Neues GPS-Route jetzt mit grafischer Oberfläche

  • Moin z'sammn.


    Die neue Version von GPS-Route steht nun auf der runderneuerten Webseite http://www.gps-route.com zur Verfügung.


    Neuigkeiten:


    * Eine grafische Oberfläche erlaubt nun bequeme Einstellungen aller Umwandlungsparameter
    * Erzeugung "grauer" Routenpunkte für die großen Garmins erlaubt gezieltes, vorbereitetes Autorouting im Gerät.
    * Unterstützung aller neuen Tourenplaner des M&G-Spektrums, insbesonder Motorrad-Tourenplaner 05/06 und ADAC TourPlaner 05/06 (besonders interessant im BeNeLux-Bereich wegen dortiger 99%-Abdeckung des Straßennetzes)
    * Direkte Erstellung von Tomtom3- und Mobile-Navigator-X.Y-Zwischenzieldateien
    * Klare Auflistung aller erforderlichen Programmkomponenten auf der Download-Seite
    * Erste Zusammenstellung einer GPS-Route FAQ


    Was ist GPS-Route überhaupt?


    GPS-Route konvertiert die textuellen oder XML-formatierten Tourenbeschreibungsexporte vieler gängiger Tourenplaner
    * für einfache GPS-Handgeräte in "führende" Routenpunktlisten mit streckenbezogener Routenüberlappung und einigen anderen Gimmicks, oder
    * für selbstroutende intelligente Navi-Systeme (PocketPC-Systeme, große Garmins) in routenverlauf-erzwingende Zwischenzieldateien


    Tschüss,


    Peter

  • Das Programm gefällt mir echt gut!!


    Sehr gut gefällt mir, das wenn die Route mehr als 16 Zwischenpunkte hat, das Programm automatisch neue Datein anlegt. Somit muss man die Datei nicht mehr von Hand teilen.


    Weiter so!!


    Nun solte man noch Turatech Dateien ins TT3 Format konvertieren können, dann wäre es perfekt

  • Huhu Frischling,


    Zitat

    Nun solte man noch Turatech Dateien ins TT3 Format konvertieren können, dann wäre es perfekt


    Wenn du mir eine textuell auseinandernehmbare Ausgabedatei von Touratech bieten kannst, gerne! Aber solange die nur den üblichen, nicht nachvollziehbaren Binärmüll absondern, kann ich da leider nicht weiterhelfen.


    Mir ist leider nur so ein .qv3 (oder ähnlich) Format bekannt, und da kann ich nach erstem Hinsehen nichts mit anfangen.


    Tschüss,


    Peter

  • Hi Peter,


    TTQV kann natürlich seine Routen auch als ASCII ablegen, im PCX5-Format.
    Hier liegt eine bei.


    Recht einfacher Aufbau. Die Zeile R zeigt den Namen der Route, H sind die Feld-Beschreibungen, und die Zeilen W die Wegpunkte.


    Autorouting bei DIESER Route wird aber lustig werden, das sind Feldwege einer Radtour im/um den Schönbuch.


    Übrigens, das qu3-Format ist eine Access-Datenbank und kein Binärmüll. Die kannst Du sicher auch direkt anzapfen.


    H SOFTWARE NAME & VERSION
    I PCX5 2.08 generated from Touratech QV 3.0.110, Date 31.03.2005 20:48:11


    H R DATUM IDX DA DF DX DY DZ
    M G WGS 84 121 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00


