Befestigung GPS-Maus AN der Windschutzscheibe

  • Hallo,


    ich such nach einer dauerhaft haltbaren Möglichkeit, meine Rikaline 6010 innen an der Windschutzscheibe zu befestigen.


    Mein Zafira hat eine sogenannte Solar-Protect Windschutzscheibe, die mit irgendwas beschichtet ist. Als Nebeneffekt habe ich leider keinen GPS-Empfang durch diese Scheibe. Lediglich ein kleiner Bereich oben in der Mitte der Scheibe (hinterm Rückspiegel) ist nicht beschichtet und dort klappt der Empfang auch Wunderbar. Nur ist die Maus da gar nicht so leicht zu befestigen.


    Bei meinen bisherigen Versuchen ist die Maus früher oder später abgefallen.


    Hat jemand einen Tipp? Gibt es vielleicht ein doppelseitiges Klebeband, das einerseits den GPS-Empfang nicht behindert und andererseits auch zuverlässig hält?


    ciao anderl

    Einmal editiert, zuletzt von anderl1969 ()

  • Hallo,


    ich hatte das gleiche Problem (bei einem anderen Auto). Ich habe einfach die Maus auf den Rückspiegel mit Klettband geklebt. Funktioniert wunderbar.


    Gruß,
    Torsten

  • Hält das auch, wenn das Auto mal mehrere Stunden in der prallen Sonne steht?


    ciao anderl

  • Ich habe meinen Garmin 12XL oberhalb des Tachos auf die "Ablage" ge"klettet". Hat jetzt 3 Jahre problemlos auch Urlaube in Südfrankreich ausgehalten. Zwar ist der Garmin immer nur beim Fahren da drauf, aber das Band hält auch heute noch.


    Gruß, Charly

  • Eine andere Möglichkeit wäre evtl. eine Befestigung mit Kabelbindern. Sieht zwar nicht so gut aus, hält aber bombenfest.


    greetz,
    P.

  • Hi habe auch den Zafira mit Sunprotect habe die Maus vorne in den kleinen Seitenscheiben an der A-Säule dort ist nämlich keine Sunprotect fläche mehr und das funktioniert auch wunderbar.

  • Hallo miteinander,


    man klebt auf die Oberseite der Maus ein Klettband und auf den kleinen Ausschnitt hinter dem Spiegel, der nicht bedampft ist, das Gegenstück Klettband.


    Diese Konstruktion hält solange, bis sich an heißen Sommertagen die Maus so erwärmt, daß der Klettbandkleber auf ihrer Oberfläche davonfließt. Dann fällt sie runter, beide Schichten Klettband bleiben auf der Schreibe.


    Abhilfe konnte ich schaffen, indem ich die Klattbandhälfte auf der Oberseite der Maus mit 2-Komponenten-Kleber (Epoxy) festklebte. Dieser Kleber ist hintzefest und verträgt sich mit dem Kleber auf dem Klettband.


    Diese Operation ist nur auf der Mausseite nötig. Auf der Scheibe hält das Klettband. Deshalb bleiben keine Spuren im Auto, wenn man wechselt.


    Aber Vorsicht: solange der Epoxykleber noch nicht abgebunden hat, fließt er gern von der Maus herunter und macht Flecken im Auto, die man nicht wieder herausbekommt. Sparsam einstreichen.




    Gruß
    arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von artur ()

  • aha,..was man alles kleben kann :)


    Mein Bekannter hat auch einen dieser "bedampften" Zafiras...


    Der hat meines erachtens das optimal gelöst und nun besseren Empfang als ich bei einem VW ohne "Dampf" :)


    Der hat als Rückspiegel auch noch einen, welcher sich selbst abdunkelt wenn von hinten jemand blendet.
    Er hat sich ein Blech ca 6+10cm mit einer Kante als L (1cm hoch) gebogen.
    Die kleine L-Kante hat er dann mit zwei Schrauben direkt in den "Kunststoffkasten" vom Rückspiegel gebohrt...
    (ohne Gewähr,.. wer weiss was da noch so drinnen steckt :)
    (Auf der Beifahrerseite)


    dadurch hat eine kleine Auflagefläche und seine Maus (mit eingebautem Magnenten) mußte nur noch drauf gelegt werden.
    Das Blech hat er vorher schwarz lackiert.. (Sprühdose)


    Das Kabel konnte er ringsrum in die Innenverkleidung unsichtbar drücken...


    und neben der GPS-Maus hat er noch ein Lieblingsstofftier (klein) reingedrückt...


    So sieht man von der Maus null (weder von vorne noch von hinten oder von der Seite) und man ahnt nur zwischen
    den Ohren vom Stoffschaf die blinkene LED der Maus..


    Nur als Anregung,..vielleicht kann ich den Kumpel ja mal überreden davon nen Photo zu machen...


    mfG. PeDeAe

    mfG. PeDeAe ..´´
    Orbit2 mit TT6.032 , IPAQ 2210 mit 8,0GByte v1.10 :schimpf RoyalTek RBT3000, 9810 , TT3.0 , MN5.2 , OZI-CE, TTQV (new 2006: GARMIN 60CSX 1GB Topo :thumbup: )

  • Also die Sache mit dem Winkel hat sich sehr bewährt. Da klappert nix und ist bombenfest. Der Winkel ist aus dünnem Stahlblech, so das man es gut "von Hand" verarbeiten kann. Mit dem geeigenten Gerät kann man auch sehr scharfe Winkel erzeugen. Die Ecken lassen sich mit der Schere und Schmirgel abrunden. Die Maus sitzt genau an der Stelle, wo ich sie haben wollte. Durch die zwei 3 mm Löcher die ich in die rechte Seite der Kunststoffverkleidung des Fußes gebohrt habe, ist nix passiert. Die Beleuchtung nach unten sowie die ABdunkelfunktion nachwievor ok. Den Winkel habe ich absichtlich "schief" gebogen, da die Verkleidung von unten nach oben breiter wird und ich wollte, dass der Winkel oben parallel zum Himmel läuft und nicht schief Richtung Beifahrerfußraum schaut. Habe da auch keine Doktorarbeit draus gemacht und war zügig fertig. Werde des Tagens noch Fotos aus dem Auto nachreichen.