GNS 9830 - Sat fix funktioniert nicht

  • Hallo,


    ich bin auf dem Gebiet der Pocketnavigation noch ziemlicher Neuling. Hab mir einen Loox 720 und die GNS 9830 gekauft. Die Maus wird auch ohne Probleme vom PDA erkannt. Aber leider funktioniert der Sat fix überhaupt nicht. Habe erstmal alles direkt unter Navigon probiert. TMC funktioniert ohne Probleme aber ich bekomme halt ein GPS hin. Dachte mir dann, daß ich vielleicht erstmal alles mit ner anderen Software ans laufen bekommen solte. Hab mir hierzu dann von GNS dieses Testtool runtergeladen. Auch hier wieder keine Probleme mit TMC nur mit GPS ist leider nichts. Hab immer stehen 0/2-3/12. Geh mal davon aus, daß er also 12 Sateliten sieht, 2-3 von der Stärke her ausreichen aber 0 in Use sind. Habe mir dann mal das Tool VisualGPSce draufgemacht und getestet. Mit diesem Tool sehe ich maximal 2-3 graue Balken, aber leider werden die nicht blau. Aber Sateliten die angeblich sichtbar sind, zeigt es mir auch 12 an. Naja ich hab dann mal mit diesem Tool zwei Logfiles aufgezeichnet. Einmal vor unserem Haus, also mit leichter Bebauung und einmal wirklich mitten auf dem Feld. Vielleicht kann damit ja irgendwer was anfangen und mir weiterhelfen. So langsam verzweifel ich nämlich. Oder is die Maus vielleicht einfach nur kaputt?


    Schonmal Danke für die Hilfe
    Whitecobra

  • Hallo Whitecobra,


    erst einmal herzlich willkommen hier.


    Habe jetzt erstmal "im Feld" angesehen. Deine Beobachtungen sind soweit richtig, es kommen Teildaten an. Aber:


    alle Daten werden invalid gemeldet,
    Koordinaten im GGA-Satz sind 0,
    im RMC-Satz sind sie 36000 und 72000,
    alle Azimuthwinkel sind 000,
    alle xDOP-Werte sind 50 - ist normal, da kein fix,
    sat in use werden 0 gemeldet.


    Diese Kombinationen sind an sich ungewöhnlich, in erster Näherung würde ich auchh an einen Defekt denken. Andererseits steht dem die Meinung von "Bill" gegenüber, der hier mal gepostet hat, die Mehrzahl aller eingesandten Mäuse sei nicht defekt. Zwar hat er meine weiterführenden Fragen nicht beantwortet, da ist m.E. noch eine ungeklärte Grauzone.


    Sollte es dazu kommen, dass Du die Maus zu GNS einsendest, schicke beide logs mit und verlangew Stellungnahme dazu.


    Aber vorher müssen wir noch was klären. Es wird hier ab und zu gepostet, dass die Zeit bis zum 1. Fix in Extremfällen auch mal 2-3 h dauern kann. Lasse sie also mal länger im Freien mit guter Sicht zu den Sats liegen, Du kannst VisualGPS mitlaufen lassen, dann siegst Du einen evtl. Fortschritt. Dann melde Dich wieder.


    Evtl. - aber das sollten wir als 2. Schritt vorsehen - könnte es helfen, mal mit CruxView die Default-Werte zu senden - Set NMEA Update Rate - oder ein Factory-Reset mit GPSMaus oder (hm, war es das?) WinfastNavigator auszulösen.


    Lass sie aber doch erst mal sehen, ob die Zeit zum Fix nicht u.U. zu kurz war. Melde Dich wieder, gegeb. per PN oder Mail, sollte ich Deine Antwort nicht in angemessener Zeit kommentieren.


    Sollte mir bei "Home" noch was auffallen, melde ich mich nochmal.

  • Moin Moin,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !


    Ich habe interessanterweise vor ca. 4 Wochen genau die gleichen Probleme mit meiner 9830 gehabt :-D)


    Habe alles was ich mir hier angelesen habe und noch ein zwei Sachen mehr ausprobiert :gap......aber keine Chance.


    Da noch Garantie auf der Maus war, habe ich sie eingeschickt.


    Einige Tage später kam sie mit folgendem Vermerk zurück :


    ....es konnte kein Fehler festgestellt werden, der Empfänger wurde gereinigt und die Firmware aktualisiert ?(


    Und was soll ich sagen, die Maus funktioniert wieder einwandfrei!



    Gruß
    SkatAs


  • Das ist genau was ich mit meiner Bemerkung zu "Bills Posting" meinte!!!

