeliger Reset nötig ist, weil Lisa einfach nicht mehr will.


    - das TT Home-Programm einfach Mist ist.


    Dies war mein erstes und letztes TomTom. Für den im Juni 2006 zu entrichtenden Preis eine Unverschämtheit.


    Grüße, Robb

    Moin,


    trotz Suche habe ich nichts Zufriedenstellendes gefunden.


    Wann wird es endlich neue Kartengrundlagen für das 710 geben?


    Die Vielzahl der Ungenauigkeiten nervt! Natürlich ist mir klar, dass auch durch eine Aktualisierung nicht tausende von Fehlern mit einem Schlage behoben werden - aber hoffentlich einige.


    Außerdem: Gibt es Hoffnung, dass Lisas Spachanweisungen verbessert werden? Einmal sagt sie mir bei links abknickender Vorfahrt "Fahren Sie geradeaus", ein anderes Mal "Biegen Sie links ab". Manchmal sagt sie mir "Halten Sie sich links", obwohl ich definitiv scharf links abbiegen muss, ein anderes Mal sagt sie mir "Biegen Sie links ab" obwohl ich mich nur links halten bräuchte ...
    Die Anweisungen nerven noch mehr als die Vielzahl der Kartenfehler.


    Grüße, Robb

    So, über den Windows-Explorer hat's natürlich geklappt.


    Das war zwar der Weg, den ich mir anfänglich auch so vorgestellt hatte, mich aber nicht traute zu gehen, weil TomTomHome ja extra anscheinend eine derartige Funktion vorsieht - aber das hat ja nicht funktioniert bzw. sie ist nicht aufrufbar.


    Bleibt für mich immer noch die Frage, was die mit ihrem Explorer-Button meinen. Aber nicht nur dies scheint bei TT nicht ganz ausgegoren zu sein.


    Danke und Grüße, Robb

    Danke Franz.


    Ist mir natürlich klar, was der (Windows-)Explorer ist. TTHome spricht allerdings von einem Explorer, der auf TTHome anklickbar sei. Ich zitiere mal:


    "So übertragen Sie Inhalte auf Ihr TomTom-Gerät
    Zum Übertragen von TomTom-Inhalten auf Ihr TomTom-Gerät gehen Sie wie folgt vor:
    1 Schließen Sie Ihr TomTom-Gerät an den Computer an und schalten Sie es ein. TomTom HOME startet automatisch.
    2 Klicken Sie auf Explorer.
    3 Suchen Sie die TomTom-Inhalte, die Sie auf Ihr TomTom-Gerät übertragen möchten:
    Befindet sich der TomTom-Inhalt auf einer CD, muss diese in das Laufwerk des Computers eingelegt werden. Klicken Sie auf TomTom CD.
    Wenn der TomTom-Inhalt sich auf dem Computer befindet, klicken Sie auf Arbeitsplatz.
    Klicken Sie auf Alle Quellen, um TomTom-Inhalte auf dem Computer und einer TomTom-CD wiederzugeben.
    Nähere Informationen zur Benutzerschnittstelle von TomTom HOME finden Sie unter Das ist TomTom HOME.
    4 Wählen Sie den zu übertragenden TomTom-Inhalt, indem Sie in das weiße Feld neben dem Inhalt klicken. Das Feld wechselt seine Farbe (siehe unten):
    Dieser TomTom-Inhalt ist nicht ausgewählt. Das Feld ist noch weiß.
    Dieser TomTom-Inhalt ist ausgewählt. Das Feld ist jetzt farbig.
    5 Klicken Sie nach Auswahl des TomTom-Inhalts, den Sie auf Ihr TomTom-Gerät übertragen möchten, auf Installieren.
    Der gewählte TomTom-Inhalt wird auf Ihr TomTom-Gerät übertragen.


    Ich frage mich, wie das zu verstehen ist. Funktionieren tut es jedenfalls nicht, wie ich überhaupt den Eindruck habe, TTHome tickt nicht ganz richtig.


    Ich werd's jetzt mal mit dem WindowsExplorer versuchen und melde mich nochmal, wenn ich Erfolg gehabt habe oder es möglicherweise neue Schwierigkeiten gibt.
    Danke und Grüße, Robb

    Moin,


    Anfängerfrage, aber die Suche gab mir kein passendes Ergebnis:


    Habe mit poiedit asc-Dateien in ov.2 umgewandelt und möchte diese nun mit Hilfe von TTHome auf meinen 710 übertragen.


    Leider klappt das überhaupt nicht; d.h. ich finde in TTHome gar keine Möglichkeit, dies zu tun.


    Wenn ich die Hilfe aufrufe, erzählt diese mir etwas vom Explorer, mit dessen Hilfe das gehen soll. Einen Explorer finde ich allerdings in meinem TTHome nirgends. Klicke ich auf "Alle Quellen" oder auch "Arbeitsplatz", ändert sich in TTHome nichts, es werden immer nur die bekannten Blitzer-Aktualisierungen angezeigt.


    Wie also bekomme ich meine 0v.2-Dateien in das Kartenverzeichnis Western Europe auf meinem 710? Sollte es irgendwo hierüber eine Anfängeranweisung geben, würde ich diese selbstverständlich benutzen - habe aber keine gefunden und hoffe daher auf eure "Erleuchtung".


    Danke und Grüße, Robb

    Die Liste der Merkwürdigkeiten und Fehler setzt sich nahtlos fort. Hätte ich sie alle hier gepostet, würde das zu einem zeitraubendem Nebenjob.


    Gestern in Hamburg wollte Lisa mich scharf links abbiegen lassen. Gott sei Dank habe ich im Großstadtverkehr gerade noch am Display bemerkt, dass sie einen U-Turn meinte. Kann Lisa keine U-Turns? Wie sind eure Erfahrungen dazu?


    Außerdem sind die OVIs teilweise falsch. Ich landete trotz korrekter Namenseingabe bei einem ganz anderen Gebäude in einem ganz anderen Stadtteil. Wie sind eure Erfahrungen hierzu?


    Weiterhin frustrierte Grüße, Robb