    H COORDINATE SYSTEM
    U LAT LON DEG



    R 00 neue Route 002


    H IDNT LATITUDE LONGITUDE DATE TIME ALT DESCRIPTION PROXIMITY SYMBOL
    W DAHEIM +48.6243210 +009.0563574 18-DEC-02 15:31:22 456 09-OKT-02 16:08 0.00000e+00 18
    W 002002 +48.6230927 +009.0520430 17-JAN-03 14:21:27 481 0.00000e+00 18
    W 002003 +48.6220131 +009.0524492 17-JAN-03 14:21:29 481 0.00000e+00 18
    W 002004 +48.6153679 +009.0247707 17-JAN-03 14:21:33 514 0.00000e+00 18
    W 002005 +48.6125107 +009.0207262 17-JAN-03 14:22:12 514 0.00000e+00 18
    W 002006 +48.6071777 +009.0228090 17-JAN-03 14:22:15 509 0.00000e+00 18
    W 002007 +48.5967064 +009.0247412 17-JAN-03 14:22:23 539 0.00000e+00 18
    W 002008 +48.5917625 +009.0436535 17-JAN-03 14:22:28 462 0.00000e+00 18
    W 002009 +48.5893936 +009.0449915 17-JAN-03 14:22:31 429 0.00000e+00 18
    W 002010 +48.5766563 +009.0344095 17-JAN-03 14:22:38 487 0.00000e+00 18
    W 002011 +48.5653954 +009.0332108 17-JAN-03 14:22:41 477 0.00000e+00 18
    W 002012 +48.5584526 +009.0434122 17-JAN-03 14:22:59 489 0.00000e+00 18
    W 002013 +48.5586739 +009.0603571 17-JAN-03 14:23:02 407 0.00000e+00 18
    W 002014 +48.5464325 +009.0743074 17-JAN-03 14:23:06 406 0.00000e+00 18
    W 002015 +48.5358696 +009.0756645 17-JAN-03 14:23:10 342 0.00000e+00 18
    W 002016 +48.5412216 +008.9669495 17-JAN-03 14:24:15 369 0.00000e+00 18
    W 002017 +48.5561256 +008.9645948 17-JAN-03 14:24:30 381 0.00000e+00 18
    W 002018 +48.5941963 +008.8753061 17-JAN-03 14:24:40 469 0.00000e+00 18
    W 002019 +48.6017838 +008.8880692 17-JAN-03 14:24:44 507 0.00000e+00 18
    W 002020 +48.6416435 +008.9354639 17-JAN-03 14:25:06 440 0.00000e+00 18
    W 002021 +48.6523170 +008.9715052 17-JAN-03 14:25:08 460 0.00000e+00 18
    W 002022 +48.6465416 +009.0093050 17-JAN-03 14:25:12 499 0.00000e+00 18
    W 002023 +48.6280518 +009.0209265 17-JAN-03 14:25:14 480 0.00000e+00 18
    W 002024 +48.6222649 +009.0498352 17-JAN-03 14:25:23 470 0.00000e+00 18
    W 002025 +48.6244774 +009.0572615 17-JAN-03 14:25:38 481 0.00000e+00 18

  • Hi Peter


    auch von mir eine Route im PCX5-Format ASCII
    Diesmal keine Feldwege.


    H SOFTWARE NAME & VERSION
    I PCX5 2.08 generated from Touratech QV 3.0.105, Date 31.03.2005 21:57:19


    H R DATUM IDX DA DF DX DY DZ
    M G WGS 84 121 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00


    H COORDINATE SYSTEM
    U LAT LON DEG



    R 00 PIFF-T


    H IDNT LATITUDE LONGITUDE DATE TIME ALT DESCRIPTION PROXIMITY SYMBOL
    W PIFF +47.1002388 +017.1944790 09-JUL-01 01:31:20 0 0.00000e+00 10
    W U2015 +47.0967712 +017.1638851 09-JUL-01 01:25:49 0 0.00000e+00 18
    W U2014 +47.1147499 +017.1381340 09-JUL-01 01:24:29 0 0.00000e+00 18
    W U2017 +47.1639786 +017.0525227 09-JUL-01 01:32:24 0 0.00000e+00 18
    W U2013 +47.2277412 +016.9889126 09-JUL-01 01:24:08 0 0.00000e+00 18
    W SAVAR +47.2537766 +016.9351521 09-JUL-01 01:23:19 0 0.00000e+00 18
    W U2018 +47.3569946 +016.9037666 09-JUL-01 01:33:08 0 0.00000e+00 18
    W LÖVÖ +47.5021973 +016.7800541 09-JUL-01 01:23:02 0 0.00000e+00 18
    W U2010 +47.6041451 +016.6981983 09-JUL-01 01:22:55 0 0.00000e+00 18
    W U2016 +47.6910019 +016.5904064 09-JUL-01 01:38:09 0 0.00000e+00 18
    W KLING +47.7521477 +016.5454731 09-JUL-01 01:22:23 0 0.00000e+00 18
    W U2008 +47.7935333 +016.4979038 09-JUL-01 01:21:58 0 0.00000e+00 18
    W U2007 +47.8007736 +016.4635944 09-JUL-01 01:21:52 0 0.00000e+00 18
    W U2006 +47.7554817 +016.4068069 09-JUL-01 01:21:28 0 0.00000e+00 18
    W U2005 +47.7953491 +016.2588253 09-JUL-01 01:21:12 0 0.00000e+00 18
    W U2004 +47.7802505 +016.2506351 09-JUL-01 01:21:08 0 0.00000e+00 18
    W U2003 +47.7822914 +016.2053318 09-JUL-01 01:20:48 0 0.00000e+00 18
    W U2002 +47.7041397 +016.0876789 09-JUL-01 01:20:43 0 0.00000e+00 18
    W U2001 +47.6974831 +016.0266552 09-JUL-01 01:20:26 0 0.00000e+00 18


