Hab mich blamiert

  • Zitat


    Wenn man die Karten mit SPB-Benchmark vergleicht, hat die Sandisk II sehr gute Werte. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht.


    ich habe das Gefühl, dass speziell bei SDs die ersten Zugriffe deutlich schneller sind als darauf folgende. Ich konnte bei meinen SDs schon öfters beobachten, dass zB kurze Strecken fast in der gleichen Zeit berechnet werden wie bei einem vergleichbaren System mit CF. Bei langen Strecken merkt man, dass die Berechnung mittendrin und gegen Ende zu hängt. Ich gehe davon aus, dass man hieraus auch die Ergebnisse von Performance Test ableiten kann. Hier werden einfach zuwenig Daten bewegt so dass hier der oben benannte Effekt auftriit. Ich gehe davon aus, dass kurze Strecken mit der SANdisk II pfeilschenll gehen, das könntest Du ja mal testen, Erlöser!


    vg


    Bodo


  • Genau so ist das!


    Keine Angst... Die Sandisk II wird in der Kamera eines Freundes Verwendung finden. Ich glaube in Kameras sind die Sandisks gut..


    Erloeser

  • Meine Güte ich habe diesen Threat ja total verpennt. Dabei teste ich auch immer so gerne.


    So nun kommen meine Testergebnisse:
    TTN 2.24 GPS2.08
    iPAQ 3950 WM 2003 / SD-Karte 256 MB Lexar (Japan)


    Binz
    Am Kleinbahnhof
    Irgendwo


    Unterburg Sankt Kanzian am Klopeiner See
    Klopeinerstr
    irgendwo


    Alles Standard / Schnellste Route / Berechnung Normal


    11 Min. 58 Sek.
    435.594 Routen
    1.225,9 km
    12:48:30 Fahrtzeit


    Berechnung Schnell:


    16 Min. 32 Sek.
    385.810 Routen
    1.209,3 km
    12:58:55 Fahrtzeit


    (Gestoppt jeweils bis zur Darstellung der Routenzusammenfassung)


    Er rechnet leider auch bei schnell langsamer. :-D)


  • Nein, gehen sie nicht. Hab ich probiert (Strecke um 300 km)


    Die Performance ist insgesamt schlecht, wenigstens in meinem PDA.


    Das merkt man auch beim Starten, beim Suchen von Straße in Orten etc.


    Übrigens: Es waren alles CF-Karten :gap


    Erloeser

  • @ Erloeser

    Zitat

    Keine Angst... Die Sandisk II wird in der Kamera eines Freundes Verwendung finden.


    Ich glaube wenn du so weiter machst hast du bald keine Freunde mehr. 8) 8)

  • Zitat

    Original von pug304
    dachte eher an gerade Strecken mit weniger 100km ;)


    ok, nur für Dich!


    aber nur noch den einen:


    Gummersbach, am alten Bahnhof 12
    Köln, Am Ackerrain 12


    (das sind 68 Kilometerchen)


    Extremmemory: 9,0 Sekunden


    Sandisk Ultra II: 21,0 Sekunden


    Die Transcend mache ich aber nicht mehr, da muss ich sonst wieder insgesamt 740 MB hin und her kopieren


    Erloeser

  • Hallo Erlöser,


    also bleibt Deine Sonnenbrille nun sauber :gap


    danke für den ultimativen Check (den ich eigentlich gar nicht wollte)


    greetz


    Bodo

  • Hmmm,


    nur mal so als Anregung, aber vielleicht solltet ihr beim Testen noch berücksichtigen wie die Karten formatiert sind (also FAT16 oder FAT32). Bin mir nicht ganz sicher ob ich's mir nur einbilde (dazu fehlen einfach noch ein paar Tests), aber meine 256er S..disk war unter FAT32 erheblich langsamer. Jetzt mit der Panasonic SD ist eh alles schoener :o))







    navigator.0815

  • Als Zusammenfassung kann man wohl sagen das CF immer noch schneller ist, es sei denn man hat einen sehr neuen PDA 2210. Der kann mit schnellen SD Karten richtig gut umgehen.
    Und Sandisk ist immer noch richtig sch....lecht und langsam.(Thx Erloeser)

