Hilfe im Navidschungel!?!

  • Hallo Ihr alle ,
    bin völlig überfordert und alleingelassen im Navidschungel und brauche einen kompetenten Rat!!!!!!!!!!!!
    Nachdem ich versucht habe mich zu informieren, das aber nicht so einfach ist wenn man ein völliger Laie ist und von dem ganzen keinen blassen Schimmer hat, hier meine Fragen mit der Hoffnung auf einen geduldigen Sachverständigen:


    Also, ich bin im Außendienst tätig und muß


    *300 Adressen speichern können


    diese werden von mir in verschiedenen Touren, täglich 10-15 Adressen angefahren. D.h. es wäre prima, am Vortag schon


    *Touren mit 10-15 Adressen speichern zu können.


    Es ist mir wichtig, daß das Navi mit mir spricht (also sagt wohin) und ich einen kleinen Kartenausschnitt zur Übersicht habe. Die Adressensuche sollte keine zwei Minuten in Anspruch nehmen, o.g. Touren sollte man auch schnell wieder ändern können


    *es muß idiotensicher und kinderleicht zu bedienen sein


    *es darf nicht ab und zu mal abstürzen


    *es muß mit Saugnapf also auch in anderem Fahrzeug nutzbar sein


    *es sollte unter 500.- Euro kosten


    *brauche nur Deutschlandkarten


    *es muß nichts können außer zu navigieren, also keine Notizbuch-, Planer-, Kalenderfunktion haben


    Und nun zur Krönung noch meine Frage: Unterschied Navi-PDA?!
    Ist Navi das was ich suche und ein PDA das mit dem für mich überflüssigem PC- Gedöns?


    Dazu noch eine Frage: ist das Navi von Aldi-Süd (im Moment im Angebot) etwas für meine Zwecke? Oder das Tomtom Go 300 eher?! Was ist vom Falk Navi 3500SC zu halten?
    Bitte keine Querverweise auf frühere Beiträge, ich bin echt über jede konkrete Antwort und jeden Insidertip v.a. auch bezüglich


    *günstige seriöse Bezugsquellen im Netz


    dankbar!!!
    Viele Grüße und vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!!!!!!!!!!!

  • Willkommen im Forum :)

    Zitat

    Ist Navi das was ich suche und ein PDA das mit dem für mich überflüssigem PC- Gedöns?


    Also es gibt die sogenannten PDA`s, die haben das "PC-Gedöns". Da du das nicht willst, fallen die schon mal weg.
    Dann gibt es die sogenannten PNA`s, die haben nur soviel "PC-Gedöns" wie gerade nötig um eben navigieren zu können :]. Mehr kannst du mit denen nicht machen, also für dich schon mal gut.
    Von den PNA`s gibt es aber auch verschiedene Typen, bzw. verschiedene Software und Kartenversionen. Da hat so jeder seine Vor-und Nachteile.
    Da ich nun den "Transonic 4000" habe kann ich diesen auch nur beurteilen.
    Du kannst damit vorher deine Touren planen, abspeichern und jederzeit nutzen. Adressen kannst du auch eingeben, aber bei 300 Stück hast du erst mal schön was zu tippen. :D. Der kostet so um die 350,-. Kaufen kann man den in den einschlägigen "Blöd Märkten", oder einfach mal bei "Preistrend.de" oder ähnlichen suchen.
    Wegen spezieller Sachen mußt du eben noch mal hier nachfragen.


    Gruß, Flinki

    ___Beste Grüße, Flinki__

  • Hallo Bille


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum



    bei deinen Anforderungen fällt mir da was auf:
    Wenn du diese Touren planst, hast du da Termine - oder andersrum, musst du den Besuchten verständigen, wenn du dich verspätest
    hast du bei einem Termin die Notwendigkeit, dir Notitzen zu machen, sei es handschriftlich oder per Diktiergerät
    wenn du einen meiner obigen Punkte mit ja beantworten kannst/musst, lies bitte meine folgenden Zeilen - wenn nicht, ist das Untenstehende für dich uninteressant


    Normalerweise hat man seine Kontakte auf dem Desktop-PC aktuell und diese sind blitzschnell mit dem PocketPC synchronisiert
    Damit hast du aktuelle Adrerssen, Telefonnummern und eMailadressen immer bei der Hand (und kannst zu diesen Adressen auch hin navigieren)


    Wenn du dir nun ein Phone-Edition-Gerät kaufst und ein gutes Navi installierst, hast du alles um zum Termin zu kommen und dein mobile Büro in einem Gerät immer mit.
    Du kannst Kalkulationen vor Ort machen, einen Kontakt anrufen, eine eMail ind Büro schicken, notitzen aufsprechen oder aufschreiben und dich natürlich navigieren lassen - alles mit nur einem Gerät


    Frühwer war ich mit jeder Menge Karteikarten unterwegs -nach jedem Besuch wurden alle die Daten eingetragen (du weisst schon, die Privaten Kundendaten als Stütze für den Kontakt), die Notitzen für die Firma per Diktiergerät erfasst - das alles mache ich heute mit einem Gerät, das mich auch noch zumtermin hinführen kann



    abgesehen vom Doppelnutzen, wenn man mal in der freien Natur oder am Wasser unterwegs ist und Naviunterstützung benötigt - was PNAs mit Strassennavis auch nicht können

  • Wenn Du die Adressen in Outlook hast, wäre es vielleicht sinnvoll, doch auf den PDA mit dem "Gedöns" zurückzugreifen, da meine Recherche ergeben hat, dass MN5.x und auch TT5.x auf Outlook zurückgreifen. Dann kannst Du Pocket Outlook synchronisieren und dann aus P-Outlook mit "navigiere zu "Deine Adressen nutzen.


    Zu meinem "Gedöns " gehört z.B. auch eine Tastatur, so dass ich nicht immer auf den Laptop angewiesen bin.


    Wenn Du häufiger das Fahrzeug wechselst, würde ich auch von einer internen GPS-Maus abraten. Wenn Du an eines mit metallbedampfter Frontscheibe gerätst, brauchst Du eh eine externe Antenne. Dann würde ich eine BlueTooth Lösung vorziehen.


    Zum Schluss: Vielleichst kommst Du ja auch mal auf die Idee, dass ein PDA auch beim Wandern oder Radeln besser als eine Karte ist. Wenn weiss nämlich in jedem Moment wo man ist. ;D ;D
    Oder Du verbringst Deinen Urlaub da, wo Telatlas und NavTeq noch nicht gewesen sind. Schau mal nach unten.


    Ich glaube, Klaubi hatte die gleiche Idee.

    Einmal editiert, zuletzt von fermoll_ps ()