    ciao - Hans

  • Moin Holger,


    Zitat


    TTQV kann natürlich seine Routen auch als ASCII ablegen, im PCX5-Format.


    Das ist doch mal ein Wort! Danke für den Tip!


    Zitat


    Autorouting bei DIESER Route wird aber lustig werden, das sind Feldwege einer Radtour im/um den Schönbuch.


    In dem Fall sollte man wohl besser bei den "Gummibandrouten" bleiben und sich von Punkt zu Punkt durchhangeln. So hab ich das auch schon für den Radroutenplaner NRW implementiert -- wobei mir gerade auffällt, dass dessen Eingangsdaten noch gar nicht von der grafischen Oberfläche aus ansteuerbar sind! ?( Muss ich im nächsten Release noch ändern!


    Zitat


    Übrigens, das qu3-Format ist eine Access-Datenbank und kein Binärmüll. Die kannst Du sicher auch direkt anzapfen.


    Okay, damit wird's halt zum definierten Binärmüll für mich. :gap Mit Access hab ich aber nix am Hut, weil ich kein Standard-Windows-Nutzer bin. Oder kennst du eine kostenlose Cross-OS-Bibliothek, mit der ich auf dessen Daten zugreifen könnte?


    Egal, der Tip mit der PCX5-Route ist schon gut! Da sollte man wohl was machen können.


    Damit aber direkt eine Frage an die potenziellen Nutzer:


    Wie sollte die Routenkonvertierung für TT3 und Konsorten durchgeführt werden?


    * Sollten PCX5-Routen als solche einzeln erhalten bleiben? Oder
    * Sollten alle Einzelroutendefinitionen zusammengefasst werden?


    Tschüss,


    Peter

  • Hi Hans und Holger,


    ich habe mir eure Routen mal als Referenzexporte rübergezogen und schau mal, in wie weit ich die sinnvoll umgesetzt bekomme.


    Kurze Frage noch zu dem verwendeten Gradzahlensystem: Wird von TTQV immer nur die Dezimalgraddarstellung verwendet, oder muss man sich auch noch auf diese anderen Formate
    (dd mm.mmmm bzw. dd mm ss.s) einstellen?


    Ich denke, ich werde die nur 1:1 als Routenpunktlisten umsetzen. Ob sich daraus eine autoroute-fähige Tour ergibt oder nicht, muss sich im Einzelfall erweisen. Diejenigen, die sich die Route konvertieren, werden schon wissen, was drin stehen sollte.


    Tschüss,


    Peter

  • Hi Peter,


    habs grad probiert, es wird immer dieses Format verwendet, egal was als Format im TTQV eingestellt ist.

  • Hallo,


    das hört sich doch schon vielversprechend an.


    Hast du meine E-Mail mit dem Link bekommen??


    http://www.pocketnavigation.de/board/tid54228-sid.htm


    Ansonsten solltest du mal diesen Thread durchlesen, vielelicht hilft Dir es weiter??


    Gruß


    Ralf


    PS: Egal wie es aussieht, man sollte nur die fertigen Routen von den Motorradzeitungen konvertieren können, damit Sie mit TT3 nutzbar sind.

