TMC für Transonic 4000

  • Zitat

    Original von stonegribber


    TMC ist über einen separaten Empfänger in der Sromzuleitung und einen zusätzlichen Anschluß an den Mini-USB Port des 240T realisiert. Am TMC-Empfänger befindet sich eine Klinkenbuchse, in die eine UKW-Wurfantenne eingesteckt wird.
    Ich habe alles gleich getestet und es funktioniert ! Nie wieder Routing in ein Stauende... na ja fast jedenfalls, wenn die TMC Daten stimmen.


    Interessant zu wissen wäre nun ob das auch am Transonic 4000 funktioniert. Die Geräte sind ja im Prinzip baugleich.


    Hast Du eine Möglichkeit den Empfänger mal an einen Transonic 4000 anzuschliessen?


    Robert


  • Verstehe ich nicht, den fm9, wenn ich das richtig sehe braucht:


    Strom: Den Anshluss ist im Auto, nicht auf den PNA :D
    USB Anschluss: Hat den Transonic 4000
    Antenne Anschluss: Hat den Transonic 4000


    Es seit dem die Anschlüsse seien nicht in der Richtige Grössen ?(


    Aber ich muss sagen dass ich nicht wusste das ein TMC so viele Anschlüsse braucht, dann haben wir wieder ein Haufen Kabel die rumhängen oder fliegen... net so gut... :(

    Einmal editiert, zuletzt von zocks ()


  • Wie oft wollen wie es hier dikutieren,? TMC Funzt mit normalen PNAs wie TS4000 nicht,
    es gibt keine TMC maus anschluss,(den Antennen anschluß nicht mit TMC mausanschluss Tauschen).



    mfg


    hewaan

  • Zitat

    Original von hewaan


    Wie oft wollen wie es hier dikutieren,? TMC Funzt mit normalen PNAs wie TS4000 nicht,
    es gibt keine TMC maus anschluss,(den Antennen anschluß nicht mit TMC mausanschluss Tauschen).


    Wenn Du den Beitrag von Stonegribber aufmerksam gelesen hättest, würdest Du wissen das überhaupt nicht vom Antennenanschluss auf der Rückseite gesprochen wurde!


    Bei seinem PNA ist im Ladekabel der TMC Empfänger untergebracht, zusätzlich wird das Ladekabel noch an den Mini-USB Anschluss gesteckt.
    Sein PNA erkennt also über den USB Anschluss den TMC Empfänger.


    Warum sollte das also nicht bei anderen PNAs funktionieren, die Geräte sind doch von der Hardware alle identisch - mein Transonic hat auf jeden Fall einen USB und einen Stromanschluss ;)


    Robert

  • Hallo Leute,


    also ich habe auch den Transonic4000.
    Natürlich würde ich auch gerne wissen, ob mit den entsprechenden Kabel das Gerät TMC fähig wird, zumal ja mit SW 5.1 diese Funtion hinterlegt ist.


    Was mich aber heir stört ist, daß ewig um den heißen Brei herumdiskutiert wird.


    Deshalb hier einfach mal ne ganz klare Frage an alle, die das gleiche "Problem" bzw. Wunsch haben den 4000 er TMC fähig zu machen.


    Wer hats schon ausprobiert mit dem in vorherigen Postings beschriebenen Kabel des Medion, ob es funktioniert.
    Wenn ja, und es funktioniert, dann ist gut, wenn nein und es funktioniert nicht, dann kann man es doch auch nicht ändern.


    Dann müßte halt ein anderes Gerät her.


    Abgesehen von der TMC fähigkeit muß ich sagen, daß ich zusätzlich in meinem Fahrzeug ein Becker Traffic Pro drinnen habe mit TMC natürlich, aber ich kann Euch allen sagen, daß das TMC nur so gut ist, wie es aktuell ist mit den Verkehrsdurchsagen. Ich habe schon so oft ne Umleitung angesagt bekommen, eben wegen Stau usw. und als ich dann bewußt in den Stau gefahren bin, war keiner da. Ebenso habe ich auch die umgekerhte Variante erleben dürfen. Kein Stau angesagt und doch war einer da.
    Deshalb habe ich beim Kauf meinens 4000-ers keine Wert darauf gelegt, ob TMC oder nicht TMC und ich haeb es nicht bereut.

  • Zitat

    Original von navi-fan89269
    Hallo Leute,


    ... Deshalb hier einfach mal ne ganz klare Frage an alle, die das gleiche "Problem" bzw. Wunsch haben den 4000 er TMC fähig zu machen.


    Wer hats schon ausprobiert mit dem in vorherigen Postings beschriebenen Kabel des Medion, ob es funktioniert.
    Wenn ja, und es funktioniert, dann ist gut, wenn nein und es funktioniert nicht, dann kann man es doch auch nicht ändern.


    Da vermutlich niemand beide Geräte hat hilft nur Treffen von Usern aus Medion- und Transonic-Lager, um dies in der Praxis vor zu testen.


    Ich hätte den TS4000 ...

  • Zitat

    Original von navi-fan89269


    und als ich dann bewußt in den Stau gefahren bin, war keiner da. Ebenso habe ich auch die umgekerhte Variante erleben dürfen. Kein Stau angesagt und doch war einer da.
    Deshalb habe ich beim Kauf meinens 4000-ers keine Wert darauf gelegt, ob TMC oder nicht TMC und ich haeb es nicht bereut.



    Danke für die Bestätigung meiner Annahme, weshalb ich auch keinen Wert auf TMC lege.


    :)

  • ein TMC Funktion werde ich mal erst in 2-4 Jahren wünschen, vor 2-4 Jahren wird es ehe nicht genauer, zurzeit hilft NDR-verkehrs info mehr als TMC.



    mfg


    hewaan

  • Hallo,


    ich habe auf der IFA mal bei Navigon bezüglich TMC und T4000
    nachgefragt.
    Antwort: Mit der bisherigen Hardware ist TMC nicht möglich!


    Es ist aber ein Transonic 4000C geplant, der soll dann mit einem
    TMC Modul zusammenspielen.


    Tja, Schade, wäre so schön gewesen.


    Gruss
    Gubby

  • @ gubby


    Ich habe auch auf der IFA nachgefragt - selber Antwort - T4000C ist geplannt.


    Warum genau das mit der bisherigen Hardware nicht möglich ist und ob eine externe Lösung möglich wäre könnte mir die Dame nicht sagen...

  • ifa und die Damen :-))


    tjaja, tmc geht nicht mit unserem Transonic aber das hat mit der Kompetenz der Damen und auch Herren auf der IFA nichts zu tun ...


    Habe mal nachgefragt - 2 von 3 Messehostessen oder auch Mitarbeitern - war nicht bekannt, dass es für den PNA die Version 5.1 gibt. Die sagten, der kommt in Kürze und ist im Moment nicht verfügbar...
    Die POI's werden sowohl auf der 2d als auch 3d Ansicht dargestellt - so 2 verschiedene Messebetreuer ...


    Na dann - hier werden sie geholfen :)