  • Nochmal zu dem Problem:


    ....es konnte kein Fehler festgestellt werden, der Empfänger wurde gereinigt und die Firmware aktualisiert


    Das ist eine mir seit über 15 Jahren bekannte Geschichte. An meinem damaligen Arbeitsplatz kam dies so gut wie bei jeder Reparatur vor, ein Gerät, das vom Kunden mit Fehler zur Instandsetzung eingesandt wurde, wurde erst hard- und softwaremäßig auf den neuesten Stand hochgerüstet. Dabei war ein aufgetretener Fehler zu nahezu 100 % nicht mehr vorhanden. Einem gerechtfertigten Kundenwunsch nach Fehlerursache konnte nicht entsprocjhen werden.


    Bill von GNS darauf angesprochen, hat sich dazu - leider - nicht geäußert. In so fern nehme ich ihm die Aussage "die Mehrzahl der eingesandten Mäuse sind nicht defekt" übel, denn es reicht ja schon in vielen Fällen "nur" ein Factory-Reset auszulösen - darüber ist hier auch schon mehrfach gepostet worden. Was aber User, die sich in der Materie nicht tiefer auskennen, nicht wissen können. Diesen solch eine lakonische Meldung zu präsentieren, sie damit gewissermaßen als "blöd" zu verkaufen, halte ich für recht gewagt.


    Hier sollte man einfach ehrlich sein und die Aussage treffen, dass eingesandte Mäuse erst auf neuesten Stand gebracht werden und damit eine Fehlerbestätigung nicht mehr möglich ist.


    Ob solche Praktiken außer bei GNS auch bei anderen Herstellern gelten, kann ioch leider nicht sagen.

  • Moin Moin Charly,


    sehe das genauso wie Du auch.
    Das Vorgehen von GNS ist vielleicht aus deren Sicht der "schnelle" Lösungsweg, hilft dem Kunden aber nicht so richtig weiter.


    Ich fühlte mich jedenfalls ein wenig veräppelt X(
    Von wegen kein Fehler.....


    Ich muß meine Aussage von gestern übrigens korrigieren.....nachdem die Maus einige Tage "arbeits- und Stromlos" war, funktionierte sie heut wieder nicht.
    Die Maus wird vom PDA erkannt, aber es kommt kein Sat-Fix zustande ?(


    Ich werde am Wochenende nochmal selbst "Hand" anlegen.........


    Irgendwelche Vorschläge wie Du in dem Fall vorgehen würdest ?


    Factory reset mit WinFast ? oder erst mit Cruxview Set NMEA Update rate??



    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    ja, soviel zu "kein Fehler festgestellt"... Irgendwas muss ja wohl doch vorliegen, sonst sollte sie ja gehen.


    Nehme mal CruxView, der Erfahrung nach würde man - führt es zum Erfolg - hier schneller was sehen. Nach Factory-Reset - hoffe, ich täusche mich jetzt nicht - müssen u.U. die Almanachdaten neu erstellt werden. Würde ich als 2. Schritt vornehmen, wenn CruxView keinen Erfolg zeigt.


    Nehme aber, wenn das geht, noch ein log auf. Macht sich als Beweis für erneute Rep. sicher nicht schlecht. Poste es evtl. auch hier, mal sehen, ob es Ähnlichkeiten mit Whitecobra gibt.


    Zum Vorgehen von GNS: ist ja im Grunde o.K., nur sollte man nicht nur lakonisch "kein Fehler festgestellt" sagen, sondern ein klein wenig darauf eingehen, dass aus Kosten- (oder was auch immer) Gründen erst eine Hochrüstung erfolgt, was dann eine Fehlerfeststellung nicht mehr ermöglicht. So, wie bislang, bekommt der Kunde doch nur den Eindruck vermittelt "du bist blöd, ist gar kein Fehler...", was zur Verärgerung der Kunden und einem sicher ungerechtfertigten schlechten Image von GNS führt. Man schneidet sich halt selber ins Fleisch, obwohl das überhaupt nicht sein müsste.


    Nun, immerhin steht ja schon mal "Firmware aktualisiert" dabei, das ist ja auch meist mehr als nur ein Factory-Reset.



  • Stimme Dir voll zu ;)


    Ich werde mal gleich ein Log der jetzigen Situation aufnehmen und erst danach Deine Lösungsansätze versuchen.


    Mal gucken....ich melde mich dann.



    Gruß
    Michael

  • Hallo Leute,


    die Problematik mit der 9830 wurde in verschiedenen Threads schon besprochen.
    Vorgehensweise bei GNS Repa ist wie folgt:


    Bei GNS kommen die Mäuse unter die "GPS Dusche" und werden überprüft.
    Wenn dort ein Fehler auftaucht wird dieser in einem Fehler Protokoll vermerkt. Dieses Fehlerprotokoll liegt der Repa bei.
    Grundsätzlich wird ein Firmwareupdate aufgespielt, dies ist im Sinne de Kunden, da sich in dem Firmware Verbesserungen wiederfinden die sinnvoll sind. Das ganze hat unteranderem damit zu tun das auch SiRF Firmwareupdates an die Entwickler weitergibt. Das sind dann zum Beispiel Verbesserungen in der Suchstrategie etc.
    Ich denke es ist Vernünftig, dass wir unseren Kunden diese Verbesserungen einspielen wenn er doch schon Ärger mit der Maus hatte.
    Grundsätzlich glauben wir dem Kunden das ein fehlerhaftes verhalten aufgetreten ist. Jedoch ist der Support natürlich machtlos wenn der Fehler Vorort bei GNS nicht auftritt. Hier kann natürlich auch ein Firmwareupdate hilfreich sein, wenn sich die Bit und Bytes in den Tiefen des Rams verhaspelt haben....Laienhaft ausgedrückt.