  • Moin Holger und Ralf,


    ich habe gerade (unter Linux) mal etwas mit den mdb-tools rumgespielt: Damit lässt sich tatsächlich eine qu3-Datei in eine CSV-Datei umsetzen, die dann wieder als Textformt gelesen werden kann. Damit sollte zumindest unter Linux der Weg zur Einbindung frei sein.


    Gibt's unter Windows ein entsprechendes kostenloses Kommandozeilenprogramm, das mir eine CSV-Datei erzeugen kann? Falls ja, würde ich das in die GPS-Route-Distri mit einbauen und den qu3-Import damit organisieren.


    Ich denke aber insbesondere auch über den Rückweg von den qu3-Dateien in das Tourenplaner-Zwischenzielformat nach ... 8-)


    Tschüss,


    Peter

  • Hi,


    ich hab die Daten von den beiden Zeitungen in Text konvertiert. Die liegen bei.


    Warnung an alle: Diese Daten bedürfen SIGNIFIKANTER Nachbearbeitung und sind NICHT direkt nutzbar - Wegpunkte in Häusern, Kreuzungen der Wege, Abstecher und wieder retour am selben Weg, Tracks mit über 2500 Punkten, Routen mit knapp 3000km am Stück.

  • Zitat

    Original von petroo
    Gibt's unter Windows ein entsprechendes kostenloses Kommandozeilenprogramm, das mir eine CSV-Datei erzeugen kann?


    Nicht direkt, aber die Jet-Engine kann dazu genutzt werden, die Daten aus einer Access-db auszulesen. In CSV muß Du dann halt selber schreiben, das sollte aber kein Thema sein. Und die Jet-Engine ist meines Wissens nach per default seit Win 2k dabei.

  • Hallo Peter, da kenn ich mich leider gar nicht aus.


    Aber das hört sich ja toll an bis jetzt.


    Hoffentlich bringst du es noch hin, dass es unter Windoof auch funktioniert.


    Dann wäre Dein prog der Hammer.


    Gruß


    Ralf

  • Hi Holger,


    Zitat


    Warnung an alle: Diese Daten bedürfen SIGNIFIKANTER Nachbearbeitung und sind NICHT direkt nutzbar - Wegpunkte in Häusern, Kreuzungen der Wege, Abstecher und wieder retour am selben Weg, Tracks mit über 2500 Punkten, Routen mit knapp 3000km am Stück.


    Klaro, das sind ja auch selbst "eingefahrene" Punkte mit entsprechenden Streubreiten.


    Hier werden die Nutzer der dummen Handgeräte eindeutig im Vorteil sein, denn denen ist es piepegal, ob ein Punkt in einem Haus oder einem Bach liegt.


    Bei den intelligenten Navis, die darauf angewiesen sind, die entsprechenden Punkte in ihrem eigenen Datenbestand wieder zu finden, sehe ich schwarz. Allerdings könnte es zumindest für die Tomtom3-Nutzer hier einen Lichtblick geben. Mal schauen ...


    Ansonsten wird nur helfen, die entsprechenden Punkte wieder als "Zwischenziele" zurück in einen Tourenplaner zu verfrachten und dort neu routen zu lassen. Auch das sollte eigentlich gehen, macht aber 'ne Menge Arbeit.


    Tschüss,


    Peter

  • Zitat

    Original von petroo
    Hi Holger,



    Ansonsten wird nur helfen, die entsprechenden Punkte wieder als "Zwischenziele" zurück in einen Tourenplaner zu verfrachten und dort neu routen zu lassen. Auch das sollte eigentlich gehen, macht aber 'ne Menge Arbeit.


    Exakt, Peter, so hatte ich es ja auch gesagt. Siehe gekürztes Zitat oben. Ich würde die aber einfach mit einer Karte am PC, die der Karte der Navisoft entspricht, passend schieben. Also in den Motorrad-Tourenplaner oder ähnliches übertragen, dort bereinigen, und dann als Route verwenden. Ich werde das mit TTQV und der Navteq-Vektorkarte machen, mal sehn wie das Ergebnis wird. Allerdings hab ich derzeit andere Prios... Rasen mähen und vertikutieren, am Haus weiterbauen, mal Mopped fahren... : drink