MyRoutes Fehler bei Verlassen der Route

  • Inzwischen habe ich es einige Male ausprobiert und folgendes festgestellt (reproduzierbar):


    Es gilt ja: MN7 erstellt ja mit MyRoutes die selbe Route, die es auch ohne MyRoutes erstellen würde!
    Gemeint ist hier die orange "Primärroute" - mit MyRoutes werden ja noch zusätzlich bis zu zwei weitere Routen (Sekundärrouten-blaue,grüne) erstellt. Die Route mit dem geringsten Zeitbedarf wird dann als MyRoute markiert - das kann mal die orange, die blaue oder die grüne sein.


    Und nun zu dem Sachverhalt:


    Wird nach Auswahl einer Route im späteren Fahrverlauf von der Route abgewichen und demzufolge neu geroutet (z.B. Abfahrt verpasst, Linksabbiegen nicht möglich, Umleitungen, etc.) wird immer AUTOMATISCH die organe Primärroute übernommen, d.h. von der aktuellen Position wird quasi eine neue Routenfindung ohne die Funktion MyRoutes durchgeführt!
    Das kann durchaus zu "verrückten" Situationen führen. Hat man aufgrund der Vekehrssituation z.B. die blaue Route gewählt (leider berücksichtigt MN7 und speziell auch MyRoutes keine TMC-Meldungen bei der Routenfinding), kann es passieren, dass man dann wieder automatisch auf die verkehrsbelastete orange Primärroute gelotst wird! Wenn dann danach aufgrund einer TMC-Meldung (über TMC-Routenifo) nochmals eine geänderte Strecke gewählt wird (natürlich wieder ohne Berücksichtigung der gewählten Route aus MyRoutes) ist der Überblick vollständig verloren - da frage ich mich langsam ob sich das Navi wirklich an mein Fahrverhaten anpasst (Werbeaussage zu MyRoutes) oder ist es vielmehr umgekehrt so?


    Man sollte also immer, wenn ein Rerouting vorgenommen wurde nochmals MyRoutes starten um dann wieder händisch eingreifen zu können - toller Beitrag zur Verkehrssicherheit zumal NAVIGON bei MN7-Start darauf hinweist, dass man das Navi nur im Stand bedienen soll!
    M.E. ist das alles nicht von NAVIGON durchdacht und mit der heißen "Marketingnadel" zusammen genäht worden. Besser wäre es beim Rerouting, wenn als Basis die bis dahin gültige Wegliste genommen würde und nicht wieder "jungfräulich" eine neue Routenfindung stattfinden würde.


    Die Funktion MyRoutes ist somit für mich genauso untauglich wie die BT-Funktion - aber ich bin ja auch kein Jubel-User. :gap

    3 Mal editiert, zuletzt von NavScout ()

  • ... somit wird man dann teilweise über die "abenteuerliche Route"
    geschickt :gap

  • Zitat

    Original von NavScout
    ...... Die Funktion MyRoutes ist somit für mich genauso untauglich wie die BT-Funktion - aber ich bin ja auch kein Jubel-User. :gap


    Sehe ich genauso. Ein zusätzliches Problem ist für mich auch noch die Tatsache, dass eine Umfahrung stillschweigend aufgehoben wird falls ein Stau wegfällt, obwohl ich manuell verlangt hatte, den Stau zu umfahren. Letzteres könnte aber noch ein Problem mit meinem Upgrade sein, muß das bei Gelegenheit nochmal testen.

    Gruß, Jürgen

  • Zitat

    Original von mimikri
    Sehe ich genauso. Ein zusätzliches Problem ist für mich auch noch die Tatsache, dass eine Umfahrung stillschweigend aufgehoben wird falls ein Stau wegfällt, obwohl ich manuell verlangt hatte, den Stau zu umfahren. Letzteres könnte aber noch ein Problem mit meinem Upgrade sein, muß das bei Gelegenheit nochmal testen.


    Nein, das war schon beim 8110 so und ist beim 8310 immer noch so. TMC ist damit für mich persönlich unbrauchbar, Umfahrungen mache ich mit manuellen Sperren (die beim 8310 speziell auf der Autobahn besser geworden sind, da man die Auffahrt sehen kann, an der man wieder rauffährt -> gut im Vergleich mit dem Verkehrsfunk).

    Einmal editiert, zuletzt von FortPrefect ()