    Wenns denn jetzt funktioniert ist es doch auch gut auch für den Kunden.
    Eine Erklärung für sporadisch auftretendes Verhalten hat man manchmal nicht. Das ist so als wenn man das Auto mit einem elektronischen Feler zur Werkstatt fährt....es ist so als wenn das Auto das merkt.....
    komischerweise funktioniert es dann in der werkstatt und der Werkstattmeister guckt ganz ungläubig....
    Aber klar der Fehler war da...


    Gruß


    Bill

  • Hallo Bill,


    da ich schon vor Jahr ud Tag darüber gemosert habe - Du erinnerst Dich sicher, wir sind ja fast einmal zusammengewachsen - ist es mir eine Freude einfach sagen zu können:


    Danke Bill.


    Das ist eine Stellungnahme, die - so meine ich - einiges in das richtige Licht rückt.


    Ja, die Schwierigkeit, einen Fehler bei Euch evtl. nicht mehr zu sehen, das ist sicher drin und erschwert eine Beurteilung. Wäre jetzt an dieser Stelle noch zu fragen, ob das (bzw. die) unten angehängten logs von Whitecobra Euch eine Hilfestellung, einen Ausfallbeweis geben können, ob sie gegeb. evtl. auf einen bestimmbaren Defekt hindeuten?


    Du weißt ebenfalls ( ;D ) dass einige hier - vielleicht noch mehr als die bekannten "Mäusebeurteiler" - immer daran interessiert sind etwas mehr von den Geheimnissen der GPS-Auswertung zu erfahren.

  • Hallo bill


    Zitat

    Original von karomue
    ...
    Wäre jetzt an dieser Stelle noch zu fragen, ob das (bzw. die) unten angehängten logs von Whitecobra Euch eine Hilfestellung, einen Ausfallbeweis geben können, ob sie gegeb. evtl. auf einen bestimmbaren Defekt hindeuten?


    Du weißt ebenfalls ( ;D ) dass einige hier - vielleicht noch mehr als die bekannten "Mäusebeurteiler" - immer daran interessiert sind etwas mehr von den Geheimnissen der GPS-Auswertung zu erfahren.


    Dazu waere ich sogar bereit die paar Kilometer zu fahren, um euch dabei mal ein paar Tage ueber die Schulter zu schauen.
    :] :] :]

  • Moin Moin,


    bedauerlicherweise komme ich mit meiner GNS 9830 nicht weiter :-D)


    Alle mir zur Verfügung stehenden Programme zeigen das die Maus zwischen 6 und 9 Sats in "view" hat, aber keine in "use".


    MN5.1 meldet übrigens "GPS-Empfänger erkannt, Navigation kann nicht gestartet werden bevor der Initialisierungsvorgang abgeschlossen ist" ?(

    Kurzes Log hänge ich an......


    Schön das Bill sich auch noch mal gemeldet hat, ich weiß das zu schätzen.


    In der stillen Hoffnung das der Fehler diesmal auch bei GNS auftritt, werde ich Montag die Maus ein zweites Mal an GNS schicken.


    Rückblickend finde ich interessant das der Fehler jetzt 2 x aufgetreten ist nachdem GPS-Empfänger ca. 1 Woche nicht in Betrieb und auch stromlos war.



    Gruß
    SkatAs

  • Zitat

    Original von SkatAs
    ...
    Kurzes Log hänge ich an......
    ...


    Hallo SkatAs


    Das Log ist natuerlich sehr kurz gewesen. Daraus kann man nicht wirkliche Aussagen treffen.


    Zusatzfrage:
    Von wann ist das Log-File?


  • Das ist fast das gleiche Erscheinungsbild wie bei Whitecobra, nur die Elevationswinkel sind hier vorhanden und nicht 000. sat in view = 9, bei Whitecobra waren es 12.

  • Zitat

    Original von karomue
    ...


    Das ist fast das gleiche Erscheinungsbild wie bei Whitecobra, nur die Elevationswinkel sind hier vorhanden und nicht 000. sat in view = 9, bei Whitecobra waren es 12.


    Hallo Charly


    Nach langer Zeit mal wieder gemeinsame Postings, schoen.
    Nur die Uhrzeit und das Datum passen nicht ganz zur aktuellen Situation (heute). Deshalb ja auch meine Zusatzfrage.