  • Zitat

    Original von iPAQ-Casi
    Als Zusammenfassung kann man wohl sagen das CF immer noch schneller ist, es sei denn man hat einen sehr neuen PDA 2210. Der kann mit schnellen SD Karten richtig gut umgehen.
    Und Sandisk ist immer noch richtig sch....lecht und langsam.(Thx Erloeser)


    Wie bei meinem LOOX 600 ;)


    Mal nachgefragt, ich habe in diesem Forum Routenberechnungen gesehen, die um die 11min (!) dauern... Hat das jemand auch schon mal in der Praxis gebraucht!? Es ist ja immerhin so, dass wenn TTN2 kurzeitig die GPS-Verbindung verliert oder man falsch abbiegt, die Route neu berechnet wird. Wenn das dann auch 11min dauert.....!?

  • Zitat

    Es ist ja immerhin so, dass wenn TTN2 kurzeitig die GPS-Verbindung verliert oder man falsch abbiegt, die Route neu berechnet wird. Wenn das dann auch 11min dauert.....!?


    Ich glaube nicht, dass wenn TTN das GPS Signal verliert, eine komplette Neuberechnung durchgeführt wird. Sofern Du nach neuer GPS-Versorgung auf der alten Strecke bis passiert eh nichts, wenn nicht, versucht TTN dich auf schnellsten Weg wieder auf seine Strecke zu bringen - also wie "falsch" abbiegen. Da wird mE keine komplette Neuberechnung durchgeführt.


    Und wie oft braucht man wirklich eine Route, die über ganz Deutschland und dann noch Österreich oder Schweiz führt. Ein- oder zweimal im Jahr, wenn es in Urlaub geht? Wer das GPS beruflich und damit oft nutzt, braucht eben vernünftiges Arbeitsgerät zu deutsch eine schnelle CF.


    vg


    Bodo

  • Zitat

    Original von hfr


    Wie bei meinem LOOX 600 ;)


    Mal nachgefragt, ich habe in diesem Forum Routenberechnungen gesehen, die um die 11min (!) dauern... Hat das jemand auch schon mal in der Praxis gebraucht!? Es ist ja immerhin so, dass wenn TTN2 kurzeitig die GPS-Verbindung verliert oder man falsch abbiegt, die Route neu berechnet wird. Wenn das dann auch 11min dauert.....!?


    Ja, ich, sogar häufig.


    Bei meiner langsamen CF (Sandisk) hatte ich den Effekt, dass ich, wenn ich die Berechnung angefangen hatte und losgefahren bin, die Berechnung EXTREM langsam war.


    Ich habe mich sogar verfranzt und musste auf einem Rastplatz anhalten, damit die Berechnung läuft.


    Jetzt kann ich die Berechnung starten und schon mal in der groben Richtung losfahren.


    Also eine schnelle Karte ist auch im täglichen Gebrauch wichtig.


    Erloeser

  • Zitat


    Ich glaube nicht, dass wenn TTN das GPS Signal verliert, eine komplette Neuberechnung durchgeführt wird.


    Tja, mit dem Glauben ist das so eine Sache ;) Bis jetzt hatte ich nur Strecken von max. 60 km und da dauert die berechnung wenige Sekunden. Wenn das GPS-Signal verloren geht bzw. man falsch abbiegt, ist es ja so, dass TTN2 die aktuelle Position als Startpunkt nimmt und "neu" berechnet (die Folgeroute kann u.U. dabei ganz anders aussehen...) Zumindest sind das meine Beobachtungen.


    Ist ja irgendwie logisch, dass eine schnelle Karte vom Vorteil ist bzw. wie oft fährt man wirklich soooo lange Strecken ;)


    Wahrscheinlich würde ich die Strecken auf mehrere aufteilen und Rastplätze einplanen ?(
    ..vielleicht gibt es bald so ein Feature wie bei "N......." ;D


    Verwende z.Z. TTN2 2.05, weil stabil : drink